Zitat von Carolyn
Gleich mal die erste von mir: Was sind Layer?
Layer. Kommt aus dem Englishen und bedeutet 'Lagen, Schichten, Ebenen.
Auf die homepage ohne frames bezogen bedeutet das, die einzelnen Seiten sind bis auf den Inhalt gleich aussehend, etwa wie ein KartenSpiel, alle gleich groß, aber die Bilder sind auch alle an der gleichen Stelle.
Ein Beispiel hier:
Seite in English aber ohne frames
Zitat
Was bedeutet es, wenn Du sagt, eine Seite sollte "skalieren"? Sich automatisch entsprechend anpassen, daß sie immer den ganzen zur Verfügung stehenden Platz einnimmt? Dazu kann ich mir jetzt nur vorstellen, daß man das mit Hilfe von Prozentangaben (z.B. in Tabellen) hinkriegt. Oder?
Richtig. Für Texte nimmt man stattdessen lieber DIV-Container (und den Text in Absatz-P-tags)
Zitat
Ein bissken wat zum Beantworten muss ja auch für Stefan bleiben, gell?
Zitat
Daß mir "Server Side Includes" nichts sagt, denke brauche ich gar nicht erst zu sagen, oder? 
Stell dir eine 30-seitige Page vor. Die Navigation z.Bsp. liegt in einem Include. Das ist, um es einfach zu sagen, so etwas wie eine externe CSS oder JS Datei. Also, jedesmal, wenn eine Seite aus der Homepage aufgerufen wird, wird die Navigation eingefügt. Falls sich einmal an der Navi etwas ändert, braucht man also nicht alle 30 Seiten zu ändern, sondern nur den einen Navi-include.
Zitat
*seufz* Wenn ich ehrlich bin, schreckt es mich ab, wieviel Aufwand ich (noch zusätzlich) betreiben soll, um meine HP gut zu machen. Und dabei bin ich doch eigentlich Perfektionist(in). 
Merke: Mit einer hp ist man NIE fertig, und Nobody Is Perfect.
Noch eine private Anmerkung. Früher habe ich geglaubt, man müsse Links auf fremde Seiten immer in einem neuen Fenster öffnen lassen. Macht ja auf einer Frame Seite auch Sinn.
Nach xHtml strict sind target Angaben aber nicht mehr erlaubt. (waren sie irgendwie auch nie wirklich, und nur in frames) Der user soll selber entscheiden können, ob er die Seite in einem neuen Fenster aufruft (über das Context-Menu z.B), in einem Tab (die neueren Mozillas und Opereas können das) oder die hp ganz verlassen möchte.
Was mich bei den Google Sachen nervt (das wurde auch in diesem thread schon weiter oben angesprochen) wenn man auf eine Unterseite zugreifen möchte, wird man auf manchen Seiten automaisch auf die index (Haupt) Seite gelenkt. Wodurch dann Links auf Unterseiten aber auch sowas von nutzlos werden. Andererseits trifft man beim googlen genausogut auf verwaiste Unterseiten die keinerlei Hinweis auf ihre ElternSeite haben und man muss mühsam über die AddiLeiste die HauptSeite suchen.
Was also auch wieder gegen frames spräche.
Ich denke mal für Anfänger und zum Üben sind frame-sites gar keine so schlechte Sache, wenn man sich und die Seiten weiter-entwickelt, hat man einiges (auch aus seinen Fehlern) gelernt.
woahhh... und Das VOR meinem ersten Kaffee...
greetz ed