Beiträge von Ed Home

    Code
    <table border="1" rules="groups">
        <thead>
        <tr>


    Voraussetzung für all diese Angaben ist das Attribut border= im einleitenden <table>-Tag. Dadurch werden Gitternetzlinien angezeigt.

    Mit rules= können Sie im einleitenden <table>-Tag Regeln für die Gitternetzlinien bestimmen (rules = Regeln).

    Folgende Angaben sind dabei möglich:
    Mit rules="none" (none = keine) werden überhaupt keine Linien gezogen, der Außenrahmen der Tabelle wird jedoch angezeigt.
    Mit rules="rows" (rows = Reihen) werden Linien zwischen allen Tabellenzeilen gezogen, nicht jedoch zwischen den Spalten der Tabelle.
    Mit rules="cols" (cols = columns = Spalten) werden Linien zwischen allen Tabellenspalten gezogen, nicht jedoch zwischen den Zeilen der Tabelle.
    Mit rules="groups" (groups = Gruppen) werden Linien zwischen Kopf, Körper und Fuß einer Tabelle gezogen (siehe Kopf, Körper und Fuß einer Tabelle definieren - das obige Beispiel verwendet diese Angabe).
    Mit rules="all" (all = alle) werden Linien zwischen allen Tabellenzellen gezogen (Voreinstellung).


    Quelle:
    http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/…geln_gitternetz

    Die haben doch eine sehr gute anleitung dort, wie man eigene smilies einbindet. Auf jeden Fall musst du die url's in der Admin-Configuration umschreiben.

    so lustig ist das aber nicht, wenn jemand eine mit Mühe erstellte page einfach hernimmt und als seine eigene ausgibt. Das Web ist voll davon..
    Also da gibt es viele Möglichkeiten, wobei diese dämlich rechtsklick unterbinden per js natürlich keinesfalls der Hammer ist.
    Microsoft bietet einen encoder an:
    http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=en

    Hier habe ich einiges zu dem Thema zusammengestellt, ist aber in english:
    http://home.arcor.de/ratedhome/Netw…ight_click.html
    Es fehlt nur die Anleitiung via htaccess Datei.

    Diese Leute befassen sich ausschliesslich mit dem Thema:
    http://www.trafficklau.de/schutz.html

    Code
    <input type="submit" name="Button1" value="Text" style="background-color:#9BCCCA;">

    wenn die css-anweisung direct im input-tag stehen soll.

    Geht natürlich auch, sauberer wäre aber die Lösung, den style im head zu definieren, wie das hier schon der admin gepostet hat (dann käme die anweisung zwischen style/style tags) oder bei größeren style scripts das ganze eh in eine separate Datei packen...

    seufz... ich kann wieder mal nur raten...
    Du benutzt eine Tabelle?
    oder ?
    Normalerweise gehts doch einfach so:

    Code
    [img]deinbild1.jpg[/img]
    
    
    [img]deinbild2.jpg[/img]

    Die Größe ist hier natürlich willkürlich gewählt.

    Code
    <td BACKGROUND="deinegraphic.gif">[img]blind.gif[/img]</td>

    in eine tabellen zeile eine graphic als Hintergrund legen, das kann ein kleines teil sein und ein transparentes 'leeres' image tag als tabellenInhalt einfügen.

    das geht auch mit CSS und viel eleganter, das war jetzt nur, um den Anstz klarzumachen

    CSS:

    Code
    <style type="text/css">
    <!--
    body {
     background-image:url(dein_hintergund.gif);
     background-repeat:repeat-y;
     background-attachment:fixed; padding:0px; }
    -->
    </style>
    Zitat von Carolyn

    Gleich mal die erste von mir: Was sind Layer?

    Layer. Kommt aus dem Englishen und bedeutet 'Lagen, Schichten, Ebenen.
    Auf die homepage ohne frames bezogen bedeutet das, die einzelnen Seiten sind bis auf den Inhalt gleich aussehend, etwa wie ein KartenSpiel, alle gleich groß, aber die Bilder sind auch alle an der gleichen Stelle.
    Ein Beispiel hier:
    Seite in English aber ohne frames

    Zitat

    Was bedeutet es, wenn Du sagt, eine Seite sollte "skalieren"? Sich automatisch entsprechend anpassen, daß sie immer den ganzen zur Verfügung stehenden Platz einnimmt? Dazu kann ich mir jetzt nur vorstellen, daß man das mit Hilfe von Prozentangaben (z.B. in Tabellen) hinkriegt. Oder?


    Richtig. Für Texte nimmt man stattdessen lieber DIV-Container (und den Text in Absatz-P-tags)


    Zitat

    Vom Validator habe ich gerade in einem anderen Beitrag von Dir gelesen, aber offenbar scheint es da Probleme mit Win98 zu geben. Da ich auf meinem altersschwachen Compi zuhause auch noch damit arbeite... :roll:
    Abgesehen davon will ich ja Fehler nach Möglichkeit von vornherein vermeiden und nicht hinterher ausbessern müssen. :lol: :wink:


    Ein bissken wat zum Beantworten muss ja auch für Stefan bleiben, gell?

    Zitat

    Daß mir "Server Side Includes" nichts sagt, denke brauche ich gar nicht erst zu sagen, oder? :roll:


    Stell dir eine 30-seitige Page vor. Die Navigation z.Bsp. liegt in einem Include. Das ist, um es einfach zu sagen, so etwas wie eine externe CSS oder JS Datei. Also, jedesmal, wenn eine Seite aus der Homepage aufgerufen wird, wird die Navigation eingefügt. Falls sich einmal an der Navi etwas ändert, braucht man also nicht alle 30 Seiten zu ändern, sondern nur den einen Navi-include.


    Zitat


    *seufz* Wenn ich ehrlich bin, schreckt es mich ab, wieviel Aufwand ich (noch zusätzlich) betreiben soll, um meine HP gut zu machen. Und dabei bin ich doch eigentlich Perfektionist(in). :?


    Merke: Mit einer hp ist man NIE fertig, und Nobody Is Perfect.

    Noch eine private Anmerkung. Früher habe ich geglaubt, man müsse Links auf fremde Seiten immer in einem neuen Fenster öffnen lassen. Macht ja auf einer Frame Seite auch Sinn.
    Nach xHtml strict sind target Angaben aber nicht mehr erlaubt. (waren sie irgendwie auch nie wirklich, und nur in frames) Der user soll selber entscheiden können, ob er die Seite in einem neuen Fenster aufruft (über das Context-Menu z.B), in einem Tab (die neueren Mozillas und Opereas können das) oder die hp ganz verlassen möchte.

    Was mich bei den Google Sachen nervt (das wurde auch in diesem thread schon weiter oben angesprochen) wenn man auf eine Unterseite zugreifen möchte, wird man auf manchen Seiten automaisch auf die index (Haupt) Seite gelenkt. Wodurch dann Links auf Unterseiten aber auch sowas von nutzlos werden. Andererseits trifft man beim googlen genausogut auf verwaiste Unterseiten die keinerlei Hinweis auf ihre ElternSeite haben und man muss mühsam über die AddiLeiste die HauptSeite suchen.
    Was also auch wieder gegen frames spräche.

    Ich denke mal für Anfänger und zum Üben sind frame-sites gar keine so schlechte Sache, wenn man sich und die Seiten weiter-entwickelt, hat man einiges (auch aus seinen Fehlern) gelernt.

    woahhh... und Das VOR meinem ersten Kaffee...

    greetz ed