gut, dann kann ich dich berhuigen
Das Script wird nicht von extern gestartet. Es wird in die Uploaddatei mit included und normale Variablen für Dateinamen verwendet. Die Pixelgröße wird vordefiniert, somit auch nicht Variabel. Letztendlcih bleibt nur noch die Überprüfung nach einer jpg/png Datei übrig. Gif wird ausgeschlossen, weil wir diese Dateien nicht verwenden. Die Abfrage nach jpg/png ist nicht schwer, bleibt nur noch wie ich das Thumbnail nun letztendlich auf dem Server als Datei speichern kann.
Beiträge von yngvar
-
-
bei textdatein müsstest du alles auslesen in array schreiben und dann noch die rausfiltern, die du haben willst, bei DB brauchst du nur den letzt genannten Schritt zu machen.
Ich empfehle auch Datenbank.
Heinrich S.
-
deine Antwort hat mir jetzt nicht besonders viel gebracht...
Zitat
Von dem Bild ABCD.jpg soll jetzt das Thumbnail gespeichert werden, meinetwegen unter ABCD_thumbnail.jpg .Der Script ist auch nicht allgemein zugänglich um auf deinen Hinweis zurückzukommen. Er wird nur von den Administratoren verwendet. Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher wie ich das ganze "Sicherer" machen?
LG HS
-
Wenn du das Bild auf den server hochlädst, musst du gleichzeitig einfach in einer datenbank das datum (timestamp) zu dem bild speichern, ab wann es angezeigt werden soll. die Abfrage läuft dann so:
"... WHERE ".time()." > time"
wobei "time" dem timestamp entspricht ab dem das bild angezeigt werden soll. fertig.
Heinrich S.
-
Naja, die Thumbnails werden erstellt, direkt nach dem sie hochgeladen wurden. Von dem Bild ABCD.jpg soll jetzt das Thumbnail gespeichert werden, meinetwegen unter ABCD_thumbnail.jpg . $bildneu entspricht hierbei der Thumbnail. Am besten ich poste mal den code hier rein:(es ist noch ein kleiner fehler enthalten, aber einfach nicht dran stören lassen...)
Code
Alles anzeigen<? if(!$_GET['breit']) $breit=150; else $breit = ceil($_GET['breit']); if(!$_GET["bild"]) $quellbild = "Scannen0001.jpg"; else $quellbild = urldecode($_GET["bild"]); $info = getimagesize($quellbild); $breitalt = $info[0]; $hochalt = $info[1]; $hoch = ceil($hochalt*$breit/$breitalt); function datei_endung ($dateiname) { $temp = (substr_count($dateiname, ".") > 0) ? explode(".", $dateiname) : ""; $endung = $temp ? $temp[count($temp)-1] : ""; $datei = $temp ? substr($dateiname, 0, strlen($dateiname) - strlen($endung) - 1) : $dateiname; $temp = ""; $strlen = strlen($dateiname); return array("datei"=>$datei,"endung"=>$endung,"strlen"=>$strlen); } $quellbild = datei_endung($quellbild); switch($quellbild[]) { case 1: $bildalt = imagecreatefromgif($quellbild); break; case 2: $bildalt = imagecreatefromjpeg($quellbild); break; case 3: $bildalt = imagecreatefrompng($quellbild); break; } $bildneu = imagecreatetruecolor($breit,$hoch); imagecopyresampled($bildneu,$bildalt,0,0,0,0,$breit,$hoch,$breitalt,$hochalt); header("Content-Type: image/jpeg"); imagejpeg($bildneu,"",100); imagedestroy($bildneu); imagedestroy($bildalt); ?>
-
Gut, ich habe mir da jetzt was gecoded.
Wie kann ich jetzt die Variable $bildneu auf dem Server speichern?
-
Kann man in JS nicht einfach ne function mit einer confirm abfrage machen? anschließend ne if abfrage und bei TRUE weiterleiten, bei FALSE nichts geschehen lassen?
( http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#confirm )
Heinrich S.
-
versuch doch einfach mal das bild an der xy stelle in der tabelle zu koordinieren. anschließen machst du das selbe mim text. auf selfhtml.org gabs da irgendwo nen bericht drüber.
Heinrich
-
So war das ja auch gemeint
Danke, ich werd mich etwas probieren.
Gruß
-
Ich hab da nur n leeres Fenster,
-
Zitat
Forbidden
You don't have permission to access /nbpb/phpmailer/ on this server.
Apache/2.0.58 (Unix) DAV/2 PHP/5.2.4 mod_vhs/1.0.30 Server at technetium.byto.de Port 80Mehr steht da auf der Seite nicht ;D
-
Hallo,
Ich hatte mir mal vor ner ewigkeit nen Script geschrieben um Thumbnails zu erstellen (die kleinen Vorschaubildchen) nur hatte das immer ewig gedauert (auf localhost und normalserver) - bis zu 10 sekunden...
Den Code würd ich euch ja jetzt mal schreiben, aber ich find den grad irgendwie nicht ^^... aber ich glaube der war eh etwas veraltet - kann mir ansonsten diese lange Ausführung nicht vorstellen.
Naja, zur Frage: Im Adminbereich von ner Bildergalerie sollen die Thumbnails erstellt werden, zur gleichen Zeit wie sie hochgeladen werden. (ich denke das is nich das Problem) Jetzt brauch ich nur noch den Script fürs erstellen/umwandeln des Thumbnails, wegen mir als fertiger Script oder als Codeschnipsel(als Befehl)
Freue mich über Hilfe
Heinrich S.[/code]
-
-
Welche Sprache müsste man zusätzlich verwenden um es zu realisieren No0ob
-
Hast du zum Testen der Datei einen Localen-testserver verwendet oder nen Webserver?
Testserver: Eventuell die Ports nicht freigeschaltet oder die richtigen Programme nich am laufen (Bei mir funtzt das glaub ich nur mit Mercury-Mail, bei Xampp dabei)
Gruß Heinrich
-
Du musst dich nur entscheiden ob ne checkbox oder ne radio box
-
[quote='Dikra']Erstmal schöne Dank Heinrich (Heirnich ist wohl eher nicht zutreffend
), aber das hilft mir erst bei der Auswertung der Textarea.[quote]
Ich dachte mir schon dass ich mal wieder alles falsch verstehe xD
Grüße Heinrich
-
dem hastes gegeben xD
-
Naja, das müsste sich doch ganz leicht über ne array realisieren lassen. Allerdings weis ich nicht obs dafür vielleicht sgar eine eigene "Sprache" gibt. Wenn ja korrigiere mich bitte einer.
Code
Alles anzeigen<? $text = "xyz";//Die Variable für den Text //hier die BBDodes einfügen $ersetzen = array("[b]","[/b]","[i]", ....... ); $ersatz = array("[b]","[/b]","[i]", ........ ); if(count($ersetzen)==count($ersatz)){ $count = count($ersatz); for($i = 0 ; $i < count($count) ; $i++) $text = eregi_replace($ersetzen[$i],$ersatz[$i],$text); } echo $text; ?>
Die array kann man natürlich jetzt auch durch Datenbankenträge auslesen lassen. Bei der Array selbst ist noch zu beachten, das die listenzahl des zu ersetzenden textes die selbe ist wie der text der ersetzt werden soll.
Gruß, Heirnich Sandmeyer
-
Ja, der Titel sagt glaub ich alles. Ich will halt nur nich, dass man in die gespeicherte Textarea (in DB) ein JS code reingemacht werden kann, welcher Trojaner und so speichert..
Grüße Heinrich S.