was ist d4f?
find nur was mit dance4f...
Beiträge von felixstoessel
-
-
und wie kann ich mein problem dann lösen??
felix
-
also,
ich habe hinter jeder datei in meinem baum ein symbole.
wenn man auf dieses symbol klickt, soll die datei, die vor dem angekickten symbol ist per befehl POST an mein editor script übergeben werden.es würde wahrscheinlich mit GET gehen, aber dies ist einfach zu unsicher.
glaub ich mal^^mfg[/img]
-
hallööchen,
oder eher abend^^.
naja also ich habe mir jetzt ein schönen verzeichnisbäumchen und nun möchte ich, dass ich wenn ich auf eine datei klicke mittels POST meine Dateien bearbeiten kann.hier ist der code meines kleinen editors.
Code
Alles anzeigen$datei = $_POST['datei']; if(isset($_POST['speichern'])) { // chmod($datei, 0777); $fp = fopen($datei, "w"); $inhalt_neu = str_replace("\n", "", $_POST['inhalt_neu']); $inhalt_neu = stripslashes($inhalt_neu); fputs($fp, $inhalt_neu, strlen($inhalt_neu)); fclose($fp); // chmod($datei, 0644); } $inhalt = file($datei); echo "<form action=\"editor.php\" method=\"post\">\n"; echo "<textarea rows=\"30\" name=\"inhalt_neu\">\n"; echo implode("", $inhalt); echo "</textarea>\n"; echo "<input type=\"hidden\" name=\"datei\" value=\"$datei\" /> \n"; echo "<input type=\"submit\" name=\"speichern\" value=\"speichern\" />\n"; echo "</form>";
nun möchte ich das so verknüpfen, dass ich mittels eines (Text-)Links die angeklickte Datei bearbeiten kann.
ich habs mit dem befehl GET probiert, finde dies aber zu unsicher.
ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen
mit freundlichen grüßen
felix -
also, wie würde man das dann mit der single quotes schriebweise machen?:
ich weiß einfach nicht wie ich das machen soll, da ich ein projekt anfange und ich möchte dann nicht nach ner woche alles umändern^^
also ich möchte single quotes verwenden so in der art:
kann man auch bei html, z.B: beim header das so schreiben?:
-
meine so php code nicht nur (x)html bzw. CSS, wäre aber auch nicht schlecht
-
ich hab noch ne frage,
mache mal kein neues thema auf.also gibt es vielleicht so eine seite wo es musterseite gibt, vll von W3C oder von den PHP entwicklern?
das man sehen kann was so standard ist ?
welches von den varianten ist denn eigendlich schneller?felix
-
Hallöchen,
mal eine Frage.
welche Variante findet ihr Sinnvoller und welche Nachteile gibt es bei den anderen?und hier möchte ich eigendlich persönlich wissen, wie ihr das verwendet und was besser ist.
PHP
Alles anzeigen<?php echo "<a href=\"testseite.php\">lalala</a>"; echo "[url='testseite.php']lalala[/url]"; echo '[url='testseite']lalala[/url]'; ?> und zur mittleren Variante: wie würde das dann funktionieren, wenn in href eine variable rein soll, statt in dem fall testseite.php? Mit scheenen Grüßen Felix
-
hallo,
ich habe ein problem.
ich brauche für mein eigenes cms einen verzeichnisbaum,
das alle dateien in verzeichnissen und deren unterverzeichnisse anzeigt.es sollte so aussehen.
+ bilder
- bild1.jpg
- bild2.png
- index.php
usw.kennt da jemand ein passendes script dazu?
MFG
felix -
ja so was
das die verzeichnisse und dateine strukturiert sind -
also,
ok dann mach ichs so.
ich habe auch ein kleines cms selsbt geschriebn.
mit dem man dateien hochladen, bearbeiten, umbenennen kannso bloß mein problem ist die verzeichnisausgabe.
ich möchte nämlich mein ganzen verzeichnis ausgebenlassen.
mit readdir oder opendir geht das ja.
aber ich möchte das man wenn man auf einen ordner klickt, dan auch noch der inhalt des ordners angezeigt wird. und die ".." "." sollen zur verwaltung dann auch helfen.ich möchte einfach komplett über die verzeichnisse verfügen und zwischen den ordnern wechseln und jede datei auswählen können
-
danke für dei schnelle antwort,
aber ich habe mir irgendwie was andres vorgestellt.das is viel zu umfangreich.
vll einen dateimanager/kleines cms mit ca. 3 php-dateien^^
also ein sehr kleines.
am besten ein selbstgeschriebenes.je kleiner umso besser
-
hab i scho,
bin jedes durchgegangen
vieeeel zu umfangreich...also eigendlich suche ich einen einfachen dateimanager.
-
Hallo,
mein Problem: ich brauche ein CMS.
naja ich weiß nicht, ob das ein wirkliches CMS ist.
also hier sind meine voraussetzungen.- Dateimanager (Datei löschen, umbenennen, verschieben, bearbeiten)
- opensource bzw. kostenlos
- klein, nicht so viele funktionen wie joomla, typo und co.
- noch kleiner als kleinsoo ich möchte einfach ein totales einfaches triviales simples CMS für eine private website haben.
gibt es sowas?
-
ich weiß ja,
ich habe einfach das "#" entfernt, da dann das Modul geladen werden kann und nicht mehr nur ein kommentar ist -
also mein hauptproblem war, dass ich das system nicht neugestartet habe^^
naja nun für alle:
unter
jetzt:
davor:und bei
habe ich:Code
Alles anzeigen# # Virtual Hosts # # If you want to maintain multiple domains/hostnames on your # machine you can setup VirtualHost containers for them. Most configurations # use only name-based virtual hosts so the server doesn't need to worry about # IP addresses. This is indicated by the asterisks in the directives below. # # Please see the documentation at # <URL:http://httpd.apache.org/docs/2.2/vhosts/> # for further details before you try to setup virtual hosts. # # You may use the command line option '-S' to verify your virtual host # configuration. # # Use name-based virtual hosting. # ##NameVirtualHost *:80 NameVirtualHost 127.0.0.1 ################################################ # VirtualHost's ################################################ <VirtualHost 127.0.0.1> ServerName localhost AddType text/html .shtml AddHandler server-parsed .shtml ServerAdmin webmaster@localhost DocumentRoot "c:/xampp/htdocs" ScriptAlias /cgi-bin/ "c:/xampp/htdocs/cgi-bin/" <Directory "c:/xampp/htdocs"> Options Indexes FollowSymLinks Options +Includes # Options + AllowOverride FileInfo AllowOverride All Order allow,deny Allow from all DirectoryIndex index.html index.htm index.php </Directory> </VirtualHost> <VirtualHost 127.0.0.1> ServerName [url]www.domain.dd[/url] ServerAlias domain.dd AddType text/html .shtml AddHandler server-parsed .shtml ServerAdmin [email]webmaster@domain.dd[/email] DocumentRoot "c:/xampp/htdocs_domain" ScriptAlias /cgi-bin/ "c:/xampp/htdocs_domain/cgi-bin/" <Directory "c:/xampp/htdocs_domain"> Options Indexes FollowSymLinks Options +Includes # Options + AllowOverride FileInfo AllowOverride All Order allow,deny Allow from all DirectoryIndex index.html index.htm index.php </Directory> </VirtualHost>
-
danke hat alles geklappt!!
-
danke, gefunden,
aber was soll ich da genau reinschreieben?
das was dort steht hab ich übernommen und das verzeichnis geändertgeht aber nicht
-
tach,
danke für die antwort,
den 2ten quellcode versteh ich ja mit der httpd.conf.
aber den ersten teil versteh ich nicht mit vhost-datei.
ich finde die nirgends. -
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich möchte in einer htaccess datei "clean urls" einbauen.
gesagt. getan. , doch nun zickt mein localhost.
wie kann man mod_rewrite auf dem Localhost (XAMPP) installieren oder das Modul aktivieren?meine htaccess:
Apache ConfigurationOptions -Indexes RewriteEngine on RewriteBase / RewriteCond %{REQUEST_URL} !^index.php RewriteRule ^([a-z0-9\-]+)$ ?id=$1 [L]
MFG
Felix