Beiträge von K.Y.L.T.

    Hi
    Also, zunächst einmal ist es möglich mittels PHP weiterleitungen vorzunehmen, dafür gibt es sogar ne eigene Funktion mit header(location:http://www.beispiel.de:8080); . Jedoch darfst du vorm weiterleiten keine Ausgaben gemacht haben. Ansonsten bei nem einfachen klick auf nem Formular kannst du auch das Ziel angeben.
    Ich bin mir nur grade nicht ganz sicher , ob ich verstanden habe was du möchtest

    Hi also zunächst erstmal sollte man Variabeln immer klein Schreiben, das ist alleine für die Übersichtlichkeit zwischen Variabeln und statischen Methoden wichtig, damit man gleich den Unterschied sieht.

    Du machst einen Denkfehler, du lässt erst den Client die Daten abschicken an den Server , kriegst dann vom Server nen versuch zu antworten und öffnest dann erst den reader.

    PS: Ein Socket schließt sich nicht einfach selbst ;) , nur ein Fehler macht dies

    Der Text sollte dir sagen, dass man ein Script, was offensichtliche Lücken und Exceptions wirft nicht als Beta-Test rausgeben muss, denn Ziel des Beta-Tests ist ein Funktionierendes Script auf nicht ganz offensichtliche Bugs zu testen.

    Ich persönlich finde eine Exeltabelle hinter ein Script zu hängen ist für einen Anfänger schwieriger, als ne MYSQL.

    Du hast hoffentlich dich bei deiner Ausdruckswahl vertan, du hast nicht 3 Fehlder für Meier Müller Schulze erstellt , sondern nur die Spalten ID | Name, denn du willst ja nicht für jeden User eine neue Spalte anlegen ;)

    Veranschaulichung
    Falsch:
    Tabelle Haushalt
    Spaltennamen : ID | Meier | MÜller | Schulz
    Inhalt ---------: 1 | 1 | 0 | 0

    Richtig
    Tabelle Haushalt:
    Spalte : ID | Name
    Inhalt : 1 | Meier
    Ihnalt : 2 | Müller
    Inhalt : 3 |Schulz

    Sowas nennt man Relationale_Datenbank

    Für das Script wirst du wahrscheinlich php nehmen (Tutorials findest du im gepinnten Thread)

    Wenn du das genauso haben möchtest (als 2 dimensionale Tabelle dargestellt) dann würde ich für das Hinzufügen und Ändern auch genau so ein Formular nehmen (zwei auswahllisten und ein Eingabefeld)

    Das mit der Tabelle musst du dir etwas anders zusammenbauen, damit das auch etwas sauberer wird, du hast 3 Tabellen
    Tabelle 1 "Haushalt"
    ID | Haushaltname

    Tabelle 2 "Monat"
    ID | Monatsname

    Tabelle 3 "Inhalt"
    ID | HaushaltsID | MonatsID | Inhalt

    So kannst du das recht sauber verwalten.

    EDIT: du gehst also immer nur über die Primary Keys der Tabellenspalten und nutzt nur für die anzeige den jeweiligen Wert der dahinter steckt ;)

    Natürlich geht das ;) .

    Vorweg , die einfachse Lösung wäre es tatsächlich über ein seperates Formular die Daten zu speichern und dann in das Formular / in die Tabelle einzufügen.

    Für deinen Wunsch direkt in die Tabelle zu schreiben und gleichzeitig dynamisch die jeweils richtige Spalte und Zeile zu erkennen musst du definitiv generisch machen, wenn du das hart codierst hast du einen nicht zu tragenden Aufwand. Es gibt neben handgeschriebenen Lösungen auch sogenannte Frameworks ( in Java z.B. JSP, JSF, Icefaces, etc. ) die dir viele Arbeiten mit dynamischen Komponenten abnehmen. Ob es das ganze auf PHP-Basis gibt kann ich dir leider nicht sagen.

    Eine Datenbankanbindung sollte dann am Ende ein kleineres Problem sein ;)

    Ich meine da sind ein paar Klammern zu viel drin, du lässt dir dein window.location zum String machen.

    print "<input type='text' name='message' style='border: 1px solid #aaaaaa;' onmouseover=\"javascript:setTimeout(window.location.replace('chatlog.php'),1);\">";

    Mir fällt gerade auf, dass du nur 1 Millisekunde die aktuelle Anzeige behällst, stell den Timeout mal etwas höher, so auf 500-2000 /also, 0.5 oder 2.0 sek, dass müsste schon etwas helfen.

    man kann aber auch mit js entsprechende Attribute eines Tags setzen, so ist es nicht, aber elegant ist das auf keinen Fall.

    Es gibt für solche Fälle bei CSS sogenannte Pseydoklassen, sie nennen sich hover , active usw. siehe hier als Beispiel. Diese kannst du benutzen. Andere Möglichkeit wäre es deinem Kopfelement immer eine bestimmte CSS-Klasse als Attribut zu setzen (also im php Code).