Beiträge von Mütze

    Hi,

    bin gerade auf eine Website gestoßen (http://www.mediaevent.de/tutorial/sonderzeichen.html), die (fast) mein "Weltbild" zum Einsturz brachte.
    1.: Ä,Ö,Ü,ß und & sollen nicht mehr gequotet werden, der besseren Lesbarkeit wegen.
    2.: Wegen einiger Sonderzeichen (ASCII: Bull, Karo, etc.) ist es leichter, das Ganze in UTF-8 stattiso-8859-1 zu schreiben. :eek:
    Habe ich die ganze Zeit hinter'm Mond gelebt? Ich habe mich danach gerichtet, was mir HTML-Tidy "erzählt" hat.
    Für eine aufklärende Antwort wäre ich sehr dankbar. :)

    LG, Mütze

    PS: An anderer Stelle habe ich gelesen, dass nicht XHTML die Zukunft ist, sondern HTML 5. Ist das eine Ente oder auch wahr?

    Hi,

    Sorry, aber ich habe in der Suche nix gefunden. :rolleyes:
    Ich kenne mich nur halbwegs mit Linux (SuSE) aus, habe aber ein 100%iges Nichtwissen bei Unix.
    Akzeptieren die Server HTML-Dateinamen mit Bindestrich? Nur so kann ich, außer in alt-, title- und summary-Attributen, noch ein paar themenverwandte Keywords unterbringen und lande vllt. auf Seite 51 statt 1051. :D
    Danke für eine hilfreiche Antwort.

    LG, Mütze

    PS: Darf man evtl. auch Unterstriche *_* oder Punkte *.*, etc. benutzen? Ich nehme mal an, nicht.

    Hi,

    bringt es etwas, das title-Attribut in Bildern, Links, etc. zu "zweckentfremden" (falls es denn einen anderen Zweck hat) und dort ein paar Keywords oder kurze Sätze unterzubringen?
    Beim googeln finde ich mehrere Varianten, aber keine genaue Aussage, ob das "etwas bringen würde".
    Danke
    schon mal vorab für evtl. Antworten. :)

    LG, Mütze

    Hi,

    das Problem lag darin, dass ich, wie in css4you beschrieben, das Style-Attribut nicht mehr benutzen konnte, da es in der Tabelle von "justify" belegt war und zwei Mal geht nicht.
    Man kann mir höchstens vorwerfen, dass ich unflexibel bin. Habe das Problem aber jetzt über die css gelöst (ohne Hilfe, durch ausprobieren):

    id="bordercolor" in der Tabelle und #bordercolor { border-color: #FFE900;} im Stylesheet.

    Geht also nicht zu hart mit mir ins Gericht
    , ich bin alt und lerne langsamer ;)

    LG, Mütze

    Hallo,

    da sich HTML-Tidy beschwert, dass das Attribut bordercolorlight "urheberrechtlich geschützt" ist ( ?? :confused: ?? ), frage ich mich, wie ich die Farbe eines Tabellenrahmens sonst definieren kann.
    Könnte mir jemand von Euch den entscheidenden Tipp geben? Mit Google finde ich Nichts und mit meinen Such-Parametern in SelfHTML auch nicht. :?
    Ich sage schon einmal Danke im voraus.

    Ein sonntäglicher Gruß, Mütze :)

    Hallo,

    bei mir hat der Hintergrund und der Inhalt die gleiche Farbe, was wirklich gut aussieht. Damit sich der Inhalt absetzt habe ich einen Rahmen (also Border) von 5px um den Inhalt in einer etwas anderen Farbe mit einem Abstand von 15px gemacht. Sieht auch gut aus.
    Was muss ich tun, damit der Rahmen dreidimensional, also räumlich aussieht? Das muss doch irgendwie mir css oder html gehen.
    Im www gesehen habe ich es schon oft, nur "nachmachen" klappt nicht.
    Könnte mir bitte jemand von Euch einen Tipp geben? Danke. :)

    LG, Mütze

    PS: Falls ein Tipp mit Bildbearbeitung kommt: kann ich nicht, ich arbeite mit dem simplem Programm PhotoFiltre. :oops:

    Hallo noch einmal, :)

    vielen Dank. Du hast mir (altem Knacker) schon so oft Tipps gegeben, dass es Zeit für ein virtuelles Bier wird. Du wohnst ja leider nicht in Berlin.
    Nochmals Dankeschön Der 1. Link ist schon mal sehr gut, da habe ich eine Weile 'dran "zu knabbern". ;)

    LG, Mütze

    Hi driver,

    ich danke Dir (mal wieder ;-)) für die schnelle und verständliche Hilfe. :)

    LG, Mütze

    Edit: Wie kann ich dann, natürlich ohne "hidden" Informationen im Quelltext (aber nicht im Header) unterbringen, damit Google & Co. mich liebhaben? :confused: Hinweise auf das, was ich tue, günstige Preise, etc..
    Meta-Tags sind ja etwas in den Hintergrund gerückt (Ach, waren das Zeiten, simpel und viel leichter umzusetzen) und Backlinks habe ich nicht in "rauhen Mengen". Kannst Du mir da auch noch einen Tipp oder Link (zum Selberlesen) geben? Bin etwas sehr ratlos. :cry:

    Hallo,

    ich habe 2-9 Fragen zu den Attributen innerhalb des Quelltextes (wo auch sonst :rolleyes: )
    Es geht um die Attribute alt, summary (Tabelle) und title.
    1.: werden die von den Spidern und Crawlernauch registriert? Wenn ja, fülle ich sie mit Keywords aus dem Meta-Tag-Bereich und allem Relevaten, das mir sonst noch einfällt?
    Ich habe zwar bei Abakus & Co. schon eine Menge gelesen, aber ein paar Dinge sind mir noch unklar (ährlisch). Wo fängt Spamming an, was darf, was kann oder was muss ich tun?
    2.: Ist es besser für Browser, bzw. Crawler und Spider, wenn ich die Umlaute lasse, wie sie sind oder wandele ich sie um? Also als Beispiel günstig statt günstig? Was können Suchmaschinen besser lesen?
    Da hier (fast) immer ein Fachmann antwortet sage ich schon einmal: vielen Dank im voraus! :)

    LG, Mütze

    Hallo,

    schon eine ganze Weile dabei und immer noch Anfänger. Sorry für die dusslige Frage.
    Ich weiß, dass Meta-Tags nicht mehr so wichtig sind wie früher. Die Sache ist nur die, dass ich möglichst Alles so gut wie möglich machen will.
    Ich setze voraus, dass ich einen Generator benutze, da ich nicht gut genug bin, um die Meta-Tags manuell zu erstellen (denk' ich jedenfalls). :roll:
    Ist es besser, einen Online-Generator zu benutzen oder einen der diversen Offline-Generatoren, die es als Free*- oder Shareware zum Download gibt?
    Für eine Antwort von den erfahreneren Webdesignern wäre ich sehr dankbar.

    LG, Mütze

    *Meta-Creator, DS-MetaInsert, etc.

    Hi,

    habe den Links einfach eine Klasse namens ".special" verpasst, demzufolge auch .special:hover und dann beiden: "border-bottom: 1px solid #Hintergrundfarbe".
    Ist vllt. nicht 100% valide, aber erfüllt seinen Zweck und sieht gut aus.
    Danke Euch beiden! :)

    LG, Mütze

    PS:
    Wäre ich allein (leider) nie drauf gekommen.
    PPS: So bald es in einem passwortgeschützten Bereich hochgeladen ist, könnt Ihr gerne gucken. Nicht dass Ihr denkt: "... das hat der Dödel nie allein geschafft!" o.ä. :p

    Edit: die CSS ist trotzdem 100% valide (Juchhu, Erfolgserlebnis! :) )

    Hi Driver,:)

    ist Standard. Nur als Beispiel:

    /*<a href="http://www.validome.org/referer">
    <img style="border:none"
    src="http://www.validome.org/images/set2/valid_xhtml_1_0.gif"
    alt="Valid XHTML 1.0" width="88" height="31" /></a>*/

    Ich will beim Validome-Logo und auch bei anderen Bildern einfach die (den?das?) "border-bottom: 1px dotted;", oder auch "solid" weghaben.

    2.Beispiel:


    /*<a href="http://de.openoffice.org/marketing/whyOOo.html"><img src=
    "http://de.openoffice.org/images/ooo_get_legal_de.png"
    border="0"
    hspace="3"
    vspace="3"
    alt="Alles legal? Nimm OpenOffice.org" /></a>*/

    Sorry,
    dass ich hier Alles mit meinem Quelltext "zukleistere", aber anders kann ichs (noch) nicht erklären. Erst nach dem Upload. :rolleyes:
    Danke für Deine Hilfe.

    Gruß, Mütze

    Hi,

    das habe ich schon drin. Trotzdem erscheint unter den genannten Bildern und, z.B., dem Advertisement-Link für OpenOffice.org die Linie: border-bottom: 1px dotted; ! Genau das will ich aber weghaben.
    Geht das irgendwie, wenn man auf der CSS-Wissensskala von 1-10 erst auf 4 oder 5 steht? :o

    LG, Mütze