Beiträge von Weyoun

    Zitat von BendOr

    vll so:

    Code
    #################
    <div align="center">
    
    
    </div>
    #################


    das align="center" musst du halt noch durch das ersetzen was du da nun genau brauchst ^^

    Danke für den Tipp.

    Ich habe jetzt erst mal einen div um das ganze Programm gemacht.
    Resultat: Immer noch total verstellt.

    Was meinst du mit "das align="center" musst du halt noch durch das ersetzen was du da nun genau brauchst ^^"??? Muss ich da etwas jedes Element (Button, Textformular etc) eingeben? Bisher habe ich die einzelnen Positionen in den Style Sheets eingegeben.

    Das Kuriose ist, dass die Positionen der einzelnen Elemente zueinander ja korrekt sind, nur eben nicht die Position in der Knobelforums-Seite, und das, obwohl ich extra das komplette "Form", indem alle Elemente aufgeführt sind als "Position:relative" definiert habe.

    Das wird eine Zangebgeburt, doch hoffentlich keine Totgeburt!!!

    Gruß, Martin

    Hallöchen!

    Ich hatte schon vorher hier einiges zu meinem neuesten JavaScript berichtet, das auf der Idee von "Wer wird Millionär" basiert.
    Das Script an sich ist fehlerfrei, doch bei der Formatierung stimmt etwas nicht!
    Hier ist das Script als komplette HTML-Seite geschrieben und die Formatierung funzt perfekt!
    Doch hier habe ich das Sricpt in das Knobelforum eingebunden (dort soll es ja auch erscheinen). Das Ergebnis ist verheerend!!!
    Eigentlich muss das Script inklusive aller seiner Bestandteile (Buttons und Formulare) in das weiße Feld zwischen die beiden mit "###############" begrenzten Linien.

    Kann mir helfen?!? Ich hoffe, ich bin dazu im richtigen Unterforum!

    Wenn es keine Möglichkeit gibt eine andere Frage:
    Gibt es die Möglichkeit, das Script in einem eigenen Fenster erscheinen zu lassen, so wie manche Werbung ja auch in einem eigenen Pop-Up-Fenster geöffnet wird? Dann wäre das Problem mit der Formatierung gelöst.

    Was denkt ihr darüber?

    Danke und Gruß, Martin

    So, da bin ich wieder. :wink:

    So langsam, nimmt mein nettes "WWM-Programm" Kontur an (siehe Anhang). Leider habe ich nur am Wochenende richtig Zeit dafür, sonst wäre ich schon weiter.
    Doch etwas stört mich noch gewaltig:
    Wenn ich auf den Start-Button klicke, dann wird der Begrüßungstext im Textfeld "Fragestellung" als nur 1 Zeile dargestellt. Folglich passt nicht der ganze Text in hinein! Und das, obwohl ich das Textfenster extra schön hoch gemacht habe (6 bis 8 Zeilen untereinander sollten schon Platz haben).

    Wie kann ich es erreichen, dass im Textfenster automatisch ein "Break" erzeugt wird, so dass der komplette gewünschte Text über mehrere Zeilen hinweg im Textfenster angezeigt wird?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

    Gruß, Martin

    Merci, beaucoup!!!

    So, habe nun doch die absolute Positionsangabe benutzt!

    Anbei ein (meiner Ansicht nach) gelungenes Layout (die Farben kommen zum Schluss hinzu).

    Noch eine grundsätzliche Frage: Wird in das "große" Textfenster namens "Fragestellung" automatisch ein Break gesetzt, wenn die Frage für eine Zeile zu lang ist? Damit meine ich, ob bei langen Fragen die Ausgabe im Textfenster automatisch mehrzeilig erscheint, oder ob man da erst was definieren muss?

    Gruß, Martin

    Ja bin i denn deppert?!?

    Ich habe jetzt jedes einzelne Element (Text-Fenster und Button) als eigene Klasse definiert. Und anschließend die Klassen wieder aufgerufen.

    Trotzdem werden weder Größe noch Farbe noch Position der einzelnen Elemente berücksichtigt.

    Was mache ich falsch?

    Gruß, Martin

    Danke, das hat mir bei der Ausrichtung und Formatierung schone ein ganzes Stückchen weitergeholfen!!!

    Allerdings sind jetzt ALLE Buttons und ALLE Textfenster gleich groß!
    Ich möchte aber 1 von den Textfenster mit einer anderen Größe haben, da dort die komplette Frage hineinpassen muss (ca. 150 bis 200 px breit und etwa 6 bis 8 Zeilen Text sollen schon hineinpassen).

    Kann man das auch irgendwie definieren?

    Ach ja: Dann möchte ich die Buttons und Textfenster noch frei positionieren können, damit meine ich folgendes:

    Button A soll z.B. um 50 px nach rechts und um 100 px nach unten verschoben sein. Jeder Button / Textfenster soll einen eigenen "Platz" auf der Website bekommen.

    Wie stelle ich das "am dümmsten" an? ;)

    Danke und Gruß, Martin

    Hallöchen, allerseits!

    Ich bin gerade dabei, eine Kombination aus HTML und JavaScript zu erstellen, indem eine von mir selbst programmierte Variante des Klassikers "Wer wird Millionär" zum laufen gebracht werden soll.

    Das Programm an sich habe ich zuerst mit Visual C# erstellt, nur um dann feststellen zu müssen, das im http://www.Knobelforum.de (dort soll das Programm als Rätsel eingestellt werden) keine externen links erlaubt sind. Also bleibt mir nix anderes übrig, als das Programm als JavaScript zu verfassen (der Quelltext ist erstmal nur ein Beispiel).

    Nun habe ich einige Fragen dazu:

    1) Was muss man machen, um Form (Höhe und Breite) sowie Schriftfarbe und Typ der einzelnen Buttons zu definieren?
    2) Was muss man machen, um Form (Höhe und Breite) sowie Schriftfarbe der Formularfelder (Textfelder) zu definieren?
    3) Ist es möglich, die Formularfelder (Textfelder) so zu definieren, dass man über sie zwar Text ausgeben kann, aber keinen eingeben kann?
    Die nächsten Fragen beziehen sich auf das JavaScript:
    4) In der Funktion "AntwortAClick" kann die Variable nicht den Wert '0' annehmen, obwohl sie eigentlich ab dem zweiten Drücken des Buttons den Wert '0' annehmen sollte. Wo liegt der Fehler?
    5) In der Funktion "StartClick" möchte ich, dass (wenn der entsprechende Fall eintritt) ein spezieller Text in das Formular (Textfeld) 'Fragestellung' ausgegeben wird. Doch die Schreibweise 'Fragestellung.Text = ""' funktioniert leider nicht. Wie geht es statt dessen?

    So, dass waren jetzt gleich 5 Fragen auf einmal, deshalb bedanke ich mich schon mal im Voraus vielmals!!!

    Gruß, Martin

    PS: Gibt es eventuell ein Programm (FreeWare, DemoVersion, ShareWare), mit dem man solche JavaScripts in einer Entwicklungsumgebung erzeugen kann (also ähnlich wie bei Delphi oder C++ oder C#), wo man solche Objekte wie Buttons oder Textfelder ganz einfach erzeugen und definieren kann)? Das Programm sollte dann am Ende eben das fertige Script als htm oder html Datei "ausspucken".