Erzähl du bitte was du genau haben willst - unterstreiche das idealerweise mit einem Screenshot.
Dann müssen wir dir nicht versuchen weiter die Dinge aus der Nase herauszuziehen. Helfen wollen wir hier mind. 2 Leute, können tut es keiner, solange du deine Wünsche nicht präzisierst.
Beiträge von ThorstenS
-
-
Installiere dir mal die Webdeveloper Toolbar.
Dann klick links oben auf Deaktivieren -> Cache deaktivieren.Ich schätze beim Apachen cachest du zu hartnäckig...
Ich hab nen ähnliches Problem gehabt und bin dann direkt über http://host:9673/PLONEINSTANZ_NAME auf die Seite gegangen.Wenn das die Ursache ist, richte dir einen zweiten Virtualhost im Apachen ein, der kein Caching unterstützt (ich hab in der produktiven virtual domain mod_mem cache aktiv).
-
du stehst also unter /manage?
Dann klick im root-Ordner rechts auf Add und wähle Plone-site.
Geh dann links im Menü auf das neu entstandene Icon und wähl VIEW im Reiter. Damit ist die neue Seite zugänglich... -
monk, redest du von der vertikalen Navigationsleiste in Plone?
Dann ist mir kein Weg bekannt den Abstand zu verändern.Wenn du eine optische Trennung haben magst, könntest du mit Unterordnern arbeiten...
-
Ich hab mich nun in einer virtuellen Umgebung Stück für Stück von einem Update zum nächsten auf Plone 2.5.2 gezogen.
Der Migrationspfad war für mich vorher nicht klar, ich denke aber, dass kommende Updates nun keine Probleme mehr bereiten sollten.danke fürs Lesen
Thorsten -
Hi zipfu,
ich befinde mich seit einigen Tagen auch beim Upgrade einiger Seiten.
Ich würde dir empfehlen beim Zope einen --prefix=/usr/local zubenutzen.
Damit gehst du sicher, dass du nicht mit deiner Distribution kollidierst.
Noch wichtiger ist das beim selbst übersetzten python!
Beim mkzopeinstance.py nutze ich ein /home/www/zope288 oder /home/www/zope29x. Das hat den Vorteil, dass du beim Upgrade immer noch eine laufende Version im System hast (eine Datensicherung ersetzt das natürlich nicht...)Schau dir mal das install.sh des UnifiedInstallers auf plone.org an. Da steckt alles drin, was du brauchst, um eine Installation in nur einem Verzeichnis unterzubringen.
Den zeocluster nutze ich auch nicht, aber das selbst übersetzte python inkl. Abhängigkeiten spricht schon für sich.
Damit kannst du die Seite schnell auf einen anderen Server umziehen oder dir einer virtuellen Maschine (vmware, Virtualbox oder xen) recht fix eine Umgebung aufbauen, anhand derer du das python/zope/plone Gespann updaten oder einfach nur neue Produkte ausprobieren kannst.hth
Thorsten -
Hi Leute,
ich sitze schon eine Weile fest mit dem Problem beim Upgrade einer Plone Installation vom letzten April.Istzustand:
debian/sarge
python 2.3.5 (aus der Distribution )
zope 2.8.5 (selbst kompiliert )
plone 2.1.2 (auch selbst installiert)Sollzustand
debian/sarge
python 2.4.4 (vom UnifiedInstaller selbst kompiliert)
zope 2.9.6 (vom UnifiedInstaller selbst kompiliert)
plone 2.5.2 (vom UnifiedInstaller rüberkopiert und TextIndexNG3 angepasst)Das Vorgehen
Ich habe mir den UnifiedInstaller von Plone.org besorgt und die Teile zum Erstellen eines zeoclusters auskommentiert.
Ich hatte dann unter $PLONE_HOME eine python 2.4.4/zope2.9.6 Installation.
Mittels mkzopeinstance.py habe ich wie gewohnt eine Plone2.5.2 Instanz - ebenfalls unter $PLONE_HOME - angelegt.zope und Plone fahren wie gewünscht hoch.
Ok, so weit so gut.
Wenn ich das Data.fs von der alten 2.1.2er nach var kopiere, startet zope einfach nicht.
Wenn ich das Products Verzeichnis und das Data.fs vom 2.1.2er Plone rüberkopiere, bekomme ich ebenfalls Probleme - die Seite startet nicht, ich komme nichtmal in die /manage Seite. Nach einem kurzen Moment stirbt zope.
Wie und in welcher Reihenfolge bekomme ich meine 2.1.2er Installation auf eine aktuelle Version? Ich hab schon auf plone.org geschaut, aber finde keine passende Lösung. Momentan stecke ich fest und hoffe ehrlich ihr könnt mir helfen.
Danke!
-
wie hast du das deb erstellt?
i.A. ist das unkritisch, da er nur anmeckert, dass das python Verzeichnis schon existiert.
Du kannst mit dpkg --force-all -i zope-2.9.6_2.9.6-1_i386.deb das deb installieren. Habe ich mit zope-2.8.5 unter sarge auch gehabt den Fehler. -
Ich manage das mit Picasa und WebDAV, weil mir in Plone leider auch keine einfachste Lösung bekannt ist. Über eine gute Produktempfehlung würde ich mich auch freuen.
-
Geh nach /portal_properties/site_properties/manage_propertiesForm
und schau dir den 2. Punkt "allowAnonymousViewAbout" an.Seit Plone 2.5.2 kannst du das auch über /reconfig_form einstellen.
-
LAd dir die Webdeveloperextension für den Firefox runter [1]
Dann klick mit der rechten Maustaste auf die Seite und wähle
Webdeveloper->CSS->View Style Information.Klick dann auf den entsprechenden Hintergrund beim Editor und du bekommst die CSS-Infos.
Die neue Hintergrundfarbe trägst du dann in deine ploneCustom.css ein.Auf die Art und Weise passe ich meine Seite auch an.
-
Ich habe mir gleich einen richtigen dedizierten Server gegönnt. mit einem vserver macht es wenig Spaß, das reicht nur für den Einstieg und einer Seite.
-
Hi,
ich habe eine Seite, die unter Plone 2.1 läuft und die Termine (vCal-Dateien) werden bei Outlook um eine Stunde in der Zukunft eingetragen. Darüberhinaus werden die UTF-8 kodierten Umlaute unter z.B. Outlook 2002 nicht richtig angezeigt (eine andere Version habe ich nicht zum Testen)
Ich nutze kein Outlook, bin aber jetzt auf diese beiden Probleme hingewiesen worden.Wenn ich mir einen heruntergeladenene vCal-Datei anschaue, dann steht dort u.a. folgendes drin:
DTSTART:20061127T150000Z
DTEND:20061127T170000Z
Allerdings importiert Outlook diesen Termin für 16-18 Uhr.
An welcher Stelle muß ich schrauben, um dieses Problem in den Griff zu bekommen?
Mein Linux Server unten drunter hat die richtige Uhrzeit und steht auch in der richtigen Zeitzone (Berlin). -
du hast wirklich dumm gefragt und keine config hinterlassen - so kann dir keiner helfen.
-
Ich denke ich baue mir meine umgebung aus den Sourcen und lege alles (Python, Pythonmodule, Zope und Plone) unter /home/zope_hosting ab.
Ich habe mich daher mal dran gemacht und mir ein shell-Script geschrieben, welches unter debian/etch Python 2.4.3, python-imaging, elementtree, Zope 2.9.5 und Plone 2.5.1 herunterlädt, compiliert und Zope sogar rudimentär konfiguriert (Zope hört nun auf localhost:9673 und läuft unter dem User zope).
Ich habe es einfach runtergeschrieben - ohne Funktionen oder Abfragen. Lediglich einige Umgebungsvariablen sind am Anfang zu setzen,.
Wer Interesse an dem Ding hat, kann sich ja melden. Unter debian/sarge wird es die Tage getestet. -
In Zeiten von dynamischer Adresszuweisung bei der DSL/ISDN/Modemeinwahl sind andere Wege sinnvoller.
Schau mal, ob du nicht ein captcha installieren kannst, dann sind die bots draußen. -
Hi Leute,
da hier einige Erfahrene mitlesen, würde ich gerne einige elementare Fragen stellen.
Ich möchte eine Installation aufsetzen, die lange Bestand haben soll, demzufolge mehrere Zope und Plone Generationen überdauern muß.
(Als Server kommt Linux zum Einsatz)1. nehmt ihr das python der Linuxdistribution, oder baut ihr aus den Sourcen jeweils das passende, was zope verlangt? Evtl. bei jedem Zopeupdate ein neues?
2. wie sieht eure Verzeichnisstruktur aus? Ist euer Python/Zope unter /usr/local oder auch in dem Bereich, wo die restlichen Apache virtualhosts residieren? (Ich meine nicht das instancehome). Wie ist also eurer --prefix?
3. Welchen Onlineeditor benutzt ihr, bzw. gebt ihr der Kundschaft weiter? Ich habe so langsam das Gefühl, dass Kupu nicht die beste Wahl ist - er bietet mir nicht alle Möglichkeiten :-/Ich frage das nicht, weil ich ein neuer Massenhoster für Plone werden will, ich möchte nur meine private Homepage und die von 2 sehr guten Kumpels möglichst pflegeleicht halten.
Vielen Dank fürs Lesen und Beantworten!
Thorsten -
ok, so sehr stecke ich noch nicht in dem Thema drin, ich betreue nur eine kleine Seite, wo wir (4 Leute) alle Manager-Rechte haben.
Dann bin ich ja jetzt gespannt wie die richtige Lösung aussieht
-
Klick im Bearbeiten Modus oben rechts auf Status und dann auf "privat schalten".
Damit erscheint der Ordner nur für angemeldete Benutzer (Farbe rot).
Wenn jemand die URL kennt, kann er allerdings auch als anonymous darauf zugreifen.
Aber an der Schraube hast du ja schon gedreht -
Danke für deine Arbeit. Ich habe einfach linguaplone installiert - das stand eh auf meiner 2do Liste.
Jetzt sind mir zwei weitere Fehler aufgefallen:
1. Wenn man Bilder in Hochformat einfügt, reißt es den Thumbnail auseinander. Bilder in Querformat werden korrekt zugeschnitten/verkleinert.
2. Wenn man bei einem Bild einen Bildkommentar hinzufügt, so wird nur ca. ¾ der 1. Zeilehöhe angezeigt, der Rest wird abgeschnitten. Das passiert beim Standard und beim tableless Skin.Ich schicke dir den link zu meiner HP per privater Nachricht zu.
Soll ich weitere Kommentare lieber in die sf.net Projektseite schreiben, oder ist es dir hier recht?
Grüße
ThorstenP.S.
Die Idee mit dem Wasserzeichen ist toll, aber wenn man bigpic von der URL entfernt, ist auch das Wasserzeichen verschwunden...