Beiträge von Ronald

    Moin!

    Besser Lösung:

    Das mit der Tabelle in der Tabelle ist schon ganz gut, allerdings würde ich auf Stylesheets zurückgreifen,
    damit die Browser es auch alle gleich gut verstehen und du kannst auch feiner 'dosieren'.

    Beispiel:

    Probiere es mal aus ;)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    wenn du eine Internetseite lädst (oder auch mehrere Frames), dann wird deine Internetverbindung automatisch zu vielen verschiedenen Zwischenservern aufgesplittet. Die Übertragungsstrecken sind aber unterschiedlich schnell (je nach dem wie stark sie gerade genutzt werden) - also kommen die Daten nicht alle gleichzeitig bei dir an. Bei Frames fällt das natürlich mehr auf, als wenn sich eine Internetseite langsam aufbaut.

    Du wirst aber sicherlich schon einmal beobachtet haben, daß auf einer HP ein Bild, welches sich oben auf der Seite befindet, erst als letztes geladen wird.

    Auch wenn die HTML-Seite vom Server entsprechend dem Quellcode Reihe für Reihe übertragen würde, so geht doch u.U. jede Reihe einen anderen Weg bis sie bei dir ankommt. Rufst du nun ein Frameset mit mehreren Frames auf, dann kann es sein, daß der Server die nur 3 Ports zur Verfügung stellt und deshalb zunächst die HTML-Seiten der ersten 3 Frames schickt. Wenner mit einem davon fertig ist, dann schickt er dir das das vierte, dann das fünfte, sechste... u.s.w.

    Jedes Frame enthält ja schließlich eine eigene HTML-Seite.die zu deinem Rechner will und du bist nicht allein im Internet unterwegs ;)

    Jetzt klar ?

    Fragt....

    Ronald

    Zitat von hhspre

    danke für den code!

    aber ne andere frage wie kann ich es denn verhindern das mein browser andere sachen auch noch rausgibt? das er die IP rausgeben muss is klar aber wieso gibt er sowas sinnloses wie plattform raus und wie kann ich das stoppen?

    Gar nicht.
    Das sind Standardinformationen die für einen reibungslosen Internetverkehr erforderlich sind, z.B. auch damit Webmaster sehen können, worauf sie ihre Webseite optimieren müssen.

    Ohne die Browserinformationen würdest du noch viel mehr schrottige Internetseiten sehen, da jeder Webmaster seine HP ausschließlich an seinem eigenen PC ausrichten würde.

    Gruß aus der Marsch!

    Eonald

    Moin!

    Versuche es mal so:

    Durch das Sternchen und den Punkt definierst du den Begriff "p2" als eine eigen Klasse, die du dann jederzeit und überall einsetzen klannst. Die Klasse endet mit dem Schlußtag oder wenn ein neuer Tag beginnt

    Aus der Marsch grüßt mal wieder....

    Ronald

    Zitat von Mülla

    mmh, das ist natürlich viel kürzer, aber wo gibst du denn den frame an??

    hier:

    Zitat

    self.location.href = document.form1.menu1.value;

    Allerdinsg verweist der Java-KLinka audf das eigene Frame.

    Habe ich ein Frameset definiert, dann kann ich die Frames ebenso direkt anspringen, z.b. heiß mein Hauptframe "main" (frame name="main" ...)

    Zitat

    top.main.location.href = document.form1.menu1.value;

    oder auch indirekt:

    Zitat

    top.frames[1].location.href = document.form1.menu1.value;

    Mit 'top....." bewirke ich immer, daß wirklich das oberste Frame gesucht wird (falls mal Framsets in ein Frameset rutschen)

    Alles klar ?

    Ronald

    Leg in dein Verzeichnis eine Text-Datei mit dem Namen ".htaccess" (der Punkt am Anfang ist wichtig!)
    Die Datei muß mindestens folgenden Inhalt haben:

    Code
    DirectoryIndex startseite.htm zweite.html dritte.php

    Weitere htaccess-Anweisungen sind natürlich zulässig.

    Wenn jetzt nur das Verzeichnis aufgerufen wird, dann sucht der Browser zuerst eine Datei mit dem Namen "startseite.htm", findet er diese nicht, versucht er die Datei "zweite.html" zu öffnen und wenn das ebenfalls fehlschlägt, greift er auf die Datei "dritte.php" zu.

    Alles klar?

    Fragt mal wieder mit einem G.a.d.M.....

    Ronald

    Zitat von Rocco

    ohne jetzt roland etwas wegzuschnappen, aber ich hab im moment absolut nix zu tun (arbeit am freitag beendet und studium fängt erst wieder im oktober ab :) ). ich könnte dir das bis samstag machen und mailen. vorrausgesetzt ronald hat stress, das bis samstag zu schaffen und überlässt es mir ;)

    mfg
    Rocco

    Also ich hab's schon seit 3 Stunden fertig - bis auf ein wenig Feintunig fürs Layout. Aber vielleicht braucht sie ja noch etwas anderes?

    grinst ....

    Ronald

    Hi,

    es kommt darauf an, wie umfangreich die Daten sind, die geespeichert werden sollen.

    In dem von dir geschilderten Fall reicht normalerweise eine reine textdatei als Datenbank. Bitte verstehe, daß PHP ein sehr komplexes Thema ist und für jemanden der noch keine Grundkenntnisse hat hier nicht mal eben schnell zu erkären ist.

    Wenn es ein wenig Zeit hat, dann mache ich dir ein einfaches Script fertig und schicke es dir zu, du kannst es dir dann anschauen und gezielt Fragen stellen zu dem, was du nicht verstehst, o.K. ?

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Dafür brauchst du eine Datenbank oder zumindest PHP-fähigen Webspace und ein entsprechendes PHP-Script. Nur mit HTML wird das nichts.

    Schließlich erzeugst du Daten, die irgendwo (auf dem Webspace) gespeichert werden müssen.

    Guß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Rocco

    genau so und nicht anders!

    aber vergiss die geschwungenen { } für deine if-schleife nicht. sonst wird das auch ned funktioniern!

    mfg
    Rocco

    Es funktioniert auch ohne die "{ }" wenn der Befehl kurz ist und in nur eine Zeile steht, z.b.:

    Code
    for($i=1;$i<125;$i++) echo "Der Wert für i wurde neu gesetzt, er beträgt jetzt: $i
    ";

    G.a.d.M.

    Ronlad

    Zitat von wernerdeluxe

    ich bin auch bei acor ... und bei mir muss sie http://home.html/htm heißen
    hab bei acor auch noch eine mit Index.html als namen ... aber es wird home angezeigt ;)

    ng.
    Lukas

    Moin!
    dann hast du scheinbar etwas falsch bennant:

    Zitat von Arcor FAQ


    FAQ : Wie muss die Startseite heißen, damit diese direkt vom Browser aufgerufen wird?

    Der Name Ihrer Homepage wird aus home.arcor.de und Ihrem Benutzernamen gebildet. http://home.arcor.de/online-dienst-benutzername
    Ihre Startseite sollten Sie entweder index oder home - mit der Endung htm oder html (also index.htm, index.html, home.htm oder home.html) benennen. Dabei handelt es sich um sogenannte Defaultseiten die ohne eine eigene Adressierung gestartet werden. Diese werden nur richtig erkannt, wenn Sie auf Kleinschreibung geachtet haben.

    "index.htm(l)" sollte also gehen (klappt bei einer meiner Seiten auch).

    Rocco: man kann per htaccess jeden beliebigen Dateinamen zur Startseite erklären.

    G.a.d.M.....

    Ronald

    Zitat von Shila

    Und für was soll das gut sein?

    Das macht man, damit die Schreibmarke gleich in dem richtigen Feld steht und der User nicht erst mit der Mouse reinklicken muß.

    Beispiel:

    Wenn man in einem Formular das Feld 'Email' auf Plausiblität prüft, dann macht es Sinn, daß die Schreibmarke nach der Fehlermeldung gleich in dieses Feld springt. Besonders interessant ist es bei sehr lange Formularen i.V.m. einer Fehler-Überwachung ("wurden alle Felder ausgefüllt?")

    Salve!

    Ronald