Beiträge von infonaut

    Hi Gastl, Danke für Deine Rückmeldung!

    ...Und sry für die Verspätung, die letzten Tage waren ereignisreich und seit meine Website online ist hab ich noch
    mehr "2DOs" auf meiner Agenda als zuvor, naja.

    Also wenn ich die index.php direkt aufrufe, sprich http://domain.at/guestbook/index.php, seh ich eine weisse Seite, wenn ich in der internen Browservorschau
    (CoffeeCup verwendet da den IE) das Gästebich über die gaestebuch.shtml Datei aufrufe siehts wie auf dem Bild aus:
    man sieht zumindest etwas, wenn auch nicht viel

    Bin mir klar darüber das ich mir Wissen über PHP aneignen sollte, aber ich strauchle ja schon mit HTML/CSS, meine
    primäre Leidenschaft gilt dem Inhalt und dem Design auch etwas, die Technik dahinter ist so vielfältig das es meine
    Fähigkeiten/Interessen/Geduld übersteigt. Und eigentlich gedenke ich, vorerst jedenfalls, die Nutzung von PHP auf das Gästebuch
    zu beschränken, das genügt mit vorerst mal.

    Hallo und guten Morgen. Habe mich gerade angemeldet um endlich ein Problem zu lösen, das mich seit einiger Zeit beschäftigt.... eine theoretisch eher einfache Angelegenheit, zumindest für Leute die etwas Ahnung haben (wo ich mich nicht dazu zählen kann :roll:).


    Mein bisher gescheitertes Projekt besteht in der Einbindung des Gästebuches von http://www.gaijin.at/scrphpgbook.php auf meine Webseite; das zuvor genannte GB benötigt PHP 4.0.4 oder höher | eine aktivierte GD-Bibliothek auf dem PHP-Server (für
    Captcha-Grafik in der PRO-Version)-die ich erst nach erfolgreicher Installation und Testung der normalen Version installieren möchte.

    Mein Provider bietet u.a. PHP 5.4, MySQL 5.5, SSI, Perl sowie iWeb Kompatibilität


    Habe alle Einstellungen in der "config.php" der Anleitung entsprechend vorgenommen (Funktionen des Gästebuchs wie Postanzahl/Seite, Sprache, Navigation usw. betreffend) und den gesamten Ordner "guestbook" auf das Root-Verzeichnis (d.h.: Domain.at/) kopiert. Dann eine gaestebuch.shtml-Datei erstellt (eine .html-Datei in .shtml umbenannt), sie in den "guestbook" Ordner gelegt und versucht das Gästebuch mittels iframe in einem div-Container einzubinden.

    Der Einbindungsveruch sah ca. so aus (in mehreren Variationen wie z.b. änderungen beim Pfad):

    <div>
    <iframe src="index.php" width="640" height="800" border="0" marginheight="0" marginwidth="0"
    frameborder="0">
    </iframe>
    </div>

    Bei allen Versuchen war das Ergebnis am Server ein nicht sichtbares Gästebuch beim aufrufen der gaestebuch.shtml
    Anm.: die "index.php" liegt direkt im Root des guestbook-Ordner


    PHP ist nach allem was ich gelesen habe die vorzuziehende Methode ... und ich bin auch willig sie einzusetzen. Jedoch kenn ich mich damit null aus und vermute das dies notwendig wäre ... sollte ich falsch liegen bin ich auch offen für php. Da ich aber das GB allein auf einer .html Seite einbinde denk ich mal das die Methode mittels iframe nicht so schlimm ist, oder?

    Ist mein Einbindungsversuch von vornherein (weil falsch) zum Scheitern verurteilt oder liegt es vlt. an etwas anderem?

    Freue mich über jeden Hinweis; Danke schon mal fürs Lesen !

    LG
    Oliver