Beiträge von Ronald

    Moin Tommy,

    mit PHP geht das alles.

    Mir wird aber eines noch nicht ganz klar:

    Willst du

    a) eine automatische Userregistrierung einbauen oder
    b) nur bereits registrierte User auf deine HP lassen und dafür ein nettes Anmeldescript haben ?

    Fragt....

    Ronald

    Moin!

    Das Problem wäre auch schon gelöst gewesen, wenn du die Zellen-Tags direkt an dir Grafik anschließt:

    Sicherheitshalber solltest du dem Browser aber auch noch sagen, welchen Zeichensatz er benutzen soll (den braucht er für die Tabellen, auch wenn sie unsichtbar sind):

    Code
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

    das ist der Meta-Tag für den normalen europäischen Zeichsatz, es versteht sich wohl von selbst, daß der in den Head-Bereich gehört.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Mal ganz ehrlich:

    Ich bin hier meines Wissens in einem deutschen Forum.
    Zu der Schriftform dieser Sprache gehören eine einordentliche
    echtschreibung und vor allem eine vernünftige Interpunktion.

    Auch schadet hin- und wieder ein Absatz überhaupt nicht, ganz im
    Gegenteil, es vereinfacht das Verstehen des Textes.

    Wer mich kennt, der weiß, daß ich gerne helfe.

    Aber:
    Deine Texte/Fragen zu lesen machen mir Mühe, da ich dieses Geschreibe
    so nicht gelernt habe. Es mag sein, daß ich hier der Einzige bin, der so
    denkt - es ist aber so.

    Ich habe das Gefühl, daß jede Hilfe hier ein "Perlen vor die Säue werfen
    wäre". Ich meine damit übrigens nicht die Tippfehler, die uns allen
    ab- und zu einmal passieren.

    Bitte denke einmal (oder auch öfter) darüber nach.

    Zu Deiner Frage (ich hoffe einmal ich habe sie einigermaßen verstanden):


      Um ein Formular zu versenden benötigst du Webspace, welcher PHP- oder
      CGI-fähig ist. Hast du so etwas zur Verfügung?
      Das Formular wird ganz normal mit HTML erstellt und dann mit einem
      Post-Befehl an das Script übergeben, welches die weitere Verarbeitung
      und Versendung übernimmt.

      Rocco schreibt gerne solche Scripte, frag ihn doch einmal direkt ;)

      Ansonst google einmal nach "Gratis-Formmailern".
      Das sind Internet-Dienste, die man in seine eigene Homepage einbinden
      kann, damit Formulare übermittelt werden. Wie das im einzelnen
      Funktioniert wird i.d.R. auf der jeweiligen Homepage erklärt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Das Padding ist größer als deine Gif.

    Nimm mal dieses Style:

    Code
    <style type="text/css"> 
    <!-- 
    #navigation a, #navigation a:visited {display: block; padding-top:2px; padding-left:20px; text-decoration:none; background-image:url(http://yure.yu.funpic.de/bilder/buttons/button1.gif); background-repeat:no-repeat; width: 130px; height:18px;} 
    
    
    #navigation a:hover, #navigation a:focus {display: block; padding-top:2px; padding-left:20px; text-decoration:none; background-image:url(http://yure.yu.funpic.de/bilder/buttons/button2.gif);  background-repeat:no-repeat; width: 130px; height:18px } 
    --> 
    </style>

    G.a.d.M.

    Ronald

    Nachtrag:

    Ich habe gerade noch einen Fehler entdeckt:

    Du mußt die Padding-Werte von der Länge und Breit abziehen.

    Wenn du als ein Gif von 160 x 25 Pixel benutzt, da ist

    falsch:

    Code
    #navigation a {display: block; padding:3px; padding-left:10px; text-decoration:none; background-image:url(images/button1.gif); background-repeat:no-repeat; width: 160px; height:25;}
    
    
    #navigation a:hover {display: block; padding:3px; padding-left:10px; text-decoration:none; background-image:url(images/button2.gif);  background-repeat:no-repeat; width: 160px; height:25 }

    richtig:

    Code
    #navigation a {display: block; padding-top:3px; padding-left:10px; text-decoration:none; background-image:url(images/button1.gif); background-repeat:no-repeat; width: 150px; height:22;}
    
    
    #navigation a:hover {display: block; padding-top:3px; padding-left:10px; text-decoration:none; background-image:url(images/button2.gif);  background-repeat:no-repeat; width: 150px; height:22 }

    Dann brauchst du auch für den Mozilla/Netscape das no-repeat nicht mehr, kannst es aber sicherheitshalber stehen lassen, falls du dich verrechnet hast ;)

    Du kannst natürlich auch noch weitere Grafiken benutzen,
    Beispiel:

    Code
    #navigation a:visited {display: block; padding-top:3px; padding-left:10px; text-decoration:none; background-image:url(images/button3.gif);  background-repeat:no-repeat; width: 150px; height:22 }

    Prinzip erkannt ?

    G.a.d.M.n.e.

    Ronald[/code]

    Moin!

    Zitat von Rocco


    2. ich werd mal recherchieren. mal sehn wer schneller ist. ich mitm nachschaun, oder ronald bis er kommt und das aus dem stehgreif löst

    Unfair, ich komme gerade eben erst nach Hause ;)

    Aber ich hätte es schon, falls du nicht eine besser Lösung hast?

    hhspre:

    Meine Lösung heißt "formatieren mit Stylesheets".

    Das jetzt detaliert zu erklären ist nicht so ganz schnell geschrieben, deshalb habe ich mal ein Beispiel gemacht:

    Du weist mit "id=navigation" der gesamten Tabelle eine id zu, für die du entsprechende Styles formatiert hast.

    Worauf du achten mußt:
    1. die Angaben zu Höhe und Breite muß der Gifgröße entsprechen, nicht der Zellengröße,
    2. Die Zellengröße wird beim td-Tag nicht angegeben;
    3. du mußt den Text mit "padding" an die richtige Stelle schieben,
    4. "background-repeat:no-repeat" bernötigst du für den IE-Explorer nicht, aber für Mozilla/Netscape.

    Viel Spaß damit und ein Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Ach so, du meinst also halbtranspararent.

    Dafür nimmst du eine kleine Grafik, so 10x10 Pixel reicht völlig aus.
    Die Grafik färbst du in der gewünschten Vordergrundfarbe ein.
    Nun machst du jedes 2. Pixel mit einem Grafikprogramm andersfarbig (oder jeder 3. oder 4 von 7 - wie es eben aussehen soll). Dann definierst du die 2. Farbe als transparent und benutzt die Grafik als Hintergrundbild der Tabelle.

    Voila....
    (aber nicht weitersagen *fg*)

    Ronald

    Hmmm....

    mit einen wirklich transparenten Hintergrund kannst du die Eingeweide deines Monitors sehen *fg*

    Spaß bei Seite, ich verstehe dein Problem nicht. Du möchtest also einen Hintergrund hinter der Tabelle haben, den man aber nicht sehen soll (sonst bräuchte er ja nicht transparent sein).

    Wozu soll das gut sein, hab ich da irgendwie etwas verpaßt?

    Fragt....

    Ronald

    Moin!

    Ich weiß zwar nicht was du da vor hast aber:

    wenn du den Hintergrund einer Tabelle transparent haben willst, dann ereichst du das ganz einfach dadurch, daß du keine Farbe und keine Hintergundgrafik eingibst. Dein Beispiel sieht dann so aus:

    Voila....

    Merke: Tabellen sind so lange durchsichtig, bis wir ihnen einen Hintergrund geben.

    Gruß aus der Matsch!

    Ronald

    Moin!

    also dein gesamter Quelltext ist völlig schrottig, mich wundert nicht, daß da nichts richtig angezeigt wird.

    Schau dir bei z.B. SelfHTML erst einmal an, wie Tabellen aufgebaut werden., vielleicht kommst du dann selbst drauf.
    Nur so als Tip: nach dem Öffnen einer Tabelle öffnet man zunächst eine Zeile und dann eine Zelle - sonst wird das nie was.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin Carsten,

    versuche es mal so:

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Shila

    Mein Mausrad benutze ich zum srcollen und nicht um zu vergrößern.
    Wenn ein Webmaster eine zu kleine Schrift gewählt hat,, dann hat er eben Pech gehabt und ich gehe wieder. ;)

    LG Shila

    Dafür benutze ich es auch, aber auch für das Vergrößern der Schrift, für seitenweises Scrollen und um in der History vor- oder zurück zu gehen.

    Schau mal unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Mausrad, da geht noch mehr

    Salve!

    Ronald

    Für alle die das jetzt nicht verstanden haben: holt Euch den Mozilla, der ist schlauer 8)

    Zitat von BenediktW

    :wink:

    Natürlich, weil ich online noch die alte textbasierte drinhab.

    Ich hab das Problem jetzt ganz anders gelöst, indem ich das quergestreifte JPEG als Hintergrund dringelassen hab, und die Schrift als transparentes GIF drübergelegt hab. Das funktioniert.


    Gruß
    Benedikt

    Warum bitte Text/Schrift als Gif, willst du unnötig den Traffic erhöhen?
    Abgesehen davon machst du es sehbehinderten Lesern damit schwerer, da sie Grafiken nicht vergrößern können, normale Schrift jedoch sehr wohl.

    Fragt ...

    Ronald

    Zitat von |o|o

    mal dazu : ) will gerne wissn wies geht, anscheinend viele kommen leute bei forum-hilfe ja auch damit klar .. : ) die ham das hier auch. na wie gehtn das ? =D

    Kannst du das bitte noch einmal auf deutsch schreiben, ich verstehe diese Frage nämlich so nicht?

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald