Beiträge von MyXoToD

    Hallo,
    ich bin dabei ein neues Projekt zu programmieren und möchte nun von anfang an den htaccess/mod_rewrite kuddelmuddel fertigstellen, bevor ich überhaupt mit dem Rest in die Vollen gehe.

    Aktuell sieht mein Skript folgendes vor:
    Mittels dem URL Parameter "p" bestimme ich die aktuelle Seite.
    Beispiel: Mit "index.php?p=about" würde man auf der About Seite landen.

    Ich bin zwar kein mod_rewrite Pro aber ich bekomme es hin, dass ich diese Geschichte so umschreiben kann, dass man auch via "/about" auf die About Seite gelangen kann :)
    Allerdings denke ich nun einen Schritt weiter: Später wird es in diesem Projekt Userprofile geben. Wie zum Beispiel bei Twitter. Nun wäre es cool, wenn die User ihr Profil mittels "/username" ansteuern könnten.
    Beispiel: User "Max" will sein Profil ansurfen -> http://www.domain.com/max
    Die eigentliche URL wäre ja aber vermutlich dann diese: /index.php?p=profile&u=max

    Folgende Fragen stellen sich mir nun:
    1. Die About Seite (zum Beispiel) schließt es ja dann durch mein Vorhaben aus, dass es einen User mit dem Namen "about" gibt, richtig?
    2. Lässt sich das überhaupt so einrichten, dass Seiten und Profile gleich angeteuert werden (/seitenname bzw. /username) --- Twitter scheints ja auch so zu machen, nur kann ich mir nicht ganz erklären wie das geht.
    3. Wenn es sich so umsetzen lässt, wie würde das in diesem Fall funktionieren? Welche Rules muss ich schreiben?

    Bisher habe ich das mit den normalen Seiten so gemacht:

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteRule ^([^.]+)$ /index.php?p=$1 [L]

    Würde mich sehr über Hilfe freuen. Bin bei diesem Thema echt davon abhängig, weil ich das echt nicht drauf hab :oops:

    Vielen Dank für das Beispiel. Du musst leider damit rechnen, dass in einem Hilfeforum Leute nach Hilfe fragen. Du musst nicht jeden direkt so ankacken, nur weil er mal nicht so viel weiß wie du. Man wird immer wieder hier angekackt weil man etwas nicht versteht oder sonst was, das ist echt nicht der richtige Umgang mit Leuten die es lernen wollen bzw die Probleme haben. Wenn man eigentlich gar nicht helfen will, ist das hier vielleicht der falsche Ort für einen. Trotzdem danke. Ich versuche es nun alleine weiter...
    Das mit den globalen Variablen mache ich auch nur ungern. Wollte es ja vorher so versuchen, aber das hat nicht geklappt:

    Bei diesem Versuch bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Warning: mysql_query(): 5 is not a valid MySQL-Link resource in /www/htdocs/xxxxxx/xxxxxx/core/classes/database.class.php on line 40

    In Zeile 40 der Datenbank Klasse wird der Query ausgeführt (mysql_query()).

    Hallo liebes Forum,
    ich programmiere zurzeit eine kleine Webseite mit einem Kumpel zusammen. Ich habe nun die ersten Klassen dafür geschrieben und probiere nun gerade etwas ganz neues aus (also für mich neu). Ich möchte die Session in der Datenbank speichern. Habe dafür folgende Datei:

    Ich habe eine Hauptklasse (statisch) in der ich alle anderen Klassen lade, wie zum Beispiel die Klasse für die Datenbankverbindung:

    PHP
    public static function start($startSession = true) {
            if ($startSession) {
                system::loadSession();
                session_set_save_handler('_open','_close','_read','_write','_destroy','_clean');
                session_start();
            }
            system::loadConfig();
            system::loadDatabase();
        }

    Wie ihr nun aber seht, musste ich in der Session-Datei nochmals eine Verbindung aufbauen. Warum auch immer konnte ich die Datenbank-Klasse dort nicht verwenden. Hatte sie anfangs vor dem system::loadSession() eingebunden aber es hat nicht geklappt.
    Naja okay das Problem was ich nun bekomme ist folgende Fehlermeldung:

    Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Access denied for user 'www-data'@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/xxxxxx/http://xxxxxx.de/core/classes/database.class.php on line 11

    Ich habe in der Doku von mysql_connect gelesen, dass es einen Parameter gibt "new_link" mit dem man eine neue Verbindung mit den selben Parametern erzwingen kann. Hat in meinem Fall leider nichts gebracht. Was anderes nützliches zu dem Thema habe ich auch nicht gefunden... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich nehme auch gerne einen Vorschlag entgegen wie ich es anders machen könnte. Vielleicht geht das ja doch irgendwie, dass ich in der Session-Funktions-Datei die Datenbankklasse nutze.

    Highfive! :)

    Howdy,
    ich habe seit kurzen SSH-Zugriff auf meinen Webspace. Die Verbindung klappt wunderbar. Das Problem ist nur, ich hab noch nicht sehr viel Erfahrung damit. Das Einzige was ich damit mal gemacht hab, war ein MySQL Backup auf der Arbeit weil PHPMyAdmin diese große Datenbank nicht sicher exportieren konnte.
    Ich habe folgendes nun vor:
    Wenn ich via FTP ein Backup ziehe von zum Beispiel einen Webseiten-Ordner, ist mir das oft zu unstabil von der Verbindung her. Manche Dateien werden dann irgendwie nicht richtig übertragen und und und. Hat schon für für viele Probleme gesorgt.
    Deswegen möchte ich nun ein Backup eines Ordners auf dem Webspace via SSH machen. Sprich ich möchte einen Ordner in einen Backup-Ordner kopieren und die Kopie danach zippen, damit ich nur noch die Zip-Datei downloaden muss. Ist sowas irgendwie möglich? Wenn ja, wie mach ich das?

    Ich habe gestern etwas von rsync gelesen aber ich war mir nicht genau sicher ob es das ist was ich suche.

    Falls ich das falsche Unterforum gewählt hab, sorry. Dann bitte verschieben :)

    Highfive!

    Danke aber leider führt dies auch nicht zum Ziel und in der Fehlerkonsole finde ich auch nichts :/

    Hier wird die Funktion das erste mal aufgerufen. Aber daran kanns ja eigentlich nicht liegen, da der erste Aufruf ja klappt.

    HTML
    <table cellspacing='0' cellpadding='0' width='145px' height='21px'>
        <tr>
            <td id='bar-full-small' style='background: transparent url("/template/images/load-green-small.gif") no-repeat scroll left 0; width: 0%;'></td>
            <td id='bar-empty-small' style='background: transparent url("/template/images/load-empty-small.jpg") no-repeat scroll right 0; width: 0%;'></td>
        </tr>
    </table>
    <div class='loading-value' id='bar-value-small'></div><script type='text/javascript'>CounterSmall('1318443529','1318443528','1318443941','Countdown');</script>

    Heyho,

    ich habe eben eine neue Javascriptfunktion für eine Art Timer gebaut. Hier der Code:

    Die Funktion ist von einer anderen Funktion von mir kopiert. Die besagte andere funktioniert einwandfrei (diese hat 3 Parameter, der "text" wird nicht übergeben. Die neue Funktion hier schafft es nicht sich erneut aufzurufen, wenn der 4te Parameter vorhanden ist. Mach ich "text" überall weg klappt es. In Text steht nur ein Wort. zB "Countdown"

    Kann mir jemand erklären was hier schiefläuft?

    Halli Hallo,

    ich habe mal eine kanppe Frage zu den Tabellen Prefixen bei MySQL. Leider wurde ich bei Google und der Forensuche nicht fundig. Zumiindest habe ich nichts gefunden was mir bei meinem Problem weiterhilft. Nun zu meinem Problem:

    Ich habe bereits eine Datenbankklasse, die den Connect vornimmt. An sämtlichen Stellen meiner Webseite werden mittels dieser Klasse Queries ausgeführt. Ich würde nun gerne, nachträglich, meinen Datenbanktabellen einen Prefix geben (allen den selben). Damit ich jetzt nicht jede Zeile Code von meiner Webseite durchgucken muss würde ich gerne wissen ob man den Prefix irgendwie bei der Datenbankverbindung mit angeben kann?

    Santos

    Hallo liebes Forum,

    wie bekannt gilt in Deutschland ja die Impressumspflicht. Auf meinen normalen Webseiten hatte ich bisher immer Name, Anschrift und E-Mail hinterlegt. Nun frage ich mich aber wie das ganze für ein Browsergame áussieht. Ich lese bei Browsergames oftmals Telefonnummern im Impressum, ist das Pflicht?
    Ich hab generell kein Problem damit eine Telefonnummer anzugeben aber würde es auch gesetzlich reichen, wenn man eine Bemerkung ins Impressum schreibt, dass eine Telefonnummer jederzeit pep E-Mail angefordert werden kann?

    Liebe Grüße

    Hallo,
    ich habe gerade "mal wieder" ein vermutlich kleines Problem mit meinem Captcha Script. Um folgendes Script geht es:

    Dieses Script hab ich schon oft verwendet um das Bild des Captchas zu generieren. Fast jedes mal gab es irgendwelche Probleme. Diesmal gibt es wieder einen^^ Ich bin jetzt schon eine geschlagene Stunde am probieren aber ich überseh den Fehler. Das Einzige was ich an dem Script geändert habe ist die Objektorientierte Datenbankverbindung. (Diese funktioniert auch)
    Meinen Tests zufolge muss irgendwas in der For-Schleife nicht stimmen. Wenn ich das Bild vorher ausgebe funktioniert es (ich bekomme dann halt nur den Hintergrund angezigt^^)

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet oder wenigstens Denkanstöße :)

    Hast du mal versucht die komplette URL mit Usernamen und Passwort aufzurufen? Wenn es dann auch nicht geht, liegt es vermutlich an deinem Pfad aber an deiner Stelle würde ich das Script was du gefunden hast erstmal validieren.

    Was steht in deiner Live-Umgebung hier als Value drin?

    HTML
    <input type="hidden" name="server" value="meine domain">

    //EDIT: Was mir grad auffällt, du solltest in dem Script mal alle " einfügen^^ Die fehlen ja fast überall :D