Beiträge von DarkSyranus

    Zitat von jojo87

    Ubuntu 7.10.
    Obwohl sich das Update auf 7.10 nicht wirklich gelohnt hat.

    Finde ich schon.
    Für mich gab's sofortige Unterstützung meines WLAN-Sticks und verbesserte Grafikpower.
    Die neuen Effekte sind zwar eigentlich nur Spielereien, aber haben doch das gewisse etwas.

    Sorry Caro, bin ein wenig müde und hab deinen Text nur kurz überflogen =)
    Ich selbst versuche in so einer Situation mir immer kleine Ziele zu setzen für die ich dann kurzzeitig lebe.
    Allerdings dürfen sie nicht allzu weit in der Zukunft liegen.
    Am besten gehen dafür meiner Meinung nach größere Ereignisse, beispielsweise Weihnachten (ist ja nun leider grade vorbei :wink).
    Aber auch z.B. Geburtstage, Musik Konzerte usw. halt alles was einschneidend ist.
    Damit komme ich eigentlich ganz gut über die Runden.
    Halte diese Erlebnisse in Augenschein, zähl die Tage bis dahin, freue dich richtig auf sie, dann solltest du zumindest vorübergehend mit deinem Problem fertig werden.

    Beispiel: Bei mir ist das nächste Ereignis ein Auftritt mit meiner Band am nächsten Wochenende :wink:

    Hm, ich kenne mich mit Psychologie eigentlich nicht so gut aus, aber ich würde sagen, dir fehlt momentan ein Ziel für dein Leben.
    Ich habe da selbst des öfteren, dass man zwar eigentlich glücklich sein sollte, aber irgendetwas bedrückt einen.
    Ich glaube, wenn man nicht hat, für das man leben kann, wird man irgendwann verrückt.
    Allerdings gibt es hier noch ein paar kompetentere Leute, nimm also meine Antwort nicht für alzuwichtig.
    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

    Ja ist ganz klar.
    Die Passwörter die phpmyadmin nutzt sind die für die MySQL Datenbank.
    Benutze den Benutzer root und lege im phpmyadmin einen neuen Benutzer für MySQL an.
    Gibt dort irgendwo auf der Startseite einen Link.
    Dann kannst du dein phpmyadmin umstellen.

    Soweit ich weis, stimmt das.
    Hab mal was rausgefunden.
    Immer wenn ich in map (neuer version: mapField) schreiben möchte gibt es den Fehler.
    Lesen kann ich jedoch da raus.

    Code
    typedef short tMapField[11][11];

    Edit: Ich bin so was von doof -.-''
    Ich hab einfach nur vergessen eine Referenz auf die Klasse zu setzen.
    Folglich hatte ich keine Schreibrechte ...

    Hm, so weit bin ich auch schon ...
    Werde wohl um Schleifen doch nicht drum rumkommen.

    Code
    for(short i = 0; i < 11; i ++)
    		{
        	for(short j = 0; j < 11; j ++)
    			{
          	this->mapField[i][j] = -2;
    			}
    		}

    Davon ging ich dann aus, das es geht.

    Zitat

    Segmentation fault (core dumped)


    Wo zum Geier kann da jetzt eine Zugriffsverletzung auftreten ???

    Also, ich habe ein Array, das wie folgt aufgebaut ist.

    Code
    signed short tMap[11][11]


    Nun würde ich gerne jede Stelle des Array mit -2 füllen.
    Wenn dies nur beim erstellen des Arrays sein sollte, wäre das ja kein Problem, aber ich muss das Array leider sehr oft wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzen.

    Da gibt es ja diese schöne Funktion void * memset(void * ptr, int value, size_t num).
    Ok, dann versuchen wir es mal.

    Code
    // delete old (and maybe wrong) map information
    		memset(this->map, -2, sizeof(this->map));


    Kompiliereb lässt es sich auch noch sehr gut.

    Zitat

    >> Set new map information ...
    Segmentation fault (core dumped)

    Ok, dann war ich ein wenig irritiert.
    Habe mir mal die Beschreibung von memset() genau durchgelesen.

    Zitat

    value
    Value to be set. The value is passed as an int, but the function fills the block of memory using the unsigned char conversion of this value.

    Interessant, scheint also, als ob man nur chars benutzen könnte ??
    Hat da Jemand eine Erfahrung / Idee wie man das lösen könnte ??
    Und bitte nicht mit Schleifen kommen, da auch später einige 5-6 dimensionale Arrays kommen ...

    Edit: fill_n() bringst auch nicht, das kann keine mehrdimensionalen Arrays füllen ...

    Zitat

    Netzwerk:
    Wegen dem mitbenutzen im Netzwerk musst du das "Masquerading" aktivieren. Das bedeutet dein rechner setzt bei anfragen von einem anderen rechner aus dem Netzwerk als "Quelladresse" (Absender) die IP ein, die du von deinem Internetprovider bekommen hast. und wenn ein Paket ankommt mit der zieladresse für diese IP ändert er das wieder in die IP die der Windows(oder linux oder mac) rechner im Netzwerk hat. (also den Empfänger)

    Dein Rechner würde sich dann wie ein Router verhalten. Das gleiche was Windows mit aktiviertem Internet Connection Sharing auch tut.

    was du dabei vor allem beachten musst: wenn du keinen Nameserver (DNS) auf deinem Linux Rechner installiert (und konfiguriert) hast, dann musst du am Windows Rechner auch einen eintragen. Besser ist aber am Linux Rechner einen zu installieren und dann am Windows Rechner den Linux Rechner als DNS einzutragen.

    http://tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO/index.html

    2 Minuten Google =)