Beiträge von synaptic

    ok ich gebs auf..^^
    das war schon die leichte version...
    aber eventuell hilft dir das hier:
    habs aufgeräumt, nen html-grundgerüst hinzugefügt

    und das mit den requireds hingeflanscht. is nich performant, is nich gekapselt aber sollte für deine zwecke genügen.

    ok analysieren wir das ganze mal technisch :)
    du hast ne statische datei, die du laden willst, hast nen zähler der nur 1 mal runterzählt, keine domain und eine selbstgeschriebene exe die nen ild von der cam speichert.

    das was da nicht funktionieren wird (je nach browser) ist das parameterisierte laden des inhalts ohne protokoll direkt auf die datei, kriegt glaube ich keiner hin, weil die parameter als dateiname gesehen werden.
    dann machst du den zähler von 1 auf 0 und dann reloadest du die ganze seite, obwohl du vorher nen interval gesetzt hast.

    bau dir das mal per xampp und mit ner echten url und dann ohne des reloaden der ganzen seite.

    das flackern kommt vom page-reload
    edit:

    hier is nen uraltes script was des machen müsste:

    musste halt ma mit deinem lokalen pfad testen

    javascript hat aber in der eigentlichen validierung des formulars nix zu suchen....
    das kannste zwar nutzen, um die werte vorab abzufangen und verschiedene mandatory fields vorzugaukeln, aber die "echte" validierung sollte niemals mit javascript ablaufen, sondern immer mit der serverseitigen validierung.

    die du aber nicht hast, weil du ja direkt ne mail per lokaler software versenden willst...
    geht zwar, aber rate ich von ab :)

    achso.. ja das is ein "unlösbares problem" denn während die datei geschrieben wird, kannst du sie eigentlich nicht vollständig anzeigen.
    eine echte webcam-software macht aus einem stream einen snapshot, weshalb man da mit dem time-parameter (hier "reload") die caching-mechanismen umgeht. bei deiner aktion hast du quasi beim abrufen das bild wahrscheinlich nicht komplett geschrieben, weil der interval vom schreiben nicht synchronisiert ist mit dem interval vom lesen..

    du bräuchtest nen stream und zb php, um mehrere bilder zu schreiben und zwischenzuspeichern, um dann mit ner verzögerung diese bilder abzurufen, so kannst du das schreiben und lesen durch die verzögerung auspuffern.

    ich habs selber noch nie gemacht, kenns nur aus der theorie. ich hab bisher probiert mit javascript nen errorhandler zu setzen, der einfach das bild so oft neu zu laden versucht, bis es richtig angezeigt wird, aber das ist keine anständige, geschweige denn sicher funktionierende lösung...

    meine ersten gedanken gingen richtung "stimmt die dtd?"
    aber jetzt wo ich deinen text nochmal lese...

    mediaobject, imageobject und imagedata sind deine tags im xml (wieso du kein html verwendest wundert mich zwar, aber sei es drum, xml geht ja auch)
    .mediaobject, div.mediaobject und div#metadatenmediaobject gibt es nicht in dem hier vorgestellten code.
    du müsstest wenn du nur das eine bild per css anpassen willst dem bild ein ID-Attribut geben
    =>

    HTML
    <imagedata id="metadatenmediaobject" fileref="../Bilder/HTWK_Logo_RGB_Transparent.jpg"  format="jpg" scale="1.0" scalefit="1" height="5cm" width="5cm"/>

    dann solltest du es über

    Code
    imagedata#metadatenmediaobject{
    /*hier der csskrams für das ding*/
    }


    im css ansprechen können.

    aber es wundert mich weiterhin, dass du von div#meta... schreibst. das deutet für mcih auf nen mischbetrieb von html und xml hin, was nicht funktioinieren wird, ohne dass du ne eigene document type definition schreibst

    Bitte was?
    ich hab deine zip runtergeladen, debugged und lauffähig bekommen!
    die frage ob es sein kann war rein rhetorischer natur!

    wenn du das feld msg nennst und $_POST['beschreibung'] abfragst, hast du NICHTS in deinem postfeld "beschreibung" drin.

    wenn du keine ahnung von der materie hast, lass es lieber sein und beschimpf profis nicht als noobs!
    im gegensatz zu dir verdiene ich mein täglich brot mit web-development. aber senior-developer haben halt viel weniger drauf, als irgendwelche kackbratzen, die zu dumm sind dem EVA-prinzip zu folgen.
    wenn du nichts zum eintragen hast, kannste wohl nix eintragen.

    und zum thema 2: es war lediglich ein gut gemeinter rat, aber meinetwegen kannste auch weiter 5 gegen willi spielen und hoffen, dass sich den piss script von alleine repariert!

    ohne worte... keinen plan haben und einen auf so dicke nüsse machen, dass die buchse platzen müsste!

    und hoffentlich sind die "anderen" klug genug deine anfrage zu googlen um das crossposting zu sehen und die lösung HIER vorzufinden. typen wie dich sollte man mit nem IQ-captcha am registrieren in foren hindern!

    edit: hahahahahhahahahhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
    keinen plan von der materie haben, aber nen tutorial anbieten
    => http://alice-grafixx.de/PHP-MYSQL-Tuto…nloadScript-179

    mal wieder den bock zum gärtner gemacht!

    kann es damit zusammenhängen, dass du das feld msg nennst und $_POST['beschreibung'] abfragst?

    - - - Aktualisiert - - -

    und du solltest die id des bildes aus der db nicht als bildnamen nutzen/speichern, sondern einen random string als namen wählen. den uniqe in der db machen.

    außerdem fucked es ab, dass deine post-werte nicht übernommen werden, bei nem fehler musste jedes mal ALLES neu eintragen.
    außerdem thumbnails.. die erzeugt man selber, die werden nciht hochgeladen vom user, sonst zeigt dir der thumb ne nackte olle und das eigentliche bild den dödel vom weihnachtsmann...

    na auf tablets wird der hover gar nicht oder nur rudimentär umgesetzt. mitm finger hovern wird, öööhm, schwierig^^
    also samsung macht zwar was mit airview und gesten etc, aber das is ja eh alles käse.
    dein .topnav ul li:hover Ul is das problem. mach lieber nen javascript da rein, was dem menüpunkt ne klasse gibt oder mach die unterpunkte auch direkt sichtbar und eingerückt.

    alternativ kannste was scribbeln mit erster touch, zweiter touch, der erste macht dann den hover der zweite den klick
    machste nen counter und speicherste welches element "getouched" wurde (target). wenn der nächste touch kommt => auswerten: is das element gleich, klickaction, wenn net, counter auf 0 machen und das target tauschen.

    was bitte ist das für ein käse?

    HTML
    <table>
        <input type='hidden' name='pflicht' value='eMail*,Name*' />
        <tbody>


    nen hidden field zwischen table und tbody? da hat das nix verloren.
    außerdem vermute ich dass dort die validierungsfelder drin sein sollen?!??
    dann gehe ich vorher per firebug rein, kill den inhalt und dann kann ich dir auf den server schieben, was auch immer ich will?!?

    und zu deiner frage:

    es empfiehlt asich radiobuttons (in einer buttongroup) einzubauen und die labels selbiger dann über eine bestimmte klasse mit der font zu füttern.
    jedoch muss dann die font auch so aussehen und als webfont verfügbar sein.
    alternativ machste bilder mit jeder font und haust die dann ins label

    technisch gesehen ist das nicht soo schwer..
    du machst ne liste, wo du die einzelnen elemente floaten lässt oder per inline-block anordnest. dann kloppste nen wrapper um diese ul und setzt den auf die gewünschte breite (zB 100%) und die liste is dann position absolute.
    danach gehste her und sagst den li die haben nen text-align: center.

    ab dann gehts nur noch um die slidefunktion, die kannste dir bei eigentlich jedem "responsive slider" abgucken.
    das is startposition per css geben, einen zeitraum abwarten, dann um die breite des LI nach links oder rechts sliden lassen, pause machen vorgang wiederholen.

    dann immer abfragen, ob das ende erreicht is und dann dementsprechend die positionierung verändern, damit man nur die elemente anzeigt, die man sliden will :)