Beiträge von Ronald

    Hi Rocco,

    der die Punkte und Anführungszeichen sind verwurschtelt.
    VErsuche es einmal so, sollte klappen:

    Code
    echo "<form name='form2' method='post' action='exec.php?dateiname=$dateiname&anzahl=$anzahl'>";


    oder wenn das nicht klappt so

    Code
    echo "<form name='form2' method='post' action='exec.php?dateiname=".$dateiname."&anzahl=".$anzahl."'>";

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi, nun mal ich:

    Es gibt verschieden Arten der Weiterleitung bzw. der Darstellung einer Domain unter einem anderen Domainnamen:

    1. im 1&1 Control-Center (Kundenmenü) -> Domains -> Domain auswählen -> Verwendungsart -> Weiterleitung -> Zieladresse (die geheime Domain) eintragen.
    In diesem Fall wird der tatsächliche (geheime) Domainnahme nicht angezeigt, sondern der zuerst aufgerufe, der ja bei 1&1 liegt.

    2. per Meta-Tag:

    Code
    <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=deingeheimerdomainname.de">

    Auch hier erfolgt eine Weiterleitung auf die geheime Domain, aber in diesem fall wird der neue (geheime) Domainnahme angezeigt.

    3. Frameset
    Du legst auf deinem Webspace bei 1&1 eine index.html mit einem Frameset an:

    Code
    <frameset rows="0,*" border=0>
      <frame NAME="domain_top" scrolling="no" marginwidth=0 marginheight=0 noresize>
      <frame src="deingeheimerdomainname.de." NAME="domain_main" scrolling="auto" marginwidth=0 marginheight=0>
      </frameset>
    <noframes></noframes>


    Bei Aufruf der Domain wird das Frameset gestartet und deine HP von dem geheimen Webspace im Hauptfenster dargestellt, ohne daß die tatsächliche URL angezeigt wird.

    4. die Weiterleitung wird durch ein Javascript erreicht -> URL ändert sich dann jedoch

    5. du liest die HP per PHP ein -> URL ändert sich dann nicht, aber PHP-fähiger Webspace wird benötigt. Dann kannst du dir das ganze jedoch schenken und besser die HP gleich mit auf diesen Webspace packen.

    Ich vermute einmal, daß du den Visitenkartentarif genommen hast. Dann solltest du die Variante 1 wählren.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    was nützt es dir, wenn man es vielleicht mit Frontpage einstellen kann (Microsoft macht oft 'eigene' Dinge), es aber bei anderen Browsern nicht funktioniert oder sogar Fehlermeldungen gibt?

    Man programmiert eine HP normalerweise entsprechend der Vorgaben der internationalen HTML-Kommision und nicht nach Bill Gates Nase

    Ronald

    Die URL ist richtig, dein Auge wird nur getäuscht.

    Das Ponny ist Hintergrundbild einer Tabelle, die URL lautet ->http://www.little-dragon.2chaoten.com/images/pf-kp/Rieke-0228.jpg

    [Blockierte Grafik: http://www.little-dragon.2chaoten.com/images/pf-kp/Rieke-0228.jpg]
    Darüber liegt ein weißes Gif mit einer Originalgröße von 1x1 pixel., diese URL lautet -> http://www.little-dragon.2chaoten.com/stuff/geklaut.gif

    Dieses Gif wird auf die Bildgröße gedehnt und die weiße Farbfläche ist als transparent definiert, deshalb siehst du es nicht. Aber es ist da und wenn du die Grafik speichern willst, dann speicherst du nur das oben liegende transparente Gif.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    mir gefällt nur das Erste.

    beim 2. und 3. Banner muß man genau hingucken, um den Text zu lesen,
    beim 4. Banner stören die Gesichter, hast du keine anderen Bilder zur Auswahl ? :lol:

    ähem ... war ein Scherz

    beim 4. Banner ist mir die Schrift im Verhältnis zu den Gesichtern zu groß ;)


    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von snakey


    ...und genau so ein script such ich schon lang.

    Wie wäre es zum Anfang einfach damit (in jede in Frage kommende HTML-Datei einbinden):

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
     <!--
     if (parent == top)
        {top.location.href = index.html;}
     //-->
     </script>


    oder auch die Anzahl der Frames mit überprüfen, gehen wir davon aus, daß du insgesamt 3 Frames verwendest, sonst die Zahl ändern:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
     <!--
     if (parent == top || top.frames.length != 3)
        {top.location.href = index.html;}
     //-->
     </script>

    Dazu gibt es dann noch die Möglichkeit zu überprüfen ob in den Frames auch die richtigen HTML-Datei dargestellt werden, z.B. mit

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
     <!--
     if (top.frames[0].document.title != "Navigation")
        {top.frames[0].location.href = navigation.html;}
     //-->
     </script>

    Auch kann man in die einzelnen HTML-Datein der Frames mit Javascript Werte in Variablen laden, die dann bestimmte Folgeseiten steuern, pp.

    Mann kann natürlich auch noch abfangen, welche Seite ursprünglich aufgerufen wurde und diese dann gleich im Hauptfenster dazu laden, das ist aber schon etwas aufwendiger.
    Normalerweise will man aber wohl jeden besucher zunächst einmal auf der Startseite haben, oder nicht?


    Es gibt viele Möglichkeiten, probiere einfach mal ein wenig aus :roll:

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Dann hat der Webmaster etwas verkehrt gemacht.

    Man kann Suchmaschinen anweisen, was sie indexieren dürfen und was nicht.

    Darüber hinaus kann man mit einem kleinen Javascript solche Suchmaschinenfehler abfangen, indem man überprüft ob alle Frames geladen wurden - wenn nicht, dann wird nachgeladen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Gern geschehen.

    Als ich gelesen habe was die Schwachmaten da geschrieben haben, bin ich fast geplatzt. Ich dachte immer daß man bei einem Board auf so einer Domain auch qualifizierte Auskünfte bekommt, aber das scheinen alles abgehobene User zu sein. Ich habe mich dort schon wieder verabschiedet.

    Wenn man schon nicht helfen kann, dann sollte man wenigstens freundlich bleiben, findet....


    Ronald

    Zitat von Mülla

    hab erlebt, dass bei einer seite von mir auf einmal der frame verschwunden ist, also einfach weg, wenn man ein link anklickt öffnet sich der in der ganzen seite und nicht im frame... schon was komisch oda?

    Dann war das Ausgabefenster nicht oder falsch definiert (targt =....")

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Lion

    und wie mache ich es dan damit ich z.b im gästebuch etwas ändern kann oder brauche ich dafür mysqul oderso ich habe keine ahnung davon

    das kommt auf das Gästebuch an.
    Wenn du ein eigenes auf eigenem Webspace betreiben willst, dann gibt es welche mit MySql und andere auf nur Textbasis.

    Wenn du noch nicht so fit bist, dann hol dir doch einfach ein kostenloses Gästebuch von irgendeinem Anbieter. Es gibt sogar welche völlig gratis und ohne Werbung. Da hast du ein Administrationsmenü mit Paßwort , das GB selbst liegt aber auf fremden Webspace.

    Ansonsten solltest du einmal möglichst detailiert beschreiben, was du vor hast, deine Fragen sind zu ungenau um darauf pauschal zu antworten.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi!

    Wenn du Vollzugriff auf die Textdatei hast, dann könnte man mit einem PHP-Script so etwas erreichen: Wenn ein User den Chat betritt, dann wird das Script kurz angekickt und löscht alte Einträge.
    Allerdings würde ich nur Texte löschen, die älter als X Minuten sind - sonst kommt mit dem ersten Besucher nach Mitternacht immer ein Blackout ;)

    Schick mir die Textdatei bitte einmal zu, ich schau dann mal was geht. Du benötigst allerdings dazu PHP-fähigen Webspace und natürlich Vollzugriff auf die entsprechende Textdatei.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    mag sein, daß Frontpage so eine Option anbietet, Microsoft macht ja oft seine eigenen Dinge.

    Ich habe mit eben einmal die Attribut-Liste für Inputfelder durchgesehen. Da gibt es zwar viele verschieden Dinge, aber ein Attribut "nummerischer Wert" wie bei Word oder Excel ist nicht vorgesehen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    htaccess ist ein serverseitiges Sicherungs- und Steuerungssystem.

    Mit htaccess kannst du viele Dinge steuern, ohne dafür umständliche Scripte schreiben zu müssen, es überwacht Verzeichnisse und Unterverzeichnisse.

    htaccess muß von deinem Provider zugelassen sein. Das ist jedoch i.d.R. der Fall, gibt nur ein paar Ausnahmen bei Freespaceanbietern.

    htaccess ist auch ganz einfach:
    Im (Root)-Verzeichniss wird eine Textdatei angelegt, die hat den Namen ".htaccess", achte darauf daß der Punkt vorne steht.

    Für einen reinen Verzeichnisschutz legst du folgenden Text in die Datei:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile .htuser
    require valid-user

    Jeder Aufruf des so geschützten Verzeichnis führt nun zu einer Paßwortabfrage. Die Paßworte legst du (bitte verschlüsselt) in eine 2. Datei, die den Namen ".htuser" hat (wieder auf den Punkt vorne achten) und im gleichen Verzeichnis liegt.

    In dieser Datei listet du einfach alle Usernicks auf, gefolgt von einem Doppelpunkt und dem (verschlüsselten) Paßwort, z.B.:

    Code
    Werner:INY8//m5KMwIc
    Manfred:Dionysos
    Janine:INw2mPEH.owe2
    Anke:INh6DHvyejvf2
    Bernd:INboWuvjjwQ7E

    Mehr Informationen zu htaccess und eine Verschlüsselungsscript findest du hier -> http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm

    Viel Erfolg!

    Ronald

    Hi,

    lege ein Unterverzeichnis "/admin" an und schütze dieses mit htaccess.
    Auf die HP einen Link auf eine Datei in diesem Verzeichnis und das war es dann schon.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald