Beiträge von yngvar

    Ich hba mla mit diesem System gearbeitet (selbst Überlegt):

    demnach einfach:


    Ich denke es is nich das Beste, aber es ist ein System um so was zu machen.

    Heinrich

    P.S.: Bei verwendung des Scripts bitte mich nochmal per PM kontaktieren.

    X( jo stimmt.... Lange nich mehr mit dem kram gearbeitet ^^


    _parent entspricht dann dem Namen deines Frames. target gehört zu <a href=... target=_parent> gibt es den _parent nicht, wir ein neues Fenster geöffnet.

    Könntet ihr mal über folgenden JS-Script (Doppeltgemoppelt hält besser ;)) drüberschaut. Das Script läuft extrem langsam(Zumindest an meinem pc, weis ncih wies bei andren ist). Das ganze liegt am Style. ich habe mal nur den Rohcode verwendet. Der funktioniert einwandfrei.... wäre für eine Hilfe sehr dankbar.

    gal_upload.php

    style.css

    Könntet ihr mir vielleicht auch ein Statement zu dem JS-Teil ( nbild() ) geben? kann man das einacher gestalten?

    Gruß Heinrich

    €dit: Hier mal die Rohdatei ohne Styles oder sonst was, einfach nur der Script ^^

    Zitat

    Ich hab versucht memory_limit in der Doku zu suchen (zumindest auf einer Seite) wo ich sie zumindest nich gefunden habe.


    Ich hab jetzt auch nochmal geschaut und hab wieder nichts gefunden. Ich find ja nich mal memory_limit (dafür hatte ich gegoogelt). Und falls du es weist, kannst du es ja auch einfach schreiben. jetzt muss ich mir und du dir die mühe m,achen nochmal hier was zu schreiben (angenommen du wirst). Sorry, aber in der Hinsicht bist du mir irgendwie nicht sympatisch.


    So, ich denk, dass ich den Parameter gefunden habe: max_execution_time

    Hab ihn in der phpinfo() gefunden, habe einfach nach dem Wert 30 gesucht. nebenbei hab ich noch folgendes gefunden:

    post_max_size

    was hat es damit aufsich? Der wert liegt bei 8M

    So, dasproblem hab ich jetzt gelöst... ( ini_set("memory_limit","35M"); ) aber habe jetzt noch folgende Fehlermeldung:


    Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /mnt/web2/42/19/51523819/htdocs/kopftuchration/KTF/admin/thumbnail.php on line 54

    Kann ich diese zeit auch erhöhen? weil ich will ja nich eine Datei, dann die nächste... sondern am besten gleich alle gleichzeitig hochladen (Das Script wurde so konstruiert)

    Bei meinem Thumbnailscript ist folgendes aufgetreten (Bei immer der selben Datei, ich hab noch eine andere Probiert, diese funktioniert.):

    (Die Datei heist: ktf_probe_16_1184191128.jpg zu betrachten (falls notwendig) hier: http://topfkuchration.de/galerie/ktf_probe_16_1184191128.jpg . Es könnte allerdings auch an dem Hochformat liegen, denn ein Querformatbild, welches mit der selben Kamera gemacht wurde und doppelt so groß ist (600kb) wurde ohne Probleme zu dem Thumbnail umgewandelt...)


    Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate 6816 bytes) in /mnt/web2/42/19/51523819/htdocs/kopftuchration/KTF/admin/thumbnail.php on line 34


    Quellcode:

    <?
    function datei_endung ($dateiname)
    {
    $temp = (substr_count($dateiname, ".") > 0) ? explode(".", $dateiname) : "";
    $endung = $temp ? $temp[count($temp)-1] : "";
    $datei = $temp ? substr($dateiname, 0, strlen($dateiname) - strlen($endung) - 1) : $dateiname;
    $temp = "";
    $strlen = strlen($dateiname);
    return array("datei"=>$datei,"endung"=>$endung,"strlen"=>$strlen);
    }
    if ($_GET['th'] == 1)
    thumbnail($file);
    function thumbnail($quellbild) {

    // Hier die Breite eingeben
    $breit=150;

    $quellbild = $quellbild;
    $info = getimagesize("../galerie/".$quellbild);
    $breitalt = $info[0];if($breitalt == 0) $breitalt=1;
    $hochalt = $info[1];if($hochalt == 0) $hochalt=1;
    $hoch = ceil($hochalt*$breit/$breitalt);

    $quellbild = datei_endung($quellbild);
    switch($quellbild['endung'])
    {
    case "gif":
    $bildalt = imagecreatefromgif("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "GIF":
    $bildalt = imagecreatefromgif("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "jpg":
    ZEILE 34 $bildalt = imagecreatefromjpeg("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "png":
    $bildalt = imagecreatefrompng("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "PNG":
    $bildalt = imagecreatefrompng("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "jpeg":
    $bildalt = imagecreatefromjpeg("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "JPEG":
    $bildalt = imagecreatefromjpeg("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    case "JPG":
    $bildalt = imagecreatefromjpeg("../galerie/".$quellbild['datei'].".".$quellbild['endung']);
    break;
    }

    $bildneu = imagecreatetruecolor($breit,$hoch);
    imagecopyresampled($bildneu,$bildalt,0,0,0,0,$breit,$hoch,$breitalt,$hochalt);

    //header("Content-Type: image/jpeg");
    imagepng($bildneu,"../galerie/"."thumbnails/".$quellbild['datei']."_tn.png",100);

    imagedestroy($bildneu);
    imagedestroy($bildalt);
    return array(TRUE,$quellbild['datei']."_tn.png");
    }
    //thumbnail("galueb.png");
    //include("config.php");

    //if ($update) echo "ok"; else echo "falsch";
    ?>


    Vielleicht kann mir einer helfen?

    Naja, Arbeiten sind geschrieben. Der Hauptgrund is halt der, dass ich immer in allen Programmen in die Settings gehen muss. Etwas das gegen die Schulordnung verstößt würde ich ja ncih machen, weil ich den Proxy ja weiterhin verwende und meine Mac-Adresse dem Netzwerkadministrator sowieso bekannt ist. Das Programm soll mir ja nicht den Proxy umgehen, sondern nur für alle ausgehenden Verbindungen automatisch den Proxy verwenden.

    Ja, einstellungen kann ich am Router nicht Vornehmen. hier mal die Situation:

    Schule, WLan-Netzwerk (ich sitz hier auch grad). Verwendet wir ein Proxyserver -> port 3128; ip -> 192.168.2.9


    Im Internet hab ich mich natürlich auch schon etwas umgeschaut, aber nur was für Linux gefunden: http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausga…roxy?category=0

    Ich denke, dass soetwas wie diese Art schon funktionieren würde. Eben für WinXP

    [Proxy-Einstellungen für den gesammten Computer...] durch ein Programm. Damit ich nicht immer in Firefox, FileZilla, etc. die Proxyeinstellungen ändern muss, is schon nervig. Ausserdem kann ich dann nicht andere Programme (wie z.B. Spiele, die keine Proxyeinstellung ermöglichen) laufen lassen.

    Hat einer einen Rat dazu?

    Gruß Heinrich

    <body>
    <h1>Registrierungsformular:</h1>
    <form action="register_send.php" method="get">
    <table width="563" border="0">
    <tr>
    <td width="218">Dein Nachname:</td>
    <td width="335"><div align="center">
    <input name="name" type="text" class="input" onFocus="this.value=''" value="" size="30">
    </div></td>
    </tr><tr><td></td><td><div align="center"><font id="red">&Uuml;berpr&uuml;fen</font></div></td></tr>< <td>Dein Vorname:</td>
    ......... ......... ........


    Aber ich glaub das is das selbe was mop dir mitteilen wollte

    Is nur schnell gemacht bin mir nicht ganz sicher ob es funktioniert