Beiträge von micky3248

    Hallo Gast,

    1. Das muss ich mir noch anschauen
    2. teilweise passiert es noch, aber Dr Hoffmann hilft öfters bei der Lösung.
    3. Bezüglich Forum gebe ich dir Recht, das Forummodul hat nichts mit einem Forum zu tun.
    4. ZPT können schon verwendet werden, nur nicht für spezielle Objekte oder ähnliches
    5. Das muss ich mir genauer anschauen, aber mir ist bis jetzt noch nichts derartiges aufgefallen. Ich habe vor kurzem ein eigenes Template selber programmiert und habe dabei eigentlich sehr wenig Schwierigkeiten gehabt.
    6. ich glaube nicht
    7. keine Ahnung, aber ich und mein Kollege haben uns schon ziemlich gut in den Quellcode eingearbeitet und diesen für unsere Zwecke teilweise verändert
    8. habe ich noch nicht gebraucht
    9. Die Benutzung von ZMS ist meiner Meinung einfach, weil unsere Benutzer meistens fast keine Schulung brauchen, um damit umgehen zu können. Ich oder mein Kollege brauchen nur so 15 Min zum Benutzer gehen die wichtigsten Sachen zeigen und schon ist es erledigt. Das ist auch der Grund, warum das System gewählt wurde. Programmiermäßig, um mit fast alles umgehen zu können, habe ich so um die 4 Monate gebraucht. Nur mit Mambo ist es schneller gegangen.
    10. Dann stehen wir da und schauen, dass wir das System übernehmen und weiterentwickeln. An einer technischen Uni findet man immer genug Leute, die dabei mithelfen. Ich und mein Kollege kennen uns mittlerweile gut genug aus, damit wir den Team von Dr Hoffmann teilweise ersetzen könnten.

    Da gebe ich dir teilweise recht, es wäre sicher klug von zms-publishing gewesen, dass sie versuchen eine Entwickler-Community zu bilden, weil die Entwicklung etwas viel besseres schneller ergibt. Niemand ist perfekt und in unserer Welt kämpfen schon sehr lange 2 Ideologien gegeneinander: Frei gegen nicht frei. Wie gesagt, ZMS hat seine Vor- und Nachteile und im Moment finde ich, dass die Vorteile die Nachteile bei weitem übersteigen.

    Hallo "Gast",

    Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Wie es scheint, hast du mit ZMS in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt. Ich arbeite seit Monaten mit dem System und habe eigentlich nicht den Eindruck, das deine Behauptungen wahr sind. Ich nehme an, du hast es verwendet kurz nachdem es auf dem Markt gekommen ist und noch unreif war.

    Dass der Umstieg zwischen alten und neuen Versionen nicht funktioniert kann ich auch nicht zustimmen. Ich bin vor kurzem auf die 2.8er Version umgestiegen und die Änderungen wurden alle automatisch gemacht, damit das meiste funktioniert. Nur ein Paar nicht sauber programmierte Skripte haben nicht mehr funktioniert, dies liegt aber nicht am ZMS sondern an uns.

    Übrigens, ich gehöre nicht zu zms-publishing. Also ich verteidige das System nur deswegen, weil ich es praktisch finde. Es hat seine Vor- und Nachteile. Ich glaube nicht, das Plone perfekt ist, sonst würde es keine anderen CMS mehr geben. Ich will es irgendwann mal probieren, deswegen weil die Community so super scheint und das System anscheinend gut ist, aber ich habe schon von einigen Freunden gehört, dass nicht alles so einfach geht. Ich werde es halt sehen.

    Grüße Micky

    Hallo,

    Ich kenne 2 anderen CMS ziemlich gut (Plone leider noch nicht) und werde versuchen deine Fragen zu beantworten:
    zu ZMS:
    1. Weiterentwicklung gewährleistet. Ob beeinflussbar ist schwer zu sagen. Ein Unternehmen: zms-publishing entwickelt es weiter.
    2. Tut mir Leid, ich weiß nicht genau, was du meinst.
    3. Bis jetzt habe ich eine solche Funktionalität noch nicht gefunden, lässt sich aber sicher irgendwie programmieren
    4. vorhanden
    5. möglich hat aber einige Schwierigkeiten, wenn der eingebettete Inhalt über mehrere Ebenen geht (eine Seite geht, die Töchterseiten davon auch, aber, wenn man tiefer geht, kommt man in den Knoten, wo sich der Inhalt wirklich befindet)
    6. Sollte möglich sein, habe es aber nocht nicht getestet (durch plugin für Word oä)
    7. vorhanden, es ist aber so, dass die anderen das Dokument noch öffnen können und der erste, der auf speichern geht hat gewonnen.
    8. vorhanden. Möglichkeit alles über SSL bzw. HTTPS zu machen

    Das System hat noch ganz schön viele Vorteile, man muss aber bei der Programmierung aufpassen, sonst kann es auch sehr langsam werden.
    Vorteil: eher einfach zu verwenden, Erweiterbarkeit für eigene Zwecke eher leicht und schnell. Für große Server mit mehreren Websites auch geeignet
    Nachteil: Community nicht sehr aktiv. Nicht alle Funktionen dokumentiert

    Mambo/Joomla:
    1. Mambo sollte von Miro weiterentwickelt werden, (seit der Spaltung Mambo/Joomla weiß ich aber nicht, ob sie Entwickler gefunden, die ihnen helfen) Joomla wird auf jeden Fall weiterentwickelt und es ist ziemlich leicht seine eigenen Module/Componente zu programmieren, sehr gute community, die Entwicklung geht ziemlich schnell, dank sehr aktiver Core-Developper
    2. gleiches Problem wie oben
    3. soweit ich weiß noch nicht vorhanden
    4. vorhanden
    5. habe ich mit dem System noch nie gebraucht, aber ich würde sagen, es geht zum Teil mit einem Wrapper, geht aber vielleicht anders besser
    6. ich glaube nicht, dass es geht
    7. vorhanden
    8. vorhanden (Rechteverwaltung aber noch dürftig)

    Großer Vorteil des Systems: Einfachheit für alle. Man kann schon fast damit arbeiten, ohne fremde Hilfe
    Nachteil: ist noch nicht ganz ausgereift, wird aber immer besser. Ich würde sagen, das System hat eine große Zukunft vor sich