Beiträge von K.Y.L.T.

    Das ist eine reine CSS-Formatierungsgeschichte, ich würde zwei Möglichkeiten empfehlen, relative Positionierung in einem Container (ich weiß leider nicht mehr ganz genau wie wir das gemacht haben) oder quick and dirty : Tabellen.

    Grundsätzlich würde ich variante 2 benutzen. Grund für jede Variante gibt es genug, allerdings brauchst du wesentlich weniger Code für die gleichen Routinen, sprich 1mal eine Methode, die mit if / switch die entsprechenden Daten abfragt, als wenn du n-mal eine Methode wiederholst (auch ohne Abfragen wesentlich unsauberer -> du wirst bei einer kleinen Strukturveränderung in allen Seiten den selben Code ändern und anpassen müssen.
    Es gibt sicher noch mehr Argumente, aber das grade mal so aus der Hand geschrieben.

    Edit: verlesen.

    Bei manchen finanziellen Verhältnissen ist das nicht mehr lustig, ich kenne persönlich Leute, die bekommen mit 16 kein Taschengeld oder 5 € im Monat...

    Aber stimmt schon , ich glaube auch nicht , dass KinG DuFFel zu dieser sozialen Schicht gehört.

    In diesem Fall würde ich dir auch zu einem bereits fertigen Editor raten, selber schreiben übt zwar ungemein, aber ist im Vergleich zum benötigtem Aufwand nicht sonderlich produktiv.

    Zitat von bandit600

    Denn mit der falschen Schreibweise können auch Missverständnisse entstehen: "Die Frau ist gut zu Vögeln" ;)

    Aber ,aber, das kann man doch nicht missverstehen - sowas nenn ich eindeutig :D

    Hi,
    zunächst erst einmal, damit du auch weißt, was bandit600 meint:

    Zitat von Eclipse Java

    stimm hast recht kannst du mir denn irgent ein gutes programm geben weil mir fällt keins ein kannst du ja bitte hier rein kopieren

    Stimmt, hast recht. Kannst du mir denn irgend ein gutes Programm zeigen, ich habe keine Idee. Kannst du das dann bitte hier rein kopieren?
    --------------------------------------------------

    So nach der Deutschstunde noch einen kleinen Tip:

    Für fundamentales Wissen in Sachen Java empfiehlt es sich, erst einmal die gängigen Seiten zu lesen , z.B. http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel7/ .

    Natürlich kann man einfache Sachen (und bessere) nehmen, ich bin auch nur davon ausgegangen, dass er wirklich das selbst schreiben wollte (aus Übungsgründen oder weshalb auch immer, dass ist ja egal).

    Du kannst dir entweder etwas ajax-mäßiges bauen, in dem du sozusagen das Formular normal parsen lässt und abschickst und dabei jedoch den Quelltext mit html-Tags maskieren (so dass der Code nicht ausgeführt sondern nur dargestellt wird)

    Oder den Inhalt aus dem Textfeld per Javascript holen und das ganze sofort beim Client machen.

    Alternativ kann der Text nicht nur maskiert werden sondern einfach die Tag öffner und schließer im Quelltext maskiert werden.

    Zum Beispiel : "<a>" "&lt;a&gt;"

    Die Seite wirkt alleine aus dem Grund unprofessionell, da ihr wirklich mit jedem Link in der linken Navigation auf eine andere, vollkommen anders gestalltete Seite kommt. Ihr Seit mal grün, braun, dann wieder neongrün mit weiß, dann blau-schwarz. Ich würde eine etwas augenverträglichere Farbe nehmen.

    Ihr solltet bis zum Beta-Test die Seite mit http-access verschließen und erst wenn sie wirklich für den Nutzer rausgehen soll wieder freigeben.

    Was für einen Anspruch hast du an das Gästebuch und wo möchtest du es einbinden, einfach per link, also auf nem anderen Server oder direkt in deiner Homepage integriert?

    Edit: wieder mal eine Sekunde zu langsam

    Der Header ist unleasbar, die vielen Neonfarben wirken doch etwas aufdringlich und sind in dieser Zusammenstellung nicht harmonisch

    Das starke blau im Inhaltsbereich ist auch bei längerer Betrachtung eher zu extrawagand und daher abweisend wirkend.

    Naja, ein Fanforum heißt eben so, weil es sich mit einer Sache beschäftigt, viele Fans von der einen Gruppe mögen aber die andere nicht , die andere wiederum ... usw. . Du würdest ja auch nicht Bayern München - Schalke 04 Forum machen , nur weil beides mit Fußball zu tun hat ;-).
    Genau das gleiche gilt auch für Filme

    (ich nehme an es ist Javascriptsyntax gemeint)

    Der Vorteil dieser Schreibweise ist eindeutig in verschiedenen Dingen liegent. Eine Funktion kannst du immer wiederverwenden , ist oft übersichtlicher und besonders in Javascript auch viel leichter zu handeln, hier wird z.B. die Methode automatisch aufgerufen und führt dazu, dass sie bei jedem Laden der Seite ausgeführt wird. (zumindest meine ich das, aber ich habe sooo wenig bedarf an js, da kann ich mich auch falsch erinnern)

    Dodo , mit Verlaub aber wenn du schon von "gewissen vorteilen" sprichst, benenne sie doch einfach, so viele sind's ja nun auch nicht ;)