Hey??? Typo3 ... Du bist mir sympatisch Arbeite auch viel damit! Der Quelltext ist ja generell unabhängig von Typo3, musst ja nur die Subparts bzw. marks darin richtig setzen.
Beiträge von Beatz
-
-
-
-
Hallo zusammen ...
ich habe mal wieder auf die Schnelle eine neue Seite entworfen. Musste leider schnell gehen, daher habe ich ein Layout, dass ich bereits kürzlich entworfen habe, abgeändert. Die beiden Seiten sehen jedoch mittlerweile recht unterschiedlich aus.
Bitte seit mit Kritik nicht so sparsam!
::] http://www.mywibb.de
(Die Domain ist vorerst nur zur Entwicklung und wird sobald die Inhalte fertig sind, auf die www umgestellt um die bisherige Seite abzulösen.) -
Dem kann ich mir nur anschließen ... lass blos die Finger von Frontpage, ich arbeite auch lieber mit phase5 und mache alles per Hand. Nur so habe ich die volle Kontrolle.
-
Hmmm ... beseitige erst mal die Fehler, die ich Dir geschrieben habe und wenn DU dann noch Probleme hast, schicke mal genau den Quelltext, den das PHP-Skript liefert.
-
Zitat von kork05
ich kann mit html :
seiten anlegen (kein design)
frames anlegen
Überschriften anlegen und ausrichten
Wie um Himmels Willen hast Du dann eine Seite erstellt? Bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht so gemeint, ich wundere mich nur. Wenn man kein HTML kann, wie man dann eine Seite auf die Beine stellen kann.
Also, kopiere eine Deiner Seiten und passe diese entsprechend an. That's it. Das reicht doch schon.
-
Naja, werfe Dir ja auch nichts vor ... wer ist schon perfekt, ist halt alles Erfahrung. Manche haben mehr, manche weniger ... und jeder fängt mal klein an. In kann Dir aber schon mal zwei ganz wichtige Tipps geben.
Arbeite immer mit einem vernünftigen DOCTYPE. Nur dann kannst Du gewährleisten, dass alle Browser die Seite gleich anzeigen. Verwende beispielsweise
Der DOCTYPE wird immer ganz oben im Dokument angegeben, also noch vor <html>.Dann solltest Du Deine Seiten zusätzlich immer mal durch den Validator der W3C schicken, um zu prüfen, ob Dein Code valide ist.
::] http://validator.w3.org -
????? Was genau ist nun Deine Frage? Du kannst eine Homepage erstellen, weiß aber nicht, wie Du eine Seite gestalten solltst, dass auf Deiner Seite gerade Wartungsarbeiten stattfinden? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde das normale Layout der Webseite nehmen.
Du solltest natürlich eine seperate Seite dafür anlegen und im Virtualhost der alten Seite eine RewriteRule, dass sie alle Anfragen auf die neue Wartungsseite leitet.
-
Der Quelltext sieht auf den ersten Blick eigentlich okay aus ... aber was macht jeweils der Backslash vor den Anführungszeichen? Nimmt die mal raus. Und gibt es beim body die Angaben marginwidth und marginheight wirklich? Sehe ich zum ersten Mal. Cellpadding und cellspacing gibt es im body definitiv nicht. Ansonsten solltest Du im Dokument auch immer einen DOCTYPE angeben, damit alle Browser den Code gleich interpretieren.
-
Das Problem ist, was ist, wenn Dein Rechner ausgeschaltet wird ... Rechner aus, keine Seiten zu sehen. Das kann man nutzen, um etwas zu testen, zu mehr rate ich den eigenen Rechner nicht zu nutzen. Wenn Du grad mal eine größere E-Mail sendest, wird Dein Upload vermutlich ausgelastet sein und auf Deiner Seite geht nicht mehr viel. CPU-Auslastung ... auch wenn Du Resourcenfressende Spiele machst, wird nicht mehr viel mit der Seite los sein ...
-
??? Befehl? Du hast in GIMP ein Bild geöffnet, das zweite Bild lädst Du in eine neue Ebene im gleichen Bild. Lass Dich nicht davon täuschen, dass Du danach nur noch das zweite Bild siehst, das andere liegt nur in der Ebene darunter. Auf die zweite Ebene wendest Du eine Maskenebene an. Diese Maskenebene stellt die Transparenz der zweiten Ebene ein und zwar sollte das in einem Verlauf sein. Dadurch dass das Zweite Bild beispielsweise ganz links absolut transparewnt ist und dann immer weniger transparent wird, kommt der Effekt, dass die Bilder ineinander überlaufen.
-
Also der Quelltext ist ja völlig durcheinander geraten ... ich vermute mal, Du hast das mit Frontpage gemacht, oder???? Mehr Fehler können in einem Quelltext kaum stehen. Ich bessere mal einen kleinen Teil der Fehler aus, und hoffe dass es damit geht.
ErsetzeCode<table border=0 cellspacing="10"><tr><td align=center>[img]Wasserfall2.jpg[/img]</td><tr></tr> <A HREF="http://www.ramonalange.gmxhome.de/index_hauptseite.html"><td align=center id=mitd2><div mitext id=mitext><div><font size="5" color="#99CCFF">[B]~ ~ ~ ~ ~ EINGANG ~ ~ ~ ~ ~[/B]</div></div> </td></tr></table>
durchCode
Alles anzeigen<table border=0 cellspacing="10"> <tr> <td align=center> [img]Wasserfall2.jpg[/img] </td> </tr> <tr> <td align=center id=mitd2> <div mitext id=mitext> <div> <font size="5" color="#99CCFF"> [url='http://www.ramonalange.gmxhome.de/index_hauptseite.html'][B]~ ~ ~ ~ ~ EINGANG ~ ~ ~ ~ ~[/B][/url] </font> </div> </div> </td> </tr> </table>
Das ist natürlich noch lange nicht alles, könnte aber schon mal funktionieren. Ich schlage Dir jedoch vor, HTML richtig zu lernen und den Code einmal komplett zu überarbeiten. -
Das liegt daran, dass STrict eine Art Browserweiche für den IE ist, und der IE dann die Eigenschaften anders interpretiert. Was genau kann ich Dir aber leider nicht sagen ... ich weiß aber ganz sicher, dass man keinen reinen Text verwenden darf, man muss ihn immer in Blockelementen stehen, beispielsweise Überschriften, Absätzen oder DIV-Blocks. Könnte daran liegen! Außerdem werden darin bestimmte "alte" Einstellungen nicht mehr akzeptiert, die durch modernere abgelöst wurden. Such mal bei Google, welche das im einzelnen sind.
-
Ich nutze auch oft den Firefox, wie jetzt gerade auch. Ich komme nur auf die Startseite und kein Stück weiter. Es gibt nicht mehr als das Bild und den Schriftzug Eingang, mehr nicht, kein Link zur richtigen Seite ... nichts!
-
Das ginge entweder über einen Verzeichdienstserver, wie weiß ich aber nicht, habe ich noch nicht selbst gemacht, aber immerhin funktioniert SSO ja auch. Viel einfacher ginge es doch aber über die IP-Adresse, wenn es eh im Intranet läuft. Dann kannst Du es nur nicht eindeutig einem user, sondern nur dem Rechner zuordnen.
-
Ich weiß zwar nicht genau, was Du meinst, aber kann Dir evtl. helfen, wenn Du etwas näher beschreibst, was Du vorhast, bzw. mal ein Beispiel zeigen kannst.
Meinst Du ein Formular mit Pulldown-Menü?
-
Modula
*hihi* Hast wohl den falschen Thread erwischt.CHIEFmaster
Modula bezieht sich sicherlich auf den Gimpthread
::] https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?t=11983 -
Ganz richtig, CHIEFmaster. Sie müssen in das Verzeichnis. Dann gehst Du im Windows-Explorer auf den Ordner und erhälst im Menü Datei den gewünschten Menüpunkt.
-
Du wendest auf eine Ebene in einem Bild eine Maske an. Eine Maske ist eine Art Einstellebene, die die Transparenz bzw. Teiltransparenz einer Ebene Konfiguriert. Somit lassen sich beispielsweise Blendeffekte erreichen. Die eigentliche Ebene bleibt im Bild aber unverändert erhalten.
::] http://docs.gimp.org/de/ch07s02s03.html