Hallo Gast,
1. Das muss ich mir noch anschauen
2. teilweise passiert es noch, aber Dr Hoffmann hilft öfters bei der Lösung.
3. Bezüglich Forum gebe ich dir Recht, das Forummodul hat nichts mit einem Forum zu tun.
4. ZPT können schon verwendet werden, nur nicht für spezielle Objekte oder ähnliches
5. Das muss ich mir genauer anschauen, aber mir ist bis jetzt noch nichts derartiges aufgefallen. Ich habe vor kurzem ein eigenes Template selber programmiert und habe dabei eigentlich sehr wenig Schwierigkeiten gehabt.
6. ich glaube nicht
7. keine Ahnung, aber ich und mein Kollege haben uns schon ziemlich gut in den Quellcode eingearbeitet und diesen für unsere Zwecke teilweise verändert
8. habe ich noch nicht gebraucht
9. Die Benutzung von ZMS ist meiner Meinung einfach, weil unsere Benutzer meistens fast keine Schulung brauchen, um damit umgehen zu können. Ich oder mein Kollege brauchen nur so 15 Min zum Benutzer gehen die wichtigsten Sachen zeigen und schon ist es erledigt. Das ist auch der Grund, warum das System gewählt wurde. Programmiermäßig, um mit fast alles umgehen zu können, habe ich so um die 4 Monate gebraucht. Nur mit Mambo ist es schneller gegangen.
10. Dann stehen wir da und schauen, dass wir das System übernehmen und weiterentwickeln. An einer technischen Uni findet man immer genug Leute, die dabei mithelfen. Ich und mein Kollege kennen uns mittlerweile gut genug aus, damit wir den Team von Dr Hoffmann teilweise ersetzen könnten.
Da gebe ich dir teilweise recht, es wäre sicher klug von zms-publishing gewesen, dass sie versuchen eine Entwickler-Community zu bilden, weil die Entwicklung etwas viel besseres schneller ergibt. Niemand ist perfekt und in unserer Welt kämpfen schon sehr lange 2 Ideologien gegeneinander: Frei gegen nicht frei. Wie gesagt, ZMS hat seine Vor- und Nachteile und im Moment finde ich, dass die Vorteile die Nachteile bei weitem übersteigen.