Aus reiner Langeweile
Beiträge von NyctalusNoctula
-
-
-
na D1 und D2 sind ganz einfach die 2 möglichen Ergebnisse zum Punkt D
-
9 ist richtig und stimmt doch auch laut deiner Lösung. Wo also liegt das Problem?
-
Ich empfehle Media Player Classic (hat nichts mit Windoof zu tun). Der hat bei mir bis jetzt fast alles abgespielt.
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13010299.html -
Ist doch nicht so schwierig.
Musst einfach stur nach Formelsammlung ausrechnen. Ihr habt bestimmt irgendwo aufgeschrieben, wie man Extrema und Wendepunkte berechnet.
Lass dich von den ts nicht verwirren. Du bekommst eben anstatt einer Zahl eine Funktion in Abhängigkeit von t als Lösung. -
Nein ich studier nicht in Würzburg sondern in Karlsruhe. Habe den Link über google gefunden.
Ich denk mal jeder hat ein Fach, das er absolut nicht mag oder das ihm nicht liegt, aber da muss man eben durch. Bei mir wars Deutsch (igitt Aufsätze). -
Richtig 365 Tage stimmt.
Na die Einheiten müssen aber schon zusammenpassen. Ich würde die 365 Tage in Stunden umrechnen und den Radius in km. Dann bekommst für die Geschwindigkeit km/h raus. Darunter kannst dir am ehesten was vorstellen.
Physikalisch gesehen werden Geschwindigkeiten aber meist in m/s angegeben. -
Also ich finde Physik sehr interessant. Studieren wollte ich es aber auch nicht, da es dann sehr theoretisch und kompliziert wird.
Die Präzessionsbewegung ist z.B. ne ganz coole Sache, wenn auch nicht einfach zu verstehen. Man beachte: Das Rad wird nur auf einer Seite aufgehängt. Funktioniert wirklich, selbst schon probiert.
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/video/mechanik…aezession2s.mpg -
Genau, dir fehlt noch die Zeit für einen Umlauf. Ist ganz einfach: "Wie lange braucht die Erde um 1 mal um die Sonne zu kreisen?"
Das weißt du bestimmt selbst.
Dann musst nur noch aus dem Radius den Umlaufweg berechnen (U=2*pi*r) und daraus dann mit v=s/t die Geschwindigkeit. -
Ich hab jetzt mal von SubSilver af Acid umgestellt. Geht mir aber bestimmt spätestens nächste Woche aufn Sack.
-
Mit dem Foucault'schen Pendel kann man die Erddrehung nachweisen. Hängt übrigens eines im deutschen Museum in München. http://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel
Ich würd eher die Funktionsweise eines Pendels erklären. Warum pendelt es überhaupt? (Energierhaltungssatz) -
den Standard Style halt. Wusste gar nicht, dass man sich einen aussuchen kann. Wo stellt man den Style um?
-
normale CDs sind 700MB groß. Es gab mal ne "weiterentwickelung" der CD mit 800 MB. Dafür braucht man aber meinses wissens eine spezielles Laufwerk. Hast du so ein Laufwerk, sonst kannst die CDs wegschmeißen.
-
Zitat von driver
physik is bei zwar schon lange her, aber ich hab ja nen kondensator im auto.
der hängt zwischen batterie und endstufe und sorgt dafür das die spannung
gleich / konstant bleibt. dann kann die batterie nicht zuviel ziehen und
die endstufe nicht durch überschüsse beschädigt werden...*g*
Bist du dir da sicher? Ich wüsste jetzt grad nicht wie ein Kondensator das machen sollte. Konstante Spannung kann man höchstens mit einer antiparallelen Zehnerdiode machen.
-
Das Leben ist hart aber ungerecht!
-
Zitat von marcel.ahrensfeld
Oberfläche:O= a*b+a*c+b*c
O=2*5+2*6+5*6
O=10 + 12 + 30 (Dieser Schritt kann weggelassen werden, ist aber nicht zu empfehlen)
O= 52 cm²Die Formel für die Oberfläche ist falsch! Da fehlt noch mal2, da ein Quader ja 6 Seiten hat und nicht nur 3!
-
Zitat von Gamling
Wird sich auch geben. Wenn deren Wirtschaftswunder vorbei ist und die da sind wo wir jetzt sind werden sie um den Sozialstaat nicht herumkommen.
Tja, wenn China aber da ist wi wir jetzt sind, dann geht es uns bedeutend schlechter als jetzt, da dann sämtliche Billigprodukte die bisher aus China kommen wegfallen. Dann kann sich nicht mehr jeder Arbeitslose nen Plasma und ne Playstation leisten.
-
Zitat von jojo87
Damit hast du natürlich Recht.
Aber grade weil da im Moment ein großer Kampf steigt, kann ich mir nicht vorstellen,
dass man Länder wie den Iran einfach so "groß" werden lässt.
Einfach um nicht noch mehr "Mitbewerber" zu bekommen.Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Da kann keiner beschließen, dass ein Land etwas produzieren darf oder nicht (vorausgesetzt es werden keine Patente verletzt). China ist groß geworden weil es eine große Bevölkerung hat, von der aber nur ein kleiner Teil lesen und schreiben kann. Darum werden bis jetzt auch nur "niedere Arbeiten" (einfache Montagetätigkeiten) nach China ausgelagert. Wenn Iran eine geeignete Infrastruktur hätte, würde man auch dort produzieren lassen, da viele Deutsche leider zuerst auf den Preis und dann auf die Qualität achten.
Ein Transrapid ist aber nicht zum Gütertransport geeignet, deshalb bringt er schlichtweg nichts für die (iranischen) Unternehmen. Außerdem ist die derzeitige politische Lage im Irak so instabil, dass sich kein europäisches Unternehmen dorthin wagen würde.
Nach China sind die Unternehmen auch erst gewandert als China das "Recht auf Eigentum" verabschiedet hat. Vorher konnte der Staat alles und jeden berauben.
China wird aber sehr schnell wieder untergehen, da die Bevölkerung wegen der 1-Kind-Politik noch viel schneller als bei uns altert. Außerdem wird der Währungskurs auch bald stark steigen, so dass ein Großteil des Kostenvorsprungs wegfällt. Im Moment hält China seine Währung ja künstlich niedrig (oder auch den Dollarkurs durch Milliardenkredite an die USA künstlich hoch). -
Zitat von Netvampier
kann ich mir nicht vorstellen... was soll den das bringen ? ich denke eher dass die jetzt so langsam loslegen um in der weltwirtschaft anschluss zu finden. geld haben die ja genug. dann noch ne gute industrie und infrastruktur und ab gehts...
Nur mit Geld lässt sich aber noch lange kein Anschluss finden. Sollen die doch ruhig eine Transrapidstrecke bauen. Daran können einige deutsche Firmen gut verdienen.
Iran wird in der Weltwirtschaft so schnell keinen Anschluss finden, da 1. Sanktionen auf dem Land liegen und 2. die Bevölkerung überhaupt nicht ausgebildet ist.