Beiträge von Ronald

    Moin!

    Zitat von admin

    Da ich kein Rootserver habe und die voreingestellte Zeit des Servers übernehmen muß.
    Ist aber bei allen Webservern so !

    Also bei meinem wird die Zeit in MESZ/MEZ angezeigt, also deutscher Echtzeit.

    Wenn du den Offset kennst, dann kannst du den timestamp doch ganz einfach korrigiern, indem du entsprechend Sekunden zum timestamp hinzu gibst oder abziehst, bevor du die Zeit anzeigst. Dazu ein paar einfache PHP-Scripte:

    Offsett des Servers abfragen:

    PHP
    <?php
    echo ("Z", time());
    ?>


    Ergebnis: Abweichung des Servers in Sekunden gegenüber der Greewich-Zeit (im Sommer identisch mit unserer Sommerzeit).


    Zeitzoneneinstellung des Servers abfragen:

    PHP
    <?php
    echo ("T", time());
    ?>


    Ergebnis: Die vom Server benutzte Zeitzone, z.B. 'CEST' für zentraleuropäische Sommerzeit.


    Abfrage, ob der Server mit Sommerzeit arbeitet ( es handelt sich um ein großes "i")

    PHP
    <?php
    echo ("I", time());
    ?>


    Ergebnis: 1 bei Sommerzeit, sonst 0

    Alles klar ?

    Fragt....

    Ronald

    Hi,

    hart kritisiere ich nie, dafür aber ehrlich ;)

    Mir ist die Seite zu schwarz - warum benutzt du keinen hellen, freundlichen Hintergrund? Wir Menschen haben uns daran gewöhnt, schwarz auf weiß zu lesen, nicht rot auf schwarz - dafür sind unsere Augen nicht geeignet und müssen sich deshalb sehr anstrengen.

    Webradio:
    du solltest den Autostart raus nehmen. Nich jeder User möchte sofort Musik um die Ohren haben - wer es hören will, der soll es selbst einschalten.
    Ich habe z.B. einen ganz anderen Sender laufen wenn ich surfe - da stört es, wenn ein 2er Sender gestartet wird.

    Frameset:
    der graue Trenner zwischen den beiden Frames stört.

    Logo:
    Schade das dem Pferd der Hals und die Nase abgeschnitten wurden.
    Hast du kein schönes Bild von einem Pferd welches du anstatt dem Banner als Hintergrundgrafik nehmen kannst?

    Logo:
    die orange und die rote Schrift passen beide nicht zur HP.
    Übrigens: rot ist eine Warnfrabe, deutet auf Fehler hin, pp (Beispiel Bremsleuchten, Ampeln, Fehlerkorrektur der Lehrer). Ich würde wärmere und einladenderne Farben benutzen, z.B. grün und blau

    Impressum:
    Wozu die Textareas? Vermutung: Dir gefällt schwarz auf weiß auch besser?

    Kontaktformular:
    Autsch - die Farbe tut in den Augen weh ;)

    Login:
    Das Bild verrutscht nach rechts

    So, ich glaube das reicht erstmal ;)

    Lieben Gruß!

    Ronald

    Ohje, was hab ich getan....

    Hi

    Zitat von michalex32


    Frage: Wie kann ich ein logo Einbauen auf diesen Balken ?


    so geht es:

    Code
    <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <tr>
        <td background="deinhintergrund.gif">[img]deinlogo.gif[/img]</td>
      </tr>
    </table>

    und

    Zitat von michalex32


    Frage: Wie geht das wenn ich Buttons oben einbauen kann


    Es gibt viele verschieden Möglichkeiten Button zu erstellen => Formularbutton, Grafikbutton, CSS-Button.
    Wenn die Button alle gleich aussehen sollen und nur der Text über den Button sich ändert, dann empfehle ich es mit Stylesheets zu versuchen.
    Ansonsten kannst du mit einem Grafikprogramm die Button malen. Wenn du einen Mouseovereffekt haben willst, dann geht das mit CSS (bei einfachen Button) oder mit Javascript (bei unterschiedlichen Button).
    Die Button kannst du als Grafiken in eine unsichtbare Tabelle einfügen, die du dann in die Tabellenzelle mit der zuvor erklärten Hintergrundgrafik legst.

    Zitat von michalex32


    Danke schonmal, bist du Webmaster das sieht verdammt geil aus.


    Ja, aber nur hobbymässig (17 Homepages)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi,

    viele Java-Spielereien sind exclusiv für Bill Gates Systeme und funktionieren mit anderen Browsern nicht. Wenn du sie einsetzt, dann mußt du eben damit leben, daß einige*) User dein Angebot nicht nutzen können.

    Aber auch wenn der User den IE-Explorer benutzt, heißt das noch nicht, das dein Java-Menü bei ihm funktioniert. Immer mehr User schalten Java ganz ab, da es eines der größten Sicherheitslöcher bei Microsoft ist.

    Ironie: Es gibt für Javascript eine Funktion, die testet ob Java aktiviert ist. Leider haben sie vergessen dazu zu schreiben, wie dieser Test ausgeführt werden soll, wenn eben kein Javascript aktiviert ist :dance:

    Das erinnert mich irgendwie an den 'Stereo-Test' des NDR in den 70er Jahren....

    O.K., ich schweife ab.
    Ohne Quellcode von dem Script können wir dir aber nicht weiterhelfen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    *) es werden glücklicherweise immer mehr!

    Ich vermute einmal du meinst mich ?

    Code
    <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <tr>
        <td background="deinhintergrund.gif"">was du willst</td>
      </tr>
    </table>

    Achte bitte darauf, daß du auch das Verzeichnis mit angeben mußt, falls sich die Hintergrundgrafik in einem andern Ordner befindet, als die HTML-Seite.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi,

    es handelt sich in diesem Fall nicht um ein Frame, sondern um eine Tabelle.
    Die oberste Ze[i]l[/b]e hat 2 Tabellenze[b]l[/]len. Beide Zellen liegen nahtlos aneinander un benutzen diese Grafik (1x120 Pixel) als Hintergrundgrafik -> http://www.flashforum.de/forum/kopf-fuss/headbg.gif .
    Da das Repead für den Hintergrund nicht deaktiviert ist, wird die Grafik Pixel für Pixel wiederholt, so daß der Eindruck eine Balken entsteht.

    Mit Frames hat das alles gar nichts zu tun.
    Du kannst dir eine ähnliche Grafik erstellen und dann als Tabellenhintergrund benutzen, das ist wirklich nicht schwer.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    vorweg: Ich bezeichne mich keinesfalls als Profi, allenfalls als lernfähiger Interessierter.

    Dynamische Internetseiten werden von einem Script erzeugt, z.B. mittels PHP.
    Dieses Script setzt in ein Template (= ein HTML-Gerippe) aktuelle Daten ein, aber auch Grafiken, Hintergründe, pp. und zwar so, daß der Browser es anschließend wie eine statische HTML-Seite anzeigen kann. Um solche Seiten zu betreiben benötigt man PHP-fähigen Webspace, sonst sieht man nur Fehler oder sogar gar nichts.

    Warum deine NAvigation unter Mozilla nicht funktioniert, kann ich dir so nicht sagen. Ich vermute aber, daß du ein Microsoft-Modul verwendest oder Java-Scripte, die nur Microsoft unterstüzt. Wenn du den Quelltext einmal postest, dann können wir hier im Forum vielleicht mehr dazu sagen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Du kannst das verändern der Schriftgröße nicht verhindern, auch hier im Forum nicht.

    Wie groß der User die Schrift sieht entscheidet er ganz allein, siehe Teil-Screenshot von deinem letzten Posting. Ich habe es stark vergrößert anzeigen laßen, der Screenshott ist ein Ausschnitt, aber im Maßstab 1:1.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi

    ändere mal den Quelltext von:

    Code
    <FORM name=loginform onsubmit="return l_check(this)" 
    action=http://zoora.AccessProtect.com/login/ method=post>

    in

    Code
    <FORM name=loginform onsubmit="return l_check(this)" 
    action=http://zoora.AccessProtect.com/login/ method=post target="rechts">

    Ist es das was du wolltest?

    Fragt....

    Ronald

    Das stimnmt so nicht:

    Da die Height-Angabe nicht W3-Konform ist, behandeln die Browser sie auch unterschiedlich.

    Wenn du eine Tabelle 100% mit 3 Zellen untereinander erstellst, die Höhenangabe bei 2 Zellen auf 25% stellst und bei der 3. wegläßt, dann sollten die Zellen im Verhältnis 1:1:2 sein.

    Das sind sie aber nur, so lange in den Zellen keine Inhalte sind. dann verändern sich plötzlich diese Größen entgegen der Vorgabe.

    Fixt du die unterste Zelle aber auf mehr als noch möglich und weniger als 100%, dann paßt es plötzlich wieder (jedenfalls bei mir).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi,

    so wie du es gemacht hast, mag es mit dem MSIE funktionieren, allerdings wette ich mit dir, da0 die angegeben Pixel zu den Zellenhöhen nur annähernd eingehalten werden.

    Die Prozentangabe bezieht sich immer auf das Mutterelement, bei <td> also auf die tatsächliche Tabellenhöhe, die sich aus dem table-Tag ergibt. Allerdings vergößert ein td-Tag mit Prozentangabe u.U. die gesamte Tabelle, wenn sie nicht gefixt ist.

    Bei <table height=100%> ist das Mutterelement i.d.R. der Body-Tag oder aber auch eine Zelle einer darüber liegenden Tabelle, in der die aktuelle Tabelle aufgebaut wird.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    wie gehabt:

    MSIE:
    - Musik startet nicht,
    - Scriptfehler wenn man sie manuell starten will

    Mozilla:
    - Musik läßt sich nicht abschalten

    Ansonsten sieht die Seite ganz nett aus, aber das Flashintro ist völlig daneben.
    Es ...
    - hört nicht auf sich selbst abzuspielen um dann die Startseite zu laden
    - ist Standardmüll den viele auf ihrer HP haben, nichts 'individuelles'
    - ist einfach überflüssig, weil es keine Informationen über deine Seite vermittelt, sondern den User nur aufhält und völlig unnötig Traffic erzeugt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi Rocco,
    Du hast es zwar richtig beschrieben, aber den falschen Quellcode gepostet, die letzte Zelle stimmt nicht.
    So muß es aussehen:

    Tipp: die letzte Zelle nicht auf 100% setzen, damit haben manche Browser Probleme.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Wozu wird so etwas denn überhaupt benötig?

    Mann kann/sollte eine Webseite doch lieber so schreiben, daß alle Browser sie verstehen und richtig anzeigen.

    Es gibt schließlich noch etliche mehr Browser, zwar selten genutzt, aber wer weiß, was noch alles kommt. Die sehen bei Euch dann gar nichts mehr ?

    Fragt mal wieder....

    Ronald