Beiträge von Alienx

    Ich möchte eine SWF-Datei ( Klick hier ) auf meiner Seite als Intro über dem eigentlichen Inhalt ( Klick hier ) abspielen lassen. Danach soll die Datei aber " unsichtbar " werden, damit der eigentliche Inhalt der Seite zum Vorschein kommt. Wie ist dies möglich?

    Schau, wie lange der Film läuft und pack die SWF in nen div. Dann baust du nen Timer in JS und lässt dessen Eigenschaft "display" den Wert "none" zuweisen, sobald die Laufzeit um ist.

    MfG Alienx

    Ich wette, jetzt wird wieder ein riesen Wind um Egoshooter und Waffengesetze gemacht. Letztendlich ist es so, dass man einen Amoklauf keineswegs voraussehen kann - lediglich die Ursachen teilweise eliminieren. Diese sind aber ganz sicher nicht Waffengebrauch oder Shooter - aber wenn man einen Schuldigen braucht (ist ja doch so schön einfach), bieten sich die eben an. Die böse Jugend von heute hat ja überhaupt kein gesundes Sozialverhalten mehr, alle nur noch beim Zocken dieser bösen und verderbenden Spiele - natürlich kennen sich die meisten nicht damit aus, aber verteufeln kann man es ja schonmal, wa?

    Ich hab mitbekommen, wie Tim bereits von den Siebtklässlern gemobbt wurde - da sollte man sich mal fragen, was nun wirkliche Ursachen für seinen Amoklauf waren.

    Und auch Aussagen, wie "der Vater ist schuld", sind der reinste Schwachsinn. Wer hat denn geschossen? Der Vater oder Tim? Es ist noch nichteinmal sicher, woher er die Waffen hat und auch nicht, ob die offen rumlagen. Für absolute Sicherheit kann man nie sorgen. Wenn er sie nicht geklaut hätte, wie es aussieht, hätte er sie sich wohl aus dem Internet besorgt. Nein, die Schuld so einfach abzuwälzen auf einige wenige oder eine Sache (Shooter, Waffen) ist ein Armutszeugnis. Auch das ganze Theater von wegen "mehr Überwachung" - das führt nur zu mehr Unmut. Das Schulsystem z.B. kritisiert natürlich niemand, schon klar. Müssen halt mal wieder "Killerspiele", Waffen und das schlimme Internet oder das abwegige Metal herhalten...

    MfG Alienx

    @ alienx

    bei ihm gehts vorwiegend um aufträge. firmen mit hohen sicherheitseinstellungen
    sehen seine page garnicht - und können daher keine aufträge vergeben.

    klar, html geht die optik unter. aber lieber ne grafisch nicht so gute lösung, als
    bloß ne schwarze seite, oder ?

    Absolut richtig. Nur sind es meiner Meinung nach nicht nur die Anbieter von Dienstleistungen, die sich nach den Kapitalisten richten sollten (Kapitalisten ist in diesem Sinne ein neutraler Begriff). Würde es angestrebt werden, könnte man das Risiko auch entsprechenden eindämmen, ohne hilfreiche PLUG-Ins gleich zu deaktivieren. Das behindert auf Dauer eher, als dass es hilft.

    Das beste Mittel wäre meine Ansicht nach, den Nutzer auf die Verwendung von Flash hinzuweisen, was über reines HTML/CSS geschehen sollte. So kann sich derjenige sofort entscheiden, ob er die Seite besucht oder nicht.

    Bleibt eben das Problem, dass dann potenzielle Kunden verloren gehen. Das ist natürlich ein extremer Nachteil. Aber wie gesagt, denke ich, kann man auch von deren Seite etwas Entgegenkommen erwarten. Und wenn immer nur reines HTML präsentiert wird, haben die ja keinen Grund ihre Einstellung zu überdenken. Irgenwer muss den Anfang machen.

    MfG Alienx

    Dann fehlt es letzlich an dem, was den Menschen vom Tier unterscheidet (unterscheiden sollte): Verstand und soziales Gewissen

    Nicht zwangsläufig, wenn wir bedenken, dass es eine weitere herausragende Eigenschaft des Menschen ist, die Wahl in allen Dingen zu haben. Damit werden solche Dinge überwunden und der Instinkt zum Teil durch andere Dinge relativiert. Auch wenn man sagen muss, dass grundsätzlich erstmal der Instinkt kommt und dann erst gedacht wird.

    MfG Alienx

    Finde die Seite durchweg absolut genial. Man merkt richtig, dass es next-gen ist. Immerhin geht gerade das www mit der Zeit. Und wieso eine HTML-Variante, mit der man ohnehin kaum die nötigen Effekte umsetzen kann? Dann ist die Seite genauso nutzlos. Immerhin geht es nicht einfach um das schlichte Präsentieren von Informationen, sondern, wie zu sehen ist, auch die Optik. Also von mir für diesen Aufwand zwei Daumen nach oben!

    MfG Alienx

    Ave,

    danke für die Antwort und deine Links! Habe mir beides mal angesehen. Die Verwendung der Buchstaben ist interessant, aber das meiste kannte ich bereits. Trotzdem werde ich es ggf. mal zu Rate ziehen.

    Naja im Lateinischen sowieso keine Satzzeichen und im Griechischen gabes die damals meine ich auch nicht. ;) ist ein ?, ansonsten ja kein Problem)

    Doch, Satzzeichen gab es auf jeden Fall. Insofern ist die Aussage "Auch Satzzeichen und Kleinbuchstaben wurden in der Antike nicht verwendet" (wikipedia.org) falsch und stellt sogar einen Widerspruch zu verwandten Artikel dort dar.
    Auf dem griechischen Festland wurden Satzzeichen zwar regional bedingt unterschiedlich verwendet, aber mit der Systematisierung der Koinē ab dem Hellenismus ging auch eine Systematisierung der Satzzeichenverwendung einher - auf diese bezog sich meine Frage eher. Im Lateinischen gab es zunächst auch lediglich den Punkt, der zur Interpeunktion der Texte angewandt wurde, was man aber bald wieder fallen lies und schon relativ früh das griechische System übernahm, inkl. der griechischen Satzzeichen. Auf jeden Fall danke für die Info mit dem Strichpunkt, das war mir neu. :)

    Das mit dem Absatz habe ich mich insofern gefragt, weil man gelegentlich auch Texte auf römisch-hellenistischen Monumenten findet, bei denen Absätze gemacht werden, ebenso, wie Leerzeichen. Auf Papyri habe ich das bisher nicht gesehen - kann eventuell auch mit dem Sparen von Platz zusammenhängen.

    Hier übrigens ein Zitat aus den wikibooks, das mir noch ein paar Infos brachte :

    Als Satzzeichen benutzen die Griechen:

    • Den Punkt am Satzende, genau wie wir. Er kann aber auch ein Ausrufezeichen bedeuten.
    • Das Komma , genau wie wir, zwischen den Teilen eines Satzes.
    • Den Hochpunkt · Er ist dasselbe wie unser Doppelpunkt : oder unser Semikolon ; und steht am Satzende, wenn noch etwas hinterherkommen muss.
    • Das Semikolon ; wird wie unser Fragezeichen ?


    Wobei ich glaube, mich erinnern zu können, dass das Komma dann auch mit dem Hellenismus mehr oder weniger verschwand. Und ein Punkt am Satzende stünde auch im Konflikt mit der Interpunktion des Textes durch einfache Punkte. Allerdings habe ich gelesen, dass es Punkten auf drei verschiedenen Ebenen gab, oben, mittig und unten. Weiß da jemand etwas darüber?

    Stellt sich sonst also nur noch die Frage nach dem Doppelpunkt. ^^ Absatz werde ich weglassen, da ich einfach mal auf meine Logik und deine Info vertraue.

    Also erstmal thx.

    MfG Alienx

    Hio,

    ich weiß, das ist eine etwas unkonventionelle Frage - aber dazu gibt es ja solche Foren :

    Und zwar verfasse ich gerade ein kleines Buch über philosophische Darlegungen - auf Altgriechisch und später eventuell in einer Übersetzung ins klassiche Latein. Rein zum Spaß - jede Kritik diesbezüglich ist also sinnlos. ;)

    Jedoch bin ich kaum vertraut mit der Optik von Texten aus der Antike (ca. ab dem Hellenismus bis 300 n. Chr.), d.h. die Verwendung von Komma und Doppelpunkt sind mir nicht ganz klar. Desweiteren wäre es hilfreich zu wissen, ob z.B. nach Überschriften trotz scripto continua ein Absatz gemacht wird. Also eher Details. Bei Wikipedia und über Google habe ich nichts gefunden. Weiß vielleicht jemand eine Seite, die sich mit den Regeln antiker Texte befasst? Wäre mir wirklich eine große Hilfe. Vielen Dank im Voraus.

    MfG

    Es soll ja auch Türken ansprechen

    Sprichst du türkisch? Dann ist es durchaus sinnvoll, allerdings sollte man dann darauf hinweisen. Denn eine extra Sprache einzurichten für Leute, die Deutsch nicht beherrschen, aber bei uns leben, halte ich für sinnlos.

    Das Design is nett, aber ein Defaultlayout, das man zig tausend mal so findet. Hast ja im Prinzip nur den Titel geändert. Also da besteht noch Nachholbedarf, da das Layout auch themenbezogen sein sollte.

    MfG Alienx

    Stimmt. Eine derartige Dekadenz, wie sie heutzutage in Deutschland anzutreffen ist im Kontrast zu diesem ganzen Assozialenpack, das meckert, dass zu wenig Kohle da is, aber sich trotzdem zwei Stangen Zigaretten pro Tag leisten kann, führt zwangsläufig zum Zusammenbruch. Und kommt mir bloß keiner mit "tja solange der Kapitalismus regiert" - denn ohne den funktioniert keine fortschrittliche Gesellschaft. Das Problem ist eher an der Wurzel zu packen : nämlich durch Umstrukturierung der jetzigen Lebensweise bei "Reich" und "Arm". Wenn wir uns darum gekümmert haben können wir erst die Probleme in anderen Ländern angehen. Davor sollten wir uns an die eigene Nase fassen.

    MfG Alienx

    Ich habe gerade angefangen Flash zu " studieren "... soweit komme ich damit sehr gut zurecht... Nur weiß ich nicht wie man bei Adobe Flash CS4 oder im Quellcode einstellt, dass die Flash Animation einmal abspielt und das Endbild dann einfach bleibt ( keine Wiederholung )


    Ich hoffe Ihr kennt die Antwort

    Gruß
    Roland

    Öffne für dein letztes Bild den AS-Editor und gib einfach ein "stop();" ein.

    MfG Alienx

    also mit margin:0 auto; is das ding immer zentriert, egal welche breite das teil hat!
    auch wenn man die breite dynamisch ändert(zB javascript) bleibt des moped inne mitte

    Hio,

    thx. Habe ich auch schon dran gedacht, war aber nicht das, was ich gesucht habe. Hab mein Problem jetzt einfach mit position : fixed; gelöst. Das funktioniert in allen gängigen Browsern, außer dem IE6 und darunter. Aber der kommt ohnehin immer weiter aus der Mode und es benutzen ihn unter 18% der I-Net User. Daher nehme ich darauf jetzt einfach mal keine Rücksicht bzw. weise den Nutzer darauf hin, seine Version doch bitte zu updaten, falls er eine veraltete Version verwendet. Ich denke, das kann man angesichts des inzwischen (kostenlosen) vielfältigen, technischen Angebot durchaus verlangen. Falls es dich interessiert, es ging um diese Galerie, die ich gestern geschrieben habe. Jedenfalls danke ich für die Hilfe!

    MfG Alienx

    Hi,

    ich habe eine Frage : Ist es möglich, einen absolut positionierten Container, der keine feste, sondern eine sich immer wieder veränderte Breite besitzt im Browserfenster zu zentrieren? Habe schon ziemlich viel gegoogelt, jedoch habe ich keine Möglichkeit, außer jener mit fester Breite gefunden. Aber die kannte ich bereits und somit hilft sie mir leider auch nicht weiter. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat, wäre sehr dankbar.

    MfG Alienx

    Ja, das Prinzip stimmt so und ist so anwendbar. ;)

    Mich wundert's, dass das nicht in deinem Mathebuch steht, denn das ist das Anwendungsprinzip des Logarithmus.

    Thx.

    Nujo, wie der logarithmus funktioniert, das braucht mir niemand erklären, das weiß ich schon länger. xD Wollte nur wissen, wie ich den in Zusammenhang mit meinem Problem anwenden muss und das soll man sich lt. Buch eben alles selbst erarbeiten. Aber gut, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, danke sehr.

    MfG Alienx

    Hi,

    auf den log bin ich über Google in dem Zusammenhang auch schon gestoßen. Kannst du mir das vllt. nochmal kurz erklären, wie ich über die Anwendung eines logarithmus einen Zeitpunkt für z.B. verbleibende 5% oder 15,5% des Ausgangsbestandes bestimmen kann? Werde auch gleich selbst nochmal googeln, aber ich habe einfach keine Erklärung dazu finden können, sondern immer nur Texte, die in Zusammenhang mit anderen physikalischen Formeln arbeiten. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Jetzt habe ich zumindest einen weiteren Ansatz. :)

    EDIT :

    Müsste ja eigentlich dann das Verhältnis B(x) = B(0) * k^n mit nem log() auflösen, wenn ich richtig gedacht habe oder? So, dass ich nach n, das für die Anzahl an Zeiteinheiten steht auflösen kann.

    EDIT 2 :

    Hab mir nochmals Gedanken gemacht und bin zu folgendem Schluss gekommen :

    Gehen wir als Beispiel vom Element Caesium mit 137 Kernen aus. Der Zerfallsfaktor beträgt 0,977 und ermittelt werden soll, wann 5% einer Ausgangsmenge Caeisum vorliegen. Das entspricht dann folgender Gleichung :

    B(5%) = 137 * 0,977^n

    B(5%) wären somit in anderer Schreibweise 137 * 0,05. Damit ergibt sich folgende Gleichung :

    137 * 0,05 = 137 * 0,977^n

    Um die Gleichung auf die Form a^x = b (die man zum Logarithmieren benötigt) zu bringen, wird durch 137 dividiert :

    0,05 = 137 * 0,977^n

    Somit wäre n die Quotient aus log(0,05)/log(0,977) = 128,745.

    Das bedeutet nach 128,745 Jahren wären noch 5% einer beliebigen Ausgangsmenge an Caesium vorhanden.

    Da ich leider weder im Schulbuch noch über Google eine Erklärung finden konnte, die dies bestätigt, wäre ich echt dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob dieses Prinzip so stimmt und anwendbar ist. Thx a lot im Voraus!

    EDIT 3 :

    Hab 128,745 auch eben mal in die Gleichung der Form 137 * 0,977^128,745/137 in ner Computertabelle eingefügt und das Ergebnis war tatsächlich 0,05.

    MfG Alienx

    Hi,

    da momentan Ferien sind und ich in diesen etwas für die Schule vorbereiten muss, aber einfach nicht weiter komme, poste ich einfach mal hier.

    Und zwar folgendes : Es geht um Halbwertszeiten, genauer gesagt, möchte ich mit einer Formel bestimmen, zu welchem Zeitpunkt ein gewisser Bestand B(n) (n = Zeitpunkt in Jahren/Tagen/Minuten etc.) an Nukleonen vorhanden sein wird. Mir ist zwar klar, wie ich einen Bestand B(n) anhand von Nukleonenzahl und Halbwertszeit mit einem Zerfallsfaktor k bestimmen kann (B(n) = B(0) * k^n)), aber jetzt würde ich gerne wissen, wie ich den entsprechenden Zeitpunkt, von mir aus t, für einen Bestand B(n) bestimmen kann. Ich sitze hier schon enorm lange dran und habs mit Tabellen und Umformungen versucht, aber irgendwo habe ich einen Denkfehler. Ich komm einfach nicht drauf. Wäre wirklich super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Thx!

    EDIT :

    Habe auch nen groben Ansatz. Wenn ich den Bestand von für nach x Halbwertszeiten bestimmen möchte, dann entspricht glaube ich x Halbwertszeiten, soviel wie 100/2^x %, oder? Würde dann ja aber nur für 2er Potenzen funzen cO. Sry bin eher der Noob in solchen Themen. ^^

    MfG Alienx

    Ich poste ja nun nicht wirklich viel in diesem ganzen OffTopic-Zeugs, lese es mir aber ab und zu durch, so wie jetzt. Und ich möchte nur einmal sagen, dass ich es eher für bedenklich halte, dass Happy wg. der Anspielung mit dem Auto oder der Sache mit den Oscars (auch unterschwellig) derartig "angegangen" wird. Meines Erachtens nach sollte jeder die Hobbies ausüben dürfen, die ihm gefallen - Kannibalismus und Pädophilie ausgenommen. Ich konnte auch bis jetzt nicht erkennen, dass sie sich hier irgendwie profiliert. Da wird hier einiges hineininterpreitert (vor allem von Sweet Angel). Auch wenn sie nun etwas anfängt wegem dem Auto oder der Arbeit mit Promis zu träumen ist das ganz sicher nicht verkehrt. Happy is wohl noch nicht so alt, als dass Schwärmen oder Träumen unangebracht wären. Erst so wird man angespornt, Ziele zu erreichen und etwas aus sich zu machen. Realitätsfern ist das nicht. Meines Erachtens nach hätte man es einfach dabei belassen können, anzumahnen, dass sie nächstes mal beim Thema bleiben solle. Leider ist ein solche Mentalität gegenüber "utopischen" Vorstellungen oder ausgeprägten Hobbies in Deutschland häufiger anzutreffen. Mit solchen Aussagen hätte man wohl in den USA oder einigen anderen Staaten selten zu kämpfen, dort werden "unrealistische" Vorhaben oder Ansichten weit mehr respektiert. (und ich sage das nicht so daher, ich weiß, wovon ich rede).

    Das soll keine Polemik sein, wollte ich einfach mal loswerden. Man muss ja über die Dinge diskutieren, finde ich. Ist ja schließlich auch offTopic hier.

    MfG Alienx

    Die alte Navi gefiel mir besser, aber sonst sieht es rundum sehr gut aus.

    MfG Alienx

    Hallo.

    Ich habe einmal gesehen(weiß nichtmehr wo) das ein div erschien wenn man auf ein Bild klickt..

    Wie macht man das mit JS?

    Über das style-Attribut. Du kannst dann auf weitere einzelne CSS-Eigenschaften, in diesem Fall "display" oder "none", zugreifen und dann entsprechend eine Funktion schreiben, die den div sichtbar macht, also display auf "block" setzt, und eine, die ihn wieder ausblendet (display : none). Die kannst du dann bequem über nen Link oder Button aufrufen.

    HTML
    function sichtbar() {
    document.getElementById("divid").style.display = "block";
    }
    
    
    function unsichtbar() {
    document.getElementById("divid").style.display = "none";
    }

    Vllt. hilft dir das ja ein bisschen.

    MfG Alienx

    Und wo setze ich den Code ein?


    Entweder du lagerst eine *.css Datei aus und bindest die über den head ein (einfach mal googeln ggf.) oder du machst es direkt per <style> Tag :

    MfG Alienx