okay, dann versuch ich es nochmal in meinen eigenen Worten:
für das $where in $abfrage wird der oben definierte Ausdruck gesetzt - also entweder '' oder der real_escape_string. Es wird sozusagen die Abfrage "dynamisch" zusammengebastelt.
Wenn ich jetzt alles einzeln schreiben müsste (wie ja zuvor gemacht) dann müssten nach $abfrage die Anführungszeichen ja über den gesamten Ausdruck gehen - so wie hier:
was mich jetzt verwirrt, ist, warum nach der "besseren" Methode die Ausrufezeichen schon vor $where enden. Ich dachte das gehört schon gar nicht mehr dazu...
EDIT: Ich glaub ich hab's gerad selber geschnallt: die Variable geht durch . verbunden einfach weiter und die neuen Anführungszeichen stehen ja schon in $where.
richtig?