Salut,
andere Frage: Wirkt Werbung für Arcor auf der Seite nicht etwas unprofessionell?
Stefan
Salut,
andere Frage: Wirkt Werbung für Arcor auf der Seite nicht etwas unprofessionell?
Stefan
Salut,
sehr schöne Seite. Kein einziger Verbesserungsvorschlag.
Stefan
Salut,
wenn der Header fertig ist, ist die Seite top.
Hoffentlich sind die Mädels damit einverstanden, dass ihre Pics auf deiner Page sind
Stefan
Salut,
das Design der Apple-Site ansich ist nicht schlecht. Ich bin auch ein Fan der Optik von Mac OS X. Allerdings wirkt es bei deiner Seite etwas ausgesetzt. Die Seite wirkt etwas wie Patchwork.
Wenn du noch etwas Zeit investiert und ein durchgehendes Layout erstellst sieht die Sache gleich schon viel besser aus
Stefan
Salut,
ja, die Farbgebung ist gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ist das Layout top!
Stefan
Salut,
jetzt habe ich mich doch mal hingesetzt:
[Blockierte Grafik: http://vbtricks.vb.funpic.de/ztemp/layout.png]
Das Logo fungiert erst mal als Dummy.
Was haltet ihr davon? Was sollte geändert werden?
Ich freue mich auf Antworten,
Stefan
Salut,
da hab ich mich vertan (nicht eingeloggt).
Bitte auf diesen Thread dort antworten:
Es wurde jetzt der andere Thread gelöscht, da auf diesen schon geantwortet wurde.
@Admins:
Bitte diesen Thread löschen. Tut mir wirklich leid :(. Das nächste mal pass ich besser auf.
Stefan
Salut,
jetzt muss ich dann doch noch einen Post nachschieben.
Die von mir beschriebene Funktionalität von Google gibt es doch direkt von Google: Google Suggest. Die oben erwähnte Extension habe ich nicht installiert, es handelt sich echt um eine AJAX-Funktion.
Ich habe den Artikel gestern wieder in der PC-Zeitschrift gefunden...
Bin aber mit der oben beschriebenen Lösung auch voll zufrieden.
Stefan
Salut,
ist euch ein Tool bekannt, mit dem ich eine Bilderserie direkt in ein Animiertes Gif konvertieren kann?
Bei Gimp muss für jedes Frame eine Ebene erstellt werden, der Ulead-Gifanimator unterstützt max. 100 Frames.
Ein Kommandozeilen-Programm ist auch kein Problem, allerdings sollte das Programm kostenlos sein.
Stefan
Salut,
das hab ich mir fast gedacht, nachdem du die Eingabe erst mal mit toLowerCase behandelst
So, ich habe die Funktion jetzt meinen Bedürfnissen entsprechend umgebaut. Was ich alles verändert habe:
Damit ist der Thread von mir aus dann erfolgreich beantwortet. Danke nochmal.
Stefan
Hier also die neue Version:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1250">
<title></title>
<script language="javascript1.1" type="text/javascript">
<!--
// array containing default tags
var tags = new Array();
tags[0] = "begriff1";
tags[1] = "begatte..";
tags[2] = "beo";
// check input for possible tags
function check(val)
{
val = val.toLowerCase();
// only last tag
if(val.indexOf(" ") > -1)
{
val = val.substr(val.lastIndexOf(" ") + 1);
}
var matchingTags = new Array();
// find matching tags
for(i = 0; i < tags.length; i++)
{
if (tags[i].substr(0, val.length) == val)
{
matchingTags.push(tags[i]);
}
}
if (matchingTags.length > 0)
{
show_list(matchingTags);
}
}
// display list of possible tags
function show_list(matchingTags)
{
var content = '';
for(i = 0; i < matchingTags.length; i++)
{
content += '[url='#']' + matchingTags[i] + '[/url]
';
}
// write matching tags back to HTML doc
document.getElementById('promptdiv').innerHTML = content;
document.getElementById('promptdiv').style.display = "block";
}
// copy tag to input box
function addtag(too)
{
var tagsString = document.getElementById('tags').value;
// remove last entered tag-start
if(tagsString.indexOf(" ") > -1)
{
tagsString = tagsString.substr(0, tagsString.lastIndexOf(" ") + 1);
}
else
{
tagsString = "";
}
// rewrite tags input box
document.getElementById('tags').value = tagsString + too + " ";
document.getElementById('promptdiv').style.display = "none";
// reset focus to input box
document.getElementById('tags').focus();
// for the next tag
check(document.getElementById('tags').value);
}
-->
</script>
<style type="text/css">
#promptdiv {
display:none;
position:absolute;
top:50%;
left:50%;
margin:-250px auto auto -200px;
background-color:#aaa;
width:200px;
height:160px;
padding:5px;
border:2px outset #abc;
}
</style>
</head>
<body onload="javascript:check('');">
<input type="text" id="tags" onKeyUp="javascript:check(this.value);" />
<div id="promptdiv">
</div>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Salut,
jetzt funktioniert es einwandfrei! Das werde ich jetzt noch etwas umbauen, aber das traue ich mir dann selbst zu ;-).
Die Idee mit dem Div war vor allem das, was mir fehlte. Da kannte ich mich zu wenig mit den Möglichkeiten bei DHTML aus.
Habe die beiden Versionen auch vom Texteditor vergleichen lassen, solche Fehler unterlaufen mir auch (# und class, . und id, Dimension Array). Ganz übel ist es in PHP, wo die Variablen nicht explizit deklariert werden müssen. Aber ich schweife vom Thema ab.
Meine modifzierte Lösung werde ich dann später auch posten.
Vielen Dank, das hat mir wirklich weitergeholfen,
Stefan
Salut,
das sieht nicht schlecht aus! Mir ist auch klar, was du da machst, bloß klappt es leider nicht. Der JavaScript-Debugger von Firefox behauptet, die Funktion check nicht gefunden zu haben. Das ist vermutlich irgendwo nur ein kleiner Fehler, ab ich find ihn leider nicht, scheine Tomaten vor den Augen zu haben. Für einen kleinen Denkansatz wäre ich dankbar.
Stefan
Mein HTML-Dokument (Das fett markierte habe ich auskommentiert, schien mir da nicht hinzupassen):
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1250">
<title></title>
<script language="javascript1.1" type="text/jscript">
<!--
var content = new Array();
content[]="Begriff1";
content[]="Begriff2";
content[]="Begriff3";
function check( val )
{
val=val.toLowerCase();
var anzeige = new Array();
for(i=0 ; i<=content.length ; i++)
{
if (content[i].substr(0, val.length)==val)
{
anzeige[]=content[i];
}
}
if (anzeige.length>0)
{
show_list(anzeige);
}
}
function show_list(anzeige)
{
var augabe='';
for(i=0 ; i<=anzeige.length ; i++) [b]//set_it[/b]
{
augabe+='[url='#']' + anzeige[i] + '[/url]
';
}
document.getElmentById('promptdiv').innerHTML=augabe;
document.getElmentById('promptdiv').style.display = "block";
}
function set_it ( too )
{
document.getElmentById('suche').value=too;
document.getElmentById('promptdiv').style.display = "none";
}
-->
</script>
<style type="text/css">
#promptdiv {
display:none;
position:absolute;
top:50%;
left:50%;
margin:-250px auto auto -200px;
background-color:#aaa;
width:200px;
height:160px;
padding:5px;
border:2px outset #abc;
}
</style>
</head>
<body>
<input type="text" id="suche" onkeypress="javascript:check(this.value);" />
<div class="promptdiv">
</div>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Salut,
Customize-Google gibt es hier:
https://addons.mozilla.org/firefox/743/
Wie und ob sich das dann aber auf eine Website übertragen lässt, weiß ich nicht. Mit dem Framework von Firefox kenne ich mich nicht aus.
Stefan
Salut,
okay, das war ein kalter, ein ganz kalter. Der Screenshot kommt nur zustande, wenn man die CustomizeGoogle-Extension für Firefox installiert hat. Es handelt sich also nicht um eine Standard-Funktion von Google. Da hab ich mich verrannt.
Korrektur: Es gibt diese Funktion doch direkt von Google, nämlich Google Suggest.
Das ändert aber nichts an der Realisierbarkeit einer derartigen Funktion, XMLHttpRequest existiert wirklich, die "zu vielen Ergebnisse" werden vom Server herausgefiltert. Aber das brauche ich ja gar nicht, ich habe ja mein Array. Einziges Problem, dass ich sehe ist die Anzeige der "Treffer", das müsste doch aber eigentlich auch mittels DHTML möglich sein.
Stefan
Salut,
hier ein Screenshot der entsprechenden Funktion bei Google:
Korrektur: hier ein Screenshot der vermeintlichen Funktion bei Google:
Korrektur der Korrektur: Und es ist doch eine Funktion von Google: Google Suggest
[Blockierte Grafik: http://vbtricks.vb.funpic.de/ztemp/google.png]
Warum das bei mir unter Windows (IE und Firefox) nicht, sondern nur im Firefox unter Linux tut, ist mir jetzt nicht klar. Das ist aber auch nicht relevant.
Korrektur: Das lag daran, dass auf der Google-Hauptseite diese Funktion noch nicht eingebunden ist und diese dann von einem PlugIn meines Browsers, dass ich nur unter Linux installiert hatte, nachgerüstet wurde.
Stefan
Salut,
da es sich bei mir um eigene Tags handelt, werden diese wohl kaum mehr als 50 werden. Google blendet sehr wohl oft gesuchte Anfragen in einer Liste unter der Textbox an. Das wird mittels XMLRequest realisiert. Aber ich will die Tags ja gar nicht vom Server nachladen, mir reicht es, wenn ich sie aus einem Array in der HTML-Datei hole.
Stefan
Salut,
ich habe das noch so umgeschrieben, aber sonst passt es:
<div>
<div style="background: url(topimg) repeat-x;">
<div style="float: left;"><lefttopimg></div>
<div style="float: right;"><righttopimg></div>
</div>
<div>content</div>
<div style="background: url(bottomimg) repeat-x;">
<div style="float: left;"><leftbottomimg></div>
<div style="float: right;"><rightbottomimg></div>
</div>
</div>
Alles anzeigen
Dankeschön,
Stefan
Nein,
irgendwie reden wir hier aneinander vorbei. Lass es mich an einem Beispiel erklären. Ich habe bei vorigen Eingaben folgende Stichwörter eingegeben:
Haus, Wetter, Auto, Spiegel, Tisch, Tröte, Trichter
Jetzt möchte ich eine neue Eingabe machen und dort die Tags Wetter, Tisch, Garten verwenden.
In meinem Browser gebe ich jetzt in das Tags-Feld ein:
W daraufhin erscheint Wetter als Vorschlag, ich wähle Wetter aus
T hier erscheinen Tisch, Tröte und Trichter als Vorschläge, also gebe ich weiter
i ein, jetzt erscheint nur noch Tisch als Vorschlag, den wähle ich.
Garten dafür gibt es noch keine Vorschläge.
Da ich im PHP-Skript doppelte Einträge herausfiltern werde, kann dann auch nicht mehr von prügeln gesprochen werden ;-).
Stefan
Salut,
auch padding und margin sagen mir etwas, die Ecken kann ich auch als Grafiken hinterlegen, genauso wie den Farb-Verlauf an der oberen und unteren Kante der Seite. Nur muss ich jetzt ja meine divs entsprechend auf der Seite platzieren, und das klappt bei mir nicht.
Stefan
Salut,
ich meine das Eingabefeld. Das Input Feld ist eine Funktion des Browsers, auch, dass er sich merkt, welche Texte ich eingeben habe.
Was ich meine ist, dass ich mehrere durch Space getrennte Stichworte in das Textfeld eingeben kann und mir die Seite jeweils Stichworte vorschlägt, die bereits bei anderen Eingaben verwendet wurden. Von PHP Seite kann ich die als String in den JavaScript-Teil der Seite einfügen, das ist nicht das Problem. Nur, wie der JavaScript-Teil aussehen muss.
Stefan