Beiträge von linuxpit
-
-
Hallo nochmal,
so hier erstmal der CodeHTML
Alles anzeigen<head> <title>Input-Test</title> <script type = "text/javascript"> <!-- var X = 0, Y = 0; function tooltipON(info){ document.onmousemove = function(e) { X = e.pageX || event.clientX + document.body.scrollLeft; Y = e.pageY || event.clientY + document.body.scrollTop; } document.getElementById('tooltip').style.position = "absolute"; document.getElementById('tooltip').style.top = Y + "px"; document.getElementById('tooltip').style.left = X + "px"; document.getElementById('tooltip').style.visibility = 'visible' absatz = document.createElement('p'); text = document.createTextNode (info); absatz.appendChild (text); document.getElementById('tooltip').appendChild(absatz); } function tooltipOFF(){ document.getElementById('tooltip').style.visibility = 'hidden' wech = document.getElementById('tooltip').lastChild; document.getElementById('tooltip').removeChild(wech); } //--> </script> <style type = "text/css"> <!-- #tooltip{ background-color:#efefef; border-style:solid #000000 1px; width:80px; height:30px; visibility:hidden; } //--> </style> </head> <body> <div id = "tooltip"></div> <form> <input type = "text" id = "inp1" name = "inp1" value = "Wert1" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp2" name = "inp2" value = "Wert2" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp3" name = "inp3" value = "Wert3" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp4" name = "inp4" value = "Wert4" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp5" name = "inp5" value = "Wert5" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp6" name = "inp6" value = "Wert6" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp7" name = "inp7" value = "Wert7" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp8" name = "inp8" value = "Wert8" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> <input type = "text" id = "inp9" name = "inp9" value = "Wert9" onMouseOver = "tooltipON(this.value)" onMouseOut = "tooltipOFF(this.value)"><br> </form> </body> </html>
Und hier das passende Bild dazu:
So ich hoffe man kann erkennen, das der Wert "Wert1" noch gehalten wird, obwohl dieser geändert wurde und "Wert2" auch schon geändert wurde. Wenn jetzt die Maus bewegt wird werden die Daten übernommen.
Das ist auch zusehen auf dem unter Bereich von FireBug.Pit
-
-
-
-
-
-
Also MAXIMO arbeitet mit einem Framework Namens DOJO. Ich vermute das es dadurch zu Störungen kommt.
Ich begründe das damit, das ich mir mit den Tools (F12) alle infrage kommenden Attribute der Input-Tags rausgeschrieben und diese mit DOM verändert habe.CodeobjShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).Select objShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).Value = "" objShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).Value = "Irgendwas" objShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).Title = "Irgendwas" objShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).originalvalue = "Irgendwas" objShellWindow.Document.getElementsByTagName("input")(5).prekeyvalue = "Irgendwas" Application.Wait Now + TimeSerial(0, 0, 1)
Es funktioniert eben nicht, oder nicht stabil. Daher lege ich das Thema erstmal auf Eis bis ich neue Erkenntnisse habe.Danke an Alle
Pit -
Hallo Arne,
beruflich tragen wir Daten einer riesigen Excelliste von Hand in ein Programm von IBM mit dem Namen MAXIMO.
Du wirst mir zustimmen das man sich irgendwann überlegt wie man das automatisieren kann. Der Ablauf ist von Mausgeklicke,
STRG-C bist STRG-V bestimmt. Also habe ich es mit AutoHotkey versucht, was zum Teil funktionierte, aber eben nicht stabil. Da die Werte mal übernommen wurden, mal wieder nicht. Siehe Oben. Ich dachte das es an AutoHotkey läge, so habe ich es direkt aus Excel mit VBA versucht. Auch da funktioniert es mal so, mal so. Ich kann es mir nur so erklären, dass es an MAXIMO liegt, da es eine Webanwendung ist, die stark mit Event-Listener belastet ist die auf ID's abzielt. Deshalb benutzte ich ja auch die TAG-Names.Gruss Pit
-
Hallo Arne,
hab ich schon alles getan. Habe mit dem IE, (ja leider IE muss ihn leider beruflich nutzen) auch die Entwicklertools benutzt und zur Kontrolle auch den FF. Dort standen noch die alten Werte der Inputfelder, obwohl der Browser die neuen anzeigte.
Ich kann es nur so erklären, das der Browser die neuen Werte nicht schnell genug verarbeitet und somit die neuen Werte zwar gezeigt, im Hintergrund aber die alten noch gehalten werden. Obwohl auch das habe ich schon mitbedacht und es hat nichts gebracht.
Ich verstehe nicht dass die neuen Werte in den Feldern sichtbar sind, die alten aber gespeichert werden.Gruss Pit
-
Hallo sehr geehrte Mitglieder des Forums,
ich habe folgendes Problem.
Aus einer Exceltabelle lese ich per VBA DATEN aus und scheibe diese in die Inputfelder eines HTML-Formulars.
Die Inputfelder spreche ich viabzw.
an.
Das funktioniert auch, also ich sehe dort was automatisiert eingeschrieben wurde, aber im Hintergrund halten die Inputfelder noch die alten Werte.
Also die alten Werte werden nicht wirklich mit den neuen Werten überschrieben.
Habe Goggle durchsucht, auch schon 15 Seiten mit Themen in Eurem Forum.
Mir fällt nix ein wie ich das Problem lösen kann.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.Danke im Voraus
Pit