google Language tools... aine gressliche Öbersätzong... wenn ihr mich fragt.
oder das hier http://www.online-translator.com/webmaster.asp?lang=de (habe ich aber noch nicht probiert)
Warum willst/musst du die Seite auf English haben?
google Language tools... aine gressliche Öbersätzong... wenn ihr mich fragt.
oder das hier http://www.online-translator.com/webmaster.asp?lang=de (habe ich aber noch nicht probiert)
Warum willst/musst du die Seite auf English haben?
hallo Gast. Solange in deinem Homepageordner nichts weiter drin ist, als das Forum (bzw. die verlinkung dorthin) wird auch nix angezeigt werden können.
Versuche einmal, eine HTML-Seite zu erstellen, mit dem Namen index.htm.
Diese dann zu deinem Account hochladen. Das wäre ein Anfang.
Es gibt etliche Anbieter von vorgefertigten Homepages, die man fürs erste und auf die Schnelle in Anspruch nehmen kann. Wenn du so eine Seite hinkriegen willst, wie angegeben, musst du dir schon einige Kenntnisse in html aneignen. Aber auch da gibt es Anbieter, die (teils kostenlos) Templates zum Bearbeiten zur Verfügung stellen (z.B. http://www.on-mouseover.de/templates/ ).
Definiere: Zeilenwechsel ?!?
Welchen Befehl? marquee? geht doch mit br, und auch mit
.
sorry, hab grad meine KristallKugel nicht dabei....
Fein. Wieviel zahlst du?
Zitat von DynamixHallo,
Ich möchte das Layout unter http://www.hochstift-lokal.de/test/test.html ganz gerne soweit modifizieren, daß der Footer immer unten am Rand steht, oder falls es mehr Content ist, als auf die Seite passt, entsprechend aus dem Bild raus gedrückt wird und er somit am Ende des Contents steht. Also so, wie man es von Tabellen kennt, die auf 100% height stehen und dann durch mehr Content auseinander gedrückt werden. Geht das?
Besten Gruß,
Mike
Du gibst dem Eltern-Element (body) eine feste Größe (35em oder so), sagst dem IE:*height:100%; und für FF min-heigh:35em; für das Kind-Element.
Zitat von AnonymousWie kann man eine Seite immer wieder refresehen, aber so das sie immer zu diesem Anker geht?
<meta http-equiv="refresh" content="5 URL:#Anker" > funzt ja nicht....!?
Klar geht das auch mit Anker: <META HTTP-EQUIV="Refresh" Content="5; URL=deineseite.html#anker">
wobei der Anker schon auch eine ID(id) haben sollte
Ist zwar nicht dasselbe (oder doch? hab nicht genauer nachgesehen), aber auf dieser seite: http://www.walterzorn.de/tooltip/tooltip.htm kann man auch Bilder in Tooltips ablegen, den tooltip farbig und positionsmäßig gestalten.
Tastaur: [Alt] + [←] (Alt und Pfeil-zurück).
man nennt sowas auch 'Blog'
hi croni.. der IE berechnet anders.
http://css4you.de/wsboxmodell/index.html
oder
http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/
Deshalb macht es unglaublich <ironie > Spaß, webseiten zu programmieren. Jeder browser (und dort beinahe jede browser-version) 'sieht' die Regeln anders.
Nichts gegen Flash, nette Spielerei, aber das hat nach meiner Ansicht rein gar nichts in einer Navigation zu suchen.
Eine Seite muss sich schnell aufbauen, überschaubar sein, und vor allem anderen bedienbar! sein.
Dem Verweis einen Border/Rand (border-left:5px solid #farbnummerdesHintergrundes;) geben, der bei 'hover' die Farbe wechselt :
(border-left:5px solid red;) wäre das einfachste, wenn ein Seitenbalken erscheinen soll.
Aaaalso... von der Idee gar nicht so schlecht.. nur solltest du keine Überschriften Elemente innerhalb der Liste verwenden, da diese ebenfalls BlockElemente sind und seinerseits einen zusätzlichen Zeilenumbruch verursachen. Deshalb sieht das auch so komisch verzogen aus.
Zum anderen wird jeder Verweistag auch wieder geschlossen mit einem </a>.
du könntes deinen Verweisen 'Klassen' geben, um sie direkt anzusprechen:
[*]Home
wobei die Klasse ".menutitle" hier eine fontgröße von "1.2 em" erhalten könnte... etc.etc...
Eine ausführliche (englishe) Seite über Listen-Menus:
http://css.maxdesign.com.au/listamatic/
Listen-Menus haben übrigens den Vorteil, dass sie auch mit einfachen Ausgabegeräten funktionieren (ich denke da schon wieder zu 'barrierefrei').
News spricht in diesem falle den Ordner an... sobald sich in diesem Ordner eine http://index.html/php/asp... etc. -Datei befindet greift der user-browser darauf zurück. (Falls keine solche Datei vorhanden ist, listet der browser den Inhalt des Ordners auf. )
Alles klar?
der alt="" tag funktioniert eh nur als bug im ie. einen tooltip erzeugt man mit title="". das nur mal am rande.
auf dieser > seite ist eine javascript-möglichkeit beschrieben, wie man die 'tooltips' nett gestalten kann..
Na.. Heute sind ja wieder die cracks unterwegs
web123, deine Zauberworte sind alert() und confirm()
Näheres bei http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#alert
gratuliere.. sieht jetzt gut aus im FF.
du bist lustig..
Woher soll ich denn wissen, ob der Pfad zum Bild richtig ist:
http://www.lhasa-apso.at/htmls/mainimgs%5Clay_3x3.jpg
ob das richtig geschrieben ist, ob der neurotische Besitzer (vermutlich eine frau, oder?) nicht eine ht.access auf die Bilder gelegt hat, ob das Zeichen dort (%) eine Lücke ist, weil im Firefox wird das im Quelltext als backslash dargestellt, ob es diesen Orner überhaupt gibt.. was-weiß-ich...
hier übrigens der Link zur Seite, ohne dass einem der browser kaputtgespielt wird:
http://www.lhasa-apso.at/htmls/1ve88.html
so, und hier klinke ich mich aus (wie gesagt, die Seite empfinde ich als Zumutung... Kritik-Modus aus)
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Sieht erstens genau gleich aus und zweitenss läuft der Firefox ohne Probleme als Zweitbrowser. Was meinst du mit 'korrekt'? ach so.. Seite 2.. ja, grauslich, die Bilder laden nicht (meine firewall blockt die wohl als werbung). Die LadeZeiten sind ohnehin... lang. TabellenLayout, rechtsklickSperre *kicher* - Davon abgesehen finde ich die Seite eher gruselig.. ich hasse Eingriffe an meinem browser, wenn mir das Kontext Menu gesperrt wird, deie Status Leiste und auch die obere Leiste.. menno.. Die Site ist aus rein technischen und usability Gründen keinen weiteren Klick wert.
für eine html Seite wäre das ein iFrame, es ginge auch includen per ssi, da wäre die Endung deiner html_1 eben *.shtml, oder per asp (?, hier gibts Experten dafür im forum), oder per php, dann wäre die endung deiner Datei *.php. Müsste eigentlich auch mit JavaScript gehen, bin aber nicht sicher.