Beiträge von synaptic

    dachte ich auch erst, aber er weiß ja die spalte net, die er abfragt.
    wenn ich sage: gib mir den max wert aus a,b,c

    a=10
    b=20
    c=30

    dann liefert mir der query die 30

    bei nem subselect müsste ich dann krude verknüpfen denke ich.
    oder ggf mit mehrfacher OR-Verknüpfung?

    wieso braucht man sowas???^^


    edit:

    habs grad rausgefunden :)

    SQL
    SELECT name, 
    IF(spalte1 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte1', 
        IF(spalte2 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte2', 
            IF(spalte3 = GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3), 'spalte3', NULL
    )))  as 'spalte', 
    GREATEST(spalte1, spalte2, spalte3) as  'wert'
    FROM mannschaften


    man kann das ganze mit dem if-zeugs verschachteln.

    Code
    select IF('fieldname with condition','if true value','if false value') from table_name where 1;


    indem man beim if false value-teil einfach ne weitere if reinkloppt

    nee nee alles gut... du lädst 2 mal jquery, deswegen hats nicht funktioniert...
    lade jquery nur 1 mal als erste datei und dann klappts auch mitm slider.

    und ich hab grad auch nochmal richtig in die plugindatei geguckt und es ist doch jmslideshow (alles klein geschrieben)
    die is dann zwar nur ne zubringer-funktion, aber schlussendlich die registrierte im fn-namespace von jquery

    ich denke du musst den cache von deinem browser leeren.
    dafür gibt es verschiedene anleitungen im netz.
    die einfachste version is linke shift-taste drücken und den reload-button vom browser klicken.
    dann gibt es meta-tags und php-header, htaccess-lösungen etc

    probier es mal mit "JMSlideshow" statt "jmslideshow" und dann schau erstmal, ob das script ausgeführt wird.
    wenns läuft, müsste das dafür sorgen, dass dein element die klasse "active" bekommt und das sollte wieder dafür sorgen, dass es angezeigt wird :)

    und dann is mir aufgefallen, dass du da zig elemente in einander verschachtelt UND relativ positioniert hast.
    also man nenne mich ruhig oldschool, aber ich hab mal gelernt, dass man sowas nicht macht. damals lag es am ie6 oder ie7, kein plan..
    aber man sollte immer nen wechsel haben und überlegen, ob man irgendwas wirklich direkt verschalchtelt und relativ positioniert haben muss.

    und dann solltest du bei der vergabe von z-indizes sehr großzügig sein, also in 10er oder ggf sogar 20er schritten, so kann man immer noch (falls nötig) ein element dazwischenschubsen, ohne gleich den code von weiteren abhängigkeiten anzupassen.

    Code
    .gallery-hover-4col {
      display: block;
      height: 360px;
      width: 270px;
    }


    für dieses explizite bild!!
    wenn die alle das gleiche format haben, kannste den style so nehmen, aber wenn die ggf andersformatig sind, brauchste ne andere lösung.

    alternativ kanste dem umliegenden li nen position: relative geben und dem .gallery-hover-4col ne height und width von je 100%, aber dann überdecken die icons die caption bei mouse-over.

    bei voller flexibilität bin ich ein freund von javascript, weil man damit schon recht viel auf die kette bekommen kann :)

    da es ja ne schulaufgabe ist bekommst du von mir nen link und ein paar schlagworte :)

    https://www.google.com/search?q=javas…=utf-8&oe=utf-8


    keydown, keyup, keypress, crossbrowser-kompatibilität bei key-events

    damit hast du jetzt eigentlich alle nötigen infos deine schulaufgabe zu lösen.
    wollte erst gar nichts schreiben, aber so ganz im regen stehen lassen will ich dich auch nicht, denn entweder habt ihr das alles schon besprochen oder euer lehrer möchte initiative von euch.
    eine fertige lösung bringt dir dann gar nichts :)

    also ich sehe dort in firefox und chrome nur 1 bild und das hat gar keinen overlay-effekt oder ähnliches, noch dazu flackern bei mehreren mouse-over-gesten die interaktionsschaltflächen.
    also da is schon noch ne ganze ecke mehr im argen ...

    und es kann am css machbar werden oder aber am javascript, jedoch ist das für mich jetzt akut nicht ersichtlich

    naja tutorials helfen wohl nur für bestimmte teilbereiche, hab da selber auch selten im www nach gesucht.
    das einfachste (finde ich) ist, wenn man sich ein eigenes konzept macht, sich von nem kumpel nen design schrauben lässt und das dann umsetzt.
    oder aber du baust das design auch selber, je nach affinität zum pixelschubsen

    alter falter, ich hab noch nie sowas gruseliges gesehen...

    also zhuerst einmal braucht jedes formular nen form-tag, da schwirren diverse teile wild in der stratosphäre rum.

    dann kann ich vollkommen verstehen, dass du in dienem code nicht klar kommst. zig tausend mal nen div mit der ID "fenster".
    will sagen, da is so viel falsch, dass wohl kaum jemand die lust verspürt nen fehler zu suchen, das is die berühmte nadel im heuhaufen.

    wenn man wandern "lernen" will, nimmt man ja auch nich direkt ne 60km gewaltstrecke, sondern fängt erstma mit 6 bis 12 km an.
    du solltest also zuerst mal lernen wie man html, css und javascript benutzt.

    dann die ganzen @-direktiven vor den get-parametern im php.
    ja! man kann fehlermeldungen unterdrücken, aber sauberer wäre ja wohl eine function zu schreiben und die dann entsprechend zu nutzen oder meinste net?

    datenverabeitung geht nach dem EVA-prinzip:
    EINGABE
    VERARBEITUNG
    AUSGABE

    sorry, ich würd dir gern helfen, aber das is hier grad, als wolle man ne messibude aufräumen, um eine zeitschrift von januar 1912 zu finden^^

    und wieso machst du überhaupt einen ajax-call, wenns nur darum geht werte von eingabefeldern zu verändern?
    und wenn der zwingend nötig is, dann lass dir nen json-objekt liefern, was du dann verwurstest und die werte in die felder schreibst.