Ja .NET ist ja eine schöne Sache. Nur haben wir das "noch" nicht an der Schule. Wird wohl mal Zeit, wenn du Lust hast, kannst du mir ja mehr darüber erklären. Ich kann mir nicht viel vorstellen unter .NET da ich es ja gar nicht kenne..
Beiträge von supersass1
-
-
Zitat von vbtricks
Schau dir mal den APIViewer an. Neben den Deklarationen für VB bot der meines Wissens auch die für Delphi an.Stefan
Ah vielen Dank. Das ist schonmal eine große Hilfe.
Aber so Seiten mit Tutorials weißt du keine oder?
Diese finde ich sehr gut: http://www.dsdt.info/tipps/?kat=15Naja vielen Dank dir.
viele liebe Grüße -
hi,
ah okay. Ich verstehe.
Naja, letztendlich möcht ich wissen. wo ich nachgucken muss, ob quasi Ideen oder ganze Befehle zu finden. In c++ lautet dies WinAPI. Da gibts dann Seiten wie http://www.winapi.net oder sowas.
Da weiß man dann was Sache ist, aber in Delphi hab ich momentan überhaupt kein Plan, was es für Möglichkeiten gibt, und wie ich diese realisieren könnte...Ich möchte gerne systemnah programmieren, sprich mit Fenstern, Handles, Tastatur und Maus arbeiten. Eventuell auch in Richtung WindowsHook oder sowas. Als kleines Beispiel: Ein Prgramm, welches ein bestimmtes Fenster sucht, und dann bestimmte Tasten drückt (Tastendruck simulation). Das alles war unter C++ kein Problem, aber ich denke mir, dass es unter Delphi bestimmt auch realisierbar ist.
Viele liebe Grüße
-
Ja vielen Dank. Aber ich glaube du verstehst nicht, was ich meine.
Ich suche kein Tutorial für Delphi 5 oder 6.
Sondern ich möchte mittels Delphi 5 in Richtung WinAPI programmieren.
In dem Zusammenhang hast du VCL angesprochen, doch was meinst du damit, kannst du das näher erklären?Achja, vielleicht muss ich mal mit meinem Lehrer sprechen, dass es nicht angehen kann, dass wir Delphi 5 benutzen..
-
ohjee.. neu ist alles anderes was wir in der schule verwenden
ich benutze Delphi 5 mit der Software von Borland.viele liebe Grüße
-
ja gut, ich arbeite nun schon mit API unter C++, ich kannte VCL nicht, und gibt es da tutorials oder ähnliches. Ich nutze ja google, nur vielleicht habt ihr "tolle" oder "besondere" Seiten, die ich natürlich nicht gleich als ersten googel-treffer finden werde...
-
ja gut danke.. aber wie?
-
hallo,
ich programmier privat gerne mit C++ im Bereich WinAPI,
doch nun "muss" ich in der Schule mit Delphi programmieren, wir Programmieren Würfel-Spiele, Galgenraten und all sowas. Doch das reizt mich nich.
Kann man mit Delphi auch auf Windwos zugreifen, gibt dazu passenden libs/header? Gibt es vielleicht Internetseiten oder Tutorials, die soetwas ansprechen?viele liebe grüße
-
leider funkltioniert es mit dem Gateway nicht.
Zitat von isaBERLINAlso .. soweit ich weiß unterstützen Netgear und Fritzbox repeater-Funktion.
Den 2. roeuter also als repeater einstellen ...Ich habe alles durchgesucht, ich kann so eine Funktion nicht finden.
Vielleicht ist mein Router zu alt? Oder lautet die Funktion noch iregdnwie anders oder so? -
Zitat von firefox5.0
Warum setzt du den 1. Wlanrouter nicht einfach ins Erdgeschoss? Dann sollts gehen.
Ja das geht wegen der Telefonleitung nicht und so..
Zitat
Was ist das für ne Marke? Der WlanRouter?Wlanrouter1 (der mit dem Internet, im Kellerstehende):
Fritz Box Wlan 3030Wlanrouter2 (der oben stehende)
Netgear WGR614Zitatdu müsstest praktisch beim 2ten router den ersten als gateway eintragen,
dann die kanäle aufeinander abstimmen und auf den pcs als gateway den
2ten angeben.
Okay ich werds versuchen. -
Hallo,
folgendes Problem,
wir haben ein 3 stöckiges Haus, und im Keller steht ein Wlan-Router, mit dem habe ich bis in Erdgeschoss empfang, doch oben nich mehr, nur ganz schwach und nur an bestimmten Stellen.
Nun habe ich einen 2ten Wlanrouter, und möchte ihn oben hinstellen, um quasi meinen Empfang oben zu verlängern/verbessern.Doch wie ist das möglich, kann ich quasi Daten vom Wlanrouter1 (aus dem Keller) emfpangen und die mittels des 2.ten Routers weitergeben?
Bitte keine Antworten wie "setz dich in keller mit deinem Laptop.."
Danke im voraus
-
ich habe folgendes gefunden:
Zitatxul-file:
javascript-file:
Doch leider würd kein Text angezeigt.
Kann jemand helfen? -
ja hast recht. aber danke für deine hilfe
-
Zitat von Boman
Ich glaube du musst den XMLHTTPRequest von javascript nutzen, um an den Dateiinhalt heranzukommen. Schau mal bei Wiki, da steht auch ein Beispielquelltext.
au man, ich habe folgendes gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/XMLHttpRequestdoch mir ist das ein wenig zu suspekt. Gibt es nicht etwas "naschaulicheres"
soetwas wie hier: http://www.xulplanet.com/tutorials/xultu/templateex.html
nur dass ich auch den Inhalt bestimmen kann, der Variable? -
ich habe schon etwas, ich weiß auch wie ich daran gehen könnte. aber wie genau was ich nicht.
das ist das wichtige aus dem Code
Zitat<label value="rdf:http://www.school4me.de/jahrbuch/news"/>
Ich habe mich schlau gemacht und gelesen, ich hab eine datei news.rdf hochgeladen, doch leider liest er den Inhalt nicht. Er gibt lediglich das aus, was da steht "rdf:http....."
Ich muss nun wissen, wie ich in XML Variablen benutzen kann.
Zusätzlich muss diese Variable den Text einlesen können, aber wie? -
hallo,
ich arbeite derzeit an einer Firefox Extension.
diese ist aufgebaut auf xml und javascript.
es heißt dann in der xml dateiZitat
<toolbarbutton id="bla" tooltiptext="Search the Web"
label="Web Search" oncommand="meine_function('VAR')" />ich möchte diesen Text:
label="Web Search" nun verallgmeein, und in eine Variable setzen, diese soll mittels Javascript über eine auf dem Server liegende TXT-Datei aktualisiert werden.
so ungefähr:
label=VARIABLEAls Beispiel:
am Montag: label="Montag"
am Diesntafg: label="Dienstag",
je nach dem, was in de txt datei steht. Der Text soll als News oder ähnliches dienen.mfg supersass1
-
Hallo,
ich suche ein Tutorial zum Erstellen von Addons für Firefox 2.0
siehe hier: http://developer.mozilla.org/en/docs/Building_an_ExtensionDoch das Tutorial ist leider nicht so umfangreich.
Ich hab das Sample/Beispiel getestet
http://www.clan-ffd.de/ffd/addon.html
doch leider wird nicht, wie beschrieben, der Text "Hello World" in der Statusbar rechts angezeigt.
Hat jemand ein Tutorial oder kann mir weiterhelfen?
mfg supersass1
-
warum postet du deinen Beitrag zweimal?! einmal hier und dann im HP-vorstellungs-Forum?
-
ich find ganz gut.
aber man muss sagen, dass frames schon lange out sind.
ich würde nie mit frames programmieren. Gewöhn dir das gleich einmal ab.Arbeite vielleicht erst einmal mit Tabellen, und dann mit div-layern. <div></div> ...
ansonsten gibt es über css noch ein paar Möglichkeiten, die besonders dir weiterhelfen. http://www.css4you.de
Nun zum Aussehen der Page, ich find das grün ein wenig knallig, vielleicht soll es so sein, dann würde ich es aber oben aus dem Header ein wenig herausnehmen, ein weniger dezenter.
Es wäre auch schön, wenigstens den Header in einen Galseffekt o.Ä. zu versetzen.
Und zu guter letzt frage ich mich, warum man bei deiner Seite scrollen kann, auch wenn schon so der ganze Inhalt angezeigt wird.Bis dann, viel Spaß am weiterarbeiten.
viele liebe grüße
-
recht schnell gehts mit irfanview: http://www.irfanview.de/
öffnest Programm, File > Batch Conversion/Rename und tätigst da alle Eigenschaften, du kannst zudem gleich einen ganzen Ordner bearbeiten und umbenennen.