Beiträge von jholzer

    Hallo!

    Ich möchte meine Navigationsleiste gerne alphabetisch sortiert habe, ähnlich wie im Windows-Explorer.

    Dazu (denke ich mir mal so) muss ich die Sortiertungskritereien in plone_properties/navtree_properties ändern.

    Mein Problem ist nur: auf was muss ich das ändern?

    Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Danke!

    Hallo!

    Ich habe folgende Situation:
    In einem Workflow soll bei erreichen eines bestimmten Status der Inhalt des Workflow-Objektes (mehrere Felder) in ein Objekt anderen Typs (aber mit ähnlichen Feldern) kopiert werden.

    Dafür habe ich mir folgendes ausgedacht:
    Ein Workflow-Skript wird beim entsprechenden Status ausgeführt, legt das Objekt an und kopiert das Ganze von einem ins andere Objekt.

    Mein Problem ist nun folgendes:
    Ich kann zwar ein neues Objekt erzeugen, das liegt dann aber im Context des Skriptes, also auf oberster Ebene. Da das neue Objekt direkt neben dem alten liegen soll, brauch ich also den COntext des alten Objektes, was ich irgendwie aus dem state_change-Objektes im Workflow bekommen sollte. Will ich aber auf dieses Objekt zugreifen bekomme ich einen Fehlermeldung "Insufficient Privileges".
    Wie kann ich das Umgeben? Bzw. was muss ich Einstellen, damit´s geht?

    Meine Plone-Version ist 2.1.2

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:
    bei erreichen eines bestimmten Workflowstatus soll das Objekt xy (das sich im Workflow befindet) ausgelesen werden und mit den gewonnenen Daten ein neues Objekt anderen Typ am gleichen Ort angelegt werden.

    Mir ist klar, dass ich dazu irgend ein Python skript im Workflow einbinden muss. Nur ich hab keinen Schimmer, was in dem Skript drinstehen muss.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke!

    Ich habe mittlerweile VerboseSecurity installiert welches mir folgendes Ergebnis liefert:

    Access requires Manage_portal_Permission, granted to the following roles:
    ['Manager'].

    Ich habe das Recht jetzt von oberster Ebene bis zu der Ebene auf der sich das Dokumet befindet, zugeteilt, aber so wirklich helfen tut´s nicht und ich krieg immer noch die selbe Meldung.

    Ich hab die Rolle in den Permissions des Workflows angelegt und bei den States auf die Rollen, die den Status/Transition anfassen gegeben.
    Aber nicht so wirklich mit Erfolg...
    Der Output von VerboseSecurity eines solchen Versuchs hängt im Anhang...

    Wo muss das noch eingetragen werden, damit´s tut?

    Hi!

    Wenn ich in einem Workflow-Skript versuche, etwas aus den state_change-Parameter zu lesen (sei es auch nur das Objekt zu holen) bekomme ich, sobald die entsprechende Transition aufgerufen wird, die Meldung "Insufficient Privileges" bzw. "Unzureichende Berechtigungen".

    Sobald ich das Statement mit "stage_change" entferne gehts wieder.

    Ich habe den Skriptausschnitt, das Ergebnis und ein paar komische Einträge während der Transition als Attachment gepostet.

    Welche Rechte muss ich vergeben, damit ich auf das state_change zugreifen kann? Gehen muss es ja irgendwie. Im Internet hab ich haufenweise Skripte gefunden, die genau auf dieses Objekt zugreifen.

    Auf "context" kann ich zugreifen, ohne dass es ne Fehlermeldung gibt und bekomme sogar die richtigen Werte zurück.

    Gibt´s eigentlich irgendwo ne Liste mit allen Attributen dieser Objekte (zu state_change hab ich ne kleine gefunden, aber drauf zugreifen kann ich dummerweise nicht...)

    Danke!

    J.

    Hallo!

    Ich habe wieder mal ein kleines Problem:
    In einem Workflow soll bei einer Transition X auf eine Seite Y ein Redirect erfolgen, also frei nach dem Motto "Ich schalte jetzt einen Schritt weiter uns lande auf Seite Y"
    Nur dass ich eben keine Ahnung habe, wie man das machen kann.

    Geht das über ein Skript? Wenn ja: Wie?
    Oder kann man das irgendwo direkt eingeben? (Hab in das URL-Feld einfach mal auf blöd ne URL eingegeben. Aber nach der Transition war ich genau da, wo ich vorher war...)

    Danke schon mal!

    J.

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:
    In einem Workflow soll an einer bestimmten Stelle geprüft werden, ob das Produkt im Workflow in irgendeinem anderen Produkt als Referenz benutzt wird und falls nicht eine Seite angezeigt werden, in der dann alle Seiten angezeigt werden, die dafür in Frage kommen, das Produkt zu referenzieren.
    Nur leider habe ich keine Ahnung, wie man in nem Workflow automatisch auf ne andere Seite verzweigt, geschweige denn, wie man prüft, ob das Objekt irgendwo referenziert wird.

    Kann mir da bitte jemand unter die Arme greifen?

    Danke!

    J.

    Hallo!

    Ich habe mir einen Workflow zusammengeklickt und den dann mittels DCWorkflowDump in ein Python-Skript gedumped.
    Nun wollte ich ihn in meinem Produkt (das soll irgendwann aus einem Type und dem Workflow bestehen) einfügen, aber irgendwie interessiert das Plone nicht. Der Typ erschein, der Workflow nicht.
    Im __init__.py ist er über import eingebunden, sollte also gehen.

    Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen kann bzw, wo ich nachschauen kann, wo´s hakt?

    Danke schon mal!

    Gruß

    J.

    Hmmm... war ein Fehler, den ich im "Add/Remove Products" im Portal selbst gefunden hab. Komisch!

    Aber jetzt hab ich ein anderes Problem:
    Meine neuen Typen erscheinen zwar unter plone_types, aber ich kann sie nicht in einem Ordner im Portal hinzufügen, weil sie da gar nicht aufgeführt werden.
    Wo muss ich da drehen?

    Hi Torty!

    Erst mal danke für die schnelle Antwort.

    Ich hab die schritte, wie Du sie beschrieben hast durchgeführt.

    Im Produkt-Verzeichnis schein Zope meine Klassen sauber zu erkennen. Unter Refresh zeigt es mir jedenfalls die "Refreshable product modules" so wie sie sein sollten an.
    Fehler bringt er auch keine und meldet stattdessen "Product refreshed. (2006-03-28 11:07)"

    Ich hab auch noch eine Version.txt angelegt, im Verdacht, dass der q.i. da drauf zugreifen würde...

    Aber leider erscheint mein Produkt immer noch nicht im Quickinstaller...

    Hallo!

    Ich habe ein ArchTypes Produkt mit zwei neuen Content-Typen, die ich gerne in Plone verwenden würde.

    Es besteht aus folgenden Dateien:
    __init__.py


    PDFFile.py:

    Extensions/install.py


    Wenn ich das Ganze in Products-Verzeichnis kopiere erscheint es auch als Produkt in der Zope-Konsole.
    Aber um die neuen Types verwenden zu können, muss das ja über den quick-Installer in Plone installiert werden.

    Und hier beginnt mein Dilemma:
    Das neue Produkt erscheint nicht im quick_installer.

    Kann mir jemand sagen, was ich hier noch machen muss, um die Typen zu sehen und das Zeug endlich verwenden zu können?