Also, hab jetzt mal alles rausgenommen bis auf die % anzeige, will ja wissen wann 100% erreicht sind, nun beginnt der bei 74%, also zeigt erst garnichts an, läd quasi, zeigt dann die 74% zählt hoch bis 100% und springt dann auf bild 3 und der restliche film fängt an zu laufen... aber warum nur zeigt der nix an vor den 74%, der müsste doch eigentlich direkt bei 1 beginnen...
Beiträge von Mülla
-
-
also meine 1. Frage hat sich erledigt, irgendwie gehts jetzt wieder, also der export wieder so wie ich das genre hätte :D...
aber das mit dem loader will noch nit so
-
ne eigentlich nicht, da liegen nur die 3 elemente, das versteh ich ja nicht, wenn da ja eine liegen würde, dann wäre das ja zu erklären.
-
Hallo,
hätte mal 2 Fragen zu Flash.
1. Exportfrage:
Welche Einstellung muss ich im Flash Programm tätigen, damit ich den Film richtig exportiere, also ohne das Kontextmenü, wo man vergrößeren usw kann. Irgendwie finde ich diese Option nicht :(.2. Frage:
Habe nun eine komplette Flash Page gebaut, die ist auch recht groß geworden, leider will der Preloader nicht so richtig funktionieren.Also ich hab das bislang so gemacht:
- eine Szene vor dem Hauptfilme gesetzt für den Preloader
- 3 bilder in die 1. Szene
- in der Szene auf die Bühne 3 Felder, ein Textfelder das die geladnene Prozent ausgibt, eins dass die gesamte größer Anzeigt, und einen Balken, der sich beim laden halt von links nach rechts vergrößert.Eigentlich nicht schwer zu machen, hier mein Code im 1. Sb:
Codevar total = _root.getBytesTotal(); var geladen = _root.getBytesLoaded(); var prozent = Math.round((geladen*100)/total); //trace(prozent); _root.prozent_txt.text = Math.round(prozent)+"% bereits geladen."; _root.total_txt.text = "Gesamt: "+Math.round(total)/1000+"Kb"; _root.loadbalken_mc._width = prozent*2; if (geladen>=total) { gotoAndPlay(3); }
im zweiten steht lediglich:
nachdem geladen ist soll der halt in bild 3 gehen und dann fortlaufen auf den Hauptfilm.
Nun in Windows sieht man den Loader ja nicht, da der zu schnell läd. Jetzt liegt der Film online und wenn ich die HTML Seite wo die SWF drin liegt passiert erst nichts, aber dann bei ca. 75% erscheint der preloader und er zeigt dann an wie die Prozente hochzählen bis 100 und dann wie gewünscht in Bild 3 springt und der Film anfängt abzulaufen. Hab meine DSL geschwindigkeit arg gedrosselt um zu sehen wie der läd.
Weiß jemand rat was ich da falsch gemacht haben könnte??
Über antworten auf beide Fragen würde ichmich sehr freuen :).
MfG
Daniel -
:D.. hehe, deshalb schrieb ich im Downloadbereich im Text...
bin zwar selbst sehr schlecht in Rechtschreibung, aber dass man Download ohne m schreibt, das weiß ich :D. -
:).
Da bei den downloads steht "jedoch werde ich ich bemühen ... " soll das nicht mich heißen? -
auch schon probiert im Table Tag als Style Attribute das reinzuschreiben:
wenn du ne Klasse .main erstellst, lass mal das table davor weg, also nur so:
Vielleicht bringt das was.
-
Moin... gefällt mir ganz gut.
Das einzige was mir jetzt negative aufgefallen ist, dass du im Downloadbereich beim Text ein "m" vergessen hast, und dass man im Impressum Copyright mit "y" schreibt... aber sonst wirklich tiptop!
-
2 verschiedene CSS muss er ja sowieso machen, also kommt drauf an wie seine HTML Template aussehen sollen, sollten das aussehen sich nur in der Farbe ändern, dann würden 2 CSS reichen, da müsste er einfach nur die verschiedenen CSS einfügen, was man auch mittels PHP machen könnte.
Man weiß ja nit genau was der genau möchte
-
hm... selfhtml ist schonmal ein sehr guter Tipp, noch Ein Tipp wäre -> finger weg von Frontpage <-. Gute finde ich Adobe GoLive CS2 + Dreamweaver MX , beide Programme sehr leicht zu bedienen, wozu du nicht direkt das HTML Fachwissen benötigst. Für evtl. PHP Scripte empfehle ich dir den PHP Designer 5, sehr feines teil :).
-
Hi,
ich würde das mittels PHP machen, und mit der schönen switch() Funktion, kannste dir deine Templates casen und über die Url aufrufen lassen, z. B. über ein Type oder sowas...
-
richtig, für top wäre noch ne zweite variable bzw, man könnte auch einfach den Y-Wert Null nehmen, dann wäre es die obere Kante von der Bühne.
das x könntest du dir sparen, stimme ich driver zu :).
sähe dann evtl. so aus:
Codevar ytop:Number = 0; var ybottom:Number = 350; // code... if ((this._y < ybottom) && (this._y > ytop)) { _y += _ymouse / 2 - 2; } //code
MfG
-
Hallo Leute,
hab jetzt schon oft gelesen, dass viele die Möglichkeiten suchen mit Flash und PHP und einer MySQL Datenbank zu kommunizieren, da möchte ich doch hier mal ein kleines Script zu posten, damit das vielleicht jemand gebrauchen kann :).
Natürlich ist ActionScript mit im Spiel.
Insgesamt braucht man 3 Dateien.
- film.fla (die fla wo der Flash Film entsteht)
- file.php (zum senden in die Datenbank)
- query.php (zum abfrgen aus der Datenbank)Benutzt für das ganze habe ich Flash8 Professional und ActionScript2.
gehe jetzt mal von einer lokal installierten Xampp DB aus. Bei anderen muss nur der DB connect halt angepasst werden.
Nun an die film.fla:
Folgendes liegt vor, du hast ein Spiel programmiert, nun lässt du die Zeit stoppen und am Ende soll der Spieler in die Highscoreliste eintragen können, und dies soll natürlich auch gespeichert werden.
Du hast in einem Movieclib einmal nun die Zeit liegen, sowie ein Eingabfeld für den namen, dann belege man einen Button mit folgendem Code:Code
Alles anzeigen_root.absenden_btn.onRelease = function() { if (_root.name_txt.text == "") { _root.fehler_txt.text = "Bitte einen Namen eingeben"; } else { v = new LoadVars(); v.spielzeit_txt = _root.differenz/1000; v.name_txt = name_txt.text; v.sendAndLoad("http://localhost/flash/file.php", v, "POST"); _root.fehler_txt.text = "Eingaben erfolgreich gespeichert"; //gotoAndStop("highscore"); } };
Als erstes eine leere Funktion für die Ereignisprozedur, da ich von der Zeitleiste aus die Scripte einfüge, und nicht direkt auf den Button lege.
Dann eine Abfrage ob das Feld für den Namen auch gefüllt ist, wenn nicht wird eine anderes Feld mit dem Hinweistext gefüllt.
Danach wird ein neues Object erstellt, wo dann einmal die Spielzeit gespeichert wird und der Name aus dem Inputfeld. Dann verbindung mit dem Script herstellen und noch eine Nachricht für das Senden ausgeben. Soweit nicht so schwer :).
Nun werden die Eingaben in PHP mit POST Methode übergeben, und heißen wie im LoadVars() Object benannt (v.variable).
der Ausdruck "_root.differenz/1000" ist nur die varialbe differenz, die ich von der root Zeitleiste hole und durch 1000 teile, da die Zeit bei getTimer() in milliSekunden angegeben wird und doch in die DB die sekunden speichern will.Nun die file.php Datei:
Für bloß 2 Variablen ist das relativ einfachPHP
Alles anzeigen<?php $zeit = $_POST['spielzeit_txt']; $name = $_POST['name_txt']; $verbindung = mysql_connect ('localhost', 'root', ''); mysql_select_db('flash'); $eintrag = "INSERT INTO game (id, zeit, name) VALUES ('', '$zeit', '$name')"; $eintragen = mysql_query($eintrag); ?>
Zu begin natürlich die Variablen aus Flash auffangen, und einfach in die Tabelle "flash" eintragen, da nur 2 Felder auch nur ein kleiner sql Statement :).So, nun? Nun sind die Datn schonmal in der Datenbank. Aber jetzt sollen die auch wieder zurück nach Flash???
Das geht so:
Dort wo man nun die Daten wieder laden möchte, z. B. in einem neuen Movieclib oder ähnliches diesen Code anlegen:Code
Alles anzeigenstop(); var datenVars:LoadVars = new LoadVars(); datenVars.load("http://localhost/flash/query.php"); datenVars.onLoad = function() { zeit0_txt.text = this.zeit0; name0_txt.text = this.name0; zeit1_txt.text = this.zeit1; name1_txt.text = this.name1; zeit2_txt.text = this.zeit2; name2_txt.text = this.name2; zeit3_txt.text = this.zeit3; name3_txt.text = this.name3; zeit4_txt.text = this.zeit4; name4_txt.text = this.name4; //trace(this.zeit0 + this.name0 + "\n" + this.zeit1 + this.name1); };
Zum begin, bei mir immer ein stop(); :D.
Wie bereits bekannt wieder ein LoadVars Object erstellen, dann aus diesem die query.php (Inhalt folgt gleich) laden, der Inhalt bei mir ist nun eine Schleife die 5 Einträge zurück gibt, die so ausehen:
&zeit0=$zeit0&name0=$name0&zeit1=$zeit1&name1=$name1... usw
hier konnte ich nun einfach 5 Dynamische Textfelder generieren und mit der Option .text die Werte zuweisen.
Das "&" vor den Variablen ist eine Art Trennungszeichen für Flash, damit kann es die Werte auseinandere halten.
Am Ende ein auskommentiertes trace um zu sehen ob die ersten beiden Einträge richtig eingelesen werden, hätte man auch ne schleife machen können.Der Inhalt der query.php:
Eine einfach Abfrage an die Datenbank:PHP
Alles anzeigen<?php $verbindung = mysql_connect ('localhost', 'root', ''); $qr=mysql_db_query("flash","SELECT zeit, name FROM game ORDER BY zeit ASC"); $nrows=mysql_num_rows($qr); $nrows=5; for ($i=0; $i<$nrows; $i++){ $row = mysql_fetch_array($qr); echo "&zeit".$i."=".$row['zeit']; echo "&name".$i."=".$row['name']; } ?>
Hier nur die 5 einträge, die ausgelesen werden mit der Sortierung, man kann die query.php einfach im Browser aufrufen und sehen was dann dabei rauskommt, ob das Format richtig ist für Flash.So ist das schon eine schnelle Möglichkeit daten von Flash in eine DB zu schreiben und zurück zu holen.
Nun kann man das ganze noch durch Sicherheitsabfragen erweitern, beim Eintragen in die DB oder zum senden von Flash an ein Script finde ich es persönlich besser in Flash die Überprüfung per ActionScript durchzuführen, und nicht erst von Flash ans Script senden lassen, und dort das Script überprüfen lassen, aber das muss jeder selber wissen :).
Dann kann man das ganze auch noch schöner machen, die Abfrage sowie Eintragung in eine PHP Datei und der URL noch ne Variable mitschicken was er machen soll, aber habs nun erstmal so dargestellt.Hoffe, dass es mal nützlich ist...
soo, haben leider schon 5 Uhr, wollte jetzt noch ne fla + die PHP Dateien dran hängen, aber jezt grad keine zeit mehr die fla zu erstellen, muss um 6 in Kreuztal sein, also dann folgt die heute abend noch :).
Viel Spaß mit dem Script!
MfG
Daniel
-
xampp finde ich am besten..
einfach diene Dateien in den ordner xampp\htdocs\deinVerzeichnis kopieren, und dann über http://localhost/deinVerzeichnis/deineDatei.php aufrufen, wenn der apache gestartet ist :).
-
Du willst den y wert angeben wie weit sich dein Button bewegen darf? Dann leg dafür ne Variable an und frage ab wo sich dein Button befinden, ist die grenze nicht erreicht, dann darf er sich noch bewegen? etwa so:
Codevar ypos:Number = 350; // Der button darf bis einem Y Wert von 350 sich bewegen ... dein Code ... if(this._y < ypos) { _x += _xmouse / 0; _y += _ymouse / 2 - 2; }
Sobald der Y Wert von 350 überschritten wird, bewegt sich der Button auch nicht mehr :).Hoffe ich hab dich richtig verstanden.
MfG
-
Also wenn ich dich richtig verstanden hab willst du eine DB erstellen mit dem Zugriffspfad "localhost/quiz.php" (wie es in der exe steht).
Dann soll das ganze Lokal laufen? Nicht online? wüsste nit dass man unter unix ne exe bzw ne Windows Stapelverarbeitungdatei (*.bat) ausführen kann :D.Am einfachsten kommte natürlich an ne DB mit xampp (http://www.apachefriends.de) für Windows(!), dort haste direkt PHP5, MySQL, PHPmyAdmin usw dabei.
Da kannste unter PHPmyAdmin die Datenbank anlegen, und dein Script legst du einfach in deine quiz.php und kopierste die in dein xampp Verzeichnis ...\xampp\htdocs\quiz.php dann kannst du die über localhost/quiz.php aufrufen bei gestartetem apache.So kommst du an deine DB, brauchste nur noch herausfinden wie das Script die einzelnen Felder an die quiz.php übergibt, und du kannst deine Abfragen generieren :).
Hoffe das hilft dir weiter und ich habe dich richtig verstanden :).
MfG
Daniel
-
dachte jetzt, dass er zuerst per PHP script das datum in die DB speichert, und später wieder ausgeben will.
wenn die DB schon gefüllt ist, dann wäre es natürlich so blöde :D. -
-
deine domaincheck.php hat im Form Tag stehen
d.h. dass keine Zieldatei aufgerufen wird. Gib dort deine index.php3 an, so:
Wenn die im gleichen Verzeichnis liegen geht das so.
Nun kannst du in deiner index.php die Daten, die die domaincheck.php per POST Methode sendet mit
so müsste das funktionieren :):Hoffe das war etwas klarer :D.
MfG
-
Flash war auch schon mein Gedanke gewesen, in JavaScript ist mir ein Video Player nicht bekannt.
In Flash kannst du dir eine eigene Steuerung bauen und dann ja sagen wo die sein soll.