Beiträge von Ronald

    Hallo Andrea!

    Zitat von Anonymous


    Schön wäre es, wenn das nun noch jemand bestätigen könnte - nicht das das "Hosentaschenwissen" Lücken aufweist ;)
    Einen schönen Sonntag wünschend
    Eure Andrea

    Mein 'Hosentaschenwissen' weist nur Lücken im Bezug auf Vereinsrecht auf.
    Was das Internetrecht betrifft bin ich mir ganz sicher, ich betreibe selbst 17 Homepages, 2 davon im Ausland (Frankreich).

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi!

    Zitat

    Die wichtigsten Fragen sind nun:
    a.) müssen wir die Seite auf Grund eines solchen Beschlusses wirklich raus nehmen?


    nein!

    Zitat

    b.) was ist mit den bisher entstanden Kosten?


    Die Kosten trägt derjenige, der sie verursacht hat (Domainregistrierung, Webspace)

    Zitat

    c.) wer hat welches Recht auf den Domains?


    Wer eine Domain registriert ist der Eigentümer und kann selbst entscheiden, was mit der Domain gemacht wird, solange er nicht gegen geltende Gesetze verstößt, z.B. Kinderpornografie.

    Zitat

    d.) was kann passieren, wenn die Seite trotzdem so im Netz bleibt, oder was sollte man auf jeden Fall rausnehmen, um keine "Angriffsfläche" dar zu stellen.


    Außer vereinsinternen Sanktionen kann nichts passieren.

    Zitat

    e.) hat die "Jugend-"Abteilung"" kein Recht eine eigene Seite zu machen?


    Jeder hat das Recht, sich eine eigene Homepage zu erstellen, solange keine rechtswidrigen Themen oder Abbildunge daruf sind. Das gilt auch für Eure Jugendabteilung. Wenn die Internetseite -so wie du schreibst- aus privater Intuition entstanden ist und keine rechtswidrigen oder urheberrechtlich geschützten Texte und Abbildungen drauf sind, dann kann rechtlich keiner etwas dagegen unternehmen (außer evtl. vereinsrechtlich -> Weisung des Vorstandes nicht befolgt).

    Ich würde...
    1. notfalls die Domain jemandem überschreiben, der nicht im Verein ist (Ehefrau, pp.), dann hat der Vorstand kein Druckmittel mehr.
    2. dem Vorstand im Zweifelsfall ankündigen, daß die komplette Jugendabteilung den Verein wechselt, wenn derartiger Druck seitens des Vorstandes erhoben wird.

    Noch eines zu den Grafiken auf der Homepage:
    Wahrscheinlich verwendet ihr die gleiche Logos wie auf der HP des Vereins. Da kann es evtl. Ärger geben -> Urheberrecht. Anderseits dürft ihr -als Jugendabteilung des Vereins- Euer Logo natürlich verwenden, müsstet es nur ggf. selbst neu zeichnen.

    Soweit mein Wissen 'aus der Hosentasche'.

    Für mich scheint aber die HP das kleine Problem zu sein, kann es sein, daß in Euerem Verein etwas nicht so ganz stimmt?

    Fragt

    Ronald

    Jo, jetzt geht es :)

    Man möge mich korregieren, wenn ich falsch informiert bin:

    ASP (Active Server Pages) ist ein Microsoft-Produkt und ähnelt dem PHP.
    Ich benutze den Mozilla 1.6 (Firefox), der versteht das kürzel "asp" nicht und leifert mir deshalb den Quelltext der Dateien, ähnlich als würde eine textdatei aufgerufen.

    Generell sollte man immer die richtigen Kürzel für Webpages benutzen. So kann ich mit PHP z.B. auch reines HTML darstellen, aber jeder User erwartet hinter dem Kürzel "php" eben eine dynamische Webseite.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi,

    was verstehst du unter Simulation?

    Wenn du PHP auf deinem PC ausführen willst, dan installiere dir doch einfach einen Apacheserver, dann brauchst du nichts 'simulieren'.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Moin!

    Ich weiß zwar nicht was du da gemacht hast, aber bei mir weden nur die Quellteste der drei Frames angezeigt.

    Üblicherweise heißen HTML-Seiten auch "~.html", dann versteht es auch der Browser.
    Wie bist du denn auf "~.asp" gekommen?

    Fragend guckt...

    Ronald

    Nun, dieses Programmkenne ich nicht.

    Lade dir im Zweifelsfall die Freeware 'Irfanview' incl. der deutschen Sprachdatei auf den PC -> http://www.irfanview.com

    Damit kanst du von deinem kompletten Bilderverzeichniss(en) in einem Rutsch Thmbernail erstellen (Datei -> Thumbernails) und diese in einem eigenen Verzeichnis speichern. Dieses Verzeichnis lädst du dann komplett auf den Server. Anschließend mußt du natürlich die HTML-Dateien ändern.

    Dieses geht mit einem Editor recht einfach.

    Wenn du die Vorschaubilder z.B. in einem Ordner "thumbs" legst und den kompletten Ordner in den Bilderordner auf den Webspace lädst, dann brauchst du auf der HTML-Seite nur jeweils

    Code
    <img src="bildname.jpg"

    durch

    Code
    <img src="thumbs/bildname.jpg"


    erstzen. Dieses kannst du mit der Funktion Suchen & Ersetzen des Editors in einem Abwasch machen (besser in 2: 1. "thumbs/" einfügen, 2. ".jpg" gegen "_t.jpg" austauschen.

    Das ist eigentlich alles.

    Viel Erfolg!

    Ronald

    Nachtrag:
    Ich habe gerade auf der HP von Irfanview gelesen, daß die deutsche Sprachdatei automatisch immer dabei ist und nicht separat heruntergeladen werden muß.

    Wird die Festplatte im Explorer angezeigt?

    Wenn ja: mit der rechten Mousetaste draufklicken -> Eigenschaften -> Extras -> Fehlerüberprüfung.
    !! Option "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" aktivieren !!

    Ronald

    Wenn die Festplatte nicht defekt ist, dann wurde sie vermutlich mit einem anderen (neueren) Betriebssystem formatiert, als du jetzt gerade benutzt.

    Ist die HD z.B. mit XP formatiert worden, dann kann Win98 (oder Millenium, Win200) sie nicht erkennen. Gleiches gilt natürlich für ganz andere Betriebssysteme, z.B. Windows <-> Linux.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    ich würde ganz vorne anfangen:

    Wenn du den Rechner einschaltest, da zeigt der Bildschirm ja normalerweise das BIOS-Menü (evtl. die 'Pause'-Taste drücken, falls es zu schnell durchläuft). Wird die 2. Festplatte (HD) dort angezeigt?

    Wenn nicht:

    Geh mal ins Bios, schraub aber zunächst nirgends dran rum.
    Du mußt da einen Menüpunkt HD-Erkennung haben, möglicherweise in englisch.
    Es kann sein, daß da bei der 2. HD ein 'none' (keine) eingetragen ist - dann kann Windows sie gar nicht erkennen.
    In allen anderen Fällen sollten dort Angaben zur 2. Festplatte stehen (Typ und Größe). Diese Daten müssen 1:1 mit deiner Festplatte identisch sein.
    Es kann sein, daß in dem PC früher einmal eine andere Festplatte eingebaut war und noch die alten Daten eingetragen sind - auch dann wird die neue HD nicht erkannt.

    Wenn es so ist, dann darfst du 'schrauben':

    Es gibt normalerweise 2 Menüpunkte: einml mit den eigentlichen Hardwaredaten und einmal ein HD-Erkennungsprogramm. Benutze das Erkennungsprogramm, es sollte beide Festplatten und ggf. vorhandene CD/DVD-Laufwerke melden. Wenn du es gestartet hast, werden alle Ports (normalerweise sind es vier) überprüft und jeweils gemeldet, was gefunden wurde. Du kannst dann mit 'j'a oder 'n'ein bestätigen, ob die Daten richtig sind (sind sie bei automatischer Erkennung eigentlich immer).

    Keine Angst, so lange du am Schluß nicht speicherst, kannst du dir da nichts kaputt machen!

    Wenn die HD nun automatisch erkannt wurden, dann gehe auf die manuellen Einstellungen für die 2. HD stelle die Erkennung auf 'Auto", damit sparst du dir bei einem künftigen Festplattenwechsel unnötigen Ärger.

    Wurde die Festplatte erkannt (und auch die 1. HD sowie CD/DVD), dann beendest du das Bios mit 'speichern' - sonst ohne speichern.

    Wenn die Festplatte nicht erkannt wurde, dann vertausche einmal die Vielpolstecker an den Festplatten. Die 1. Festplatte (Master) muß normalerweise in der Mitte gesteckt sein, die 2. (Slave) dahinter. Achte auch darauf, daß das Flachbandkabel insgesamt richtig gesteckt ist: Wenn du den mittleren Stecker in der Hand hast, dann gehört das längere Ende ins Board, das kürzere an die 2. HD. Die rote Markierung gehört immer zu Pin 1 (der ist an der Seite, wo sich auch der Stromanschluß befindet).

    So, ich hoffe das war dein Fehler, sonst denke ich gerne noch einmal weiter nach :roll:

    Gruß aus der Marsch,

    Ronald

    Hi,

    jeder Browser meldet div. Informationen an den Server.
    Diese Informationen kann man mit einem Javascript abgreifen, z.B. Bildschirminformationen (verwendete Auflösung, Farbeinstellungen, pp.), Browserdaten (Typ, Version, verwendete Sprache), aber auch Infos wie z.B. die Herkunft (welche Seite hat den User zu mir gefüjhrt).

    Dafür solltest du dich allerdings ein klein wenig mit Java auskennen.

    Genauere Angaben was alles möglich ist findest du hier -> http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/index.htm, schau mal unter 'window,' 'navigator' und/oder 'screen'.

    Gruß aus derr Marsch!

    Ronald

    Zitat von sYco

    hoi ! immer wenn ich HIER drauf geh läd sich die hintergrund musik und wenn sie fertig geladen is geht der IE einfach aus ! wenn ich schnell genug auf den STOP button drück damit die musik nicht spielt bleibt der IE offen ! wieso passiert das ??

    mfg sYco

    Beim Firefox (Mozilla 1.6) beginnt die Musik wieder von vorne.

    Ronald

    Du hast die Startseite im falschen Ordner -> "~/jakobus7/ordner".

    Sie muß aber unter "~/jakobus7" direkt liegen, sonst wird das nichts!

    Weiß...

    Ronald

    Hi,

    der Firefox ist aus dem Hause Mozilla, welches auch Basis für die Netscape Browser war, Netscape hat den betrieb ja eingestellt.

    Der Firefox (oder Mozilla 1.6) lebt jedoch weiter - nur wurden die Netscape-Balaststoffe entfernt. Es ist nach meinen eigenen Erfahrungen der betriebssicherste und schnellste Browser, der je auf dem Markt war - ausgestattet mit wenigen, aber dafür sehr interessanten Zusatzmodulen.

    Wer den Mozialla 1.6 einmal ausgibig getestst hat, der wird keinen anderen Browser mehr wollen.

    Ideale Ergänzung: Mozilla Thunderbird als Mailprogramm - echt klever das Teil und ebenfalls verdammt schnell. Es fragt z.B. mehrere Mailaccounts zeitgleich ab, bei mir z.Zt. 7 Accounts. Wenn ich 'alle Konten abrufen' benutze und nirgends eine neue Mail vorliegt, dann dauert das ganze nicht einmal eine Sekunde.

    Interessant auch der selbstlernende Junkfilter, der meine Mails um über 80% reduziert hat, indem er automatisch die Spam (und nur diese) aussortiert.

    Tipp: unbedingt einmal ausprobieren - und süchtig werden ;)

    Ronald

    Also noch einmal:

    Du verwendest auf der Übrersichtsseite der jeweiligen Bilder bereits die Originalbilder, stellst sie nur verkleinert da. Die Dateigröße eines jeweiligen Bildes ist aber mit dem anschließend aufgerufenen Bild identisch.

    Schauen wir uns zB. die Seite "charles-geb.html" einmal an. Diese HTML-Datei hat mit den darauf befindlichen Grafiken eine Größe von ungefähr 3,2 MB, d.h. mit meiner ISDN-Verbindung brauche ich etw 8-10 Minuten, bis die Seite geladen ist. Dafür habe ich dann auch schon alle deinen schönen Bilder im Cache, sprich auf meinem PC.
    Bei 18 Seiten mit Bildern wären das dann erwa 3 Stunden bis ich deine HP komplett geladen hätte - ich glaube nicht, daß jemand so geduldig ist (vor allem wenn er keine Flatrate hat).

    Überlichweise legt man für eine Übersichtseite verkleinerte Kopien der Originalbilder an (Thumbernails) und lädt die richtigen Bilder erst nach Aufforderung (Mouseklick). Die HTML-Seite hat dann eine Größe von 200-300 kb, was noch o.K. ist.

    Nur mal so als Tip ;)

    Ronald