Moin,
also gegen eine Navi mit Flash oder JavaScript spricht, wie ich finde im Moment ohnehin nichts. Ich sags immer wieder gern, die Statistiken sprechen für sich : Zurzeit haben 98% (!) der Webnutzer das Flash Plugin und zwischen 90% und 98% JavaScript in ihren Browsern aktiviert. Wieso das also nicht ausnutzen. Ok. Trotzdem meine auch ich auch, dass erweiternde Zusatztechnologien nur dann zum Einsatz kommen sollten, wenn sie von Nutzen sind oder es keine andere Möglichkeit gibt, das Gewünschte zu realisieren. Flash daher für eine solch einfache Navigation zu verwenden ist also genauso sinnlos, wie komplett auf solche Technologien zu verzichten, wenn sie doch von Nutzen wären. Soviel dazu.
Zur Webseite an sich :
Was sofort auffällt : die Dokumententypdefinition fehlt, was automatisch zu Invalidität des Dokuments führt. Die Stilisierung ist auch unsauber, da du nicht mit CSS, sondern unzeitgemäßen HTML-Attributen arbeitest. Da solltest du dringend nachbessern. Das Layout ist im Prinzip nicht vorhanden, da alles sehr chaotisch und wild durcheinander platziert wurde. Dann, wie driver schon sagte, kommt linksbündige Schrit vllt. besser.
Trotzdem eine positive Anmerkung : Es ist besser, selbst zu coden, als einen Baukasten zu verwenden, da der Lernfaktor so immer noch höher ist. Wenn du also noch dranbleibst, könnte das sicher noch was werden, mit dem Design und Code. Aber halt das bisher gesagte beachten.
Und zur Navi : Wenn du schon mit Flash oder ggf. JS arbeitest, spricht nicht allzu viel dagegen, aber : dann sorge wenigstens dafür, dass sich der Einsatz dieser Technologien lohnt, sprich bau ein paar optische Features ein und pack -sofern du mit Grafiken arbeitest- diese in einen Preloader, um die Ladezeiten zu verringern.
MfG Alienx