Beiträge von pschuett

    Hallo,
    hat alles nichts genutzt. Der Fehler bleibt der gleiche.
    Wenn ich jetzt den Rechner neu aufsetze (geht ruck zuck da VServer) und dann wieder plone-site und zope2.9 installiere:
    Reicht es dann diese data.fs wieder in die alte Stelle zu kopieren und ich habe
    meine bisherige Arbeit wieder?

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    da ist kein Prozeß mit zope mehr:

    pstree
    init-+-apache2---9*[apache2]
    |-cron
    |-inetd
    |-master-+-pickup
    | `-qmgr
    |-mysqld_safe-+-logger
    | `-mysqld---mysqld---11*[mysqld]
    |-proftpd
    |-sshd---sshd---bash---pstree
    `-syslogd

    Dann habe ich mal einen Server-Reboot gemacht und die Fehlermeldungen
    beim versuchten Start und beim bin/zopectl fg blieben die gleichen.

    Weitere Ideen?

    Wie kann ich denn meine Seiten, die ich schon eingepflegt habe, sichern?
    Denn ein Neuaufsetzen wäre jetzt auch nicht so dramatisch.

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    auf meinem VServer war leider die Platte voll.

    Nun habe ich 100Mb freigemacht, aber ich kann zope leider nicht mehr starten:

    /etc/init.d/zope2.9 restart
    Zope2.9: restarting plone-site instance failed!

    start oder restart war egal.

    In /var/lib/zope2.9/instance/plone-site
    habe ich folgendes aufgerufen:

    bin/zopectl fg

    Error: no values for 'instancehome'; 1 required
    For help, use /usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py -h

    /usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py -h
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/zope2.9/lib/python/Zope2/Startup/zopectl.py", line 42, in ?
    import zdaemon
    ImportError: No module named zdaemon

    modprobe zdaemon
    modprobe: Can't open dependencies file /lib/modules/2.4.24-vs1.26/modules.dep (No such file or directory)

    Habe ich mir da irgendwie alles zerschossen?

    Was nun?

    Was muß ich alles retten, falls ich neu installieren muß?

    BTW: Meine gesamte plone-site verbrät 400 Mb, obwohl ich nur knapp 20 Seiten eingestellt habe, was mich etwas wundert.
    Läßt sich da am Platzverbrauch noch etwas optimieren?

    Danke für alle Hinweise und Tips.

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    ich, Debian/Etch, habe einige neue Skins in den products-Ordner kopiert, dann debug-mode auf true gestellt und dann mittels
    /etc/init.d/zope2.9 restart
    versucht plone neu zu starten.
    Es passiert nichts.
    "top" zeigt mir folgendes an:

    PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
    24715 zope 16 0 35040 34m 3248 R 99.9 3.4 0:17.44 python2.

    Auf mich als erfahrenen Software-Entwickler wirkt das wie eine Endlosschleife irgendwo.
    Ich habe dann die neuen Skins wieder aus dem products-Ordner entfernt und den debug-mode zurückgesetzt, aber es bleibt bei dem Effekt.
    Ich kann plone nicht mehr starten bzw zope verbraucht 99,9% der CPU-Zeit und ist im Browser nicht ansprechbar.

    Was mache ich denn jetzt am Besten?

    Wenn ich neuinstallieren muß, wo finde ich das, was ich auf der plone-Seite schon eingerichtet habe, um es zu sichern?

    Ich bin für alle Tips dankbar.

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    das Problem liegt an meinem Rechner.
    Wenn ich von einem Windows-Rechner auf die Site zugreife und editiere, dann gibt es das Problem nicht.
    Anscheinend ist IceWeasel 2.0.0.2 unter Debian nicht dasselbe wie FireFox 2.0.0.2 unter Windows 2000.

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    meine Version ist:

    Plone 2.5.1,
    CMF-1.6.2,
    Zope (Zope 2.9.6-final, python 2.4.4, linux2),
    Five 1.3.8,
    Python 2.4.4 (#2, Jan 13 2007, 17:50:26) [GCC 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)],
    PIL 1.1.5

    Installation aus den Sourcen würde ich, wenn möglich, gerne vermeiden, da ich ja dann die Update-Mechanismus von Debian nicht mehr nutzen kann.

    Aus meiner JS-Console:
    Folgenden Fehler bekomme ich ganz oft (nicht nur auf der Plone-Seite):

    Error: [Exception... 'Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIStringBundle.GetStringFromName]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: XStringBundle :: getString :: line 17" data: no]
    Source File: XStringBundle
    Line: 17

    und dieser Fehler erzeugt den ungewünschten Dialog:

    Error: [Exception... ''Error loading XML' when calling method: [nsIOnReadyStateChangeHandler::handleEvent]" nsresult: "0x8057001e (NS_ERROR_XPC_JS_THREW_STRING)" location: "<unknown>" data: no]

    Sagt das einem von Euch etwas?

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    ich erstelle gerade eine Homepage für eine christliche Gemeinde mit plone und da ich eher Techniker als Designer bin, dachte ich mir, daß ich die Homepage mit einigen Skins online stelle, wo sich die Besucher verschiedene Skin-Möglichkeiten ansehen können.
    Nach einigen Wochen frage ich dann mal nach, was am Besten ankam und das nehme ich dann fest.

    Gibt es irgendwo Seiten, wo freie Skins zur Auswahl sind?

    Wie installiere ich zusätzliche Skins auf meinem System (bisher habe ich nur default und tableless)?

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    wenn ich bei einer Seite auf "Bearbeiten" gehe, dann kommt immer die Fehlermeldung
    Error loading [object Object]: 404
    Diese muß ich zweimal bestätigen und dann kann ich die Seite bearbeiten.

    Ich verwende den HTML-WYSWYG-Editor.

    Beim Einfügen von internen Links kommt diese Fehlermeldung einmal und dann kann ich nichts mehr bearbeiten und muß die Bearbeitungsseite neu öffnen.
    Einmal hat das Einfügen von internen Links auch schon geklappt, ich weiß nicht, warum.

    Ich verwende Icewease (Firefox) 2.0.0.2 und plone aus Debian/Etch.

    Unter Konqueror funktioniert dieser Editor überhaupt nicht.

    Danke für alle Hinweise und Tips.

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    danke schon einmal für die Hinweise aus den beiden Antworten.

    Ich habe dieses deutsche plone-Buch auch gefunden und habe jetzt angefangen und komme so einigermaßen klar.

    Ich werde dann die Detailfragen, die sich ergeben, in Einzelthreads fragen, was ja auch sinnvoller ist.

    > PS: Frage am Rande: Wie kamst du auf dieses Forum?

    Über Google.
    Eigentlich lese und schreibe ich lieber mit meinem News-Reader als im Browser, aber ich habe keine deutsche Newsgroup für plone gefunden.
    Oder gibt es ein News-Interface für dieses Forum?

    Ciao
    Peter Schütt

    Hallo,
    ich habe auf meinem Server (Debian Etch) plone installiert und kann es auch
    ansprechen und mit meinen admin-Rechten bearbeiten.
    Nun stehe ich irgendwie wie der Ochs vom Berg.

    Ich möchte eine einfache Hierarchische Homepage haben, mit Rubriken und
    Unterrubriken usw.
    Nun soll für jede Rubrik eine Gruppe von Verantwortlichen eingestellt
    werden, die diese Rubrik bearbeiten kann.
    Ein netter Herr vom plone-Stand auf der Cebit hat mir vorgeführt, wie das
    geht, und ich war wirklich begeistert. Das ist genau das, was ich brauche.

    Nun wollte ich mit folgendem beginnen:
    - Das Aussehen der Site so ändern, wie es mir gefällt.
    Dazu habe ich keine Doku gefunden, wobei ich sicherlich nur an der
    falschen Stelle gesucht habe.
    Laut Herrn vom plone-Stand läuft das über CSS. Doch welche Dateien muß ich
    dazu anpassen?
    Wird z.B. das Logo mittels CSS geändert oder macht man das durch eine
    Konfiguration im Web-Front-End?
    Inwiefern werden die Änderungen in den CSS-Dateien bei Programm-Update
    überschrieben bzw. wie verhindert man das?

    - Dann wollte ich auch schon einmal die Struktur anpassen.
    Nach der Installation gibt es da Startseite, Members, News und Events
    Da würde ich natürlich gerne meine Rubriken stehen haben und Members nur
    für den Admin sichtbar haben.

    Gibt es irgendwo eine einfache Anleitung, die beispielhaft zeigt, wie man
    von der Start-Plone-Konfiguration zu einer eigen-gestalteten Site kommt?

    Danke für alle Hinweise und Tips.

    Ciao
    Peter Schütt