Beiträge von Ronald

    Moin!
    Du verweist in der Funktion ""getTime()" auf andere Gifs, die aber offensichtlich nicht vorhanden sind.

    Du mußt dort ebenfalls das richtige Unter-Verzeichnis für die Gifs angeben, also

    Code
    function getTime() {
    c1 = new Image(); c1.src = "img/countdown/1c.gif";
    c2 = new Image(); c2.src = "img/countdown/2c.gif";
    c3 = new Image(); c3.src = "img/countdown/3c.gif";
    .. usw.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Doc-Files werden generell immer nur als Download angeboten.
    Wenn jemand kein Programm auf seinem PC hat, mit dem er Doc-Dokumente anzeigen lassen kann (also normalerweise MS-Word), dann kann er damit nichts anfangen - das Betriebssystem der Rechners spielt dabei keine Rolle.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Simbou

    hi,

    probiers mal indem du in dem Table-Tag height="100%" mit angibst.

    Bedenke dabei aber, daß die Angabe 'height' bei Tabellen kein HTML-Standard ist und möglicherweise von den Browsern der nächsten Generation wieder nicht mehr verstanden wird.

    Ältere Browser können damit übrigens auch nichts anfangen und ich bin der Meinung, daß Opera sich damit ebenfalls schwer tut.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Also lokal kann es nicht gehen, das ist logisch.

    Wenn es online nicht geht, dann scheint dein Webspace kein htaccess zu unterstützen - mach dich da mal bei deinem Provider schlau.

    Alternative wäre ein PW-Schutz über PHP, nur vermute ich, daß du PHP auf deinem Webspace dann auch nicht ausführen darfst.

    Wo hostest du deine Seiten denn?

    Fragt schon wieder...

    Ronald

    Moin!

    Die beiden zuvor genannten Links beinhalten Antworten zu ähnlichen, aber doch anderen Fragen.

    Wenn du eine Grafik als Verweis benutzt, so erhält diese automatisch einen farbigen Rahmen, die Farben sind analog zu normalen Verweisen.

    Du kannst das vermeiden, indem du definierst, daß die Grafik keinen Rahmen haben soll. Das funktioniert genau so, wie auch bei Tabellenrahmen:

    Code
    [url='#bla'][img]pfeil.jpg[/img][/url]


    Bedenke aber, daß dann aus der Grafik oder dem zugehörigen Text erkennbar sein sollte, daß die Grafik ein Link ist.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    Ja also habe jetzt alles so gemacht...aber funktioniert nicht...langsam werd ich verrückt hier! Aber eigentlich müsste das gehen, da ich mein Server selber auch meinem PC habe!???? -oder muss ich da noch irgendwas verändern?

    Ein Antwort auf diese Frage wäre schon wichtig!

    Testest du den Schutz online, oder nur auf einem lokalen PC ???

    Fragt ....

    Ronald

    Moin!

    Das Thema hatten wir gerade schon einmal hier im Forum -> https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?…ighlight=#41547

    1. generell sollte man es vermeiden, User zu vergraulen oder mit Zwangs-Downloads zu nerven und deshalb lieber nur Standardfonts verwenden.

    2. Hast du ohnehin keinerlei Einfluß darauf, ob der sich der User bequemt, deinen Font-Vorschlag (und mehr ist es tatsächlich nicht) zu akzeptieren. Ich schaue mir z.B. alle Internetseiten nur mit Verdana an, egal was der Webmaster eingestellt hat. Inwieweit webseitenspezielle Fonts genutzt werden oder nicht kann sich jeder User in seinem Browser einrichten, ich habe es deaktiviert.

    3. wenn du ein spezielles Font anbieten willst, dann zippe es es, lege es auf deinen Webspace und biete es zum Download an - dann kann jeder selbst entscheiden ob er es nimmt, oder eben nicht.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Icheben

    ist es möglich den Zurück Button des Browsers zu leeren, so das man nicht mehr zurück klicken kann, oder das man nur bestimmte seiten rausnimmt aus dem zurück button?

    Moin!

    Das Zauberwort heißt "location.replace" (Javascript), Beispiel:

    Code
    [url='javascript:location.replace('seite2.html')']Seite 2[/url]

    Beim Anklicken des Links wird die komplette History gelöscht.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    O.K.

    Ich gehe mal davon aus, daß dein Provider Paßwortschutz per htaccess zuläßt.

    Nimm einen Texteditor und fertige damit folgenden Text an:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile .htpasswd
    require valid-user

    Diese Datei speicherst du unter "htaccess.txt" und lädst sie dann per FTP in das zu schützende Verzeichnis auf dem Server. Anschließend benennst du die Datei um in ".htaccess" - achte auf den Punkt am Anfang und denke daran, daß du eine bereits bestehende ".htaccess" vorher umbennen oder löschen mußt.

    Nächster Schritt:

    Erstelle eine Text-Datei mit dem einzigen Inhalt

    Code
    priester:VvCV2bIhswxO2

    Speicher die Datei unter "htpasswd.txt" und lade sie in das gleiche Verzeichnis wie die htaccess, dann benenne sie um in ".htpasswd".

    Hinter "VvCV2bIhswxO2" verbirgt sich übrigens das verschlüsselte Paßwort "test".
    Nun sollte der Paßwortschutz funktionieren, versuche das Verzeichnis direkt per HTML zu öffenen oder eine Datei, die in dem verzeichnis liegt - es ollte die PW-Abfrage kommen. Wenn es nicht klappt, dann unterstützt dein Webspace kein htaccess-Schutz.

    Falls du Arcor-Kunde bist, dann kann es bis zu 20 Minuten dauern, da Arcor mit einem eigenen Cache arbeitet und neue Dateien nicht sofort gelesen werden.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    funzt aber immernoch nicht...?

    Kann auch nicht:

    Apache Configuration
    AuthUserFile C:/Apache2/htdocs/Admin/.htpasswd

    Dieser link zur Passwortdatei verweist auf deinen lokalen Rechner.
    Lege die Datei in das gleiche Verzeichnis wie die htaccess und verweise dann so:

    Apache Configuration
    AuthUserFile .htpasswd

    Der PW-Schutz funktioniert nur online!

    Du solltest übrigens die Paßworte besser verschlüsselt ablegen, sonst kann sie jeder auslesen ;)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    mit dem MSIE:

    Extras -> Internetoptionen -> Allgemein
    dann
    1. Schriftarten -> Schriftart für Webseiten festlegen (ich habe Verdana genommen)
    2. Eingabehilfen -> Schriftartangaben auf Webseiten ignorieren anklicken
    3. Eingabehilfen -> Schriftgradangaben auf Webseiten ignorieren anklicken[/list]

    mit Netscape / Mozilla:

    Bearbeiten -> Einstellungen -> Erscheinungsbild -> Schriftarten

    dann

    1. Schriftarten entsprechend der Tabelle einstellen
    2. "Dokumenten erlauben andere Schriftarten zu verwenden" deaktivieren

    Voila....

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Pepsi

    @ Roland: Ich bin absoluter amateur, und weiss jetzt nicht wo ich die Seiten einbinde, da ich die logik von dem Script irgendwie nicht versteh... :cry:

    Hi,

    das erste Script bindest du einfach in den Head-Bereich der Index.html ein.

    Das zweite Script legt nur die Variablen an. Es sollte nur ein Beispiel sein, was alles geht - es gibt da Variablen aber nicht an den Browser aus.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von priest

    ja es wird sich sicherlich einfacher mit js lösen, leider unterstützt dies nun mal nicht jeder browser js, oder der Anwender hat es deaktiviert.
    Ich habe eigtnlich vor, das man sich im Frame oben anmeldet. Im Frame mitte, wird dann immer überprüft ob eine bestimmte variable in dem Frame oben erzeugt ist.
    Ist dies dann der Fall, kann man passieren, sollte dies nicht der Fall sein, eben nicht!

    Ohje - das ist ja denn wie eine verschlossene Autotür, auf der der Schlüssel steckt.
    Wenn du eine Anmeldung checken willst, dann solltest du das per .htaccess machen, allenfalls noch per PHP - aber niemals mit Javascript, da die gültigen Daten dann ja für jeden sichtbar im Quelltext stehen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Wen du nur einen link auf der Seite hast ist das sicherlich die schnellere Variante, aber bei mehreren Links lohnt sich schon eine zentrale Einstellung einzurichten.

    Wenn es nur um den Unterstrich geht, dann reicht ja auch:

    Code
    <style type="text/css">
       a:hover  {text-decoration:none}
    </style>

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von ComputerFee


    Ich frage mich gerade, ob ich nicht einfach mehrere Tabellen ( also 1 pro Seite ) erstellen soll. Dann würde jede Tabelle korrekt ( also so, wie ich sie haben möchte ) aussehen.


    Wie sieht denn das Ladeverhalten bei mehreren Tabellen auf 1 Seite aus?
    Gibt es da irgendetwas, was ich beachten müßte?

    Hi,

    das Ladeverhalten dürfte keinen merklichen Unterschied machen, da ja nur geringfügig mehr Quelltext hinzu kommt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Ich benutze für alles nur Paint Shop Pro.

    Dort gibt es eine Option "kolorieren", damit kann man die Bilder einfärben, wobei die verschiedenen Tönungen entsprechend mit koloriert werden.

    Normalerweise sollte Photoshop das auch können.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von priest

    das hört sich sehr gut an! UNd wie schickt man diese daten?? und wie lässt man sie dann auswerten?

    Aus deiner Frage entnehme ich, daß du dich mit PHP noch nicht so sher beschäftigt hast.
    Bitte habe Verständnis, daß ich hier keinen PHP-Leergang abhalten kann, dafür verstehe ich von dem Thema nicht genug und es ist auch viel zu Komplex.

    Generell:

    man erstellt ein Formular und sendet es dann mit "action = " an ein PHP Script. Das PHP-Script übernimmt die Werte aus dem Formular und verarbeitet diese, wie es ihm vorgegeben wurde. Anschließend erstellt das PHP-Script eine HTML-Datei und gibt diese im 2. Frame wieder aus.

    Schreib doch mal genauer was du vor hast, ich bin immer noch der Meinung, daß es sich mit Javascript besser lösen läßt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Zitat von joel

    So sollte das gehen:

    Code
    <SCRIPT language="JavaScript"> 
    <!-- 
    var screen = screen.width; 
    if (screen == "1280")location.href="index1280.html"; 
    else if (screen == "1152")location.href="index1152.html";
    else if (screen == "1024")location.href="index1024.html"; 
    else if (screen == "800")location.href="index800.html";
    else if (screen == "640")location.href="index640.html"; 
    //--> 
    </SCRIPT>

    URL:
    http://devmag.net/tricks/js/javascript_18.htm

    Das kann so nicht gehen, weil

    1. 'screen' für Java ein fester Begriff ist und du ihn nicht als Variable deklarieren kannst und
    2. das ganz in die Hose geht, wenn jemand eine andere Bildschirmauflösung hat, als in den Variationen angegeben wurde.

    So sollte es funktionieren:

    Übrigens kann man einige Browserinformationen ebenfalls mit JavaScript ermitteln:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
    var browser_name = appName;
    var browser_spitzname = navigator.appCodeName;
    var browser_version = navigator.appVersion;
    var browser_sprachen = navigator.language;
    var java_möglich = navigator.javaEnabled();
    //-->
    </script>


    Mehr Informationen dazu findest du hier -> http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/navigator.htm[/code]

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    ohne etwas Programmierkenntnisse wird es nicht gehen.

    Du kannst das Verhalten von Links durch Stylesheets (CSS) steuern. Die Stylesheets werden im Head-Bereich notiert:

    Code
    <style type="text/css">
       a:link      {color:#0000FF;text-decoration:none}
       a:visited  {color:#0000FF;text-decoration:none}
       a:hover  {color:#0000FF;text-decoration:none}
       a:active  {color:#0000FF;text-decoration:none}
       a:focus   {color:#0000FF;text-decoration:none}
    </style>

    Welchen Sinn das jedoch machen soll, lasse ich hier mal in Frage gestellt...

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald