dachte ich auch erst, aber er weiß ja die spalte net, die er abfragt.
wenn ich sage: gib mir den max wert aus a,b,c
a=10
b=20
c=30
dann liefert mir der query die 30
bei nem subselect müsste ich dann krude verknüpfen denke ich.
oder ggf mit mehrfacher OR-Verknüpfung?
wieso braucht man sowas???^^
edit:
habs grad rausgefunden
SQL
SELECT name,
IF(spalte1 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte1',
IF(spalte2 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte2',
IF(spalte3 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte3', NULL
))) as 'spalte',
GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3) as 'wert'
FROM mannschaften
man kann das ganze mit dem if-zeugs verschachteln.
Code
select IF('fieldname with condition','if true value','if false value') from table_name where 1;
indem man beim if false value-teil einfach ne weitere if reinkloppt