Wie du steigst da nicht durch?
Bildbreit und -höhe angeben. Bildadresse angeben und Beim Linktitel irgendwas. Das ersetzt du dann später durch dein kleines Vorschaubild!
Wie du steigst da nicht durch?
Bildbreit und -höhe angeben. Bildadresse angeben und Beim Linktitel irgendwas. Das ersetzt du dann später durch dein kleines Vorschaubild!
Du wechselst beim klicken ja auch gleichzeitig deine Seite. Warum nicht einfach auf der nächsten Seite an der Stelle den Aktivbutton einfügen anstatt dem normalen?
Vielleicht hilft dir mein kleiner Popup-Generator weiter?
Hallo,
ich wollte euch mal mein frisch eingerichtetes phpBB2-Forum vorstellen. Die Themen sind hauptsächlich Webdesign und Bildbearbeitung.
Mitglieder & Beiträge sind noch ziemlich rar aber hoffentlich wird sich dies bald ändern. Ich habe in meinem Bekanntenkreis einigequalifizierte Leute, die mich als Moderatoren beim beantworten eurer Fragen behilflich sein werden.
Schaut doch mal vorbei und überzeugt euch selbst.
Der Link: http://www.forum.x-seiting.de
Gruß MeDoP
Das ist ein CSS-Menü.
Du erstellst dir einfach ein Hintergrundbild (nehmen wir mal z.B. ein Button der Größe 120x30) und definierst dir deine Linkklasse (z.B. menu).
Hier mal ein Beispiel, welches du in deinen Headbereich oder in eine externe CSS-Datei einfügst:
div.menu a:link, div.menu a:visited {
float:left;
margin-right:10px;
width:120px;
height:30px;
background-image:url(URL DEINES BUTTONS);
display:block;
color:#FF0000;
text-decoration:none;
}
div.menu a:hover {
color:#000000;
}
Alles anzeigen
Deine Menuelemente lässt du dann so anzeigen:
Ein kleines Beispiel findest du HIER
Du schreibst den Code entweder in eine textarea
Beispiel:
Hierbei wird dir dein Bildcode in der Textarea angezeigt...
oder du benutzt anstatt < = < und anstatt > >
Beispiel:
PS: Fand die erste Beschreibung auch schon verständlich! Versteh nur nicht ganz, wie du auf diese Kategorie kommst
MfG MeDoP
Ist doch super so. Du willst doch nur, dass der Webmaster das ändern kann, oder?
Mit dem style-Befehl overflow:auto; erzeugst du bei Bedarf eine Scrollleiste.
Wo ist das Problem?
Hm...
Firefox 2 hab ich natürlich noch nicht. Gibt es denn eine andere Möglichkeit eine minimale Breite der Seite anzugeben?
Ich pack diese Angabe mal noch in ein paar mehr Ebenen hinein und probiere...vllt gehts ja dann auch im IE
Hier mal ein ungefährer Aufbau der CSS-Datei:
#kopf {
position:absolute;
width:Breite deiner Seite;
height:Höhe deines Kopfes;
}
#container {
position:absolute;
top:Höhe deines Kopfes;
}
#inhalt_links {
float:left;
width:Breite des linken Inhalts;
}
#inhalt_rechts {
float:right;
width:Breite des rechten Inhalts;
}
#inhalt_mitte {
width:Breite des mittleren Inhalts;
margin-left: Breite des linken Inhalts;
margin-right: Breite des rechten Inhalts;
}
#fuss {
clear:both;
width:Breite deiner Seite;
}
Alles anzeigen
So das wars eigentlich schon. Diese Ebenen bindest du dann in deiner HTML-Datei mit id's ein und fertig is
Ach, Breite vom linken, rechten und mittleren Inhalt sollte die Breite deiner Seite ergeben.
Gruß MeDoP
Wenn du Deine Schriftgröße per CSS auf z.B. eine bestimmte Pixelzahl (Beispiel: font-size: 14px;) gilt diese Schriftart im IE6 als fest. Programme die man aber Browser nennen kann (z.B: Firefox, Opera) führst du damit nicht hinters Licht. Und das ist auch ganz gut so, da es tatsächlich auch im Internet Leute mit Sehschwächen gibt und für die Deine Seite nur ein buntes Bildchen wäre. Setz deine Schrift mit CSS auf eine Größe und überlass es dem User.
So würde es klappen, ist aber von abzuraten:
Mach aus deiner Seite ein Bild
Ah OK
Du hast recht. Aber mal im Ernst... ist es denn wirklich in Ordnung, dass der sch*** Internet Explorer die Sprache CSS einfach ignoriert?
In anderen Browsern wird der Befehl min-width wunderbar erkannt. Und ich denke ab der 7er Version des IE auch endlich.
Na ich werd dennoch mal gucken, ob sich da vielleicht etwas optimieren lässt.
Danke
Zitat von weaderworan kann es liegen, dass sich meine seite nicht validieren lässt?
Genau, keinen Zeichensatz angegeben aber ich denke in deinem Fall liegt es daran, dass du Sonderzeichen wie Ö, Ü, Ä oder ß verwendest.
Ö=Ö
ö=ö
Ü=Ü
ü=ü
Ä=Ä
ä=ä
ß=ß
Ein Computer ist eben kein Mensch:
Luat eienr Stduie der Cambrdige Uinevrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whictige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbae stmimt. Der Rset knan ein vlilöges Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Zum Design:
Nette Idee wirkt aber leider etwas grobkörnig!
Gruß MeDoP
Danke erstmal für eure Antworten.
Öh...meiner Meinung nach besitzt keins der Templates eine Feste Breite und zerschiesst sich auch nicht bis zu einer Fensterbreite von 500 Pixeln....
...kann man das vielleicht nochmal genauer erläutern?
Also wenn du die Breitenangabe schon im Styleformat machen willst, dann tu dies doch wenigstens in der richtigen Syntax.
Änder mal width=30; in width: 30px;. Und wofür soll der zusätzliche Befehl size=30 gut sein?
Hallo Forum.
Ich wollte mal meine (noch) kleine Template und Homepagetool Homepage vorstellen
Ich würde mich über eine Bewertung, Kritik und Verbesserungsvorschläge von euch freuen.
Der Link: x-seiting.de
Gruß MeDoP