Beiträge von Ronald

    Ich muß den Vorredner 100% Recht geben.

    Die Seite mag dir zwar mit den dunklen Schriften und Grafiken gefallen - ich habe sie beim ersten aufruf bereist nach 2-3 Sekunden wieder zugeklickt. Rate mal, warum Google so erfolgreich ist?
    Wir Menschen sind gewohnt, daß Informationen in schwarzer Schrift auf weißem Grund dargestellt werden, dabei akzeptieren wir noch gewisse Abweichung, wie z.B. dunkel blau auf ganz hellem blau.

    Dunkel balu auf schwarz singnalisiert unserem Gehirn, daß hier keine Informationen übermittelt werden sollen, das Gehirn schaltet ab und gibt ein letztes Kommando an die Hand, die die Mouse führt....

    Gro0-/Kleinschrift: Das gleiche Problem. Wir lesen unsere Schrift nicht wirklich, wir kennen sie. Instinktiv ordnen wir die Buchstaben wieder richtig, wen einmal etwas durcheinander geraten ist , deshalb überliest man auch so gerne in Foren seinen eigenen Tipfehler, Beispiel-> das Wchonedene ist jtzet lideer vbroei.

    Dabei spielt einzig eine Rolle, daß der erste und der letzte Buchstabe richtig sind sind. Aber auch der richtige Einsatz der Groß-/Kleinschrift hilft unserem Gehirn, die Worte richtig zu erkennen. Bei falscher Groß- statt Kleinschrift, muß das Auge Buchstabe für Buchstabe einscannen und das Gehirn es zu Worten zusammensetzen, damit es verständlich wird.

    Das ermüdet das lesen, erzeugt ein Langeweilegefühl und führt dazu, daß man so eine Webseite schneller wieder verläßt, als es dem Webmaster lieb ist. Ergebnis: der Erfolg bleibt aus.

    Ich habe vor 1½ Jahren auf einer meiner HPs die Farben von "grau in garu" auf hellblau mit etwas Grafik und dunkelblauer Schrift geändert. Ergebnis: heute haben wir mehr als 5x so viele Besucher, rund 40.000 Pageviews -> täglich!.

    Die Verweilzeiten sind von damals ~ 5 Min. / User auf inzwischen ~ 35 Min. / User gestiegen.

    Ich habe daraufhin auch meine anderen Seiten stückweise umgestellt und kann inzwischen dort ähnliche Beboachtungen machen.

    Erfolg ist doch manipulierbar ;)

    Ronald

    Also:

    Das Script zum (sinnlosen) deaktiviern des Rechtsklicks mußt du in jede HTML-Seite einzeln einbinden, auch bei Framesets.

    Ein (mir unbekanntes) Script zum reaktivieren des Rechttsclicks müßte ebenfalls je HTML-Seite eingebunden werden.

    Nun kommt es auf die Reihenfolge der Scripts an, welches demnach zuerst ausgeführt wird. Davon hängt ab, ob ober der Rechtsklick zulässig ist oder eben nicht.

    Ein/ausschalten wie einen Lichtschalter würde natürlich auch gehen (über gezieltes Aufrufen der Funktionen), ich verstehe aber ehrlich gesagt den Sinn nicht, wenn doch beide Varianten auf der gleichen HTML-Seite stehen.

    Ich hatte zu einem anderen Posting mit ähnlicher Fragestellung etwas generelles zum 'Rechtsklick' geschrieben.

    Wenn du Zweifel hast, ob diese Funktion Sinn macht oder nicht:

    1. ich kann bei meinem Browser Java (auch Javascript) jederzeit komplett abschalten. Dann funktioniert der Rechtsklick immer - ob es dir gefällt oder nicht.

    2. Wenn ich deine HP besuche, dann lädt mein Browser automatisch alles in seinen Cache, was du auf der HP darstellst. Dann kann ich mir in aller Ruhe und sogar offline alles noch einmal ansehen, kopieren, pp. was ich will, egal ob Grafik oder HTML, denn ich habe die Daten bereits auf meinem PC. Ausgenommen sind davon Scripte, die serverseitig ausgeführt und nicht angezeigt werden, wie z.B. PHP.

    3. Beim Mozilla gibt es die Funktion "Seite Speichern unter" mit dem Zusatz "Webseite komplett". Dann wird deine komplette Webseite auf meinen PC in ein von mir gewähltes Verzeichnis kopiert, mit allen Grafiken, pp. Auch dagegen kannst du dich nicht wehren.

    4. Mit Strg + "U" kann ich mir jederzeit den Quelltext deiner HTML-Seite ansehen. Dort steht dann auch im Klartext die URL der Grafikdateien. Die kann ich kopieren und gezielt aufrufen. Dann ist kein HTML-/Java-Gerüst mehr da welches die Grafik scheinbar "schützt" und ich kann mit der Grafik machen, was ich will.

    Tipp:
    Spar die Mühe, du wirst nie erreichen, was du dir mit einer Rechtsklicksperre vornimmst. Das einzige was du erreichst ist, daß User wie ich die HP mit einem einzigen Linksklick behandeln -> ganz oben rechts in der Ecke.

    Ciao!

    Ronald

    Zitat von DerArchitekt

    Also,
    Spam-mails sind ganz klar ein Problem. Sie sind zwar nervig, aber die Filter arbeiten ziemlich ungenau. Also entweder hat man nen ganzes Postfach voll (Anmerk.: Jeden Tag werden MILLIARDEN!!!! Spam-E-mails aussortiert) oder es besteht die Möglichkeit, dass wichtige E-Mails von Kunden etc. als Spam deklariert und gelöscht werden.
    Soweit ich weis arbeitet gmx mit der blacklist-methode. Das heißt gmx ist Kunde bei einer Firma die die E-mail-Adressen von Spammern sammeln und auf eine Liste setzen. Alle Mails die über gmx laufen werden dann überprüft ob der Absender auf dieser Liste steht oder nicht. Wenn ja wird sie gelöscht, wenn nein dann gehts weiter. Manchmal passiert es aber, dass zB eine Adresse als Jux als Spam gemeldet wird. Dann kommt die Adresse auf die Blacklist und schon kann kein Gmx-Kunde mehr die E-Mails vom dem User mit dieser Adresse empfangen.
    Traurig aber wahr.

    Das ist nicht völlig falsch, aber auch gar nicht richtig ;)

    GMX löscht die Mails nicht, sondern verschiebt sie in den Ordner 'Spamverdacht', den du per Webmail einsehen kannst.
    Die dort abgelegten Mails werden entweder nach einer von dir vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht, oder aber du löscht sie manuell.

    weiß....

    Ronald

    Zitat von tobias3952

    KANN ICH DAS AUCH IRGENDWIE AUSSCHALTEN ???
    MANCHMAL SIND DA NÄMLICH WICHTGE MAILS DABEI !

    Du kannst di direkt bei GMX einloggen, dort den Ordner 'Spamverdacht' öffnen. 'Echte' Mails raussuchen, markiern und dann bei 'Aktion auswählen' die Funktion "nicht als Spam behandeln" auswählen, dann das ganze mit "go" versenden.
    Von da an werden die Mails von den zuvor ausgewählten Absendern nicht mehr in den Spammordner verschoben.

    behauptet.....
    Ronald

    Zitat von Shila


    Aber an den ca.50%igen Eingangsrückgang der Mails auf die Email-Adresse von deiner Domain, habe ich mich noch nicht gewöhnt. :wink:
    LG Shila

    Nur 50% ?
    Ich habe schon fast 95% weniger Mails, denke manchmal ich hätte irgendetwas falsch eingestellt.
    Bei den geschredderten Mails handelt es sich bei mir aber bislang um 100% Spam-Mails, 'echte' Nachrichten waren bislang noch nicht dabei.

    Geiles Teil ;)

    1. Ich hoffe mal, daß Du Dich auf das grafische Design beschränkst und die Rechtschreibung / Grammatik von jemandem machen läßt, der da etwas mehr drauf hat - es ist ja katastrophal, Pisa läßt grüßen!


    2. wenn du alle 30-40 Stunden die Homepage aktualisieren willst, dann ist das abgerundet 20x im Monat (ein Monat hat als Mittelwert 708 Stunden, geteilt durch 35 (Mittelwert aus "30-40 Stunden") = math. abgerundet "20").

    Selbst wenn man davon ausgeht, daß du ein superschneller Grafiker bist, dann wirst du sicherlich jedesmal mindestens eine Stunde berechnen, also so ~ 200 - 300 Euro im Monat pro Kunde.

    Darf ich bitte einmal deinen Gewerbeschein sehen ?

    fragt....

    Ronald

    Zitat von pmcg

    ich arbeite mit dem composer von netscape 7.1

    ich habe einen hauptordner und in dem verschiedene unterornder wie z.b. bilder; logos; hintergründe....

    beantwortet das deine frage?

    Der Netscape-Composer hat einen Bug: er tauscht eigenmächtig die relativen Adressen von Bildern gegen absolute Adressen aus. Wenn du die Datei dann auf den Server lädst, passt es nicht mehr, weil der Composer deine HD als Grafikadresse eingetragen hat.

    Du mußt die Adressen im HTML-Modus eintragen, besser noch ein Tool wie Phase 5 dafür benutzen.

    Gruß aus der Marsch,

    Ronald

    Zitat von Rocco

    es is so. das bild ist mal 130x130 pxl groß. auf der page soll es max. 30x30 haben. ok. das soll kein problem sein, die größe außerhalb zu verändern. layer sind mir zu unsauber. verschieben sich die ganze zeit. tabelle geht insofern nicht, da das bild 30x30cm groß ist. das bild das drüber sein soll ist 70x10 groß und soll ganz oben sein. unterhalb sollen noch mehrere 70x10 bilder kommen (links). das bild soll auch ganz oben sein. nun würde die eine zelle der tabelle 30pxl groß sein, darf aber max. 10 pxl groß sein.... klar?

    als hintergrund wird das bild immer so ungut vervielfacht. wie kann ich dass verhindern? sonst würds glaub ich sogar gehn.

    mfg
    Rocco

    Hi Rocco,

    zunächst mal ist schwer nachvollziehbar was du meinst, wenn du cm-Angaben und Pixel miteinander mischt.
    Auch würde dein Problem ganz sicher durch Layer zu lösen sein, wenn du diese richtig positionierst.

    Zur Tabellenlösung:
    Du kannst auch mehrere Tabellenzellen horizontal oder vertikal zu einer zusammenfassen, dann hast du pro Zeile oder Spalte verschieden große Zellen.
    Das jedes Bild kannst du innerhalb der Tabellenzelle mit dem Style "position" ebenfalls pixelgenau postionieren, oder einfacher mit einer 'margin'-Anweisung unsichtbaren Rand neben oder über/unter das Bild legen, bis es genau die richtige Position hat.

    Es gibt also viele verschiedene Lösung für dein Problem, welches die Beste ist, liegt allein an deinem Geschmack.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    @ Shila:

    Das hab ich auch schon probiert, geht aber bei mir nicht. :(

    Du must wie bei normalen Grafiken einen absoluten oder relativen Pfad mit eingeben. Bei dem Pfad/Bildnamen unbedingt auf identische Groß- / Kleinschrift achten.

    Willst du z.b. "bild1.gif" als Hintergrund für die Tabelle benutzen und das Bild befindet sich im Irdner "images", dann lautet der Tabellen-Tag also (Beispiel):

    Code
    <table  background="images/bild1.gif">


    oder

    Code
    <table  background="http://deinehomepage.de/images/bild1.gif">

    Beachte auch, daß im Internet die Verzeichnisse durch den normalen Schrägstrich "/" untergliedert werden und nicht durch den Backslash "\" wie es Windows macht.

    Ronald

    Zitat von Cyberlord


    Ich habe einen schlichten Weg gefunden, der schnell und zuverlässig ist.

    Hi,

    so zuverläsig ist dein Script dann aber auch nicht.
    Ich habe den Test mit der selben Internetverbindung 2x kurz nacheinander gestartet = 80% Abweichung!

    Du solltest vielleicht auf deiner HP noch erwähnen, daß das Script nur funktioniert, wenn man nicht gleichzeitig andere Downloads laufen hat.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Also bei mir geht es und die "wasser.html" wird auch geladen.

    Aber einmal unter uns:

    Einen Text als Grafik darzustellen und dann per Area-shapes die Links dahinter zu legen ist absoluter Unfug. Nicht jeder hat die gleiche Bildschirmauflösung. Deine Texte werden bei mir so klein, daß ich sie ohne Lupe kaum noch lesen kann, außerdem ist der Text auf der Grafik unscharf.

    Hinzu kommt eine enorm lange Ladezeit (ich habe nur ISDN)

    Wozu soll das gut sein ?


    Auch kann man die Flash-Spielereien übertreiben und sollte zusätzlich eine reine HTML-Version für die User anbieten, die keinen Flash nutzen wollen.


    Fazit: der beste Button ist der mit dem 'x' ganz oben rechts ;)

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald

    Für einen funktionierenden eigenen Zugriffszähler brauchst du PHP- oder CGI-Unterstützung, hast du die?

    Ansonsten gibt auch diverse kostenlose Zähler ohne Werbeeinblendung, da bekommst du zusätzlich auch noch Statistiken, was auf deiner HP los war.

    Salve!

    Ronald

    Zitat von Lion

    Hallo
    kann mir jemand helfen? Meine hp wird auf nem 17 Zoll monitor gut angezeigt aber auf nem 19 Zoller ist die schrift so klein das man sie nicht lesen kann.

    Hi,

    ehrlich gesagt würde ich mir darum überhaupt keinen Kopf machen, denn alles was du versuchst ist vertane Lebensmüh.

    Der User selbst entscheidet nämlich, wie er seinen Browser einstellt und wie der Browser mit deinen Schriften umgeht. Wenn ich meinem Browser z.B. sage, daß er generell alles in Verdana anzeigen soll, dann kannst du die schönsten Schreibschriften in deine Homepage einbauen, mein Browser zeigt es mir aber so, wie ich es haben will, nämlich in Verdana. Gleiches gilt auch für Schriftgrößen, beim Mozilla kann man z.B. zwangsweise eine Mindestschriftgröße vorgeben. Auch darauf hat der Webmaster einer Homepage keinerlei Einfluß.

    Da viele User aber Standardansichten eingestellt haben, solltest du beim schreiben einer Homepage auch Standards verwenden. Es mag für dich zwar nett aussehen, wenn du auf deiner HP irgendwelche exotischen Fonts verwendest - hat der User aber gerade diese Fonts auf seinem PC nicht installiert, dann sieht er deine schönen Effekte ohnehin nicht.

    Fertige die HP in Standardschriften (Arial, Verdana, Sans-Serif, Serif, Times New Roman oder Comic Sans) und benutze auch die Standardgrößen (mind. 10px, besser 10pt = ~ 13px).
    Wenn du davon abweichen willst, dann definiere andere Schriften oder Schriftgrößen (aber auch Farben, Fettschrift, pp) in Stylesheets.

    Gruß von der Elbe!

    Ronald