Die Welt ist bereits von einem Land wie China abhängig, nicht nur Geldreserven sind der Grund.
Grade der wachsende Anteil an Konsumbedürfnissen und höher werdenden Ansprüchen lassen dort viele Fabriken und Arbeitsplätze entstehen.
Der Bedarf an Rohstoffen ist enorm und wir sehen es an der Zapfseule (neben der rücksichtslosen Gewinnmaximierung), wie gut die Chinesen arbeiten.
Die Tatsache, dass in China am Arbeitsplatz eiserne Disziplin herrscht, viele Wanderarbeiter sich dem System beugen und dass die Partei eine absolutistische Regierung bildet, die keine offizielle Kritik duldet, sind eindeutige Indikatoren, dass in den nächsten 5 bis 10 Jahren sich das Wachstum kaum verändern wird.
Nachhaltig ist das System wahrhaftig nicht und es wird wohl auf Grund der massiven Probleme bei qualitativen Leistungen und Produktpiraterie zu einem Protest kommen, ob der Tropfen aber für diesen heißen Stein reicht, wage ich zu bezweifeln.
In Indien sehe ich verstärkt Probleme auf das Land zukommen, denn eine noch stärker wachsende Bevölkerung bedeutet nicht , dass es sich dabei um die Wohlhabeneren handelt, die Kinder bekommen. Ganz im Gegenteil, gerade die Slumbevölkerung vermehrt sich exponentiell, dies sind mit wenigen Außnahmen behaftet alles Menschen ohne Zukunft -gezwungen in einem Leben in Armut leben zu müssen.