Beiträge von Ronald

    Hi,

    das geht technisch nicht.

    Grund:

      Mit dem Anklicken des Links verläßt der User deine Webseite und öffnet eine völlig andere Domain. Der Browser übermittelt bei der Anmeldung an dieser Domain diverse Daten, eben auch den Refferer. Da der User nicht mehr bei dir ist, hast du keine Möglichkeit auf dieses Ereignis Einfluß zu nehmen, was auch gut so ist -> 'Big Brother'.

    Varianten:
    1. Keinen anklickbaren Link anbieten, sondern nur den Link zum kopieren (ist aber ziemlich blöd)
    2. den anklickbaren Link mit Javascript über eine neutrale Webseite umleiten (Freespace)

    Sinnmacht das alles aber in meinen Augen nicht. Wenn du schon auf eine andere HP linkst, warum soll der Betreiber der HP denn nicht erfahren, daß der User von dir kommt?
    Normalerweise verbessern solche Informationen doch die I-Net-Zusammenarbeit.

    Unabhängig davon kann der Webmaster über Suchmaschinen herausfinden, daß du ihn 'linkst'.

    Fragenden Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi Werner, ich bin's :roll:

    Also:
    In deinem Code sind ein paar kleine Fehler, die Angabe der Sprache (lang="de") gehört da auf keinen Fall rein.

    So sieht es dann richtig aus:

    Code
    <style type="text/css">
    <!--
    body {
     font-family: Arial Unicode MS;
     text-align: left;
     color: #FF8000;
    }
    -->
    </style>

    Voila....

    Ronald

    +++ EDIT +++
    Tip: zieh dir mal Phase 5 auf den Rechner, der kann solche Dinge super gut (per Dialog-Abfrage)
    ++++++++++
    R.

    Zitat von wernerdeluxe

    das geht net ... also ich kann das prog net starten .

    kennst du noch ein anderes???

    Stimmt, unter WinXP geht es scheinbar wirklich nicht.

    Ich habe mit Glück irgendwo auf einer alten Festplatte noch eine andere Version, ob die allerdings unter XP läft....

    Ichwerde mal Suchen, wird aber heute wohl nichts mehr.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von |o|o

    also nich das ihr jetzt denkt ich hab für das hier keine zeit und für meine anderen [ neuen ] fragen schon .. aber ich muss im mom an 2 hps ~ arbeitn, die eine gehört nur zum teil mir, is aber ersma wichtiger !!

    Nur 2 Hp2?

    Du glückliche :lol:

    Ronald

    ja,

    irgendwie / irgendwo muß so ein Link oder entsprechendes Script stehen, damit die history gelöscht wird.

    Am besten baust du es nach dem Login ein, z.B. mit einer kleinen Zwischenseit "Anmeldung erfolgreich blablabla...." , dann 'weiter" als Link mit dem lication.replace ....

    Voila,

    Ronald

    Nun, wenn du selbst einen Browser hast, dann lade dir einfach das Gegenstück (also Mozilla oder MSIE) dazu auf deinen PC, sie laufen ohne Problem parallel.

    Alle anderen Browser sind auf den gleichen Sytemen aufgesetzt und ändern nicht viel, davon abgesehen deckst du mit dem IE-Explorer und Mozilla mind. 98% der Browser ab, so jedenfalls die Statistiken für meine Internetseiten mit 3000 bis 4000 Usern und ~ 40.000 Pageviews täglich.

    Wenn du ganz gut sein willst, dann installierst du auch noch Opera - wenngleich ich festgestellt habe, daß der nicht mehr das ist, was er mal war und inzwischen bei Standarddingen vieles falsch versteht, z.B. bei Stylesheets und Tabellen.

    Dann kannst du auch offline das Aussehen deiner Seite testen und anpassen, was meistens wesentlich streßfreier ist, als wenn man jede Änderung erst einmal auf den Server laden muß.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Ach so ist das, dann liegt da das Problem.
    Wie du deinen Server nun konfigurieren mußt, damit der mit htaccess arbeitet, das kann ich dir leider nicht sagen.

    Fakt ist, daß auf einem lokalen Server der PW-Schutz mit htaccess nicht funktioniert, da die Rechte des Betriebsystems (Windows, Linux) oberhalb von htaccess liegen (so jedenfalls mein Wissensstand und mein persönlichen Erfahrungen).

    Warum machst du dir eigentlich solch einen Streß und hostes nicht einfach bei einem vernünftigen Server?

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Nun ich mal....
    also ob eine HTML-Seite nun 'valid' ist oder nicht - mein Gott, wen kratzt das wirklich?

    Viel wichtiger ist doch, ob die Tags alle richtig sind, keine Scriptfehler die Seite behindern und die Ladezeit stimmt. Dazu kommt eine möglichst gute Optmierung für Suchmaschinen und das wichtigste überhaupt: ein interessanter Inhalt.

    Was nützt die optisch schönste HP, wenn die Inhalte langweilig sind oder die Ladezeiten einen am PC einschlafen lassen? Ehrlich gesagt interessiert es mich in solch einem Fall wenig, ob die Seite 'valid' ist, oder nicht.

    'valid' heißt übrigens nur 'gültig', den Normen entsprechend, Normen, die irgendwann mal ein paar schlaue Leute festgelegt haben und an die sich heute kein Mensch hält. Es gibt keine Internetseite, die fehlerfrei ist, weil "Fehler" von Microsoft und Mozilla schon mal ganz unterschiedlich definiert werden.

    Also laßt uns funktionierende Internetseiten basteln, an denen die User Spaß haben (und wir auch).

    So, wer dennoch wissen will, was mit seiner Internetseite alles nicht stimmt, der kann das z.B. hier checken -> http://de.webmasterplan.com - allerdings wird da nicht geprüft ob die Seite 'valid' ist, weil's glaube ich eh keinen interessiert.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von admin

    Nicht viel !
    Foren, wo man nicht als Gast schreiben kann verstehe ich noch.Aber Foren, wo den Gästen untersagt wird im Forum zu lesen verstehe ich nicht und verlasse doch recht schnell solche Foren wieder.
    Wer kauft schon die Katze im Sack ?
    Warum soll ich mich hier anmelden, wenn ich nicht weiß, ob das Forum für mich etwas wäre.

    :dance:

    :lol:

    Du erwartest doch nicht im ernst, daß wir uns bei dir im Board registrieren, damit wir es uns ansehen können, um dir dann sagen zu können, was wir davon halten.

    Wenn du eine Meinung haben willst, dann solltest du das Board für jederman öffnen, ansonsten:

    1. kein Grundthema erkennbar: also jemand der alles machen will und das kann dann nur eine halbe Sache sein.
    2. auch in Punkto Style nur standard, keine eigenen Ideen
    3. wieder ein Board mehr, das niemand braucht!

    Warum muß eigentlich jeder, der etwas im Internet machen will, ein Forum auf machen?

    Kinners, habt ihr keine anderen Ideen mehr ????

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    Gibt es ne möglichkeit bei Win XP, das automatisch ein von mir bestimmter Ordern z.B einmal im MOnat gelöscht wird, also der inhalt desw Ordners? Oder gibt es dafür ein Programm oder sowas?

    Moin!

    WinXP kann es allein meines Wissens nicht.

    Dieses Programm könnte dir helfen, ist eine Beta-Version und soll neuerdings auch einen Kalender integriert haben, der dann Löschaufgaben zu bestimmten Zeitpunkten übernimmt: http://schitho.net/software/TEMPDEL/index.htm

    Viel Glück!

    Ronald

    Moin!

    Da bekommst du offensichtlich etwas durcheinander.

    Cookies sind kleine Textdateien, die du per Script gezielt in ein Verzeichnis auf den PC des Users schickst und dann wieder auslesen kannst.

    Was du meinst ist der Browsercache.
    Du kannst denn Browser anweisen, nicht auf seinen eigenen Cache zurückzugreifen und die Datei immer neu vom Serveer zu laden. Dieses machst du mit einer Meta-Angabe im Head der HTML-Seite:

    Code
    <meta http-equiv="expires" content="0">

    Bedenke dabei bitte, daß du damit die Ladezeit für deine Seite u.U. erheblich verlängerst (vor allem wenn Grafiken auf der Seite sind) und du dadurch deine Besucher vergraulst:
    Deshalb sollte man solch eine Meta-Angabe nur machen, wenn sich die HTML-Seite wirklich ständig ändert.

    User, die viel im Internet unterwegs sind, haben ihren Browser i.d.R. ohnehin so eingestellt, daß er den Cache mit der aktuellen Version vergleicht und die neue Datei lädt, falls sie noch nicht im Cache ist.

    Mehr Infos :arrow: http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#laden

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Am einfachsten geht das mit Javascript:

    Mit PHP geht es natürlich auch und vor allem sicherer, dafür muß dein Webspace aber PHP unterstützen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Nun es gibt aber doch ein Lösung für dein Problem:

    Du kannst die Tabelle mit Stylesheets formatiern, da ist die Angabe 'height' dann wieder HTML-Conform:

    Code
    <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="height:100%">
      <tr>
      <td>Dein Tabelleninhalt</td>
      </tr>
    </table>

    ;)

    Ronald

    Hmmm...

    ich weiß nicht was es da zu erklären gibt:

    "a href" leitet einen Link ein
    "javascript" besagt, das der Link mittels Javascript erzeugt werden soll
    "location" besagt, wo das Ziel des Linkes liegt, bei "location" ohne zusätzliche Angabe ist das immer die aktuelle Datei
    "replace" das ist der Trick -> replace = ersetzen.

    der Rest ist wohl klar.

    Zu 'replace':

    Wenn du mehrere Seiten aufrufst, dann siehst du tatsächlich immer nur die zuletzt aufgerufene. Für den Browser sind aber auch die vorhergehenden Seiten im aktuellen Fenster existent, nur eben nicht mehr sichtbar, praktisch im Hintergrund. Gleiches gilt auch für Folgeseiten, wenn du bereits in der History rückwärts gegangen bist.

    Mit 'location.replace' tauscht du die aktuelle Seite komplett aus - also auch die Seiten im Hintergrund. Dadurch gibt es dann keine History mehr, da nichts mehr da ist, eben 'ausgetauscht'.

    Stell es dir wie ein Buch vor:
    Du liest bis Seite 20, dann legst du das Buch weg und nimmst ein anderes. Selbst wenn du dort rückwärts blätterst wirst du die Texte des 1. Buches nicht finden ;)


    Gruß aus der Marsch!

    Ronald