Die Fehlernummer die beim Internal Server Error dabei steht bei Google eingeben!
Beiträge von FaFoo
-
-
/join #ownage
Mit PHP scheinst du dich aber auch nicht so gut auszukennen, sonst wüsstst du was das method="" zu bedeuten hat. Und die Tatsache, dass PHP auf allen Webservern läuft, sofern es installiert ist, wäre dir dann auch bewusst...
/leave
-
@Macro: ganz perfekt ist das aber auch nicht...
zumal ich finde das es in 'gewisser Hinsicht' an ein anderes erinnert welches du mal hier gezeigt hast...
Jetzt will ich auch mal was von mir posten. Kann ja auch als Anregung dienen @Josi
http://1a-neviges.de/1a-comedy/beta/
Ein bisschen zu rötlich... weiß ich -
http://www.openclipart.org/media/downloads
120mb unpacked 250 oder so... knapp 7000 angeblich, sollte reichen oder?mein Weg zum Ziel:
http://www.google.de/search?hl=de&q…tnG=Suche&meta=
erstes Suchergebnis -
Mein herangehensweise bei sowas ist immer: Abgucken!
http://images.google.de/images?hl=de&q…F-8&sa=N&tab=wi
Schauen wie es die Profis machen und adaptieren.
Und ein kleiner Tip meinerseits: führende Linien müssen nicht unbedingt parallel zum Rand sein.Diagonalen bringen bewegung ins Geschehen, das wird interessanter!
EDIT: Dabei sollte man aber auch bedenken, dass der Flyer für eine Oldtimer Ausstellung ist, nicht für eine Flatrate-Party.
Hoffentlich musstest du nicht bereits abgeben, wenn doch... wie kams an? -
FaFoo: solltest du das Beispiel noch finden, in dem die Hintergründe skaliert werden: Das würde mich interessieren.
...ansonsten kann man ein 'Häkchen' hinter das Thema machen, nicht wahr?Das war das, was ich gesucht hatte:
http://www.cssplay.co.uk/layouts/background.htmlIst also doch nur mit <body> und <html> möglich, leider.
Wollte keinen falschen Hoffnungen wecken, sorry!PS: Mit CSS3 wird diese Möglichkeit aber hinzukommen. Da gibts dann background-size glaube ich.
-
Naja, du brauchst in dem noscript-Bereich ansich nur die Styles für die Elemente die vom Javascript angesprochen werden. Ist Javascript deaktiviert, greifen die Styles.
-
Also ich wollt grad ins Bett, darum nur kurz:
Dein UPDATE Statement ist syntaktisch nicht ganz korrekt...
Die richtige Syntax wäre:
PHP$query = "UPDATE tabelle SET spalte_1 = 'wert_1', spalte_2 = 'wert_2', spalte_n = 'wert_n' WHERE bedingung = true";
(Du kannst natürlich auch mehrere Bedingungen mit AND verknüpfen.)Und das könntest du dann auch in der while schleife beim Auslesen machen:
Aber ich glaube du willst was ganz anderes, oder?Also erstmal selber ein wenig selber mit den ganzen mysql Befehlen aus PHP spielen, anstatt direkt irgenteine fertige Klasse zu verwenden, würde ich vorschlafen.. vorschlagen... wobei... schlafen... oh ja...
-
-
Bei beiden Browsern funktioniert der Trick mit dem Passwort und dem Benutzernamen in der URI nicht.
Hat 'glaub' ich nichts mit dem Browser zu tun. Aber du kannst dir ja mal den Quelltext anschauen und die Namen der beiden Textfelder vom Login raussuchen und schauen ob du damit was anfangen kannst.also bitte nicht closen, bin auch kein skript-kiddy
not...irgendwie machts mir halt spass so was zu progen
Dann lernst du bestimmt schon fleißig Javascript... -
Das heißt aber nicht, dass du drauf verzichten musst. Ich finde das für die paar Zeilen JS auch schon ziemlich geil.
Du kannst einfach für User, die Javascript deaktiviert haben, weitere Styles hinzunehmen die aus den HTML-Elementen deines Menüs dann ein schönes CSS-Menü machen.
Einfach die entsprechenden Styles so einbauen:
Über schicke CSS Menüs verrät dir Agent Google mehr.
-
Also wenn du die Rechte ändern konntest, müsstest du das theoretisch auch wieder rückgängig machen können.
Das Problem scheint wohl nur zu sein, dass du nicht mehr genau weißt wie die Berechtigungen waren, hm?
Wie sind die Rechte denn jetzt?
r-x für group müsste eigentlich reichen, da der Weberver wahrscheinlich in der gleichen Gruppe ist wie der Eigentümer der Datei, also du.Gehst du über Konsole auf den Server oder haste das mit PHP gemacht?
-
Ne der zweite ist von dir richtig? Du solltest ja den vorhandenen verbessern und hast dir bestimmt als erstes gedacht... boa Farbe wär geil.... am besten rot wie der Wagen!!!
Als Kunde würd ich aber beide nehmen.... und dann von dem unteren Flyer die roten Balken oben und unten abschneiden und auf den anderen kleben... -
Ich verstehe die Problematik irgentwie nicht.
Du willst ein Textfeld... also <textarea> auf einem Hintergrund plazieren?
Also
HTML<div style="background-image:url(/dein/hintergrund.jpg);"> <textarea name="textfeld"></textarea> </div>
Oder willst du ein Textfeld mit Hintergrund-Grafik?
Da hilft google weiter... möglich ist das! -
Ne bei der zweiten Variante muss man mit Javascript nicht die datei als src angeben sondern qusi direkt den html code ins document schreiben... glaub ich...
aber wenn dein problem schon gelöst ist... freut es mich dir dabei geholfen zu haben...
-
Also deine hans.html wird im frame angezeigt, richtig? und du willst das bei klick auf den link "hans" in der tabelle. der browser automatisch zum frame "scrollt" so zu sagen?
wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das die lösung:
ok im grunde bin ich mir gar nicht sicher...
normalerweise kannst du im href mit vorangestellter raute einen anker also ein attribut "name" eines elements direkt ansprechen. aber da du im href ja schon die html datei stehen hast, liegt da wohl das problem. richtig?
was passiert denn, wenn du in der hans.html, welche ja im frame geladen wird, ganz oben einen anker setzt, also z.b. <span name="top"></span>, und dann in deiner tabelle im href des links hans.html#top schreibst?wenn das nicht funktioniert würde ich in das hraf vom link nur "#l1" schreiben und dem a-tag noch ein onklick hinzufügen worüber du die entsprechende html-datei in den frame lädst. qusi so:
würd mich aber nicht wundern, wenn das auch nicht funktioniert...
wenn ich dich aber völlig falch verstanden haben sollte, beachte diesen post gar nicht weiter...
PS: @breit... sry wegen keine großbuchstaben und so...
-
ich sprach nicht davon, dass er den umgang mit ps von macros lernen soll, sondern wo die grundlagen des webdesigns sind, also wie man so ne homepage vom design her aufbaut usw
Ich finde aber dafür ist es auch die beste Übung einfach mal welche zu adaptieren.
-
Vermutlich ein escape-/Zeichensatzproblem... schon mal mit anderen Zeichen probiert?
-
Wenn du mit position:absolute; arbeitest ist auch der restliche Content irrelevant.
Wills du den Player nur horizontal zentrieren oder auch vertikal?
So wäre das möglich:
XXpx = Hälfte der Breite/Höhe des Elements.
Macht aber Probleme wenn:
(verfügbare Breite/Höhe - Breite/Höhe des Elements) < (Breite/Höhe des Elements durch 2)Und diese ganzen Scrollbar-Attribute würde ich auch entfernen. Funktioniert eh nicht in allen Browsern.
-
Ich glaube nicht das man das jemandem mal eben so verklickern kann.
Da muss man schon selber seine "Erfahrungen" machen.Am Anfagn spielt jeder halt erstmal mit den ganzen "tollen" Effekten rum, die Photoshop z.B. bietet. Ist ja auch richtig so. Ohne die Funktionen richtig zu kennen, kann man auch nicht lernen wie man sie gezielt und angebracht einsetzt.
Wobei ich sagen kann, dass ich auch schon diverse recht nette Layouts gemacht habe. Und dabei komm ich auch i.d.R. mit den Standarttools und Effekten aus. Mann muss halt nur wissen wo und wie man die einsetzt.Wie gesagt, versuch einfach mal das Layout von irgenteiner Seite, die dir gefällt, nach zu bauen. Das übt am meisten finde ich.
Alternativ kannst du dir auch einfach mal ein paar Photoshop Tutorials reinziehen. Da lernt man auch den ein oder anderen Trick.