Beiträge von explanator

    wie sage ich ihm dann die unterschiedlichen "margin-left" Werte für das obere und untere <h2>?

    Dadurch dass du den Strich jetzt im nachfolgen H2-Element hast und zudem dazwischen ein P-Element wird es etwas anders ausfallen, aber auch nciht schwieriger und ist zudem responsive und lässt sich auch vergrössern.

    Ich würde es nicht machen. Ist wie die Totalrestauration eines Hauses, da ist auch Abriss und Neubau manchmal billiger.

    Du kannst aber erst mal mit einem Generator für das Layout starten, das macht die Sache dann schon mal einfacher --> http://csslayoutgenerator.com/
    Für Menüs gibt es den Menügenerator --> http://www.mycssmenu.com
    Und nicht zu vergessen den CSS3-Generator für tolle Effekte --> http://css3generator.com/


    Wenn du es noch einfacher haben willst, bieten viele Hoster auch Website-Generatoren an, mit denen man komplette Seiten erstellen kann, da braucht man dann auch nichts zu lernen, ansonsten ist es ziemlich viel Lernaufwand mittlerweile.

    H2 ist wie alle H-Elemente ein Blockelement. Blockelemente haben von Haus aus eine Breite von 100%.
    Da du nun das ganze mittig haben willst mit dem Strich, musst du dein H2 Text in 2 mal 2 H2-Elemente aufteilen. Nach dem Strich bietet sich hier an.
    Da du nun 4 Elemente hast, können wir mit gerade und ungerade arbeiten. Gerade und ungerade machst du mit dem Pseudoelement :nth-child(even) bzw. :nth-child(odd).
    Du gibst also den H2-Elementen 50% Breite und damit sie nebeneinander stehen vergibst noch ein float:left.
    Bei den ungeraden H2-Elementen schiebst du den Text nach rechts.
    Bei den geraden H2-Elementen liegt der Text jetzt zu nah an dem vertikalen Strich, daher geben wir hier ein text-indent von 0.3em mit um auf den gleichen Abstand zu kommen.

    Wenn du den vertikalen Abstand zwischen den H2-Elementen weg haben willst, dann musst du noch ein margin-top:0 dem H2 mitgeben.


    Versuch mal dein Glück.

    Verwende mal den Doctype aus HTML5.
    Verwende die Zeichenkodierung UTF-8 als Zeichensatz aber auch im Editor bei speichern unter immer UTF-8 ohne BOM verwenden bzw. einstellen.
    Verwende keine alten Elemente wie font oder center.
    Verwende keine alten Attribute wie bgcolor usw.
    Verwende HTML5.
    Verwende keine Tabellen zum designen.
    Lasse erst mal alles an Javascript weg, das brauchst du nicht.
    Danach validiere deine Seite mit dem W3C Validator, zur Zeit hast du folgende Fehler drin --> http://validator.w3.org/unicorn/check?…ask=conformance.

    Wenn du das alles umgesetzt hast, beschäftige dich mit CSS.

    Du kannst nicht einfach eine HTML-Ausgabe machen, wenn du ein Bild zusammenbaust mit GDlib und dieses als

    PHP
    header('Content-Type: image/png;');


    ausgeben willst.
    Also das

    PHP
    <span style="font-weight:bolder;">echo $text_level;</span>


    geht nicht!

    Beschäftige dich mit den Funktionen der GDlib --> http://php.net/manual/de/ref.image.php

    Jedoch sehe ich da für Fettdruck eher keine Möglichkeit, ohne einen anderen Font zu laden.

    Bitte füge Code hier ein und nicht auf irgendwelchen Fremdseiten.
    So fügt man den Code hier ein:


    bin Neuling in diesem Bereich und habe mir ein Template heruntergeladen. (habe ich im Anhang beigefügt)


    Ganz schlechte Idee, kein Mensch wird das herunterladen und entpacken. Zeige lieber den Link zur Templateseite.
    Grundsätzlich solltest du aber HTML und CSS lernen, wenn du eine Seite erstellen oder eine bestehende verändern willst. Mit raten und ausprobieren wird das nichts.
    Frames haben schon lange ausgedient und wie eine Seite im Browser geöffnet wird, entscheidest nicht du sondern der Benutzer des Browsers. Dort kann man nämlich vorgeben wie sich neue Seiten verhalten sollen, die geöffnet werden und darauf hast du von aussen keinen Einfluss.

    Bitte zeige immer den ganzen Code und auch die komplette Fehlermeldung. Wir sitzen ja nicht neben dir und müssen uns da rein versetzen was du vorhast, das ist ohne Code unmöglich.