Hi Carolyn
Stylesheet ist eine Textdatei und dient der Formatierung von Schriften etc. Dadurch ist es möglich, die Formatierungen (also welche Schriftgröße, Schriftfarbe usw) zentral für eine ganze Website zu verwalten. Wird normal in den Kopf der HTML-Datei eingebunden (wenn extern) mit
<link rel="stylesheet" href="fileadmin/format.css">
Stylesheetinhalt sieht dann z.B. so aus
h3 {
font-family : helvetica, arial, geneva, sans-serif;
font-size : 14px;
font-weight: bold;
color: #000000;
}
Also die Überschrift h3 wird 14px hoch, schwarz, fett und in der Schrift helvetica angezeigt.
Vielleicht ist Dir 'normales HTML' bekannt. z.B. <font size="3" face="verdana">test</font> Sollte man nicht mehr machen. Besser mit einem Stylesheet oder auch CSS genannt <font class="name">test</font>
Ich binde die Stylesheets etwas ungewöhnlich ein:
<link rel="stylesheet" href="fileadmin/format_o.css">
<style type="text/css">@import url(fileadmin/format.css);</style>
Hat den Zweck, das alte Browser (z.B. Netscape 4.7) die Datei format_o.css nehmen, da dort der @import-Befehl ignoriert wird. Neue Browser nehmen format.css. So ist es möglich, unterschiedliche Formatierungen (je nachdem ob Browser alt oder neu) zu nutzen.
Es wäre mir neu, dass es dadurch zu Problemen mit irgendeinem Browser kommt. Sehen die Links auf meiner Website bei dir zuhause auch bunt (lila,blau) aus oder schwarz? Wenn bunt, wird das Stylesheet nicht geladen (deshalb Standardformatierung). Sollte eigentlich schwarz sein.
Vielleicht kam es aber bei Dir in der Firma auch nur zu Schwierigkeiten, meine Website zu erreichen. Dann kann es vorkommen, dass externe Stylesheets nicht geladen werden (sieht man bei Quelle hin und wieder).
Gruß
Stefan