Beiträge von beautyIAF

    Guten Morgen an alle Leser dieses Forums,

    ich habe gestern das nette Product CPSSkin installaiert, damit kann man online in einem WYSIWYG Editor das Aussehen seines Portals bearbeiten.

    Allerdings ist der Link zum portal_controlpanel weg, der sich standartmäßig oben rechts über der Suchebox befindet.

    Nun habe ich mir eine eigene Box in die linke Navigation gelegt und dort manuell den Link zu portal_controlpanel eingetragen, nach einem Test gelange ich aber nicht zur gewünschten Seite, sondern erhalte eine leere Seite.

    Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich verlinken muss, dass ich wieder in meine Konfig reinkomme?

    Schöne Grüße
    Patrick.

    Zitat von Raskil

    Ich habe mir das Tut angeschaut und auch gleich mal versucht, allerdings gibt es schon die ersten Probleme beim Laden des Moduls mod_ntlm.so, mein Apache meldet mir immer wieder, dass er das Modul nicht finden kann, obwohl es im Pfad webserver/moduls/mod_ntlm.so liegt.

    Ich habe den Pfad, ähnlich wie beim Laden meines PHP Moduls, absolut eingetragen, auch auf diesem Weg erhalte ich den Fehler, dass das Modul nicht gefunden werden kann.

    Hat jemand von euch einen Tip?

    Danke für eure Antworten,

    Torty: Start - Zope ? Leider finde ich diesen Verweis nicht.

    mgraf: wenn ich die runzope.bat ausführe, bekomme ich wieder eine Handvoll Fehlermeldungen, am Ende steht Permission denied.. und der Pfad wo mein Plone liegt. Dachte an nicht genügend Zugriffrechte, als ich mit meinem Login an der Domäne angemeldet war, habs mit Adminlogin versucht, leider das gleiche Ergebnis.

    Hallo Community,

    ich habe derzeit mein Plone soweit im Griff, dass es unter Win2000pro in VM über einen APACHE Webserver im Intranet zur Verfügung steht.

    Jetzt meine Frage, wie installiere ich eine weitere Plone Instanz? So dass ich für jede Abteilung ein eigenes Ploneportal anbieten kann.

    Untergliederung in Gruppen ist nicht gewünscht.

    Kann mir dabei jemand helfen, habe schon google bemüht, aber keine konkreten Hinweise finden können.

    Wäre euch sehr verbunden.

    Patrick.

    Ich bin es schon wieder, hab mir gestern PlonePHP installiert, aber wenn ich z.B. den heise newsticker includen will, meckert mein Portal immer, das die fuction include unbekannt ist.

    Lässt sich da was machen? PHP in der Version 5 hab ich in der Testumgebung installiert.

    Danke für eure Hilfe.

    PCs gehen schon seltsame Wege? Jedes mal, wenn ich Plone2PDF in Verbindung mit HTMLdoc installiere, brauchen meine PC / Server immer 4x einen Neustart, damit die PDF Generierung funktioniert?
    Ist schon ein Phänomen..

    Mahlzeit lieber Plonerinner und Ploner,

    ich möchte mein Portal an unser bestehendes Active Directory anbinden, dass eine Anmeldung am Portal nicht mehr nötig ist, da die user bereits im AD mit Nickname und PW drin sind.

    Soweit so gut, Konfiguration des LDAPUserFolders ist abgeschlossen, allerdings bekomme ich im ZMI diesen Fehler, wenn ich eine Gruppe anlegen möchte, die ich dann den entsprechenden Zope-Roles zuweise.

    Zitat


    NO_SUCH_ATTRIBUTE LDAPDelegate.insert: {'info': '00000057: LdapErr: DSID-0C09098B, comment: Error in attribute conversion operation, data 0, v893', 'desc': 'No such attribute'} (2006-07-24 11:12)

    Habt ihr vielleicht einen Tip für mich.

    Das ist das große Problem, was ich nicht verstehe, warum gibt es denn ein Product, das auf einer extra Datenbank basiert...

    Es gibt ein sql File, in dem eine DB sowie eine Tabelle "feeds" erzeugt werden soll, doch wird das während der Installation scheinbar nicht gemacht.

    Ich habe bereits eine SQL Verbindung hinzugefügt, allerding habe ich noch nicht gefunden, wo ich eintragen kann, z.B.:
    $dbserver = 'localhost'
    $dbusername= 'xyz'
    usw...

    Somit erhalte ich inzwischen einen DatabaseError, da ja keine entsprechende DB gefunden werden kann.

    dies ist leider alles, was die beiliegende Docu hergibt:

    Ich habe mir nun den MS SQL Server installiert und werde versuchen, die DB Verbindung herzustellen.

    Für Ratschläge und Tips wäre ich euch trotzdem sehr sehr dankbar!

    beautyIAF

    Nachdem ich mit dem CMFSin nicht zu gewünschten Erfolg gelangt bin, habe ich das Product PloneRSS installiert, allerdings kommt es hier ebenfalls zu Fehlermeldungen:


    Traceback spuckt folgendes aus:

    Ich habe dieses Product mit Hilfe des Installationsservice unter Konfiguration "hinzufügen und Entfernen von Producten" installiert, die Installation verlief auch reibungslos, jedoch taucht dieser Fehler auf, wenn ich auf neuen Artikel erstellen --> rss manager klicke und diesen dann speichern möchte.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Product oder kann mir ein ähnliches empfehlen, dass ich installieren kann, um externe News z.B. von heisse oder plone.org selbst auf meiner Seite anzeigen kann?

    Schöne Grüße
    Patrick.

    Hallo liebe Ploner,

    ich möchte auf meiner Ploneseite gern heisse News einbinden, habe mir dazu das CMFSin Product runtergeladen, aus den heisse newsfeed link in die Config eingefügt:
    heisse=http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf

    anschließend und combined feed:

    heissenews=heisse

    und den Link für die Box im rechten Slot habe ich ebenfalls gesetzt, nun wird mir heissenews zwar angezeigt, jedoch keine aktuellen News. wenn ich auf more klicke, dann gelange ich auf eine Seite, dort steht dann keine News items found in this feed.

    Muss ich irgendwo nochmal eine Updatehäufigkeit angeben, kann ich das Update eventuell auch irgenwo manuell anstoßen?

    Das ist doch gar kein Problem, dann werd ich mal den Titel des Thread ändern, denn ich bin gerade wieder auf ein Problem im Verbindung mit PDF Ausgabe in Plone gestoßen, wenn ich Sonderzeichen im Text habe, öäü, dann werden die nicht als solche, sondern als Quadrate, "/" o.ä. ausgespuckt..

    Ich habe diese Datei: portal_skins/Plone2Pdf/ploneChar2SystChar

    entdeckt, allerding kann ich damit nicht so wahnsinnig viel anfangen.
    Vor allem ist dort oe als Ersatz für ö eingetragen, ö's werden trotzdem nicht als oe sondern als was anderes ausgegeben.

    Nachtrag zum ersten Post:

    Da PHP ja auch nicht wirklich standartisiert ist, wäre es zusätzlich noch ein enormer Aufwand, meine Skripte so zu dokumentieren, dass während meiner Abwesenheit oder eventuellem Ausscheiden aus der Firma, ein Nachfolger durch die Skripte durchsteigt und zusätzlich noch Apassungen oder Änderungen vornehmen kann.

    Daher verlasse ich das Thema Plone und PHP... sicher zur Freude einiger richtig Plone begeisterter.

    Es geht schon um deinen ersten Punkt, jedoch sind die Skripte selbstgeschrieben..

    Nach einem Gespräch mit dem Hauptverantwortlichen für den Plone Auftritt, bin ich nun auch davon abgekommen und werde keine Mühen mehr darauf verwenden PHP Skripte in Plone / Zope einzubinden..

    Zunächst wäre ich an guten Dokus zu Pythen (am besten in deutsch) interessiert, da mich die Sprache doch brennend interessiert und

    zweitens versuche ich mich nun erstmal an der LDAP Anbindung unseres Plone an das bestehende Active Directory. Vielleicht hast du da auch ein paar Tips für mich (Links oder ähnliches)
    Ich habe schon bei google gesucht.. Quellen auch schon eingetragen, jedoch steige ich bei der Rolevergabe noch nicht so dahinter, dass es schlussendlich auch funktioniert.

    Hallo Anna,

    ich habe auch fast 2 Tage gegoogelt was das Zeug hielt, bin dann aber endlich fündig geworden..

    Ich habe dir htmldoc als Anhang an meinen post gepackt.

    *Edit*

    Hab ich ganz vergessen, nachdem du dieses Archiv entpackt hast, kannst du es entweder in einen beliebigen Ordner auf deiner Platte kopieren, da musst du allerdings den root Pfad dort hin angeben, ansonsten einfach in das Windows\System32 Verzeichnis kopieren, dort sollte es dann von allein gefunden werden.

    Gruß Patrick

    Zitat von Torty

    Zu jedem Fehler gibt es im Plonesite-Root im error.log eine detailierte Fehlerbeschreibung. Diese nennt man Traceback. Wenn du Fehler beschreibst ist genau dieser Traceback immer mit anzugeben. Dadurch erschliesst sich den Leuten die dir helfen könnten wesentlich besser wo der Fehler liegen könnte.

    Ich habe diese Produkt noch nicht in Verwendung. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass im Plonesite-Root unter Security dem Anonymen User nicht das Recht zum Hinzufügen von PDF-Objekten gegeben wurde. Aber ohne Gewähr.

    Torty

    Dieses Problem hat sich erledigt, ich hatte htmldoc nicht korrekt hinterlegt, das erstellen von PDFs von der Site ist inzwischen möglich, ich bastel noch an den Feineinstellungen, so dass Umlaute auch im PDF richtig dargestellt werden.