Beiträge von Ronald

    Moin!

    Eine Gif-Datei ist ja zunächst einmal ein Bild, das kann man mit entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen farblich verändern - kein Problem.

    Wenn es sich um eine animierte Grafik handelt, dann muß man diese zuvor in ihre in Einzelbilder zerlegen - ist etwas aufwendiger, aber auch kein Problem.

    Du solltest einmaletwas genauer beschreiben, was du vor hast (Beispiel?)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    hast du die Richtige Versionsnummer eingesetzt (siehe SelfHTML-Text) ?

    Du mußt es dann anschließend auf den Server hosten, kann sein, daß es offline nicht klappt.

    Welchen Browser benutzt du?

    fragt mal wieder .....

    Ronald

    PHP wird serverseitig ausgeführt und kann keine frames auslesen. Du kannst aber die HTML-Datei im oberen Frame an ein PHP-Script abschicken und das Eregebnis dann im unteren Frame darstellen.

    Mit JavaScript ist es aber in solch einem simplen Fall wesentlich einfacher!

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    'echo' ist ein PHP-Befehl, der vom Parsingmode in den HTML-Mode umschaltet und HTML ausführt / anzeigt.

    'echo' ermöglicht dir also, innerhalb eines PHP-Scriptes Variablen und Werte auf dem Monitor auszugeben. Anschließend wird das PHP-Script weiter ausgeführt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Das geht mit Javascript:

    in der HTML-Datei im "Frame-unten" muß dann stehen:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
       <!--
        var Wert_oben = top.frames.Frame_oben.x.value
         document.write(Wert_oben);
        // -->
    </script>

    wobei ich "x" vor dem 'value' der Name der Variablen im Frame mit dem Namen "Frame_oben" ist.

    Haben Deine Frames keine Namen, dann kanst du sie auch mit ihrer internen Frame-Nummer ansprechen:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
       <!--
        document.write(top.frames.[0].x.value);
        // -->
    </script>

    Wobei mit null zu zählen begonnen wird.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Das war ja auch das was ich geschrieben habe:

    Mein Bowser ignoriert sämtliche Zeichenfixierungen. Er lädt zwar die Seite zunächst so, wie so voreingestellt ist, dann kann ich es aber größer oder kleiner drehen wie ich will, egal ob da etwas gefixt ist oder nicht.

    Moin!

    Vergiß es einfach, jeder genervte User benutzt inzwischen seine eigenen Schriften um sich Webseiten anzusehen. Du hast da keinen Einfluß drauf!

    Ich sehe generell alle Webseiten ausschließlich in Verdana - da kann niemand was gegen machen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Schließ mal über den Task-Manager alle Anwendung die du nicht unbedingt benötigst und laß Adaware dann laufen.
    Vermutlichkann er bestimmte Dateien nicht löschen, da sie in Benutzung sind, bzw. sie installieren sich sofort nach.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    Zitat von |o|o

    erstmal vielen dank an euch : )

    aber ich möcht ersma wissn ..

    1. wie änder ich nun einzeln die farben der schrift .. zb möchte ich für die überschrift die farbe weiß.


    ergänze einfach Deinen CSS-Style für Überschrift (h1):

    Code
    h1 {font-size:1.5em; color:#FFFFFF}


    Übrigens solltest du die Schriftgrößen besser in Pixel (px) definieren, dann sieht es auch bei verschiedenen Browsern annähernd gleich aus ->

    Code
    h1 {font-size:18px; color:#FFFFFF}


    Zitat von |o|o

    2. das mit dem hovern verrutschen find ich ja gut .. aber wo is dieser textteil geblieben, der definiert wie der link aussehen soll ? also jetzt auch schriftfarbe, und dass er umkastet werden soll .. er zb auch so klein ..

    du kannst verschieden Angaben machen, was mit den Links passieren soll:

    Code
    a:link       {color:# ....}    ## der Link an sich
    a:visited   {color:# ....}    ## der Link, wenn er schon besucht wurde
    a:hover    {color:# ....}    ##  bei Mouseover
    a:active    {color:# ....}    ## im Augenblick des Anklickens
    a:focus     {color:# .....}    ## wenn der Link einen Focus erhalten hat
    Zitat von |o|o

    3. die umlaute und ebn zeichn werden zu einem kästchen .. muss ich mir dafür jetzt extra son code für jedes sonderzeichen holen ?! also ich hab hier mal ne sonderzeichen seite http://www.inter-medien.de/dreamweaver/so…eichen.htm#buch .. aber da sind ä ß usw gar nicht dabei, wieso geht dann das jetzt nicht mehr ?!


    Du hast einen im head einen Unicode-Zeichensatz definiert, ich weiß momentan nicht, welche Zeichen der kann. Sinnvoll wäre es einen europäischen Standardzeichensatz zu benutzen, der kennt dann auch die Umlaute:

    Code
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">


    Zitat von |o|o

    4. ich wollte das eigentlich so haben, dass wenn man auf ansicht :arrow: schriftgrad :arrow: irgendein grad : ) klickt, sich an der schriftgröße nix ändert. ich dachte ich kann das mit css erreichen .. aber nach deinem code geht das nicht. was mach ich da ?!

    Das geht nicht wirklich: Wenn der User in seinem Browser die Funktion "Dokument erlauben, andere Schriftarten zu verwenden" deaktiviert hat, dann sieht er deine Schriftart gar nicht. Ich habe es so gemacht, denn ich will die Texte lesen können und nicht versuchen, irgendwelche Schreibschriften, pp. zu entziffern. B.t.w. macht es ohnehin Sinn, sich an Standardschrifften zu halten, will man daß die User wiederkommen. Die Schriftgröße kannst du meines Wissens ohnehin nicht fixen - was sollen dann Sehbehinderte machen, oder User mit Riesenmonitoren?

    Zitat von |o|o

    ~ > tut mir leid das ich soviel .. naja ich denke für euch voll einfaches zeug frage, aber ich kann das nunma nich wirlich : )

    Dafür ist das Forum ja da, frag ruhig weiter ;)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi Rocco,

    das ist ein relikt aus der Zeit, als es noch Browser gab, die kein Javascript kannten.

    Es handelt sich um den HTML-Code für 'Kommentar' und wird dann von älteren Browsern einfach ignoriert, es würde sonst eine Fehlermeldung geben.

    Browser, die Javascript kennen und können, erkennen daß nach dem <script> Tag eben Javascript kommt und ignorieren die Kommentarmarkierung dann.

    Du kannst die Zeichen heute normalerweise weglassen. Andererseits werden dadurch in guten HTML-Editoren wie Phase 5 die Javascript-Bereiche deutlicher gekennzeichnet, was dem Programmierer wiederum hilft.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    also wie du es genau machst hängt natürlich von Deinem Geschmack ab.

    Ich würde z.B. das blaue (oder auch das grüne, graue, pp) Bild beim Laden der Seite anzeigen und bei Mouseover dann eine ALternativfarbe, also z.B. rot aktivieren.

    Spiel mal ein bischen mit dem Code rum, dann wirst du schon etwas nach Deinem Geschmack finden.

    Gruß aus der Marsch!


    Ronald

    Zitat von Rocco

    ~~>>>-------=====>>>~~~ php mit einer .:==>MYSQL<==:. datenbank. ist viel ~~>^^arbeit ==> selbst machen!

    Hi Rocco,

    ich habe selbst solch ein Script auf einer meiner HPs. Auch wenn es dort nur um textdateien geht und nicht um Bilder - eine MySql-Datenbank braucht man für einen normalen Uploader nicht.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    also mit HTML allein geht so etwas nicht, "etwas PHP" braucht man dafür schon.

    Ich möchte aber ein paar Dinge zu Bedenken geben:

    1. Du mußt Deine Verzeichnisrechte sehr gewissenhaft verwalten, damit keiner Unfug mit deinem Webspace machen kann.

    2. Du solltest die Größe der Datei vor dem Upload checken, damit dir niemand etwas unterjubelt und dein Provider dich dafür kickt (Stichwort: MP3 als JPG)

    3. Du solltest die Dateien beim Upload automatisch logisch umbenen, damit man sie auch vernünftig findet.

    4. Du brauchst dann auch noch ein Tool/Script welches aus den Bildern Thumbernails und eine HTML-Datei erstellt.

    5. Du solltest sicherheitshalber jedes Upload in einer Logdatei protokollieren und dabei die IP das Uploaders mit speichern.

    6. Du wirst noch fluchen, daß du auf so eine Idee gekommen bist ;)

    Schau mal hier -> http://www.reducedcomplexity.com/scripts/uploader/?lang=de

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Du hast vergessen deiner Tabelle zu sagen, daß sie die Styles benutzen soll.

    da gibt es zwei Möglichkeiten:

    1.

    Code
    <table class=bordtitel border=1 bgcolor="#FFFFCC>


    wobei ich dann die Angabe zum bgcolor auch in die CSS packen würde.

    Oder aber du änderst das CSS-script:


    Code
    table {
       border-width:thin;
       border-color:red;
       border-style:solid;
       }

    Im 2. Fall werden alle Tabellen auf der HTML-Seite gleich formatiert.
    Übrigens wenn du alle Ränder einer Tabelle gleich formatieren willst, dann brauchst du sie nicht aufzählen.

    Es gibt noch eine dritte schnellere Variante, z.B. einfach so:

    Code
    <table style="border:1px solid red; background-color:#FFFFCC">

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Gut,

    du solltest dir dann (weil übersichtlicher) ein Template erstellen, z.B. so:


    Ich gehe jetzt einmal davon aus, daß $NAME, $ADR, pp. aus Deinem Formular übergeben worden sind.


    Nun brauchst du natürlich noch die Änderungen im PHP-Script:


    Mann kann das alles natürlich auch in einem PHP-Script direkt unterbringen,
    Allerdings spätestens wenn man eine HTML-Mail erzeugen will wird es unübersichtlich:

    Auch das HTML-Template kannst du als Textdatei auf dem Server ablegen (mailform.txt).

    Im Grunde war es das, ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut (hab das Script nicht getestet)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald