Sollte auch keine Unterstellung sein, eher eine Vermutung. Denn viel "schlagen" es immer noch zusammen, habe ich leider schon oft erlebt.
Ein Sachverständiger kostet ca. 500 Euro.
Noch was, es wird extem schwer etwas zu beweisen...es muß ein versteckter Mangel bewiesen werden, ist es ein "offener" gewesen, hättest du es nicht verarbeiten dürfen...Prüfungspflicht.
Weiterhin wirst du beweisen mussen, das du 100% nach Verlegeanleitung gearbeitet hast.
...und sage jetzt bitte nicht, du hast das Laminat auf Teppich gelegt....
ist eine Dampfsperre eingesetzt??
Die kleinste Kleinigkeit wird die zu Verhängnis....und zu guter letzt, was dir den Rest geben wird
, es gibt Toleranzen...z.B. das bei Lamiant Höhenunterschiede von !!!!!!!Visitenkantenstärke!!!!!! sein.....unglaublich aber leider ist es so.
Ich war schon oft mit einem Sachverständigen unterwegs.
Wenn ich was kaufe, erwarte ich auch Ware in "1+" leider hast du eine "4-" erhalten. Somit aber nicht magelhaft b.z.w. nicht wirklich zu beweisen.
Einzige Chance, drauf bestehen, die komplette Ware austauschen zu lassen. Wäre ich als Verkaufer ev. einlenken. Aber ohne Verlegung halt.
Wäre aber interessant, was der Verbraucherschutz sagt.