Ich denke, dass Du in einem M$-Forum schneller Antworten dazu findest: https://www.google.com/search?q=windo…C3%9F.&ie=UTF-8
[MOD: verschoben von HTML & CSS Forum]
Ich denke, dass Du in einem M$-Forum schneller Antworten dazu findest: https://www.google.com/search?q=windo…C3%9F.&ie=UTF-8
[MOD: verschoben von HTML & CSS Forum]
Was genau sollen wir deiner Meinung nach tun?
Naja... Nach über einem Jahr eher nichts, würde ich sagen...
In Foren postet man seine Lösungen, die geholfen haben, um den Erfolg mit anderen Suchenden, die mit gleichem oder ähnlichem Problem über eine Suchmaschine in diesem Thema landen zu teilen.
Das führt doch zu nichts...
MyBullet: Hör auf die freiwilligen Helfer hier. Du hast wirklich ein Grundgerüst, mit dem Du deutlich höheren Aufwand hast, das mobil anzupassen, als es nach aktuellem Standard neu aufzubauen.
Wenn Du Deiner Frau mit der Seite einen Gefallen tun willst, sollte der Umbau der Seite, Dein priorisiertes Vorhaben sein.
Und es hat nichts mit @Bandits Menschenkenntnis zu tun, die Aussagen hört man in Foren immer wieder: "Überarbeiten tue ich später, es soll erst mal laufen." Aber es passiert leider nichts...
Deine Frage scheint beantwortet und Du hast dann ja einiges vor mit dem Neubau.
Melde Dich gerne hier im Forum, wenn Du dazu Fragen hast.
[MOD: geschlossen]
Bei mir auch. Laufen irgendwelche Erweiterungen/Script-Blocker, die anspringen?
Was sagt die Browser-Konsole?
Hätte... Die alternativ von Dir angesprochene ist es aber nicht
Was spricht dagegen, das Layout entsprechend dem, was man dargestellt haben möchte aufzubauen?!
Ist die sauberste Lösung.
Wozu benötigst Du das, wenn ich fragen darf? Die group_id bezieht sich doch sicher auf eine Gruppe, wenn ich das mal vom Bezeichner ableiten darf.
<div> ist ein Block-Element, nachfolgende Elemente werden i.d.R. immer darunter platziert.
Was genau willst Du stattdessen erreichen?
Setz bitte den relevanten Code hier in Code-Tags ein, anstatt mit Bildern, danke
Ich würde mal mit flex an die Sache rangehen. Damit ist ein Großteil von responsive, also auch unterschiedliche Bildschirmgrößen abgedeckt.
Wenn Du ernsthafte Konversation darüber betreiben möchtest, nenne einfach die Pflanze, anstatt irgendwelche Links zu verbreiten.
PHP::SQLSRV oder PDO ( speziell: PDO_SQLSRV DSN )
Kommt $user['password'] aus der Datenbank?
Normalerweise fragt man das direkt nach der Query ab.
htmlspecialchars() hat an der Stelle auch nichts verloren.
Das wird maximal zur Ausgabe verwendet.
ZitatDie Rechnungsnummer wird aufgrund des DateTimestamps erstellt
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht erlaubt, aber könnte zumindest technisch hinhauen.
Dennoch ist das Konzept Mist, vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken, das umzubauen, oder hängen da andere größere Systeme mit dran?
Jo, stimmt, verdreht... korrigiert.
ZitatDie Rechnungsnummer (auto_increment) aus der 2. Tabelle ist ja via dem Feld 'Ausgang' (DateTime) mit der 1. Tabelle verknüpft.
Rechnungsnummer => INT, Ausgang => DateTime
Wenn Du damit Ergebnisse erhältst, würde ich denen nicht vertrauen... Das versuch mal mit einem anderen DBMS. MySQL is dafür bekannt, Fehler auch gern mal durch Zufallsergebnisse zu vertuschen...
Btw., anstelle von TEMPORARY_TABLE würde ich eher VIEWS granular einsetzen und diese abfragen.
Wenn Du mit Klassen arbeitest, mache es bitte gleich richtig. Die Syntax oben bei Dir stammt aus PHP4 Zeiten, das ist seit August 2008, also bereits über 10 Jahre(!) tot.
Als Beispiel für Dein Snippet oben:
class Spiele {
public $gamedata;
public $imgdir;
public $swfdir;
public $loaded;
public $template;
public function __construct( $template, $admin_mode = 0 ) {
if( $admin_mode != 1 )
$this->template = $template;
$this->gamedata = [];
$this->imgdir = './images';
$this->swfdir = './swf';
$this->loaded = false;
$this->am = $admin_mode;
}
}
Alles anzeigen
Auch global sollte man nicht verwenden, übergebe die Daten, die Du benötigst als Parameter an die Methoden, in diesem Fall den Konstruktor.
Aufruf für obiges Beispiel:
Du darfst kein Leerzeichen machen vor dem einleitenden Doppelpunkt von hover
Das bedeutet, so wie es da steht, dass das hover für jedes einzelne Element in nav ul li separat angewendet werden soll.
Du möchtest in diesem Fall aber quasi, dass alle Elemente in nav ul li gleichzeitig auf das :hover reagieren: