Beiträge von Ronald

    Zitat von MrJava


    Wie bekomme ich das hin das er mir die Art des Explorers beim Laden der Seite zum bestehenden html Code hinzufügt?
    Bei document.write... wird ja vorher alles gelöscht.

    Hi,

    lies die Angaben doch in eine Variable ein, bzw. erstelle dir eine entsprechende Variable, wenn du nur den Browsertyp ohne Versionsangaben haben willst. Die Variable kannst du dann innerhalb des Dokumentes jederzeit wieder aufrufen.

    Eine Function-Anweisung ist in dem Zusammenhang übrigens falsch.

    Beispiel:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
      var browser = "sonstiger Browser";
      if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1){
      browser = "Netscape";}
      else if (navigator.appName.indexOf("Explorer") != -1){
      browser = "Microsoft Internet-Explorer";}
    //-->
    </script>

    Im HTML-Bereich fügst du dan an der Stelle, an der die Browserangabe stehen soll erneut Javascript ein:

    HTML
    <html>
    Du verwendest folgenden Browser <script type="text/javascript" language="JavaScript"> document.write(browser); </script>.
    
    
    
    
    
    
    weiteret HTML- Text

    Das ist schon alles.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin Symon!

    Wenn du innerhalb eines PHP-Sciptes ein Formular verwendest und mit Action die selbe PHP-Datei wieder aufrufst, dann muß das PHP-Script vor dem HTML-Script stehen, damit die Daten ausgelesen werden können.

    Ich habe dein Scirpt einmal umgebaut und gleich ein paar nette "Spielerein" hinzugefügt, schau es dir einmal an:

    Ein paar kleine Hinweise:
    mit

    Code
    fopen("text.txt","w");


    öffnest du die Textdatei zum Neubeschreiben und löscht gleichzeitig alle Inhalte. Das 'rewind'-Kommando ist damit hinfällig.
    Du kannst die Datei natürlich auch mit

    Code
    fopen("text.txt","w+");

    öffnen, das entspricht einer Kombination aus 'fopen' und "rewind', eben nur in einem Befehl anstatt zwei.

    Mit "fwrite" werden nur Binärdaten in eine Datei geschrieben. Das funktioniert auch nur, wenn die Datei auch binär geöffnet wurde:

    Code
    $neu = fopen("text.txt","wb");


    Im normalen Schreibmodus werden die Daten mit 'fputs' übergeben.

    Das Javascript löscht übrigens den Eintrag tatsächlich und macht nicht nur die aktuellen und noch nicht gespeicherten Änderungen rückgängig.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von °dieWoelfin°

    merkwürdig :roll:

    Wenn ich das Bild nun speichern unter mir hole und es auf der HP einfüge, dann hab ich einen weißen Hintergrund :?

    Hi,

    das liegt daran, daß die Rose tatsächlich auf einem weißen und eben nicht auf einem transparenten Hintergrund liegt.

    Abgesehen davon sieht es merkwürdig aus, wenn man einen Schatten hinzufügt. Bervor man dieses tut muß man die Blume über eine dem HP-Hintergrund ähnliche Farbe legen.

    Gruß über den Zaun (PI->HH)!

    Ronald

    Hi!

    Wenn der Fehler nur bei einigen Internetseiten auftaucht, dann liegt das vermutlich an der jeweiligen HP.

    Falls gar keine Grafiken angezeigt werden, dann kannst du das wieder aktivieren unter 'Extras -> Internetoptionen -> Erweitert .
    in diesem Fenster steht unter 'Multimedia' ein Auswahlbutton: "Bilder anzeigen', dieser muß aktiviert sein.

    Beim Mozilla 1.6 (Firefox) kann man das Anzeigen von Grafiken übrigens individuell für jede besuchte Internetseite ein- oder ausschalten, das halte ich für schlauer.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    und bei mir sind es....

    800x600 = 0,8 %
    1024x768 = 2,9 %

    größere Auflösung = 92,1%

    basiert auf aktuell 569966 Besuchern aus überwiegend deutschsprachigen Ländern (>93%) in den letzten 256 Tagen, ausgewertet von MP2K.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Stimmt, das habe ich übersehen:

    Wenn man die Variable, die das 2. Script auswerten soll, bereits vor dem iclude-Befehl verwendet. dann ist sie dem includierten Script ja ebenfalls beklannt.
    *gegendenkopfhau*

    Ob die 2. Datei übrigens "bla.php, bla.txt, bla.sonstwas" heißt ist völlig egal, "bla.php" macht jedoch Sinn, da sie dann nicht ausgelesen werden kann.

    Zu Deinem Gästebuch: Geschmackssache, mir gefällt es gar nicht. Ich habe meines auch für eine professionelle gewerbliche Seite geschrieben, da werden doch etwas andere Anforderungen gestellt. Wenn es dich interessiert, dann kann ich dir den Link und Screenshoots aus dem Adminbereich mailen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald[/i]

    Hi,

    du versuchst hier einem PHP-Script ein zweites Script unterzumogeln, das funktioniert nicht, da der include-Befehl die eigentliche Ausführung des PHP-Scriptes so lange unterbricht und in den HTML-Modus schaltet, wie das includieren dauert.

    Wenn sich innerhalb der includierten Datei PHP-Code befindet, der ausgeführt werden soll, dann mußt du den PHP-Modus durch PHP-Tags wieder aktivieren. Sinn ist es, daß man z.B. wiederkehrende PHP-Codes in textdateien ablegen kann. Wenn man sie dann in verschiedene Internetseiten einfügt, würde der PHP-Code nicht erkannt/ausgeführt werden. Beginnt die Textdatei jedoch mit dem PHP-Tag "<?php" und endet mit "?>", dann klappt das.

    Allerdings war dieses nicht deine Fragestellung.
    Ich verstehe auch noch nicht was du vor hast, du kannst doch die Zieldatei direkt includieren.

    Ich vermute einmal wage, du willst ein Free-Gästebuch so in deine HP einbinden, daß man nicht sieht, wo es liegt. Das könnte man sicherlich noch hinmogeln, allerdings wird es spätestens dann Probleme geben, wenn jemand etwas in das Gästebuch schreiben will, der Eintrag läuft dann garantiert ins Leere.

    In so einem Fall solltest du dir selbst ein Gästebuch basteln, mit ein wenig nachdenken und Grundkenntnissen in PHP ist das durchaus möglich.
    Ich habe eine 4-sprachige HP und kein Gästerbuch gefunden, welches die gleichen Sprachen versteht - also habe ich mir selbst eins gebastelt.
    Es funktioniert bislang 100%tig fehlerfrei und ist für den Sideadmin (ein Franzose, der kein Wort deutsch versteht) wesentlich komfortabler, als jedes fertige Script.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Mülla

    Ronald...

    aha und aus welchen (interessanten) Gründen??

    Nee, ich hatte mich verguckt - es sind doch sämtliche Kontextmenüs abgeschaltet.

    Ich dachte zunächst es hängt damit zusammen, daß die ganze Seite als Überschrift definiert ist - war aber nicht der Fehler, sonst hätten sich daraus eventuell interessante Varianten ableiten lassen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald
    der sich jetzt ne Brille kauft

    Zitat von Mülla


    :arrow: rechtsklick sperren, warum? wer soll bitte was klauen? Und warum?

    Hi!

    Er hat den Rechtsklick gar nicht gesperrt, der funktioniert aus ganz anderen (interessanten) Gründen nicht.

    Bin gerade am überlegen, wie man das nutzen kann :twisted:

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Hudson

    format c:

    :)

    Sicherlich die letzte Lösung.

    Laß mal einen Virenscanner über die Festplatte laufen und benutze ad-aware um den Wurm zu entfernen.

    Auch solltest du die temporärer Verzeichnis hin- und wieder mal leeren.

    Gruß aus der Marsch,

    Ronald

    Zitat von superanfänger

    ja ok danke aber ich glaube das ist nicht so mit der grafic. weisst du wie man die sterne die du hast unter dem avatar einfügt. wenn ja erkläre mir es schritt für schritt. danke

    ps. möchte die sterne in meinem php forum für die userränge benutzen

    *nixversteh*

    Hast du hier evtl. 2 Postings verwechselt ?

    Fragt...

    Ronald

    ...und hier meldet sich dieser benutzer zu Wort ;)

    Hallo Lukas.

    ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
    Also:

    Zuerst einmal finde ich es sehr nett, daß du an uns ältere Menschen denkst. Aber so sehbehindert sind wir dann doch noch nicht. Auf deutsch: Die Button, Einstiegsgrafik und auch die Texte sind extrem groß. Vergleiche einmal mit anderen Hompages.

    Startseite:

    Wozu ein Frameset mit nur einem Frame?
    Deine weiteren Angaben aud der Startseite


    werden gar nicht mehr angezeigt, da diese nur dargestellt werden, wenn ein Browser keine Frames anzeigen kann (aber welcher Browser kann das heute nicht?)

    Das Bild von der Schlemmlutscherdose paßt nicht auf meinen Monitor (19''), mache es kleiner, das reicht dann auch. Außerdem brauchst du den titel auf der Dose nicht einrahmen - so viele DAUs (dümmster anzunehmender User) gibt es dann doch nicht.

    Verwende einfach die Originalgröße (204 x 388 Pixel), anstatt das Bild zu strecken. Dazu würde ich die Grafik als Gif mit transparentem Rand machen, damit die weißen Ecken verschwinden. Auch würde ich den Link hinter das Bild legen, ggf. noch einmal unter dem Bild wiederholen.

    2. Seite (Frameset):
    Auch hier sind die Button viel zu groß, ich muß in der Navigationsleiste scrollen.
    Das Foto von dir im Hauptframe ist ja ganz nett, aber die Datei (nicht das Format) ist zu groß, es sind über 1 MB. Ich habe nur eine ISDN-Verbindung. Das Laden des Fotos hat etwa 10 Minuten gedauert, lag aber sicherlich auch daran, daß ich -wie viele User- nebenbei auch noch auf anderen Internetseiten zugange bin, die auch Traffik machen.

    Ein Bild in der Größe (1200 x 1792 Pixel) bietet man im Internet allenfalls als Download an. Versuche einmal mit einem Grafikprogramm das Bild nachzubearbeiten (verkleinern, evtl. nur einen Ausschnitt verwenden und etwas retouchieren). Wenn du da Hilfe brauchst melde dich, ich habe schon etwas rumexperementiert.

    Deine persönlichen Daten solltest du m.E. in einer Tabelle zusammenfassen und ebenfalls etwas kleiner schreiben.

    Insgesamt ist auf dieser Seite auch ein Fehler im HTML, du definierst die komplette Seite als Überschrift (H1-Tag), von daher auch die großen Abstände zwischen den Texten.

    Navigationsframe:
    Die ausgabe der dort verlinkten Seiten sollte generell im Hauptframe stattfinden, sonst macht das ganze Frameset irgendwie keinen Sinn.

    So, das wäre es im Augenblick, damit hast du erstmal einiges zu tun, ich muß mich jetzt erstmal anderen Dingen wittmen.

    Gruß aus der Marsch!

    ronald

    Hallo sYco,

    zunächst einmal: Man kann mit htaccess nur Ordner schützen, die auf dem Webspace liegen. Auf dem PC klappt das nicht.

    Der Provider muß einen Verzeichnisschutz zulassen, das klappt nicht bei allen Freespace-Anbieterm.

    Du benötigst 2 Dateien:
    1. ".htaccess" und
    2. ".htpasswd"

    Bei beiden Dateien handelt es sich um Textdateien, die du mit einem beliebigen Textreditor erstellen kannst, die Dateinamen dürfen aber nicht verändert werden, bzw. müssen nach dem Upload wieder so eingestellt werden, sonst klappt nichts.

    Beide Datein sollten im Admin-Ordner liegen (es geht auch anders, aber so ist es am verständlichsten). Sie sind vom Namen her automatisch versteckte Dateien, d.h. wenn in deinem FTP-Browser 'versteckte Dateien anzeigen' deaktiviert ist, siehst du die Dateien nach dem Hochladen nicht auf deinem Webspace. Du mußt damit entweder leben und die Dateien bei jeder Änderung einfach überschreiben, oder die FTP-Browseroptionen ändern, was bei einigen FTP-Programmen nicht so einfach ist.

    Beispiel für eine ".htaccess"-Datei:

    Apache Configuration
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile .htpasswd
    require valid-user

    "require valid-user" besagt, daß ale User zu diesem Verzeichnis zugelassen, die in der Datei ".htpasswd" aufgelistet sind und die ihr persönliches Paßwort richtig eingegeben haben.

    Beispiel für eine ".htpasswd"-Datei:

    Code
    Admin:FUS0ibOgSORbk
    Klaus:tSPezCR.ZWyRk

    In der ".htpasswd"-Datei werden alle User aufgelistet, die Zugang zu dem Verzeichnis haben sollen. Hinter jedem Namen/Nick folgt ein Doppelpunkt und dann das verschlüsselte Paßwort. Es gibt verschiedene Verschlüsselungsmethoden, am Besten benutzt du Verschlüsselungsformular von SelfHTML.

    Das war dann eigentlich schon alles.

    Versucht nun jemand über HTML auf das Verzeichnis zuzugreifen, so wird Name und Paßwort abgefragt. Sind die Angaben falsch, dann wird der User zu einer Fehlerseite abgewiesen.

    Noch eines: du kannst in der ".htaccess"-Datei auch weitere Angaben über deinen Websapce machen, z.B. wo eine eigene Fehlerseite abgelegt ist. Lies dir das bei SelfHTML einmal in Ruhe durch.
    htaccess-Informationen gelten übrigens generell immer für das Verzeichnis in dem die Datei liegt und alle Unterverzeichnisse.

    Ach ja:
    Ich weiß nicht wass für ein Script du dir aus dem www geladen hast, aber für den einfachen und sicheren Paßwortschutz per htaccess brauchst du kein Script - es sei denn, du möchtest die PW-Abfrage optisch netter gestallten. Wenn du allerdings nur dein Admin-Verzeichnis schützen willst, dann ist das eine unnötige Arbeit...

    Und noch eines: Falls du Freespace von Arcor hast, dann vergehen viele Minuten (bis zu einer Stunde) bis der neu angelegte oder geänderte PW-Schutz erkannt wird, keine Ahnung woran das liegt.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von wernerdeluxe

    ihr seid coole Kritiker 8) ... wäre net wenn ihr mir auch mal die meinung sagt ...

    Hallo Lukas,

    zu deiner HP fällt mir sehr viel ein, leider wenig positives. Damit der Thread von Fiona nicht durch Antworten zu deiner Frage unübersichtlich wird, mache bitte besser ein eigenes Posting auf (-> neues Thema), bzw. vielleicht kann ein Admin diesen Thread ja verschieben?

    Anschließend schreibe ich die gerne meine Meinug.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi Anthea,

    die farbigen Scrollbalken werden vom Mozilla (noch) nicht erkannt, das funktioniert nur mit dem IE-Explorer.

    Der HTML-Editor (ich vermute einmal es handelt sich um Phase 5) benutzt für die Vorschau standardmäßig Elemente des IE-Explorers, deshalb klappt es dort.

    Du kannst bei Phase 5 unter Einstellungen -> Browser auch weitere Browser angeben und dann damit ebenfalls offline testen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald