Beiträge von Ed Home

    Zitat von Dede4

    Da ich ein Newbe in Sachen HTML bin komm ich selber nicht darauf. Und ich hab hier auch gesucht, aber mal wird nur von Schriften auf dem Button gesprochen mal wurden Buttons runtergeladen, aber es wurden nie Buttons erstellt.

    Wie erstelle ich einen 3d bUTTON der auch beim klicken dieses Eindrücken visualisiert? wenn ihr versteht was ich meine.

    dede

    Das lässt sich auch ganz einfach mit CSS realisieren
    beispiel turorial: http://www.css4you.de/trickkiste/tr00017.html

    Zitat von BuntesAllerlei

    Hallo zusammen..

    ..ist es möglich, dass dies hier auch mit Netscape und Mozilla funktioniert..?

    > Ansehen <

    Nein.Einzig der neue Opera interpretiert es. Das script verwendet

    Code
    document.all

    das ist auf MS-Mist gewachsen. Für die 'Geckos' brauchst du andere Anweisungen. (GetElementByID oder so... die JavaScript Profis in diesem Forum können hier helfen)

    oder geh mal auf http://www.walterzorn.de/dragdrop/dragdrop.htm , da sind ein paar recht hübsche Sachen dabei...

    Hat das Ding einen Zeichensatz definiert?

    Im Head (zwischen head und /head) der HEADER Datei sollte so etwas stehen:

    Code
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
    oder sowas:
    <meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=UTF-8" />

    Das ist eine Anweisung an browser nach welcher Codierung sie Sonderzeichen darstellen sollen.

    Eventuell spackt der Opera-browser etwas, der möchte ein ID statt NAME. Einfach mal ausprobieren. (Aber diese ID darf dann immer nur einmal pro Seite vorkommen).
    Ältere Netscapes tuen sich schwer, wenn der Link innerhalb einer webseite über Blockelemente geht.
    Aber im Prinzip ist nichts dagegen einzuwenden.

    Zitat von DerOlli

    http://www.meine-katzen.de/intro.html

    Dann sag mir mal bitte wir es hier geht und wie er es so gemacht hat!!

    Mfg

    Dort wurde ein JavaScript verwendet, das nur im InternetExplorer funktioniert.

    Es gibt sooo viele Mögllichkeitn, an den Quellcode zu kommen, und es ist in erster Linie eine Unhöflichkeit sondergleichen dem User die Benutzbarkeit einzuschränken. Wer mir mich meines Kontext Menues beraubt, hat mich zweimal auf seiner Seite gesehen, das erste und das letzte mal.

    Gut, es gibt diese Spacken, die ganze Webseiten 'mitnehmen' und lustig (meist in Unkenntnis) auf fremde Grafiken verlinken. Dem ist mit einer ht.access-Datei beizukommen, oder mit 'gesliceten' Bildern, oder ... ein paar Möglichkeiten (Verbergen und Finden) habe ich mal in einem Tutorial für eine andere (english-sprachige ) Seite zusammengefasst:

    Tutorial (en)
    deutsche Infos gibt es auch auf [url=http://www.trafficklau.de/schutz.htmlTrafficKlau.de[/url]

    Aber wie gesagt, im Sinne der Zugänglichkeit rate ich dringend von so einem Unsinn wie diesem JavaScript ab. Außerdem stellen die meisten Sachen für einen richtigen browser wie FF oder Opera kein Hindernis dar, oder es wurde ja auch oben schon gesagt: Ansicht Quelltext im IE, oder view-source: in der AdressLeiste... etc...

    Mal abgesehen davon, warum auch immer jemand den Nicht zeigen will:

    ein paar Zeilen Umbrüche mit einer Fehlermeldung kommen manchmal gut, oder eine Verschlüsselung ... aber wie gesagt.. ist ziemlicher quatsch.

    Ach Ronald... der Wald und die Bäume... ich Brauche doch die Uhrzeit gar nicht. Datum langt völlig... nachdem ich jetzt weiß, was die Kürzel bedeuten (oder zumindest weiß, wo ich es nachschlagen kann), habe ich ganz frech die Uhrzeit gelöscht. zack.

    ich bin glücklich. danke für die Mühe 8)

    Ja, Danke Mitch, hatte mich inzwischen schon bei selfPHP schlau gemacht, nachdem ich von Ronald das Stichwort bekam.

    Danke Ronald, so geht's.

    Ihr habt nicht zufällig auch eine Lösung dafür, dass mein Sever in USA steht und - lasst mich kurz rechnen - minus 6 Stunden ausgibt? Falls nicht, ist das auch nicht sooo wild. Schaut vermutlich eh keiner drauf.

    Ist das ein Kreuz mit den serverseitigen sripten.... :shock:
    greetz ed

    Hi . heute habe ich auch einmal ein Problem.
    Ich habe eine paar html Seiten umbenannt in php-Seiten, weil ich nun die Navigation include. Bisher ist auf jeder Seite unten ein JavaScript mit der Ausgabe Last Modified. Leider gibt das jetzt (auf der php seite) nicht das Datum der letzten Änderung aus, sondern die aktuelle Uhrzeit, was ja keinen Sinn macht ..
    Bevor ich jetzt alle (16) Seiten ändere (= das JS lösche) - muss ich das in Zukunft von Hand eintragen oder gibt es eine simple Lösung dafür?

    greetz ed *php-unkundig*

    ps: diese Seiten sind gemeint: Dollbergen Impressions

    wenn die css style daten in einer externen datei liegen, dann kommen da nur die anweisungen rein, ohne die tags: <style type="text/css">.
    Deine css.datei beginnt also mit body ....