Beiträge von lorenzo

    Ok,

    das 1. Problem ist mit einem neuen JavaScript gelöst:

    <script type="text/javascript">
    <!--
    function AuswahlSpeichern(frm){
    checksumme='';
    for(var i=0;i<frm.length;i++){
    if(frm[i].type=='checkbox'&&frm[i].checked)checksumme+=frm[i].value+" <> ";
    }
    frm.Interesse.value=checksumme;
    }
    //-->
    </script>

    Die gesamte Auswahl wird nun auch korrekt in das Feld "Interesse" übertragen. Leider habe ich jetzt noch ein weiteres Problem... :wink:

    Mein Formular besitzt 4 Checkboxen, bei denen jeweils ein fester Wert hinterlegt ist und eine Checkbox, neben der ein Eingabefeld steht. Wird diese Checkbox aktiviert soll die Eingabe aus dem Eingabefeld ebenfalls in das Feld "Interesse" übergeben werden.

    Mit meinem momentanen JavaScript kann ich allerdings nur "feste" Werte übergeben.

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Normale Checkbox:
    <TD vAlign=top align=left><FONT size=2><INPUT type=checkbox value=Hochzeit name=CB1 onChange=AuswahlSpeichern(this.form)></FONT>Hochzeit</TD>

    Checkbox + Eingabefeld:
    <TD vAlign=top align=left><FONT size=2><INPUT type=checkbox value=Freitext name=CB9 onChange="AuswahlSpeichern(this.form)"></FONT></TD>

    <TD vAlign=top align=left><INPUT size=60 name=freitext2><FONT size=2> </FONT></TD></TR></TBODY></TABLE>

    <TABLE border=0>

    Wie gesagt, wenn diese Checkbox aktiviert wird, soll der Wert aus dem Eingabefeld an "Interesse" übergeben werden.

    Hallo,

    danke für deinen Tipp - leider hat es bei mir nicht wirklich funktioniert. Hab jetzt ein funktionierendes JavaScript gefunden und es an mein Formular anpassen. Was ist daran noch falsch? Er schreibt keine Werte in das Feld Gesamt. Kann man irgendwie überprüfen ob er überhaupt das JavaScript ausführt?

    Form-Name = Mailform
    Feldname = 1,2,3...
    Zielfeld = Gesamt

    Beispiel für Checkbox:
    <TD vAlign=top align=left><FONT size=2><INPUT type=checkbox value=Hochzeit name=1 onChange="AuswahlSpeichern(1)"></FONT></TD>

    Beispiel für javascript:
    <script language="JavaScript">

    function AuswahlSpeichern(){

    CheckSumme = "Interessen: " + document.Mailform.1.value +" ";

    // Auswahl1
    if(document.Mailform.1.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.1.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl2
    if(document.Mailform.2.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.2.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl3
    if(document.Mailform.3.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.3.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl4
    if(document.Mailform.4.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.4.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl5
    if(document.Mailform.5.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.5.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl6
    if(document.Mailform.6.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.6.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl7
    if(document.Mailform.7.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.7.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }

    // Auswahl8
    if(document.Mailform.8.checked)
    {
    CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.8.value +" ";
    }
    else
    {
    CheckSumme = CheckSumme;
    }


    // Auswahl9
    // if(document.Mailform.9.checked)
    // {
    // CheckSumme = CheckSumme + " <> " + document.Mailform.9.value +" ";
    // }
    // else
    // {
    // CheckSumme = CheckSumme;
    // }

    }
    this.document.Mailform.elements['Gesamt'].value= CheckSumme;

    }
    </script>

    Hallo,

    ich habe mehrere INPUT-Felder auf einer Website und möchte nun die Inhalte in EIN Feld schreiben.

    Hatte mal ein kleines JavaScript mitdem ich dieses Problem lösen konnte, leider finde ich es nicht mehr.

    Könnte mir hier jemand einen kleinen Denkanstoss geben?

    Inhalt Feld1
    Inhalt Feld2
    Inhalt Feld3
    -> Inhalt Feld_gesamt

    Danke!

    Hallo,

    hab mir jetzt selbst anhand eines Beispiel PHP-Moduls aus dem Netz einen Formmailer gebaut. Dieser funktioniert auch einwandfrei, lediglich sobald ich die Header-Parameter angebe, wird keine E-Mail mehr verschickt. Was ist daran noch falsch?

    <?php
    $recipient="E-Mailadresse1";
    $email="E-Mailadresse2";
    $header="From: " . $email . "\n";
    $header.="Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1\r\n";
    $header.="content-transfer-encoding: 8bit";
    $subject="E-Mail von der Homepage";
    $mail_body="NachName = " . $NachName . "\n";
    $mail_body.="Vorname = " . $Vorname . "\n";
    $fmtResponse= implode("", file("response.htt"));
    $fmtMail= implode("", file("mail.htt"));
    foreach($HTTP_POST_VARS as $key=> $val) {
    $fmtResponse= str_replace("<$key>", $val, $fmtResponse);
    $fmtMail= str_replace("<$key>", $val, $fmtMail);
    }
    if ($HTTP_POST_VARS['access'] == "irregeheim") {
    mail($recipient, $header, $HTTP_POST_VARS['subject'], $mail_body, $fmtMail);
    }
    echo $fmtResponse;
    ?>

    Lasse ich die Header-Parameter weg, bekomme ich auch die E-Mail geschickt. Allerdings im falschen Format!

    Habe bisher noch nicht mit PHP gearbeitet und bin deshalb absoluter Newbie. Hoffe ich habe das Modul korrekt angepasst?

    Über welchen Server wird die E-Mail eigentlich generiert bzw. verschickt. Habe dafür ja keinerlei Angaben gemacht. Mein WebSpace-Provider ist 1&1!

    Ok, ich versuch's nochmal deutlicher zu erklären:

    Hallo,

    ich soll am WE eine kleine Homepage für meinen Chef erstellen. Bisher besitze ich beim Thema HTML, CSS und Javascript lediglich Basiswissen (Berufsschule, SelfHTML...).

    Das Layout soll aussehen wie im Anhang zu sehen.

    Zunächst habe ich dieses Layout mit Frames definiert, aber auch gleich die Nachteile festgestellt. Trotz "noresize" passen sich die Frames nicht meinem Browserfenster an.

    Kurzer Aufbau:
    Bereich1 = Kopfzeile
    Bereich2 = Navigation
    Bereich3 = Hauptbereich
    Bereich4 = Hilfsnavigation
    Bereich5 = Fusszeile

    Im Hauptbereich sollen sämtliche Links der Navigation/Hilfsnavigation/Fusszeile angezeigt werden. Allerdings dürfen sich die Fenster bei kleinem Browserfenster nicht verschieben, die Seite soll die gleiche Größe behalten, lediglich rechts&unten soll dann eine Scrollbar (= rote Markierung) erscheinen.

    Wie stelle ich das am Besten an? Mit Frames komme ich da nicht weiter, oder?

    http://www.8ung.at/lorenzo/Homepage/hp_layout.gif

    Hallo,

    ich besitze in HTML, CSS und Javascript ein gewisses Basiswissen (Berufsschule, Betrieb) und soll nun für meinen Chef eine neue kleine Homepage erstellen.

    In der Berufsschule, habe ich HPs bisher nur mit Frames erstellt und mir deshalb meinem Layout entsprechend ein Frameset gebastelt.

    <frameset rows="10%,90%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="kopf.html" name="frame1">
    <frameset cols="15%,70%,15%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="navigation.html" name="frame2">
    <frameset rows="80%,10%" border=0 frameborder=0>
    <frame src="startseite.html" name="frame3">
    <frame src="impressum.html" name="frame4">
    </frameset>
    <frame src="hilfsnavi.html" name="frame5">
    </frameset>
    <noframes>
    Ihr Browser unterstüzt keine Frames!
    </noframes>
    </frameset>

    Leider musste ich feststellen, dass trotz "noresize" und "scrolling=no" die Homepage nicht richtig an die größe meines Browserfensters angepasst wird.
    Es soll immer die gesamte HP zu sehen sein, egal wie klein / groß das Fenster ist.
    Leider werden meine Frames dann immer "verstümmelt". Eine Leiste ganz rechts und links zum Scrollen (am Browser / nicht am Frame) bei kleinen Fenstern wäre auch i.O., aber die Seite an sich darf nicht verkleindert werden.

    Da Frames anscheinend ja nicht beliebt sind (ich weiß nun auch weshalb *g*), habe ich wie bei selfhtml.org beschrieben ein Layout via CSS formatiert.

    Allerdings begreife nicht wie ich die Verlinkung in der Navi immer in meinem Hauptfenster öffnen soll.

    Wozu würdet ihr mir raten?

    So soll es aussehen und die Seite darf sich beim verkleinern des Browsers nicht verändern, lediglich mit der Scrollbar (rot) bei zu kleinen Fenster kann ich mich anfreunden.