Beiträge von Ronald

    Zitat von Traxx

    Was ist eine SQL Datenbank? Und wie installiere ich dieses Forum??? Ich komm da voll net draus ... :oops:

    Hi!

    Du benötigst dafür eigenen Webspace mit PHP und MySQL (Datenbank), dazu einiges an Fachwissen.

    Wenn dir das alles fehlt und du trotzdem ein Forum ohne Werbung haben möchtest, dann schau mal bei http://parsimony.net rein. Da gibt es Gratisforen ohne Werbung, allerdings keine echten PHP-Foren wie dieses hier.

    Du kannst diesen Forenstyle jedoch annähernd simulieren.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi!

    Darf ich mal fragen, was du da konkret vor hast?

    Die Tabelle ist dann ja in deinem Posting, da ist sie aber nicht mehr beschreibbar.
    Wenn jemand antwortet, dann muß er immer zitieren, um die Tabelle mitzunehmen - sonst ist sie weg. Will er nun in die Tabelle eine Wort einsetzen, dann muß er sich auch noch mit HTML auskennen - sonst gibt es Bruch.
    Irgendwie verstehe ich deine Idee nicht.
    M.E. versuchst du aus einem Forum eine Datenbank zu zaubern - das wird aber so nicht klappen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von w0Lw0

    yo, ist meine erste page !
    was würdest den anderst machen ? find seh so eigentlich recht schön!
    will halt net so ne standart page, wie jeder hat..
    mach mal en paar vorschläge und wenn´s etwas komplizierter ist bitte gleich mit nem support link!

    thx!

    Hi!

    Du solltest auf jeden Fall die Bilderseiten mit kleineren Vorschaubildern machen und nicht die Originalbilder einfach kleiner abbilden - die Ladezeit ist enorm, der Traffik auch (falls du den bezahlen mußt)!


    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Ganz kurze Antwort:

    1. Man kommt (bei richtiger Konfiguration) mit einer PHP-Datei für alles aus.
    2. Es sind auch ohne Probleme mehrere Navigationsleisten mit nur einer PHP- und einer Textdatei möglich.

    Leider habe ich heute sehr viel zu tun, morgen gehts in den Süden (Mittelmeer). Deshalb kann ich dir -sorry- im Augenblick nicht weiter helfen.

    Aber das Prinzip hast du sicherlich schnell verstanden, dann mußt du nur ein wenig nachdenken und ableiten ;)

    Tip:
    2. Navigation = die Schleife im PHP-Script wiederholen, nur anders filtern: if ($Navpage != "n2") continue;

    Ciao,

    Ronald

    Zitat von admin

    Probiere es mal so.
    Rechte Maustaste auf das Smilie :arrow: Kopieren und dann in Outlook einfügen (rechte Maustaste :arrow: einfügen)

    Wenn das nicht klappt:
    1. Outlook deinstallieren
    2. ein gutes Mailprogramm installieren :arrow: Mozilla Thunderbird
    3. einfügen

    Freundlich grinst....

    Ronald

    Hi!

    Zitat von BuntesAllerlei

    ...danke vielmals für Deine Mühe, wirklich toll von Dir!

    Und trotzdem habe ich noch viele Fragen, da mir noch nicht wirklich alles klar ist.
    Die "Blanco Navigation" wie Du schreibst, ist ja ersteinmal ein html-gerüst, einfach das, was die Navigation beinhaltet. (meine Nav besteht zum Beispiel aus Layern)

    Dürfte keine Rolle spielen, wichtig ist, daß an der Stelle, an der später die Links stehen sollen, HTML-Text möglich ist und das dort der Platzhalter wie ein normaler Text im HTML geschrieben steht.

    Zitat von BuntesAllerlei

    ..hier die Frage: mit den Links oder nicht?


    keine Links, keine weiteren Texte (stören aber nicht), nur der Platzhalter "[NAV] " selbst. Wenn du die nav.html aufrufst, muß da tatsächlich "[NAV]" stehen.

    Zitat von BuntesAllerlei

    .weiter zur Textdatei:
    Also ich habe ja nur eine einzige Navigation. Was bedeuten genau wie Du schreibst " n1|startseite|home.htm" ?

    Das waren nur Beispieldateien:
    "n1" = dieser Link soll in meiner 1. Navigation angezeigt werden,
    "startseite" = Titel des 1. Links in der Navigation,
    "home.html" = URL zum 1. Link in der Navigation

    u.s.w.

    Noch einmal zum 'n1': In der Textdatei habe ich auch 'n2' und 'n3' notiert.
    Du kannst in einer einzigen Textdatei damit die Texte und Links verschiedener Navigationen festlegen (falls erforderlich), d.h. wenn du z.B. auf der Start-Navigation einen Link "Bilder" hast, dann kann nach Anklicken des Links eine 2. Navigation die erste Ersetzen und dort gezielt andere Links anbieten. Als letzter Link sollte dann aber wieder ein verweis auf die 1. Navigation erfolgen, damit man auch wieder zurück kommt.

    Zitat von BuntesAllerlei

    Im weiteren: den Php-code, den Du geschrieben hast, was macht der genau, bzw. was ruft der genau auf, dh. auch, wo rufe ich diesen auf, bzw. in was für ein Dokument schreibe ich den..?

    Das Script liest die Textdatei aus und erstellt die Links mit Beschriftung, puffert das alle in einer Variablen ($NAV). Am Schluß des Scrptes wird die HTML-Seite geladen, auf der die Links angezeigt werden sollen. In dieser HTML-Seite steht irgendwo "[NAV]" - dieser Begriff wird durch die Linkliste ersetzt, bevor der Browser es auf den Monitor schreibt.

    Ich war dabei davon ausgegangen, daß du mit Frames arbeitest - scheint aber nicht sozu sein (hab Deinen Eingangsthread falsch gelesen).
    In diesem Fall muß das PHP-Script und auch die Textdateien komplett umgestrickt werden - mal sehen, ob ich das noch schaffe, es ist nämlich bald WE und dann geht es in den Urlaub.

    Zitat von BuntesAllerlei

    Hmm.. ich habe den Durchblick wohl wirklich noch nicht.. fehlt noch das "aha" Erlebnis.. *gg*

    Das kommt.

    Erstelle die doch einfach einmal 3 Dateien "nav.php", "nav.html" (HTML-Struktur muß mit rein) und "nav.txt", packe die Beispieldateien (s.o.) rein und und lade sie in ein beliebiges Verzeichnis auf den Server (der muß PHP unterstützen). Dann rufst du mit dem Browser die "nav.php" auf und schaust einmal, was passiert - vielleicht bekommst du es ja dannselbst hin oder jemand anders hier hilft dir weiter, bis ich wieder da bin (Ende Juli).

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von tali


    Ich habe eine animierte Grafik (ein Dartpfeil, bei dem sich der Flight bewegt), die ich aber gerne spiegeln würde. Habe es auch schon mit mehreren Grafikprogrammen versucht, aber nachdem ich den Pfeil dann gespiegelt habe, bewegt sich gar nichts mehr und der Hintergrund des Pfeils ist schwarz, anstatt wie vorher farblos (äh, ich meine durchsichtig :-)).

    Hi Tali,

    animierte Gifs bestehen aus einer Vielzahl einzelner Bilder, die unter dem Begriff "~.gif" wie ein Daumenkino zusammengefügt sind.

    Wenn du solch ein GIF mit einem Grafikprogramm einfach spiegelst, dann wird nur das erste Bild verändert und der Rest geschreddert. Du siehts es z.B. daran, daß die Dateigröße deiner gespiegelten Version viel kleiner ist, als das Original.

    Man muß die Animation mit einem entsprechenden Programm zunächst wieder in Einzelbilder zerlegen. Dann muß jedes einzelne Bild gespiegelt werden und das ganze dann wieder zu einer Animation zusammengebaut werden.

    Falls du damit nicht weiter kommst, kann ich es dir machen - mußt dich dann aber heute noch melden, oder 4 Wochen warten (Urlaub).

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Hi Sono,

    Zitat von sono


    Das ganze mache ich mit selfhtml.

    Das geht mit Javascript:

    Code
    window.open("datei.html","fenstername","width=600,height=400,left=100,top=150,menubar=no,resizable=yes,status=no,toolbar=no");


    Die Begiffe "top" und "left" bestimme die Position des Fensters in Pixel, man kann anstatt der Werte auch eine Variable einsetzen, wenn man z.B. das Fenster relativ zum Monitor des Users angezeigt haben will.
    die Variable muß dann außerhalb der Anführungszeichen gelegt werden, Beispiel:

    Siehe auch: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Puh...

    das ist nicht mal eben schnell erklärt ;)

    Also ich habe für die Navigation 3 Dateien:
    1. nav.php .............. (da wird alles zusammengesetzt, gefiltert, pp)
    2. nav.html ............. (da steht nicht viel drinnen, eben nur das HTML-Gerüst, link zu den CSS, Hintergrundfarben und ein Platzhalter)
    3. nav.txt ................ (da sind alle Daten drinnen, die in die verschiedenen Navigationen eingetragen werden sollen).

    Zuerst solltest du mit einem beliebigen Editor die Textdatei erstellen, also z.B.

    Als nächstes fertigst du dir eine Blanko-Navigation an mit den üblichen Tags, wie z.B. auch einem Link-Tag für die Stylesheets. Sinnvoll ist da auchein Tag "<base target="haupt">, wobei "haupt" dann der Name deines Hauptfensters aus dem frameset sein sollte.

    zwischen <body> und </body> muß dann irgendwo der Platzhalter auftauchen. Am Besten setzt du als Platzhalter einen logischen Begriff ein, den du durch Sonderzeichen optisch gut kennzeichnest, also z.B.

    Code
    <body>
    ...
    [NAV]
    ...
    </body>

    Hier ist "[NAV]" der Platzhalter, davor und danach kannst du beliebige ANgaben machen, wie Grafiken oder Texte, was du willst und was HTML-Konform ist.

    Jetzt brauchst du noch das PHP-Script, damit aus der Sache auch was wird. Mit dem selben Script kannst du natürlich vieles andere auch noch machen, z.B. Statistiken füttern, pp.

    Ich habe hier mal eine Kurzversion erstellt, damit sollte es aber schon laufen:

    Das sollte für eine einfache variable Navigation schon ausreichen.

    Good Luck ;)

    Ronald

    Hi,

    ich hatte ien artverwandetes Problem:

    Ichhabe eine viersprachige HP.
    Die Navigation habe ich als Template angelegt, die Links und die dazugehörigen Texte liegen in einer Textdatei. und zwar so, daß jeder Datensatz saus einem Sprachkürzel, dem Linktext und dem Link selbst besteht. Als Trennzeichen verwende ich den langen Strich "|".
    Das sieht dann etwa so aus:

    Wenn die Navigation aufgerufen wird, lädt ein PHP Script die Textdatei und filtert die Datensätze nach der gewählten Sprache.

    Dann läuft eine Schleife ab und erstellt zu jedem verblieben Datensatz einen Link und die richtige Beschriftung, das ganze wird (inclusiv der Zeilenwechsel) in eine Variable eingelesen.

    Anschließend wird das Template (die HTML-Datei der Navigation) geladen und der dort befindliche Platzhalter durch die Variable ersetzt - voila ;)


    Das jetzt hier alles ganz detailiert zu erklären ist natürlich sehr aufwendig.
    Aber es funktioniert fehlerfrei.

    Ich habe die HP inzwischen komplett auf PHP umgestellt. Dadurch habe ich für selbst bei 4 Sprachen für jede ubrik nur einmal ein HTML-Gerüst inclusiv aller Bilder, Grafiken pp. Die Texte werden entsprechend der gewählten Sprache erst beim Aufruf der HP erstellt, dazu dann auch die grafischen Überschriften in der jeweiligen Sprache geladen.

    Änderungen in der HP sind nun ein Kinderspiel: Es wird nichts mehr im HTML geändert, sondern nur noch in der jeweiligen Textdatei.

    Zurück zur Navigation:

    Auf einer anderen meiner HPs habe ich mehrere Administratoren, die verschieden Rechte haben. Im Admin-Bereich erhält jeder eine persönliche Navigation, entsprechend seiner jeweiligen Rechte. Auch hier werden die Links und Bezeichnungen aus Textdateien eingelesen. Demnächst wird es dort auch einen Editor geben, dann können sie meine Admin ihre persönliche Navigationsleiste selbst zusammenstellen und die persönliche Startseite innerhalb des Admin-Bereiches festlegen.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von admin

    Kann man mit css machen

    ... die aber nur der IE-Explorer versteht.

    Bei anderen Browsern (Netscape, Firefox, Opera) klappt es nicht und sieht dann entsprechend besch... aus.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Also nco einmal:

    Wenn der Lüfter so laut ist, daß man den Ton vom TV nicht mehr hören kann, dann liegt ganz sicher ein Defekt vor. Also ab zum ALDI-Kundendienst damit.

    Alles andere kostet Dein Geld und nimmt dir u.U. auch die Garantieansprüche.

    Ronald

    Hi,

    dein Browser erkennt alle Dateien, die für das inetrnet erforderlich sind.

    Das sind neben HTML, PHP u.a. auch JPG und GIF. Alle diese Dateien
    (und ein Bild ist im Grunde auch eine einzelne Datei) zeigt er dir an.

    Trifft der Browser per Link auf eine Datei, die er nicht kennt, so bietet er
    automatisch den Download an. Das geht aber bei Bildern nicht so einfach.

    Du kannst dem Browser zwar sagen, daß er künftig JPG/GIF nicht mehr
    kennen soll - dann wird das Internet für dich aber öde und langweilig.

    Um den Download zu starten, mußt du die Grafik zwangsläufig irgendwie
    einpacken uind als Link auf Deiner HP anbieten. Ziemlich nervig, aber
    anders geht es nicht.

    Mit Java habe ich keine Lösung gefunden.

    Ich verstehe den Sinn auch immer noch nicht. Wenn du das ganze Projekt
    auf CD verteilen willst, dann liegen die Dateien ja schon im Richtigen
    Format in einem (CD)-Verzeichnis. Wer die Bilder dann lieber auf dem
    lokalen PC haben will, der kann sie sich ja einfach kopiern.

    Wenn du die Dateien ohnehin auf CD anbietes, wozu dann der Aufwand mit
    dem gesperrten Rechtsklick, man kommt doch mit dem Explorer viel
    schneller an die Dateien ran?

    Mache ich einen Denkfehler?

    Fragt...

    Ronald