Beiträge von Mütze

    Hallo,

    Sorry, schon wieder 'ne Frage und diesmal finde ich die Antwort nicht selbst (trotzdem Danke an dodo und driver wg. der anderen Frage :) ).
    Wie kann ich den Hover-Effekt bei bestimmten Sachen, z.B. bei Bildern in einem (Hyper)Link, unterbinden.
    Beim W3C CSS- und-XHTML-Validierungslogo sieht das echt doof aus, wenn man ansonsten mal ein paar wirklich korrekte Seiten hinbekommen hat. :rolleyes:
    Danke für evtl. Antworten.

    Gruß, Mütze

    Hallo,

    wahrscheinlich ist die Frage wieder mal dämlich, aber ich brauche für den Hover-Effekt eine untere Linie, also "border-bottom", die noch etwas "zarter" als "1px dashed" ist. :confused:
    Falls es so etwas gibt, bitte antworten.
    Ich freue mich über jeden Tipp und sag' schon mal Danke!
    :)

    LG, Mütze

    Edit: Entschuldigung, hat sich erledigt. "Dotted" (aus SelfHTML) ist genau richtig. ;)

    Hi,
    ist garantiert schon 1000 Mal durchgekaut worden, aber ich finde immer nur allgemeine Threads, in denen das abgehandelt wurde.
    Meine Besucher, so sie denn kommen, werden zu 98% Windows-User sein. Ich habe keine Lust auf Verdana, Arial & Co. (natürlich wird trotzdem Helvetica und sans-serif als Alternative genannt).
    Was sind, bei einem "normal" eigerichteten Windows-Rechner (NT 4,2000, XP, Vista) standardmäßig garantiert für Schriftarten installiert, die vom IE und FF dargestellt werden können?
    Ich wäre für freundliche, konstruktive Antworten sehr sehr dankbar. :)

    LG, Mütze

    PS: Bitte keinen genervten oder "spaßigen" Link zu Google. Das, was ich suche, habe ich nicht gefunden. Das muß doch aber irgendwo einsehbar sein.
    PPS: Natürlich ohne die Fonts, die MS Office, OpenOffice, etc. später noch mitbringen.

    Hi,

    ich habe mich eben daran gewöhnt. Allerdings benutze ich eine ziemlich alte Version, nicht das überladene "Ding aus einer anderen Welt", das jetzt auf Heft-CDs ist.
    Notepad++ benutze ich für Alles andere, z.B. die CSS, obwohl P5 das auch könnte. :)

    Gruß, Mütze

    Hallo,

    ich glaube, ich habe da etwas falsch verstanden. :eek:
    Soll ich etwa mit dem WebPageGenerator meine Website/Homepage erstellen?
    Das mache ich eigentlich mit Phase 5, ich hatte nur ein paar kleinere Formatierungs-Probleme!
    Oder, was ich eher annehme, soll ich mit dem Generator meine Seiten testen/überprüfen/verbessern? Ich würde mich riesig über eine baldige Antwort freuen.
    Danke im voraus. :confused:

    LG, Mütze

    Hi,

    um noch einmal kurz auf Deine Antwort zurück zu kommen.
    Da dieses "aufgeblähte Gewurschtel" in meiner CSS sowieso unrettbar ist und ich erst 6 oder 7 Seiten fertig hatte, fange ich jetzt noch einmal neu an. :)
    Dieses Mal beachte ich gleich Eure Tipps bzgl. Namen, Meta-Tags, Formatierung, etc.. Es waren mehrere Problem(chen), die mir durch Antworten hier und nachlesen an anderer Stelle bewußt geworden sind.
    Den Generator (und natürlich die Borland [Delphi???] Umgebung) habe ich 'runtergeladen.
    Es wäre komplizierter gewesen, dass schon gemachte korrekt "hinzubiegen", als es einfach neu zu machen. Zuletzt hat mir sowieso nur noch ein JavaScript und ein paar Grafiken gefallen.
    Danke für all Eure Tipps, Hinweise, Links, etc..
    Sobals etwas wirklich Vorzeigbares vorhanden ist, mache ich Meldung, damit der eine oder andere mal einen Blick drauf werfen kann.

    LG, Mütze

    PS: Glücklicherweise bekam ich Eure Tipps noch "halbwegs" am Anfang. Wenn ich schon zu 90% fertig gewesen wäre ....
    Bin immer noch (etwas) geschockt, was man Alles beachten sollte, um irgendwann Erfolg zu haben (oder wenigstens die Chance darauf).
    Aber noch bin ich lernfähig. ;)

    Mach ich, aber lass mir etwas Zeit.
    Ich habe die index.html ca. 25-30 Mal neu gemacht, bis sie meiner Schwester (Grafik-Crack) halbwegs zusagte, dann bastelte ein Freund ein JavaScript ein, dass ich noch ungefähr 5 x anpasste.
    Gleichzeitig arbeite ich an einer 2. Internetpräsenz. Momentan ist das alles etwas viel.
    Sobald genug zum Zeigen da ist, kommt es auf einen passwort-geschützten Bereich und Du bekommst Zugang. :)

    LG

    Hallo und ein 1. Danke!

    Das ist die beste Tipp-Sammlung, der beste Thread und am verständlichsten gehaltene Beitrag zum Thema SEO, den ich im Allgemeinen kenne und im Speziellen persönlich bekommen habe. :)
    Besonders http://pr-ranking-tipps.de/ranking-tutorial war extrem lehr- und aufschlussreich. Die Tools werde ich garantiert nutzen, nur im Abakus-Forum kann ich nicht nachfragen, da ich mich nach einem Riesenkrach mit ein paar Leuten selbst hinausgeworfen/gekündigt habe.:rolleyes:
    Sehr klare Anweisungen, tolle Tipps, (anscheinend) sehr hilfreiche Tools (habe sie noch nicht ausprobiert).
    Habe jetzt ca. 15-20 Bookmarks mehr (eigener Ordner) und Vieles, darunter Dein Post, ausgedruckt.
    Was soll ich sagen? So, übers Web und (ziemlich) unpersönlich? Einfach (ein 2.) Danke!
    Was soll man sagen? Du bist anscheinend echt ein Profi. Da kann unsereins ohne Hilfe nicht mithalten. Aber Du gibst die Hilfe ja reichlich.
    Habe wirklich Alles vorherige "über Bord geworfen" und lerne neu!
    (3.) Danke. Das hilft bestimmt auch vielen Anderen.

    LG, Mütze ;)

    PS: Witzig! Auf der oben angeführten Seite, die ich beim ersten Lesen als beste empfand, waren Keywords an einem Beispiel angeführt: exakt meine Branche!

    Hi,

    leuchtet mir Alles ein, was Ihr anführt. Wenn ich jetzt aber schon 10, 12 Seiten gemacht habe (und froh darüber bin, so weit zu sein), soll ich jetzt Alles wieder "auseinanderklamüsern"? :eek:
    Ich blicke durch meinen Code größtenteils durch und erweitert, so wie es mit Wordpress, etc. gemacht wird, werden meine Seiten auch nicht.
    Meine Websites haben ja nun den Charakter, dass sie "nur" Mittel zum Zweck, also Werbung sind.
    Ich habe bis zur Gewerbe-Anmeldung noch so viel zu tun, dass das für mich ein sekundäres Ziel ist. Vllt. mache ich das später einmal, wenn ich gähnend dahocke und ob der flauen Konjunktur auf die nicht erscheinende Kundschaft warte. Immer wieder vielleicht baue ich es dann auf ein Content Management System um (so heißten diese Systeme doch, wenn ich mich recht erinnere).
    Erst einmal muß ich mich noch um ca. 2.431 andere Dinge kümmern und, was ich noch gar nicht erwähnt habe, die Leute, die meine Dienstleistung extrem dringend brauchen, kommen gar nicht mehr ins Web.
    Ich werde aber, und das ist durchaus Ernst gemeint, die Sache im Auge behalten. Ich kann es doch offline vorbereiten und in einer Flaute dann später austauschen gegen mein jetziges (Mach-)"Werk".
    Vielen Dank für Tipps, Hilfe und die Hinweise (ährlisch, ist kein Blabla).:) Seit ich wieder ein bisschen was mache, ist mir hier immer toll geholfen worden.

    LG, Mütze

    PS: Ihr dürft auch nicht vergessen, dass ich mit Tabellen "groß geworden" bin. Habe Ende der 90er und dann noch einmal 2001 oder 2002 ein paar Seiten für Freunde "gebastelt" (da stimmt der Ausdruck gebastelt). Damals mit der Ur-Version von Uli Meybohms (damals war es sein "Baby") Phase 5. Ich habe sie noch auf einer CD.Das bekomme erst einmal wieder raus. :roll:

    Hi,

    ich bin eine Art Handwerker und mache nur dieses Mal noch meine eigenen Seiten. Ich glaube nicht, dass ich Winzling die Webstandards durcheinander bringe, das Internet ernsthaft schädige oder die Mitglieder des W3C in den kollektiven Wahnsinn treibe. ;)
    Ich bin nur ein kleines Licht mit 2 eigenen Homepages/Websites/Internetauftritten/Webpräsenzen, wie auch immer. Nur ein alter Knacker, der es noch mal wissen will.
    Trotzdem :danke2: für den Hinweis, Du hast natürlich grundsätzlich Recht, aber meine (zusammen) ca. 20-25 Seiten........, wen juckt das schon?

    LG, Mütze

    PS: Ich schreibe übrigens, was nichts Besonderes ist, in XHTML 1.0 Transitional und mein Code ist trotz Allem zu 100% valide und das ist doch auch was. Mir reicht es jedenfalls. Wenn Du dir mach anderes ansiehst, lieblos "zusammen geschustert". :shock:
    Und bei wirklich (für mich) schwierigen Sachen: es gibt ja Euch Cracks! Nicht von Cra*****, sondern von 'Könnern/Könnerinnen'. Das sollte ein Lob darstellen. :smilie176:

    Hi, Eure Hoheit, ;)

    vielen Dank, das löst mehrere meiner Probleme.
    Ich mache das lieber im Quelltext, weil meine CSS schon etwas "aufgebläht" ist und ich sonst gar nichts mehr finde.
    Superschnelle Antwort! Fängst Du auch immer so früh an wie ich?
    Dann kennst Du auch die Computer KNAVK-Ernährung: Koffein, Nikotin, Aspirin, Vitaminpillen und Knäckebrot. :D Ist ein alter Kalauer, den ich von einem alten Programmierer habe. Sorry, war Off topic.
    Danke nochmals.

    LG, Mütze :)

    Hallo,

    ich gestehe, dass der Editor Phase 5 etwas faul macht durch Tag-Vervollständigung, Shortcuts und das selbst definierbare Benutzer-Menue. Wahrscheinlich muß ich deshalb mal wieder doof nachfragen.
    Inerhalb eines Absatzes mit p bekomme ich den Blocksatz, "justify" gut hin. Ich arbeite aber auch manchmal, da bin ich bestimmt etwas rückständig, mit Tabellen. Da habe ich mit Blocksatz totale Probleme, ich bekomme es einfach nicht hin. :confused:
    Schließen sich Blocksatz und Tabellen gegenseitig aus oder bin ich nur zu doof? Wenn ich etwas haben will, was halbwegs so gleichmäßig wie ein "Block" aussieht, muß ich es per Hand mit "break" machen. Das sieht wiederum nicht in jedem Browser gleich aus.
    Könnte mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
    Ein Danke im voraus.

    LG, Mütze :rolleyes:

    Stimmt!
    Ich nehme aber, bei den paar Website(chen), die ich gemacht habe, Validome, dazu.
    Begründung (nicht lachen): auf der Impressum-Seite unten sehen 3 Siegel, XHTML/w3c, XHTML/Validome und css/w3c einfach symmetrischer aus und ich, da ich kein Webdesigner bin, bin immer stolz wie Oskar, wenn alles valide ist. ;) Kein Joke.
    Danke für Eure Antworten

    Lieber Gruß, Mütze :)

    Hallo,

    Meine Website erstelle ich mit einer älteren Version von Phase 5 (5.42)
    Ich schreibe meine Seiten in XHTML-Transitional 1.0 und formatiere den weitaus größten Teil mit meinem Stylesheet. Innerhalb des Quelltextes benutze ich allerdings noch des Öfteren das Element <span></span>!
    Jetzt meine Frage:
    Gestern habe ich Phase5.62 mit integriertem Tidy installiert und probeweise benutzt. Da fing Tidy an "zu meckern", dass ich verschiedene <span>-Elemente ineinander verschachtelt hatte. :shock:
    Benutze ich die "alte" Version, bei der Tidy extern ist, meckert er nicht, auch das W3C hat Nichts beanstandet. Wer hat denn nun Recht?
    Danke 
    für evtl. Antworten. :rolleyes:

    LG, Mütze

    Hallo sejuma,

    bin nicht so ein Crack wie viele Andere hier.
    ich kopiere ich das Stylesheet und gut ist. Ich bekomme meinen Speicherplatz (sind ja nur 200MB) mit meiner kleinen Firmen-Website,
    ca. 17 Seiten, sowieso nie voll. Wie auch, bei einer 1-Mann-Firma? :rolleyes:
    Danke fürs Antworten. :)

    LG, Mütze

    PS: Die Lösung ist zwar nicht elegant, aber sie funktioniert.

    Hallo,

    ich will auf 2, 3 Seiten die Schrift kleiner haben, als ursprünglich im Stylesheet unter "wrap", also Inhalt, angegeben.
    Die einfachste Lösung wäre, das Stylsheet zu kopieren, Schriftgröße ändern, wieder rein in den Ordner und dieses Stylesheet den besagten Dateien zuordnen. :rolleyes:
    Ich denke aber, dass einer von Euch Profis eine elegantere Lösung kennt. Könntet Ihr mir die verraten?
    Ich wäre sehr dankbar für etwas
    (Nach-)Hilfe. :)

    LG, Mütze