O.K.
Ich gehe mal davon aus, daß dein Provider Paßwortschutz per htaccess zuläßt.
Nimm einen Texteditor und fertige damit folgenden Text an:
AuthType Basic
AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
AuthUserFile .htpasswd
require valid-user
Diese Datei speicherst du unter "htaccess.txt" und lädst sie dann per FTP in das zu schützende Verzeichnis auf dem Server. Anschließend benennst du die Datei um in ".htaccess" - achte auf den Punkt am Anfang und denke daran, daß du eine bereits bestehende ".htaccess" vorher umbennen oder löschen mußt.
Nächster Schritt:
Erstelle eine Text-Datei mit dem einzigen Inhalt
Speicher die Datei unter "htpasswd.txt" und lade sie in das gleiche Verzeichnis wie die htaccess, dann benenne sie um in ".htpasswd".
Hinter "VvCV2bIhswxO2" verbirgt sich übrigens das verschlüsselte Paßwort "test".
Nun sollte der Paßwortschutz funktionieren, versuche das Verzeichnis direkt per HTML zu öffenen oder eine Datei, die in dem verzeichnis liegt - es ollte die PW-Abfrage kommen. Wenn es nicht klappt, dann unterstützt dein Webspace kein htaccess-Schutz.
Falls du Arcor-Kunde bist, dann kann es bis zu 20 Minuten dauern, da Arcor mit einem eigenen Cache arbeitet und neue Dateien nicht sofort gelesen werden.
Gruß aus der Marsch!
Ronald