Beiträge von Ronald

    Moin!

    Du hast die Namen der Framesets durcheinander bekommen.

    Ändere mal in der Datei mit dem Link das Target in:

    PHP
    <a href ="forum2.php?id=<?php echo $t; ?>" TARGET="Forum-anzeige">Link</a>

    dsann klappt es.
    Vorher solltest du daber das obere Frame etwas größer machen, sonst siehst du nicht was du tust ;)

    Gruß aus der Marsch!!

    Ronald

    Zitat von Der Udo

    Denn die Leute die darauf gehen gucken sich die Seite an und nicht den Quelltext... :D

    Hi,

    das mag für private HPs gelten, bei gewerblichen Seiten schau ich mir schon gern mal den Quelltext an, der ist oft sehr aussagefähig über die Firma (Seriösität -> versteckte Scripte die alles mögliche machen, wer hat die HP erstell und womit, pp...) :wink:

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    da fehlen wichtige Angaben in deinem Text und Script.

    :?: wohin wird das ganze denn geschickt, benutzt du einen Formailer-Dienst oder schickst du das Formular an ein eigenes PHP-Script, bzw. wird es einfach nur per Mail zugestellt?

    Wenn du einen fremden Formailer in Anspruch nimmst, dann mußt du dich mit dem Betreiber auseinander setzen, ob er weitere Felder zuläßt.

    Am Besten geht es natürlich mit einem eigenen PHP-Script, vorausgesetzt dein Websapce ist PHP-tauglich.

    Poste bitte einmal den Form-Tag deines HTML-Scriptes.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Ich frage mich, welches Programm immer so umständliche Scripte erstellt, es geht doch auch einfach:

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Da wird ein Counter angekickt, der die IP speichert, dazu Datum und Uhrzeit.

    Ein Script löscht alle Eintröge, die größer x Minuten sind, die übrigen werden gezählt. Den Zeitraum kann man meistens selbst festlegen, basierend auf Erfahrungswerten oder Messungen, die man mal durchgeführt hat (z.B. Script auf allen Unterseiten, welches dann gezielt notiert, welche IP wann was gemacht hat - ist aber sehr aufwendig).

    Eich 'echtes' wer ist online gibt es nicht - das hieße nämlich, daß eine ständiger Datenaustausch zwischen User und Server stattfinden müßte.

    Man könnte natürlich auch ein Cookie installieren, die gesetzten Cookies in einer Datenbank speichern und z.B. 1x pro Minute abfragen, ob sie noch da sind. Funktioniert aber nur, wenn alle User Cookies akzeptieren, was normalerweise wohl eher nicht der Fall ist.

    Am Besten ist ein Script, welches die IP's speichert mit Uhrzeit - dann in der Ausgabe eine Text anzeigen "In den letzten 10 Minuten haben x Besucher die HP aufgerufen" oder so ähnlich.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Neee,
    das mit den Viren und Trojanern kann er nicht wirklich.
    Aber ich wette, er versucht dir ein 'Tool' unterzujubeln - danach hast du dann wahrscheinlcih Viren und/oder Trojaner - dann hat er natürlich doch recht ;)

    Laß dich nicht bange machen!

    Installiere einen guten Virenschutz und ggf. eine Firewall und du bist auf der sicheren Seite.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Karol

    Tja eine Extraerklärung extra für dich bixas :roll:
    ..... tja wenn du Geburtstag hast, möchtest du doch auch dass der Gruß dann erst ankommt und nicht eine Woche vorher. Ich bin gleich im sonnigen Süden und wollte einer Freundin einen Geburtstagsgruß für nächste Woche senden. Ich weiß dass man eine Mail mit Zeitangabe im Outlook 2000 versenden kann......

    Gruß
    Karol :megalacher:

    Bessere Idee:

    Geh am Urlaubsort an den nächsten Kiosk, suche eine hübsche Karte aus und schicke Sie deiner Freundin - schön handschriftlich ausgefüllt.
    Ich bin mir sicher darüber freut sie sich mehr, als über eine Mail, von der sie weiß, daß sie der Computer ganz allein verschickt hat (weil du ja im sonnigen Süden bist).

    Oder irre ich mich da ?

    Fragt ...
    Ronald

    Zitat von priester

    ich will eigentlich so ne Art chat, wo man immer sieht wer online ist, und falls er die Seite verläasst, soll per OnUnload ein Befehl geöffnet werden der z.B in die Datenbank einträgt das der user nicht mehr online ist.
    Aber das mit dem neuen fenster ist schon ne ganz gute idee.

    Hmmm..

    und wenn jemand seinen Computer einfach abschaltet, dann ist der den Rest seines Lebens bei dir "online" ?

    Fragt....

    Ronald

    Ohje....

    Der Quellcode stammt von der von Dir im Eingangsthread angegeben HP.
    Wie soll man dir helfen, wenn du auf etwas verweist, was du gar nicht meinst.

    Der Quellcode ist komplett Schrott, ich habe sogar noch weitere head-Tags im Text entdeckt. Die Tabellen sind ebenfalls Schrott.

    Du riskierst hier in allen deinen Postings eine ziemlich große Lippe, läßt den Profi raushängen und bietest selbst nur Schrott auf deiner HP.

    Dann beklagst du dich auch noch, daß dir niemand hilft?

    Sorry - aber wer so gefährliches Halbwissen hat wie du, beleidigt ist, wenn man ihn auf seine Fehler hinweist und dann gleichzeitig auch noch andern schlaue Tips geben will, der sollte seinen Kram besser allein machen.

    Wenn du denn so viel Ahnung hast, dann repariere doch erstmal den Quelltext deiner HP - Vielleicht ist der Fehler dann weg. So sieht der z.Zt. aus:

    Wenn du das Ahnung von Tabellen und HTML nennst, dann sind wir da auf einen sehr verschiedenen Level.

    Ich weiß was ich kann und ich helfe gern - wenn jemand wirklich Hilfe braucht. Nachdem was du hier in deinen Postings an Tips gegeben hast, mußt du besser sein als ich - also hilf dir selbst!

    Komm mal erstmal runter von Deiner überheblichen Art.
    Natürlich habe ich "schon mal etwas von include gehört" - Junge, wenn du wüßtest was ich im Internet alles so mache, du würdest neidisch werden.

    Ich glaube schon, daß ich mich mit PHP geringfügig besser auskenne, als du - "include" ist aber nun wirklich nicht alles. Aber Wenn dein PHP-Script so ein saumäßiges HTML erstellt, dann liegt das immer noch an dir, kapier das mal!

    So, mir reichts es, such dir andere die dir helfen - ich nicht mehr!

    Ronald

    Zitat von sam-magazine

    Nee, sowas gibts leider net! :cry:

    Aber wenn du einen Anbieter suchst, der dir ein Werbeunterstüztes bereit stellt, kann ich dir nur http://www.onetwomax empfehlen. Da gibts auch allen anderen Kram!

    Du musst dann nur einen Link in deinen HTML Quellcode eingeben!

    ...und wenn du ein werbefreies Gästebuch haben willst, dann schreib mir eine PM, ich verrate dir dann wo ich meine Gästebücher her habe ;)

    Ronald

    Moin!

    Da sich die absolute Position am Eltenelement ausrichtet (normalerweise ist das der body-Tag), kannst du es mit einer weiteren Tabelle versuchen, die du um deine bestehenden Tabelle außen rum legst.

    Also gleich hinter dem Body-Tag öffnest du eine unsichtbare Tabelle mit vorgegebenrr Breite von 1024 px und einer einzige Zelle. Dann folgt dein bisheriger Quelltext und vor dem Body-Ende-Tag schließt du die Tabelle wieder.

    Sollte klappen (habs allerdings nicht ausprobiert)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Du hast zwar wunderbar die Höhe der Tabellen(-zeilen) festgelegt, daber nicht die Breite. Auch deine endlosen "nbsp;" sind völliger Quatsch,

    Du solltest dich zunächst einmal informieren, wie man Tabellen am Besten verwendet, dann klappt es auch mit deinem Problem
    :arrow: http://de.selfhtml.org/html/tabellen/index.htm

    Nachtrag:

    Es ist auch nicht so schlau im "body" -Bereich bzw. Innerhalb einer Tabelle einen neuen HTML- und Head-Tag zu definieren, schau dir einmal deine HTML-Struktur genauer an:

    Insgsamt ist die HTML- und Tabellenstruktur kathastrophal, da gibt es massenweise sinnlose (leere) Tabellen und Tags, von denen ich noch nie gehört habe
    :?: "<table cellspacing=0 cellpadding=0 height=140 border="0" marineleft=0 marinetop=0>"

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Ed Home
    Code
    { width:64px; }

    aber dann doch bitte mit Doppepunkt, kinners...

    Stimmt :!:

    Ich habe aber noch einen fehler drinnen. In den Stylesheets muß es heißen:

    Code
    .drop  { width:64px; }


    sonst wird die 'class=drop" ja gar nicht erkannt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Wir das mit Photoshop nun genau geht, kann ich dir nicht sagen, da ich das Programm nicht verwende.

    Generell kannst du JPG-Dateien aber beim Speichern relativ verlustfrei komprimieren.
    Üblicherweise geht das mit "Speichern unter" - dann der Komprmierungsgrad wählen und speichern.

    Wenn das mit Photoshop nicht geht (was mich wundern würde),
    dann hole dir das Freewarprogramm "Irfan", damit geht es.

    Gruß aus der Marsch

    Ronald

    Hi,

    zunächst einmal verstehe ich nicht, was du damit erreichen willst?

    Code
    <style type="text/css" media="all">
            @import url(default.css);
        </style>

    Das @-Zeichen ist bei CSS nicht vorgesehen.

    Das Aussehen deiner HP ist wahrlich etwas, aber nicht gravierend unterschiedlich (mit Mozilla 1.6 und MSIE 6.0, Netscape habe ich z.Zt. nicht installiert).

    Vielleicht solltest du zunächst einmal Stylesheetdateien erstellen und/oder diese vernünftig einbinden, dabei Schriftgröße und -aussehen festlegen, dan sieht es schon einmal auf den verschiedenen Browsern ziemlich gleich aus.
    Du verwendest zwar CSS-Klassen, die funktionieren aber nicht, da die CSS nicht geladen werden:

    Code
    <link rel="stylesheet" href="default.css" type="text/css">

    Hast du die Untermenüs bewußt ausgeblendet?

    Das restliche Verhalten der Page kann man natürlich erst beurteilen, wenn die Bilder angezeigt werden, da es eine Rolle spielt, wie Groß die Grafiken sind.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum deine Seite auf dem Netscape 6.1 so viel anders aussehen soll., wenn das HTML-Gerüst richtig erstellt wurde. Wäre interessant , einmal einen Link zur der HP zu bekommen.

    Wenn du das Aussehen der Seite mit CSS definiert hast, dann sollte es keine gravierenden Unterschiede geben.

    Zu Deinem Script:

    Direkte Style-Anweisungen wurden nur von älteren IE-Explorern interpretiert, das nützt dir so also für Netscape gar nichts.

    Du kannst aber z.B. mit "getElementsByTagName" auf den Tabellen-Tag zugreifen und dann ein Margin- oder Paddingwert ändern:

    Code
    <script language="JavaScript">
      if ((navigator.appName == "Netscape")
      {
       document.getElementsByTagName("table")[0].style.marginLeft ="10px";
      }
      </script>


    wobei die "[0]" hier für die erste Tabelle steht.
    Bei mehreren Tabellen kannst du es schleifen oder die Anweisung für jede Tabelle separat wiederholen.
    Das sollte funktionieren, ich habe es allerdings nicht ausprobiert.

    Mehr Informationen: http://de.selfhtml.org/javascript/obj…e_eigenschaften

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Rocco

    ich widerspreche nur ungern, aber das is völliger blödsin. im gegenteil, er wird dadurch erhöt (wenn auch nur minimal um ein paar bytes).

    PHP wird ja am server ausgeführt ==> keine datein werden übers inet übertragen (außer vielleicht der satz "Bitte alle Felder ausfüllen")

    das javascript hingegen wird übers inet auf den client übertragen und dort ausgeführt...

    aber das ist sowieso i-tüpchen-reiterei ;)

    Neee Rocco, das ist genau andersrum:

    PHP: Daten müssen erst zum Server übermittelt werden, damit sie ausgwertet werden können,
    Java: Die Auswertung erfolgt auf dem lokalen PC, es findet kein Datenaustausch mit dem Server statt. Deshalb müssen die Funktionen auch komplett mit auf der Seite stehen.

    Gruß aus der Marsch

    Ronald

    Moin!

    Wie es auf der angegebenen Seite gemacht wird, kann ich dir nicht genau sagen., da die HTML-Seite offensichtlich aus einem PHP-Script heraus erzeugt wird.

    es sind übrigens 4 verschieden Designs.
    PHP ist dafür ideal, da je nach übergebenem Parameter einfach verschiedene kleine Textdateien geladen werden, die dann das Aussehen steuern.

    Mann kann aber auch (ebenfalls über PHP, geht aber auch über Javascript) verschiedene Stylesheets aktivieren. Das hier detailiert zu erklären sprengt etwas den Rahmen und ist mir auch etwas zu viel Arbeit.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald